***Ausbildung 2026***

AUSBILDUNG
Vollzeit
***Ausbildung 2026*** in Ballenstedt

***Ausbildung 2026*** in Ballenstedt, Deutschland

Stellenangebot als Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile in Ballenstedt , Sachsen-Anhalt, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Die Industrievulkanisation Wagener / Dübener GmbH ist ein seit ca. 34 Jahren familiengeführtes Unternehmen in der dritten Generation. Der Standort befindet sich im Gewerbegebiet Rieder (bei Quedlinburg).

**Zu unseren Kernkompetenzen zählen:**

- Lieferung und Montage von Fördergurten aller Art
- Verschleißschutzgummierungen
- Gurtreinigungssysteme
- Gummitransportbandtechnik
- Sprühbeschichtung mit Polyurethan
- Lieferung und Montage von Tragrollen, Antriebs- und Umlenktrommeln

Insgesamt arbeiten ca. 50 Mitarbeiter im Unternehmen. Seit vielen Jahren widmen wir uns der Ausbildung junger Menschen, die einen handwerklichen Beruf erlernen wollen.

Wir bieten für das Ausbildungsjahr 2026 einen Ausbildungsplatz als

**Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)**


**Ausbildungsinhalte:**

Als Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) planst du die Bearbeitung von Halbzeugen und Bauteilen anhand der Auftragsdaten bzw. der speziellen Kundenanforderungen aus Kunststoff und Kautschuk. Du bestimmst die Verarbeitungsparameter wie Temperatur, Druck und Dauer und richtest die Produktionsanlage entsprechend ein und überwachst den gesamten Produktionsablauf.

**Zu deinen weiteren Aufgaben zählen:**

- Montage von Transportbändern
- Gummierung von Bauteilen
- Ausführung von diversen Reparaturarbeiten an Förderanlagen



**Qualifikation/ Anforderungen:**

- Schulabschluss
- räumliches Denken
- technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Freude am Arbeiten im Team, auch im Freien
- verantwortungsbewusster und umsichtiger Umgang mit hochwertiger Technik
- Kommunikations- und Teamfähigkeit

Ausbildungsdauer 3 Jahre

**Wir bieten:**

- ein sympathisches, bunt gemischtes Team
- Kostenübernahme für Lehrbücher und Arbeitskleidung
- Berufsschule in Standortnähe (Quedlinburg, Blockunterricht)
- Zeugnisprämie bei guten Schulnoten
- individuelle Vorbereitung auf Zwischen- und Abschlussprüfung durch überbetriebliche Ausbildung
- Übernahme bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung
- monatliche Zahlung einer Leistungsprämie
- monatliche Zahlung einer Leistungszulage bis zu 4 %


**Kontakt**

Industrievulkanisation Wagener/Dübener GmbH

Harzstraße 1

OT Rieder

06493 Ballenstedt

Telefon: 039485-610750

Mail: [email protected]
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2026-08-01

Industrievulkanisation Wagener/Dübener GmbH

Herr Feldmann

Harzstr., 06493, Ballenstedt, Sachsen Anhalt, Deutschland

Industrievulkanisation Wagener/Dübener GmbH
Veröffentlicht:
2025-09-24
UID | BB-68d3a6637ee35-68d3a6637ee38
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile

***Ausbildung 2026***

Ballenstedt

Die Industrievulkanisation Wagener / Dübener GmbH ist ein seit ca. 34 Jahren familiengeführtes Unternehmen in der dritten Generation. Der Standort befindet sich im Gewerbegebiet Rieder (bei Quedlinburg).

**Zu unseren Kernkompetenzen zählen:**

- Lieferung und Montage von Fördergurten aller Art
- Verschleißschutzgummierungen
- Gurtreinigungssysteme
- Gummitransportbandtechnik
- Sprühbeschichtung mit Polyurethan
- Lieferung und Montage von Tragrollen, Antriebs- und Umlenktrommeln

Insgesamt arbeiten ca. 50 Mitarbeiter im Unternehmen. Seit vielen Jahren widmen wir uns der Ausbildung junger Menschen, die einen handwerklichen Beruf erlernen wollen.

