Worum geht es? Industriemechaniker/-innen stellen Geräteteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten sie ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben. Sie sorgen mit dafür, dass CNC-Maschinen Bohr-, Fräs- und Drehvorgänge an einem Werkstück zuverlässig in einem Arbeitsgang erledigen. Industriemechaniker/-innen sorgen für die Demontage eines defekten Teils, beschaffen das richtige Ersatzteil oder fertigen es selbst an. Sie bauen es ein, prüfen die Funktionen und stellen so sicher, dass die Ausfallzeit eines Gerätes oder ganzer technischer Systeme so gering wie möglich bleibt. Sie bedienen die Maschinen selbst oder rüsten sie beim Wechsel von Produktionsgängen um. Schulabschluss: Haupt- oder Realschulabschluss (Fachoberschulreife) Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre, kann auf 3 Jahre verkürzt werden Das lernst du bei AXA: Stahlbau: Herstellen von Maschinenschutzverkleidungen Erlernen von Blechbearbeitung, Schweißtechnik Fertigung: Arbeiten an konventionellen Werkzeugmaschinen:Zerspanung, d.h. Fräsen, Drehen, Bohren, Schleifen Mechanischer Aufbau von elektrischen Baugruppen Arbeiten an CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen:Fräsen, Drehen, Bohren CNC gestützt Herstellung und Anpassung von Bauteilen durchKombination verschiedener Fertigungsverfahren Auswertung steuerungstechnischer Unterlagen Anwendung von Steuerungstechnik Materialwirtschaft: Organisation von Wareneingang und -ausgang Zusammenstellung von Fertigungsaufträgen Vormontage: Arbeiten in den Bereichen Fahrständerbau, rkzeugwechslerbau, Rundtischbau, Spindelbau Service: Reparatur von Baugruppen Feststellen von Störungen an Maschinen und Systemen und Eingrenzen von Fehlern Erstellen von Wartungs- und Inspektionsplänen Warten, Inspizieren, Instand setzen von Maschinen Endmontage: Fertigstellung von Bearbeitungszentren für die Kundenabnahme Prüfungen: Teil 1 der Abschlussprüfung nach ca. 18 Monaten Teil 2 der Abschlussprüfung nach 3,5 Jahren Im Vorfeld beider Prüfungen erhält jeder Azubi bei AXA unterstützend eine 4-6 wöchige innerbetriebliche Prüfungsvorbereitung . Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann schicke Deine Bewerbung – egal ob für ein Praktikum oder für eine Ausbildungsstelle – bitte an: AXA Entwicklungs- und Maschinenbau GmbH Münsterstraße 57 48624 Schöppingen oder gerne auch einfach als PDF-Datei per E-Mail an: [email protected] Erfahre mehr über uns und unsere Produkte auf www.axa-maschinenbau.de
Anfangsdatum
2026-08-01
Münsterstr., 48624, Schöppingen, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Bewerben über
Schöppingen
Worum geht es?
Industriemechaniker/-innen stellen Geräteteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten sie ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben.
Sie sorgen mit dafür, dass CNC-Maschinen Bohr-, Fräs- und Drehvorgänge an einem Werkstück zuverlässig in einem Arbeitsgang erledigen. Industriemechaniker/-innen sorgen für die Demontage eines defekten Teils, beschaffen das richtige Ersatzteil oder fertigen es selbst an. Sie bauen es ein, prüfen die Funktionen und stellen so sicher, dass die Ausfallzeit eines Gerätes oder
ganzer technischer Systeme so gering wie möglich bleibt. Sie bedienen die Maschinen selbst oder rüsten sie beim Wechsel von Produktionsgängen um.
Schulabschluss:
Allgemeine Hochschulreife
Duales Studium:
Verzahnung von Ausbildung und Studium – innerhalb von vier Jahren kannst du als Student sowohl den IHK-Abschluss als auch den Hochschulabschluss (Bachelor) erwerben.
