
Dein Schulabschluss steht kurz bevor oder willst Du Dich neu orientieren? Deine Ausbildung soll spannend, vielseitig und zukunftssicher sein? Die Umwelt zu schützen ist Dir wichtiger, als darüber zu reden? Du bist technisch interessiert und handwerklich begabt? Du arbeitest gerne team- und serviceorientiert mit Kollegen und Bürgern zusammen? Auch wenn Du nur zwei oder drei dieser Fragen mit „ja“ beantwortest, dann denk doch über eine Ausbildung zum **Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)** nach. ### Aufgaben: Ein Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung hieß früher Fachkraft für Abwassertechnik. Er arbeitet im Klärbereich der Kläranlage und kümmert sich um die Wartung des Abwassersystems im Entsorgungsgebiet. Dabei nutzt er modernste Technik zur Überwachung und Steuerung der Betriebsabläufe in Kläranlagen und Kanalbetrieben. Während einer dreijährigen Ausbildung lernst Du alles über die Aufbereitung des Schmutzwassers in mechanischen, biologischen und chemischen Aufbereitungsstufe der Kläranlage. Du erfährst alles über die Analyse von Abwasser- und Klärschlammproben sowie die Dokumentation und Auswertung der Ergebnisse. Die Ausbildung ist also sehr abwechslungsreich und umfasst nicht nur Aufgaben im Klärwerk z.B. in den Schalträumen und Pumpwerken, sondern auch im gesamten Abwasserentsorgungsgebiet. ### Wie sind die Bezahlung und die sonstigen Leistungen? - 30 Ausbildungstage Urlaub im Kalenderjahr - Die **Ausbildungsvergütung** beträgt derzeit im 1. Ausbildungsjahr **1.218,26 EUR**, im 2. Ausbildungsjahr **1.268,20 EUR**, im 3. Ausbildungsjahr **1.314,02 EUR**. - einmalige Jahressonderzahlung in Höhe von 67,5 % des Ausbildungsentgeltes im November - zusätzliche Altersvorsorge **Abschlussprämie** als Einmalzahlung in Höhe von **400,00 EUR** bei erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung Übernahme in ein Arbeitsverhältnis (zunächst befristet für ein Jahr) wird bei dienstlichen bzw. betrieblichem Bedarf angestrebt ### Was erwarten wir von Dir? Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick solltest du für diesen Beruf schon mitbringen. Daneben sind aber Teamfähigkeit,**** Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein, sowie Interesse am Umweltschutz wichtiger als Noten: Ein überdurchschnittlicher Hauptschulabschluss mit guten Noten in Mathe, Chemie und Biologie reichen völlig aus. **Und, haben wir Dich überzeugt und Du willst Dir die Chance auf einen Ausbildungsplatz in unserem Unternehmen nicht entgehen lassen?**
Anfangsdatum
2026-08-01
Frau Julia Siegel
An der Muldenaue, Weidensdorf, 08373, Remse bei Glauchau, Sachsen, Deutschland
Bewerben über
Remse bei Glauchau
Dein Schulabschluss steht kurz bevor oder willst Du Dich neu orientieren?
Deine Ausbildung soll spannend, vielseitig und zukunftssicher sein?
Die Umwelt zu schützen ist Dir wichtiger, als darüber zu reden?
Du bist technisch interessiert und handwerklich begabt?
Du arbeitest gerne team- und serviceorientiert mit Kollegen und Bürgern zusammen?
Auch wenn Du nur zwei oder drei dieser Fragen mit „ja“ beantwortest,
dann denk doch über eine Ausbildung zum
**Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)**
nach.
### Aufgaben:
Ein Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung hieß früher Fachkraft für Abwassertechnik. Er arbeitet im Klärbereich der Kläranlage und kümmert sich um die Wartung des Abwassersystems im Entsorgungsgebiet. Dabei nutzt er modernste Technik zur Überwachung und Steuerung der Betriebsabläufe in Kläranlagen und Kanalbetrieben. Während einer dreijährigen Ausbildung lernst Du alles über die Aufbereitung des Schmutzwassers in mechanischen, biologischen und chemischen Aufbereitungsstufe der Kläranlage. Du erfährst alles über die Analyse von Abwasser- und Klärschlammproben sowie die Dokumentation und Auswertung der Ergebnisse. Die Ausbildung ist also sehr abwechslungsreich und umfasst nicht nur Aufgaben im Klärwerk z.B. in den Schalträumen und Pumpwerken, sondern auch im gesamten Abwasserentsorgungsgebiet.
### Wie sind die Bezahlung und die sonstigen Leistungen?
- 30 Ausbildungstage Urlaub im Kalenderjahr
- Die **Ausbildungsvergütung** beträgt derzeit
im 1. Ausbildungsjahr **1.218,26 EUR**,
im 2. Ausbildungsjahr **1.268,20 EUR**,
im 3. Ausbildungsjahr **1.314,02 EUR**.
- einmalige Jahressonderzahlung in Höhe von 67,5 % des Ausbildungsentgeltes im November
- zusätzliche Altersvorsorge
**Abschlussprämie** als Einmalzahlung in Höhe von **400,00 EUR** bei erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung Übernahme in ein Arbeitsverhältnis (zunächst befristet für ein Jahr) wird bei dienstlichen bzw. betrieblichem Bedarf angestrebt
### Was erwarten wir von Dir?
Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick solltest du für diesen Beruf schon mitbringen. Daneben sind aber Teamfähigkeit,**** Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein, sowie Interesse am Umweltschutz wichtiger als Noten: Ein überdurchschnittlicher Hauptschulabschluss mit guten Noten in Mathe, Chemie und Biologie reichen völlig aus.
**Und, haben wir Dich überzeugt und Du willst Dir die Chance auf einen Ausbildungsplatz in unserem Unternehmen nicht entgehen lassen?**