Die Wurzeln unseres Unternehmens reichen bis in das Jahr 1913 zurück. G. Albert Müller gründete in Plauen im Vogtland eine Fabrik zur Herstellung von Sägen und mechanischen Pressen. Sein Sohn W. Paul Müller begann 1947 mit drei Mitarbeitern erneut mit der Produktion von Exzenterpressen in Gefrees. Was macht die Firma Müller eigentlich? Damals wie heute bauen wir verschiedene Pressen zum Stanzen und Umformen. Im Laufe der Zeit haben wir uns auf die Entwicklung und Herstellung von kundenspezifischen Anlagen in diesem Bereich spezialisiert. Mit unseren Kunden erarbeiten wir optimale Fertigungslösungen für deren Produkte. Auf unserer Homepage findest du interessante Videos zu unseren Projekten. Der Ausbildungsberuf Die Tätigkeit des Industriemechanikers (m/w/d) ist alles andere als langweilig. Die Tatsache, dass wir jedes Jahr neue Maschinen und Anlagen entwickeln und herstellen, macht den Beruf des Industriemechanikers (m/w/d) extrem abwechslungsreich. Bei uns lernst du all die Fertigungs- und Montagetechniken, die notwendig sind, um komplexe Maschinen und Anlagen zu montieren. Dies beginnt bei dem Erlernen von handwerklichen Fähigkeiten bis hin zum Aufbau komplexer Schaltungen in den Bereichen Pneumatik und Hydraulik. Am Ende der Ausbildung solltest du in der Lage sein, einfachere Maschinen alleine zu montieren. Die Dauer der Ausbildung beträgt 3,5 Jahre. Von unserem neuen Azubi wünschen wir uns technisches Verständnis und Interesse an Mathematik und Physik. Komm in unser Team, wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Anfangsdatum
2026-09-01
Herr Heiko Müller
Plauener Str. 2-4
95482
Plauener Str., 95482, Gefrees, Bayern, Deutschland
Bewerben über
Gefrees
Die Wurzeln unseres Unternehmens reichen bis in das Jahr 1913 zurück.
G. Albert Müller gründete in Plauen im Vogtland eine Fabrik zur Herstellung von Sägen und mechanischen Pressen.
Sein Sohn W. Paul Müller begann 1947 mit drei Mitarbeitern erneut mit der Produktion von Exzenterpressen in Gefrees.
Was macht die Firma Müller eigentlich?
Damals wie heute bauen wir verschiedene Pressen zum Stanzen und Umformen.
Im Laufe der Zeit haben wir uns auf die Entwicklung und Herstellung von kundenspezifischen Anlagen in diesem Bereich spezialisiert.
Mit unseren Kunden erarbeiten wir optimale Fertigungslösungen für deren Produkte.
Auf unserer Homepage findest du interessante Videos zu unseren Projekten.
Der Ausbildungsberuf
Die Tätigkeit des Industriemechanikers (m/w/d) ist alles andere als langweilig. Die Tatsache, dass wir jedes Jahr neue Maschinen und Anlagen entwickeln und herstellen, macht den Beruf des Industriemechanikers (m/w/d) extrem abwechslungsreich. Bei uns lernst du all die Fertigungs- und Montagetechniken, die notwendig sind, um komplexe Maschinen und Anlagen zu montieren.
Dies beginnt bei dem Erlernen von handwerklichen Fähigkeiten bis hin zum Aufbau komplexer Schaltungen in den Bereichen Pneumatik und Hydraulik. Am Ende der Ausbildung solltest du in der Lage sein, einfachere Maschinen alleine zu montieren.
Die Dauer der Ausbildung beträgt 3,5 Jahre. Von unserem neuen Azubi wünschen wir uns technisches Verständnis und Interesse an Mathematik und Physik.
Komm in unser Team, wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Gefrees
Die Wurzeln unseres Unternehmens reichen bis in das Jahr 1913 zurück.
G. Albert Müller gründete in Plauen im Vogtland eine Fabrik zur Herstellung von Sägen und mechanischen Pressen.
Sein Sohn W. Paul Müller begann 1947 mit drei Mitarbeitern erneut mit der Produktion von Exzenterpressen in Gefrees.
Was macht die Firma Müller eigentlich?
Damals wie heute bauen wir verschiedene Pressen zum Stanzen und Umformen.
Im Laufe der Zeit haben wir uns auf die Entwicklung und Herstellung von kundenspezifischen Anlagen in diesem Bereich spezialisiert.
Mit unseren Kunden erarbeiten wir optimale Fertigungslösungen für deren Produkte.
Auf unserer Homepage findest du interessante Videos zu unseren Projekten.
Der Ausbildungsberuf
Die Tätigkeit des Industriemechanikers (m/w/d) ist alles andere als langweilig. Die Tatsache, dass wir jedes Jahr neue Maschinen und Anlagen entwickeln und herstellen, macht den Beruf des Industriemechanikers (m/w/d) extrem abwechslungsreich. Bei uns lernst du all die Fertigungs- und Montagetechniken, die notwendig sind, um komplexe Maschinen und Anlagen zu montieren.