Das lernst du bei AXA:
Stahlbau:
Herstellen von Maschinenschutzverkleidungen
Erlernen von Blechbearbeitung, Schweißtechnik
Fertigung:
Arbeiten an konventionellen Werkzeugmaschinen: Zerspanung, d.h. Fräsen, Drehen, Bohren, Schleifen
Mechanischer Aufbau von elektrischen Baugruppen
Arbeiten an CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen: Fräsen, Drehen, Bohren CNC gestützt
Herstellung und Anpassung von Bauteilen durch Kombination verschiedener Fertigungsverfahren
Auswertung steuerungstechnischer Unterlagen
Anwendung von Steuerungstechnik
Materialwirtschaft:
Organisation von Wareneingang und -Ausgang
Zusammenstellung von Fertigungsaufträgen
Vormontage:
Arbeiten in den Bereichen Fahrständerbau, Werkzeugwechslerbau, Rundtischbau, Spindelbau
Service:
Reparatur von Baugruppen
Feststellen von Störungen an Maschinen und
Systemen und Eingrenzen von Fehlern
Erstellen von Wartungs- und Inspektionsplänen
Warten, Inspizieren, Instand setzen von Maschinen
Endmontage:
Fertigstellung von Bearbeitungszentren für die
Kundenabnahme
Prüfungen:
Teil 1 der Abschlussprüfung nach ca. 18 Monaten
Teil 2 der Abschlussprüfung nach 2,5 Jahren
Im Vorfeld beider Prüfungen erhält jeder Azubi bei AXA unterstützend eine 4-6 wöchige innerbetriebliche Prüfungsvorbereitung .
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann schicke Deine Bewerbung – egal ob für ein Praktikum oder für eine Ausbildungsstelle – bitte an:
AXA Entwicklungs- und Maschinenbau GmbH
Münsterstraße 57
48624 Schöppingen
oder gerne auch einfach als PDF-Datei per E-Mail an:
[email protected]
Erfahre mehr über uns und unsere Produkte auf www.axa-maschinenbau.de
Schöppingen
Worum geht es?
Industriemechaniker/-innen stellen Geräteteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten sie ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben.
Sie sorgen mit dafür, dass CNC-Maschinen Bohr-, Fräs- und Drehvorgänge an einem Werkstück zuverlässig in einem Arbeitsgang erledigen. Industriemechaniker/-innen sorgen für die Demontage eines defekten Teils, beschaffen das richtige Ersatzteil oder fertigen es selbst an. Sie bauen es ein, prüfen die Funktionen und stellen so sicher, dass die Ausfallzeit eines Gerätes oder
ganzer technischer Systeme so gering wie möglich bleibt. Sie bedienen die Maschinen selbst oder rüsten sie beim Wechsel von Produktionsgängen um.
Schulabschluss:
Haupt- oder Realschulabschluss (Fachoberschulreife)
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre, kann auf 3 Jahre verkürzt werden
Das lernst du bei AXA:
Stahlbau:
Herstellen von Maschinenschutzverkleidungen
Erlernen von Blechbearbeitung, Schweißtechnik
Fertigung:
Arbeiten an konventionellen Werkzeugmaschinen:Zerspanung, d.h. Fräsen, Drehen, Bohren, Schleifen
Mechanischer Aufbau von elektrischen Baugruppen
Arbeiten an CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen:Fräsen, Drehen, Bohren CNC gestützt
Herstellung und Anpassung von Bauteilen durchKombination verschiedener Fertigungsverfahren
Auswertung steuerungstechnischer Unterlagen
Anwendung von Steuerungstechnik
Materialwirtschaft:
Organisation von Wareneingang und -ausgang
Zusammenstellung von Fertigungsaufträgen
Vormontage:
Arbeiten in den Bereichen Fahrständerbau, rkzeugwechslerbau, Rundtischbau, Spindelbau
Service:
Reparatur von Baugruppen
Feststellen von Störungen an Maschinen und
Systemen und Eingrenzen von Fehlern
Erstellen von Wartungs- und Inspektionsplänen
Warten, Inspizieren, Instand setzen von Maschinen
Endmontage:
Fertigstellung von Bearbeitungszentren für die
Kundenabnahme
Prüfungen:
Teil 1 der Abschlussprüfung nach ca. 18 Monaten
Teil 2 der Abschlussprüfung nach 3,5 Jahren
Im Vorfeld beider Prüfungen erhält jeder Azubi bei AXA unterstützend eine 4-6 wöchige innerbetriebliche Prüfungsvorbereitung .
