Wir stellen uns der Herausforderung Kunststoff! Unsere Partner aus der Automobil- und Elektro-/ Elektronikbranche, der Mess- und Regeltechnik, der Konsumgüterbranche und der Möbelindustrie erfahren einen umfassenden Service: Von der Idee bis zum marktreifen Qualitätsprodukt aus Kunststoff bringen wir heute unser hohes Leistungspotenzial an innovativem Know-How, Erfahrung und Technologie in den Bereichen Kunststoffverarbeitung und Formenbau ein. Motivierte Mitarbeiter, modernste Technik, hohe Fertigungstiefe sowie transparente und partnerorientierte Strukturen sichern unseren Kunden von der Konstruktion bis hin zur Bemusterung und fertigungsbegleitenden Qualitätssicherung eine effiziente, qualitativ hochwertige, schnelle und flexible Produktion Ihrer Kunststoff-Produkte. Teamorientierte Führung, permanente Weiterbildung sowie kontinuierlicher Informationsfluss auf allen Ebenen ist unser Weg, optimale Ergebnisse zu erzielen. Wir bilden auch in 2026 wieder aus und bieten einen Ausbildungsplatz zum/zur Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile (m/w/d). Um diese Tätigkeiten kompetent und fachgerecht zu erledigen, werden Sie in der 3-jährigen Ausbildung unter anderem lernen: - wie man Bauteile herstellt und zu Baugruppen fügt - wie man Messgeräte handhabt und Messwerte erfasst, insbesondere Temperatur, Druck, Zeit, Durchflussmenge, Masse und elektrische Größen - wie man Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen einstellt, auf Funktion prüft und überwacht - wie man die Betriebsbereitschaft von Maschinen, Geräten und Anlagen sowie die Bereitstellung von Betriebsmitteln sicherstellt - wie man Verarbeitungsverfahren unterscheidet und Formteilen zuordnet - wie man Bildungs- und Vernetzungsreaktionen unterscheidet und je nach Verfahren berücksichtigt - wie man Werkstoffeigenschaften ermittelt, insbesondere Fließverhalten, Dichte, Restfeuchte - wie man Formgebungswerkzeuge für den Produktionseinsatz vorbereitet und rüstet - wie man Formteile nachbehandelt, insbesondere tempert oder konditioniert Diese und viele weitere Lehrinhalte werden Ihnen in Theorie und Praxis begegnen, wenn Sie sich für eine Ausbildung in unserer Firma entscheiden. Wir erwarten von Ihnen einen guten Realschulabschluss, die Note im Fach Mathe sollte nicht schlechter 3 sein. Daneben sollten Sie praktisch veranlagt sein und entsprechende berufliche Neigungen und Lernbereitschaft mitbringen. Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit in der Ferienzeit ein Praktikum zu absolvieren, um das Berufsbild näher kennen zu lernen. Sie sind interessiert? Dann senden Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns auf Sie!
Anfangsdatum
2026-08-01
Heike Heil
Fraurombacher Str. 9
36110
Fraurombacher Str., 36110, Schlitz, Hessen, Deutschland
Bewerben über
Schlitz
Wir stellen uns der Herausforderung Kunststoff!
Unsere Partner aus der Automobil- und Elektro-/ Elektronikbranche, der Mess- und Regeltechnik, der Konsumgüterbranche und der Möbelindustrie erfahren einen umfassenden Service: Von der Idee bis zum marktreifen Qualitätsprodukt aus Kunststoff bringen wir heute unser hohes Leistungspotenzial an innovativem Know-How, Erfahrung und Technologie in den Bereichen Kunststoffverarbeitung und Formenbau ein.
Motivierte Mitarbeiter, modernste Technik, hohe Fertigungstiefe sowie transparente und partnerorientierte Strukturen sichern unseren Kunden von der Konstruktion bis hin zur Bemusterung und fertigungsbegleitenden Qualitätssicherung eine effiziente, qualitativ hochwertige, schnelle und flexible Produktion Ihrer Kunststoff-Produkte. Teamorientierte Führung, permanente Weiterbildung sowie kontinuierlicher Informationsfluss auf allen Ebenen ist unser Weg, optimale Ergebnisse zu erzielen.
Wir bilden auch in 2026 wieder aus und bieten einen Ausbildungsplatz zum/zur
Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile (m/w/d).