Dies beginnt bei dem Erlernen von handwerklichen Fähigkeiten bis hin zum Aufbau komplexer Schaltungen in den Bereichen Pneumatik und Hydraulik. Am Ende der Ausbildung solltest du in der Lage sein, einfachere Maschinen alleine zu montieren.
Die Dauer der Ausbildung beträgt 3,5 Jahre. Von unserem neuen Azubi wünschen wir uns technisches Verständnis und Interesse an Mathematik und Physik.
Komm in unser Team, wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Gefrees
Die Wurzeln unseres Unternehmens reichen bis in das Jahr 1913 zurück.
G. Albert Müller gründete in Plauen im Vogtland eine Fabrik zur Herstellung von Sägen und mechanischen Pressen.
Sein Sohn W. Paul Müller begann 1947 mit drei Mitarbeitern erneut mit der Produktion von Exzenterpressen in Gefrees.
Was macht die Firma Müller eigentlich?
Damals wie heute bauen wir verschiedene Pressen zum Stanzen und Umformen.
Im Laufe der Zeit haben wir uns auf die Entwicklung und Herstellung von kundenspezifischen Anlagen in diesem Bereich spezialisiert.
Mit unseren Kunden erarbeiten wir optimale Fertigungslösungen für deren Produkte.
Auf unserer Homepage findest du interessante Videos zu unseren Projekten.
Der Ausbildungsberuf
Die Tätigkeit des Industriemechanikers (m/w/d) ist alles andere als langweilig. Die Tatsache, dass wir jedes Jahr neue Maschinen und Anlagen entwickeln und herstellen, macht den Beruf des Industriemechanikers (m/w/d) extrem abwechslungsreich. Bei uns lernst du all die Fertigungs- und Montagetechniken, die notwendig sind, um komplexe Maschinen und Anlagen zu montieren.
Dies beginnt bei dem Erlernen von handwerklichen Fähigkeiten bis hin zum Aufbau komplexer Schaltungen in den Bereichen Pneumatik und Hydraulik. Am Ende der Ausbildung solltest du in der Lage sein, einfachere Maschinen alleine zu montieren.
Die Dauer der Ausbildung beträgt 3,5 Jahre. Von unserem neuen Azubi wünschen wir uns technisches Verständnis und Interesse an Mathematik und Physik.
Komm in unser Team, wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Gefrees
Die Firma Herold ist eine mittelständische Maschinenfabrik mit eigener Eisengießerei. Wir beliefern weltweit bekannte Kunden mit unseren hochwertigen Produkten und Dienstleistungen. Darüber hinaus produzieren wir die weltweit pulsationsärmsten Drehkolbenpumpen.
Die patentierten Wendelkolben®-Pumpen genießen auf Grund ihrer Zuverlässigkeit einen hervorragenden Ruf in der Zucker-, Stärke- und Lebensmittel-Industrie, sowie in vielen anderen Bereichen.
Neben konventionellen Formmaschinen im Gießereisektor produzieren wir mit unserem Formautomaten hohe Gussqualität.
Wir suchen für unser Unternehmen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Industriemechaniker (m/w/d).
In Ihren Arbeitsbereich fallen folgende Aufgaben:
Montage von Wendelkolbenpumpen
Feinpositionierung von Verdrängern, Dichtungen und Antrieben
Läppen und polieren von Hartmetalldichtungen
Reparieren und Instandsetzen von Wendelkolbenpumpen
Monteurtätigkeiten
Bedienung des Pumpenprüfstandes und Dokumentation der Förderleistung
Forschung und Entwicklungs-Tätigkeiten im Bereich WKP
Fähigkeiten:
Ausbildung zum Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker, Fertigungsmechaniker, Werkzeugmechaniker, Metallbauer
Erfahrung in der Monate von Vorrichtungen und Feinwerkzeugen
handwerkliches Geschick
strukturiertes Denken und lösungsorientiertes Arbeiten
selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten
Bereitschaft, sich schnell in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten
Läppen und Polieren von Hartmetall
Unsere Benefits:
Betriebliche Altersvorsorge
Vermögenswirksame Leistungen
Tankgutschein
Leistungsgerechte Bezahlung
Arbeit in einem netten Team
37-Stunden-Woche
Zeitkonto
30 Tage Urlaub
Betriebsärztin
Sonstige Prämienzahlungen
Es erwartet Sie ein nettes Team! Wir freuen uns auf Sie!
Gefrees
Die Herold & Co. GmbH ist ein privates mittelständiges Maschinenbau-Unternehmen mit eigener Eisengießerei. Seit Jahrzehnten beliefern wir weltweit bekannte Konzerne mit hochwertigen Maschinenbauelementen.
Unsere mechanische Bearbeitung entspricht dem neuesten Stand der Technik. Neben konventionellen Formmaschinen im Giessereisektor produzieren wir mit unserem Formautomaten hohe Gussqualität.
Industriemechaniker*innen stellen Geräteteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten sie ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben.
Industriemechaniker*in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf
Folgende Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:
- Interesse an Technik
- keine Angst vor Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
- eine Neigung zu handwerklichen Tätigkeiten
- körperliche Belastbarkeit
Weitere Information über das Unternehmen erhalten Sie auf der Homepage http://www.herold-gefrees.de