Wir bieten für das Ausbildungsjahr 2026 einen Ausbildungsplatz als

**Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)**


**Ausbildungsinhalte:**

Als Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) planst du die Bearbeitung von Halbzeugen und Bauteilen anhand der Auftragsdaten bzw. der speziellen Kundenanforderungen aus Kunststoff und Kautschuk. Du bestimmst die Verarbeitungsparameter wie Temperatur, Druck und Dauer und richtest die Produktionsanlage entsprechend ein und überwachst den gesamten Produktionsablauf.

**Zu deinen weiteren Aufgaben zählen:**

- Montage von Transportbändern
- Gummierung von Bauteilen
- Ausführung von diversen Reparaturarbeiten an Förderanlagen



**Qualifikation/ Anforderungen:**

- Schulabschluss
- räumliches Denken
- technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Freude am Arbeiten im Team, auch im Freien
- verantwortungsbewusster und umsichtiger Umgang mit hochwertiger Technik
- Kommunikations- und Teamfähigkeit

Ausbildungsdauer 3 Jahre

**Wir bieten:**

- ein sympathisches, bunt gemischtes Team
- Kostenübernahme für Lehrbücher und Arbeitskleidung
- Berufsschule in Standortnähe (Quedlinburg, Blockunterricht)
- Zeugnisprämie bei guten Schulnoten
- individuelle Vorbereitung auf Zwischen- und Abschlussprüfung durch überbetriebliche Ausbildung
- Übernahme bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung
- monatliche Zahlung einer Leistungsprämie
- monatliche Zahlung einer Leistungszulage bis zu 4 %


**Kontakt**

Industrievulkanisation Wagener/Dübener GmbH

Harzstraße 1

OT Rieder

06493 Ballenstedt

Telefon: 039485-610750

Mail: [email protected]

Industrievulkanisation Wagener/Dübener GmbH

Industrievulkanisation Wagener/Dübener GmbH
2025-09-24
AUSBILDUNG
Vollzeit

Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile

***Ausbildung 2025***

Ballenstedt

AUSZUBILDENDER Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile

Die Industrievulkanisation Wagener/Dübener GmbH ist ein seit ca. 33 Jahren familiengeführtes Unternehmen in der dritten Generation. Der Standort befindet sich im Gewerbegebiet Rieder (bei Quedlinburg). Zu unseren Kernkompetenzen zählen

Lieferung und Montage von Fördergurten aller Art
Verschleißschutzgummierungen
Gurtreinigungssysteme
Gummitransportbandtechnik
Sprühbeschichtung mit Polyurethan
Lieferung und Montage von Tragrollen, Antriebs- und Umlenktrommeln
Insgesamt arbeiten ca. 50 Mitarbeiter im Unternehmen. Seit vielen Jahren widmen wir uns der Ausbildung junger Menschen, die einen handwerklichen Beruf erlernen wollen.

Neben der Arbeit in der Werkstatt sind wir vor allem bei unseren Kunden vor Ort tätig. Diese stammen größtenteils aus den nachfolgenden Branchen:

Bergbau
Hartstein-, Kies- und chemische Industrie
Bauindustrie
Maschinenbau
Lebensmittelindustrie einschließlich Großbäckereien
Landwirtschaft
Druck- und Papierindustrie
Ausbildungsinhalte

Als Kunststoff- und Kautschuktechnologen/-technologinnen der Fachrichtung Formteile planst du die Bearbeitung von Halbzeugen und Bauteilen anhand der Auftragsdaten bzw. der speziellen Kundenanforderungen aus Kunststoff und Kautschuk. Du bestimmst die Verarbeitungsparameter wie Temperatur, Druck und Dauer und richtest die Produktionsanlage entsprechend ein und überwachst den gesamten Produktionsablauf. Zu deinen weiteren Aufgaben zählen:

Montage von Transportbändern
Gummierung von Bauteilen
Ausführung von diversen Reparaturarbeiten an Förderanlagen
Qualifikation/ Anforderungen