Um diese Tätigkeiten kompetent und fachgerecht zu erledigen, werden Sie in der 3-jährigen Ausbildung unter anderem lernen:
- wie man Bauteile herstellt und zu Baugruppen fügt
- wie man Messgeräte handhabt und Messwerte erfasst, insbesondere Temperatur, Druck, Zeit, Durchflussmenge, Masse und elektrische Größen
- wie man Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen einstellt, auf Funktion prüft und überwacht
- wie man die Betriebsbereitschaft von Maschinen, Geräten und Anlagen sowie die Bereitstellung von Betriebsmitteln sicherstellt
- wie man Verarbeitungsverfahren unterscheidet und Formteilen zuordnet
- wie man Bildungs- und Vernetzungsreaktionen unterscheidet und je nach Verfahren berücksichtigt
- wie man Werkstoffeigenschaften ermittelt, insbesondere Fließverhalten, Dichte, Restfeuchte
- wie man Formgebungswerkzeuge für den Produktionseinsatz vorbereitet und rüstet
- wie man Formteile nachbehandelt, insbesondere tempert oder konditioniert
Diese und viele weitere Lehrinhalte werden Ihnen in Theorie und Praxis begegnen, wenn Sie sich für eine Ausbildung in unserer Firma entscheiden.
Wir erwarten von Ihnen einen guten Realschulabschluss, die Note im Fach Mathe sollte nicht schlechter 3 sein. Daneben sollten Sie praktisch veranlagt sein und entsprechende berufliche Neigungen und Lernbereitschaft mitbringen.
Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit in der Ferienzeit ein Praktikum zu absolvieren, um das Berufsbild näher kennen zu lernen.
Sie sind interessiert?
Dann senden Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen.
Wir freuen uns auf Sie!
Schlitz
Wir stellen uns der Herausforderung Kunststoff!
Unsere Partner aus der Automobil- und Elektro-/ Elektronikbranche, der Mess- und Regeltechnik, der Konsumgüterbranche und der Möbelindustrie erfahren einen umfassenden Service: Von der Idee bis zum marktreifen Qualitätsprodukt aus Kunststoff bringen wir heute unser hohes Leistungspotenzial an innovativem Know-How, Erfahrung und Technologie in den Bereichen Kunststoffverarbeitung und Formenbau ein.
Motivierte Mitarbeiter, modernste Technik, hohe Fertigungstiefe sowie transparente und partnerorientierte Strukturen sichern unseren Kunden von der Konstruktion bis hin zur Bemusterung und fertigungsbegleitenden Qualitätssicherung eine effiziente, qualitativ hochwertige, schnelle und flexible Produktion Ihrer Kunststoff-Produkte. Teamorientierte Führung, permanente Weiterbildung sowie kontinuierlicher Informationsfluss auf allen Ebenen ist unser Weg, optimale Ergebnisse zu erzielen.
Wir bilden auch in 2025 wieder aus und bieten einen Ausbildungsplatz zum/zur
Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile (m/w/d).
Um diese Tätigkeiten kompetent und fachgerecht zu erledigen, werden Sie in der 3-jährigen Ausbildung unter anderem lernen:
- wie man Bauteile herstellt und zu Baugruppen fügt
- wie man Messgeräte handhabt und Messwerte erfasst, insbesondere Temperatur, Druck, Zeit, Durchflussmenge, Masse und elektrische Größen
- wie man Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen einstellt, auf Funktion prüft und überwacht
- wie man die Betriebsbereitschaft von Maschinen, Geräten und Anlagen sowie die Bereitstellung von Betriebsmitteln sicherstellt
- wie man Verarbeitungsverfahren unterscheidet und Formteilen zuordnet
- wie man Bildungs- und Vernetzungsreaktionen unterscheidet und je nach Verfahren berücksichtigt
- wie man Werkstoffeigenschaften ermittelt, insbesondere Fließverhalten, Dichte, Restfeuchte
- wie man Formgebungswerkzeuge für den Produktionseinsatz vorbereitet und rüstet
- wie man Formteile nachbehandelt, insbesondere tempert oder konditioniert
Diese und viele weitere Lehrinhalte werden Ihnen in Theorie und Praxis begegnen, wenn Sie sich für eine Ausbildung in unserer Firma entscheiden.
Wir erwarten von Ihnen einen guten Realschulabschluss, die Note im Fach Mathe sollte nicht schlechter 3 sein. Daneben sollten Sie praktisch veranlagt sein und entsprechende berufliche Neigungen und Lernbereitschaft mitbringen.
Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit in der Ferienzeit ein Praktikum zu absolvieren, um das Berufsbild näher kennen zu lernen.
Sie sind interessiert?
Dann senden Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen.
Wir freuen uns auf Sie!