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann schicke Deine Bewerbung – egal ob für ein Praktikum oder für eine Ausbildungsstelle – bitte an:
AXA Entwicklungs- und Maschinenbau GmbH
Münsterstraße 57
48624 Schöppingen
oder gerne auch einfach als PDF-Datei per E-Mail an:
[email protected]
Erfahre mehr über uns und unsere Produkte auf www.axa-maschinenbau.de
Schöppingen
Du möchtest, dass Dich Dein Job weiterbringt? Bist Du auf der Suche nach neuen Perspektiven? Wünschst Du Dir einen Arbeitsplatz, der perfekt zu Deinen Plänen passt? Der attraktiv bezahlt ist und zahlreiche Benefits bietet, immer mit persönlicher Betreuung? Dann wird es Dich interessieren, dass wir genau diesen Job für Dich haben.
Industriemechaniker (m/w/d)
in Schöppingen
20,00 - 22,00 je Stunde
Worauf Du Dich bei diesem Kunden freuen kannst:
- interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit der Möglichkeit zur fachlichen Weiterentwicklung
- Abschlagzahlungen
- Arbeitszeitkonto
- verschiedene Sozialleistungen
- familiäres Umfeld mit flachen Hierarchien
Worauf Du Dich immer bei persona service verlassen kannst:
- 50 monatlich geschenkt für Deine Mobilität je nach Stelle, z. B. für das Deutschlandticket uvm.
- Prämien sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- kostenlose Nachhilfe für Deine Kinder auf der Lern- Nachhilfeplattform Ubimaster
- zahlreiche Shopping-Rabatte bei namhaften Marken über unser corporate benefits Programm
- exzellente persönliche Betreuung und regelmäßige Feedbackgespräche
- vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
Was Deine Aufgaben sind:
- Du führst Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an technischen Anlagen zuverlässig durch.
- technische Störungen analysierst und behebst Du selbstständig
- bei internen Umbau- und Neubaumaßnahmen unterstützt Du das Team tatkräftig
- Du wirkst aktiv an der kontinuierlichen Prozessoptimierung mit, um Abläufe effizienter zu gestalten
Was wir uns von Dir wünschen:
- Du verfügst über eine abgeschlossene technische Berufsausbildung, z. B. als Industriemechaniker (m/w/d), Schlosser (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse in der technischen Instandhaltung helfen Dir, Aufgaben effizient zu lösen
- Teamfähigkeit, Motivation und Flexibilität zeichnen Dich aus und machen Dich zu einer wertvollen Unterstützung im Team
Jetzt bewerben!
Finde heraus, wie einfach die Jobsuche nach Deinem Traumjob sein kann und gestalte Dein Berufsleben mit uns!
Mit bundesweiten Standorten und mehr als 55 Jahren Erfahrung im Kontext Mensch und Arbeit zählt persona service zu den erfolgreichsten Personaldienstleistern Deutschlands. Wir haben Jobs in vielen renommierten Industrieunternehmen und damit jede Menge Chancen und Entfaltungsspielraum.
"MACHT DOCH WAS IHR WOLLT!"
Schöppingen
Worum geht es?
Industriemechaniker/-innen stellen Geräteteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten sie ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben.
