Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.deDas Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein sucht zum 01.08.2026Auszubildende (m/w/d) in dem AusbildungsberufBinnenschifferin / Binnenschiffer (m/w/d)Der Ausbildungsort ist Speyer.Referenzcode der Ausschreibung 20252942_9976Dafür brauchen wir Sie:Ausbildungsschwerpunkte: Betrieb, Wartung und Instandhaltung von Wasserfahrzeugen Führen, Laden und Löschen von Wasserfahrzeugen Setzen von schwimmenden Schifffahrtszeichen Ausbildungsdauer:Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre, kann aber unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt oder verlängert werden.Ausbildung:Die praktische Ausbildung findet auf den Wasserfahrzeugen des ABz Speyer statt.Der Berufsschulunterricht findet beim Schiffer-Berufskolleg in Duisburg statt.Es werden außerdem zur Vertiefung von Fachkenntnissen überbetriebliche Lehrgänge durchgeführt.Ausbildungsende:Die Ausbildung endet nach bestandener Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer.Ihr Profil:Das sollten Sie unbedingt mitbringen: Schulabschluss der Sekundarstufe I (mind. Hauptschulabschluss) mit gutem Ergebnis Jugendschwimmpass Silber Das wäre wünschenswert: Gute Kenntnisse in Mathematik, Chemie, Physik und Deutsch Gutes technisches Verständnis Sorgfalt und handwerkliches Geschick Bereitschaft zum überörtlichen Ausbildungseinsatz Hör-, Seh- und Farbunterscheidungsvermögen Das bieten wir Ihnen: Ausbildungsvergütung entsprechend dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) Abwechslungsreiche und spannende Aufgaben Geregelte Arbeitszeiten Besondere Hinweise:Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.Fühlen Sie sich angesprochen?Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 04.11.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:www.bav.bund.deWählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20252942_9976 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, letztes Schulzeugnis, ggf. Jugendschwimmpass Silber) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hochZusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Schulabschluss sowie die Noten der Fächer Mathematik, Deutsch, Chemie und Physik ein.Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.Die Bereitschaft für ein Praktikum in einem der Außenbezirke wird begrüßt.Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602‑240 zur Verfügung. (DO:807ABZ5) (BG:5)Ansprechpersonen:Weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt Ihnen im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein, Standort Mannheim, Frau Schlosser, Tel.: 0621 1505‑343.Weitere Informationen unter:www.wsa-oberrhein.wsv.dehttps://www.bav.bund.de
Vangerowstraße 12
69115
Im Hafenbecken 2, 67346, Speyer, Deutschland
Bewerben über
Speyer
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.deDas Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein sucht zum 01.08.2026Auszubildende (m/w/d) in dem AusbildungsberufBinnenschifferin / Binnenschiffer (m/w/d)Der Ausbildungsort ist Speyer.Referenzcode der Ausschreibung 20252942_9976Dafür brauchen wir Sie:Ausbildungsschwerpunkte:
Betrieb, Wartung und Instandhaltung von Wasserfahrzeugen
Führen, Laden und Löschen von Wasserfahrzeugen
Setzen von schwimmenden Schifffahrtszeichen
Ausbildungsdauer:Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre, kann aber unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt oder verlängert werden.Ausbildung:Die praktische Ausbildung findet auf den Wasserfahrzeugen des ABz Speyer statt.Der Berufsschulunterricht findet beim Schiffer-Berufskolleg in Duisburg statt.Es werden außerdem zur Vertiefung von Fachkenntnissen überbetriebliche Lehrgänge durchgeführt.Ausbildungsende:Die Ausbildung endet nach bestandener Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer.Ihr Profil:Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
Schulabschluss der Sekundarstufe I (mind. Hauptschulabschluss) mit gutem Ergebnis
Jugendschwimmpass Silber
Das wäre wünschenswert:
Gute Kenntnisse in Mathematik, Chemie, Physik und Deutsch
Gutes technisches Verständnis
Sorgfalt und handwerkliches Geschick
Bereitschaft zum überörtlichen Ausbildungseinsatz
Hör-, Seh- und Farbunterscheidungsvermögen
Das bieten wir Ihnen:
Ausbildungsvergütung entsprechend dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
Abwechslungsreiche und spannende Aufgaben
Geregelte Arbeitszeiten
Besondere Hinweise:Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.Fühlen Sie sich angesprochen?Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 04.11.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:www.bav.bund.deWählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20252942_9976 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, letztes Schulzeugnis, ggf. Jugendschwimmpass Silber) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hochZusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Schulabschluss sowie die Noten der Fächer Mathematik, Deutsch, Chemie und Physik ein.Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.Die Bereitschaft für ein Praktikum in einem der Außenbezirke wird begrüßt.Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602‑240 zur Verfügung. (DO:807ABZ5) (BG:5)Ansprechpersonen:Weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt Ihnen im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein, Standort Mannheim, Frau Schlosser, Tel.: 0621 1505‑343.Weitere Informationen unter:www.wsa-oberrhein.wsv.dehttps://www.bav.bund.de