Schulabschluss
räumliches Denken
technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
Freude am Arbeiten im Team, auch im Freien
verantwortungsbewusster und umsichtiger Umgang mit hochwertiger Technik
Kommunikations- und Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer

3 Jahre

Wir bieten

ein sympathisches, bunt gemischtes Team
Kostenübernahme für Lehrbücher und Arbeitskleidung
Berufsschule in Standortnähe (Quedlinburg, Blockunterricht)
Zeugnisprämie bei guten Schulnoten
individuelle Vorbereitung auf Zwischen- und Abschlussprüfung durch überbetriebliche Ausbildung
Übernahme bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung
monatliche Zahlung einer Leistungsprämie
monatliche Zahlung einer Leistungszulage bis zu 4 %
Kontakt

Industrievulkanisation Wagener/Dübener GmbH

Harzstraße 1

OT Rieder

06493 Ballenstedt

Telefon: 039485-610750

Mail: [email protected]

Industrievulkanisation Wagener/Dübener GmbH

Industrievulkanisation Wagener/Dübener GmbH
2024-10-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile

***Ausbildung 2024***

Ballenstedt

AUSZUBILDENDER Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile

Die Industrievulkanisation Wagener/Dübener GmbH ist ein seit ca. 33 Jahren familiengeführtes Unternehmen in der dritten Generation. Der Standort befindet sich im Gewerbegebiet Rieder (bei Quedlinburg). Zu unseren Kernkompetenzen zählen

Lieferung und Montage von Fördergurten aller Art
Verschleißschutzgummierungen
Gurtreinigungssysteme
Gummitransportbandtechnik
Sprühbeschichtung mit Polyurethan
Lieferung und Montage von Tragrollen, Antriebs- und Umlenktrommeln
Insgesamt arbeiten ca. 50 Mitarbeiter im Unternehmen. Seit vielen Jahren widmen wir uns der Ausbildung junger Menschen, die einen handwerklichen Beruf erlernen wollen.

Neben der Arbeit in der Werkstatt sind wir vor allem bei unseren Kunden vor Ort tätig. Diese stammen größtenteils aus den nachfolgenden Branchen:

Bergbau
Hartstein-, Kies- und chemische Industrie
Bauindustrie
Maschinenbau
Lebensmittelindustrie einschließlich Großbäckereien
Landwirtschaft
Druck- und Papierindustrie
Ausbildungsinhalte

Als Kunststoff- und Kautschuktechnologen/-technologinnen der Fachrichtung Formteile planst du die Bearbeitung von Halbzeugen und Bauteilen anhand der Auftragsdaten bzw. der speziellen Kundenanforderungen aus Kunststoff und Kautschuk. Du bestimmst die Verarbeitungsparameter wie Temperatur, Druck und Dauer und richtest die Produktionsanlage entsprechend ein und überwachst den gesamten Produktionsablauf. Zu deinen weiteren Aufgaben zählen:

Montage von Transportbändern
Gummierung von Bauteilen
Ausführung von diversen Reparaturarbeiten an Förderanlagen
Qualifikation/ Anforderungen

Schulabschluss
räumliches Denken
technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
Freude am Arbeiten im Team, auch im Freien
verantwortungsbewusster und umsichtiger Umgang mit hochwertiger Technik
Kommunikations- und Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer

3 Jahre

Wir bieten

ein sympathisches, bunt gemischtes Team
Kostenübernahme für Lehrbücher und Arbeitskleidung
Berufsschule in Standortnähe (Quedlinburg, Blockunterricht)
Zeugnisprämie bei guten Schulnoten
individuelle Vorbereitung auf Zwischen- und Abschlussprüfung durch überbetriebliche Ausbildung
Übernahme bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung
monatliche Zahlung einer Leistungsprämie
monatliche Zahlung einer Leistungszulage bis zu 4 %
Kontakt

Industrievulkanisation Wagener/Dübener GmbH

Harzstraße 1

OT Rieder

06493 Ballenstedt

Telefon: 039485-610750

Mail: [email protected]

Industrievulkanisation Wagener-Dübener GmbH

Industrievulkanisation Wagener-Dübener GmbH
2023-10-18