Sie sorgen mit dafür, dass CNC-Maschinen Bohr-, Fräs- und Drehvorgänge an einem Werkstück zuverlässig in einem Arbeitsgang erledigen. Industriemechaniker/-innen sorgen für die Demontage eines defekten Teils, beschaffen das richtige Ersatzteil oder fertigen es selbst an. Sie bauen es ein, prüfen die Funktionen und stellen so sicher, dass die Ausfallzeit eines Gerätes oder
ganzer technischer Systeme so gering wie möglich bleibt. Sie bedienen die Maschinen selbst oder rüsten sie beim Wechsel von Produktionsgängen um.
Schulabschluss:
Haupt- oder Realschulabschluss (Fachoberschulreife)
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre, kann auf 3 Jahre verkürzt werden
Das lernst du bei AXA:
Stahlbau:
Herstellen von Maschinenschutzverkleidungen
Erlernen von Blechbearbeitung, Schweißtechnik
Fertigung:
Arbeiten an konventionellen Werkzeugmaschinen:Zerspanung, d.h. Fräsen, Drehen, Bohren, Schleifen
Mechanischer Aufbau von elektrischen Baugruppen
Arbeiten an CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen:Fräsen, Drehen, Bohren CNC gestützt
Herstellung und Anpassung von Bauteilen durchKombination verschiedener Fertigungsverfahren
Auswertung steuerungstechnischer Unterlagen
Anwendung von Steuerungstechnik
Materialwirtschaft:
Organisation von Wareneingang und -ausgang
Zusammenstellung von Fertigungsaufträgen
Vormontage:
Arbeiten in den Bereichen Fahrständerbau, rkzeugwechslerbau, Rundtischbau, Spindelbau
Service:
Reparatur von Baugruppen
Feststellen von Störungen an Maschinen und
Systemen und Eingrenzen von Fehlern
Erstellen von Wartungs- und Inspektionsplänen
Warten, Inspizieren, Instand setzen von Maschinen
Endmontage:
Fertigstellung von Bearbeitungszentren für die
Kundenabnahme
Prüfungen:
Teil 1 der Abschlussprüfung nach ca. 18 Monaten
Teil 2 der Abschlussprüfung nach 3,5 Jahren
Im Vorfeld beider Prüfungen erhält jeder Azubi bei AXA unterstützend eine 4-6 wöchige innerbetriebliche Prüfungsvorbereitung .
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann schicke Deine Bewerbung – egal ob für ein Praktikum oder für eine Ausbildungsstelle – bitte an:
AXA Entwicklungs- und Maschinenbau GmbH
Münsterstraße 57
48624 Schöppingen
oder gerne auch einfach als PDF-Datei per E-Mail an:
[email protected]
Erfahre mehr über uns und unsere Produkte auf www.axa-maschinenbau.de
Schöppingen
Worum geht es?
Industriemechaniker/-innen stellen Geräteteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten sie ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben.
Sie sorgen mit dafür, dass CNC-Maschinen Bohr-, Fräs- und Drehvorgänge an einem Werkstück zuverlässig in einem Arbeitsgang erledigen. Industriemechaniker/-innen sorgen für die Demontage eines defekten Teils, beschaffen das richtige Ersatzteil oder fertigen es selbst an. Sie bauen es ein, prüfen die Funktionen und stellen so sicher, dass die Ausfallzeit eines Gerätes oder
ganzer technischer Systeme so gering wie möglich bleibt. Sie bedienen die Maschinen selbst oder rüsten sie beim Wechsel von Produktionsgängen um.
Schulabschluss:
Allgemeine Hochschulreife
Duales Studium:
Verzahnung von Ausbildung und Studium – innerhalb von vier Jahren kannst du als Student sowohl den IHK-Abschluss als auch den Hochschulabschluss (Bachelor) erwerben.
Das lernst du bei AXA:
Stahlbau:
Herstellen von Maschinenschutzverkleidungen
Erlernen von Blechbearbeitung, Schweißtechnik
Fertigung:
Arbeiten an konventionellen Werkzeugmaschinen: Zerspanung, d.h. Fräsen, Drehen, Bohren, Schleifen
Mechanischer Aufbau von elektrischen Baugruppen
Arbeiten an CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen: Fräsen, Drehen, Bohren CNC gestützt
Herstellung und Anpassung von Bauteilen durch Kombination verschiedener Fertigungsverfahren
Auswertung steuerungstechnischer Unterlagen
Anwendung von Steuerungstechnik
Materialwirtschaft:
Organisation von Wareneingang und -Ausgang
Zusammenstellung von Fertigungsaufträgen
Vormontage:
Arbeiten in den Bereichen Fahrständerbau, Werkzeugwechslerbau, Rundtischbau, Spindelbau
Service:
Reparatur von Baugruppen
Feststellen von Störungen an Maschinen und
Systemen und Eingrenzen von Fehlern
Erstellen von Wartungs- und Inspektionsplänen
Warten, Inspizieren, Instand setzen von Maschinen
Endmontage:
Fertigstellung von Bearbeitungszentren für die
Kundenabnahme
Prüfungen:
Teil 1 der Abschlussprüfung nach ca. 18 Monaten
Teil 2 der Abschlussprüfung nach 2,5 Jahren
Im Vorfeld beider Prüfungen erhält jeder Azubi bei AXA unterstützend eine 4-6 wöchige innerbetriebliche Prüfungsvorbereitung .
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann schicke Deine Bewerbung – egal ob für ein Praktikum oder für eine Ausbildungsstelle – bitte an:
AXA Entwicklungs- und Maschinenbau GmbH
Münsterstraße 57
48624 Schöppingen
oder gerne auch einfach als PDF-Datei per E-Mail an:
[email protected]
Erfahre mehr über uns und unsere Produkte auf www.axa-maschinenbau.de
Schöppingen
Worum geht es?
Industriemechaniker/-innen stellen Geräteteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten sie ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben.
Sie sorgen mit dafür, dass CNC-Maschinen Bohr-, Fräs- und Drehvorgänge an einem Werkstück zuverlässig in einem Arbeitsgang erledigen. Industriemechaniker/-innen sorgen für die Demontage eines defekten Teils, beschaffen das richtige Ersatzteil oder fertigen es selbst an. Sie bauen es ein, prüfen die Funktionen und stellen so sicher, dass die Ausfallzeit eines Gerätes oder
ganzer technischer Systeme so gering wie möglich bleibt. Sie bedienen die Maschinen selbst oder rüsten sie beim Wechsel von Produktionsgängen um.
Schulabschluss:
Haupt- oder Realschulabschluss (Fachoberschulreife)
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre, kann auf 3 Jahre verkürzt werden
Das lernst du bei AXA:
Stahlbau:
Herstellen von Maschinenschutzverkleidungen
Erlernen von Blechbearbeitung, Schweißtechnik
Fertigung:
Arbeiten an konventionellen Werkzeugmaschinen:Zerspanung, d.h. Fräsen, Drehen, Bohren, Schleifen
Mechanischer Aufbau von elektrischen Baugruppen
Arbeiten an CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen:Fräsen, Drehen, Bohren CNC gestützt
Herstellung und Anpassung von Bauteilen durchKombination verschiedener Fertigungsverfahren
Auswertung steuerungstechnischer Unterlagen
Anwendung von Steuerungstechnik
Materialwirtschaft:
Organisation von Wareneingang und -ausgang
Zusammenstellung von Fertigungsaufträgen
Vormontage:
Arbeiten in den Bereichen Fahrständerbau, rkzeugwechslerbau, Rundtischbau, Spindelbau
Service:
Reparatur von Baugruppen
Feststellen von Störungen an Maschinen und
Systemen und Eingrenzen von Fehlern
Erstellen von Wartungs- und Inspektionsplänen
Warten, Inspizieren, Instand setzen von Maschinen
Endmontage:
Fertigstellung von Bearbeitungszentren für die
Kundenabnahme
Prüfungen:
Teil 1 der Abschlussprüfung nach ca. 18 Monaten
Teil 2 der Abschlussprüfung nach 3,5 Jahren
Im Vorfeld beider Prüfungen erhält jeder Azubi bei AXA unterstützend eine 4-6 wöchige innerbetriebliche Prüfungsvorbereitung .
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann schicke Deine Bewerbung – egal ob für ein Praktikum oder für eine Ausbildungsstelle – bitte an:
AXA Entwicklungs- und Maschinenbau GmbH
Münsterstraße 57
48624 Schöppingen
oder gerne auch einfach als PDF-Datei per E-Mail an:
[email protected]
Erfahre mehr über uns und unsere Produkte auf www.axa-maschinenbau.de
Schöppingen
Worum geht es?
Industriemechaniker/-innen stellen Geräteteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten sie ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben.
Sie sorgen mit dafür, dass CNC-Maschinen Bohr-, Fräs- und Drehvorgänge an einem Werkstück zuverlässig in einem Arbeitsgang erledigen. Industriemechaniker/-innen sorgen für die Demontage eines defekten Teils, beschaffen das richtige Ersatzteil oder fertigen es selbst an. Sie bauen es ein, prüfen die Funktionen und stellen so sicher, dass die Ausfallzeit eines Gerätes oder
ganzer technischer Systeme so gering wie möglich bleibt. Sie bedienen die Maschinen selbst oder rüsten sie beim Wechsel von Produktionsgängen um.
Schulabschluss:
Fachhochschulreife
Duales Studium:
Verzahnung von Ausbildung und Studium – innerhalb von vier Jahren kannst
du als Azubi/Student sowohl den IHK-Abschluss als auch den
Hochschulabschluss (Bachelor) erwerben.
Das lernst du bei AXA:
Stahlbau:
Herstellen von Maschinenschutzverkleidungen
Erlernen von Blechbearbeitung, Schweißtechnik
Fertigung:
Arbeiten an konventionellen Werkzeugmaschinen: Zerspanung, d.h. Fräsen, Drehen, Bohren, Schleifen
Mechanischer Aufbau von elektrischen Baugruppen
Arbeiten an CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen: Fräsen, Drehen, Bohren CNC gestützt
Herstellung und Anpassung von Bauteilen durch Kombination verschiedener Fertigungsverfahren
Auswertung steuerungstechnischer Unterlagen
Anwendung von Steuerungstechnik
Materialwirtschaft:
Organisation von Wareneingang und -Ausgang
Zusammenstellung von Fertigungsaufträgen
Vormontage:
Arbeiten in den Bereichen Fahrständerbau, Werkzeugwechslerbau, Rundtischbau, Spindelbau
Service:
Reparatur von Baugruppen
Feststellen von Störungen an Maschinen und
Systemen und Eingrenzen von Fehlern
Erstellen von Wartungs- und Inspektionsplänen
Warten, Inspizieren, Instand setzen von Maschinen
Endmontage:
Fertigstellung von Bearbeitungszentren für die
Kundenabnahme
Prüfungen:
Teil 1 der Abschlussprüfung nach ca. 18 Monaten
Teil 2 der Abschlussprüfung nach 3,5 Jahren
Im Vorfeld beider Prüfungen erhält jeder Azubi bei AXA unterstützend eine 4-6 wöchige innerbetriebliche Prüfungsvorbereitung .
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann schicke Deine Bewerbung – egal ob für ein Praktikum oder für eine Ausbildungsstelle – bitte an:
AXA Entwicklungs- und Maschinenbau GmbH
Münsterstraße 57
48624 Schöppingen
oder gerne auch einfach als PDF-Datei per E-Mail an:
[email protected]
Erfahre mehr über uns und unsere Produkte auf www.axa-maschinenbau.de