**Die TKV Thermoform GmbH ist** ein leistungsstarkes, flexibles Unternehmen der Kunststoffverarbeitung, in welchem Formteile im Spritzgussverfahren hergestellt werden. In unserem Unternehmen kann folgender Beruf erlernt werden ##### Kunststoff- und Kautschuktechnologe Fachrichtung Formteile (m/w/d) Der Ausbildungsberuf beinhaltet: - Eigenschaften von polymeren Werkstoffen prüfen und analysieren - Verarbeitungsverfahren, insbesondere Verfahrensablauf „Spritzgießen“ - Bedienen und Einrichten von Spritzgießmaschinen und zugehöriger Geräte Voraussetzung für die Lehrausbildung ist ein erfolgreicher Realschulabschluss. Die Berufsschule befindet sich in Sonneberg. Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Wir bieten auch gern interessierten Schülern ein Praktikum zum Kennenlernen der Berufsrichtung an.
Anfangsdatum
2026-08-17
Herr Raifarth
Thiemsdorfer Str., 07381, Pößneck, Thueringen, Deutschland
Bewerben über
Pößneck
**Die TKV Thermoform GmbH ist** ein leistungsstarkes, flexibles Unternehmen der Kunststoffverarbeitung, in welchem Formteile im Spritzgussverfahren hergestellt werden.
In unserem Unternehmen kann folgender Beruf erlernt werden
##### Kunststoff- und Kautschuktechnologe Fachrichtung Formteile (m/w/d)
Der Ausbildungsberuf beinhaltet:
- Eigenschaften von polymeren Werkstoffen prüfen und analysieren
- Verarbeitungsverfahren, insbesondere Verfahrensablauf „Spritzgießen“
- Bedienen und Einrichten von Spritzgießmaschinen und zugehöriger Geräte
Voraussetzung für die Lehrausbildung ist ein erfolgreicher Realschulabschluss.
Die Berufsschule befindet sich in Sonneberg.
Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Wir bieten auch gern interessierten Schülern ein Praktikum zum Kennenlernen der Berufsrichtung an.
Pößneck
**Die TKV Thermoform GmbH ist** ein leistungsstarkes, flexibles Unternehmen der Kunststoffverarbeitung, in welchem Formteile im Spritzgussverfahren hergestellt werden.
In unserem Unternehmen kann folgender Beruf erlernt werden
##### Kunststoff- und Kautschuktechnologe Fachrichtung Formteile (m/w/d)
Der Ausbildungsberuf beinhaltet:
- Eigenschaften von polymeren Werkstoffen prüfen und analysieren
- Verarbeitungsverfahren, insbesondere Verfahrensablauf „Spritzgießen“
- Bedienen und Einrichten von Spritzgießmaschinen und zugehöriger Geräte
Voraussetzung für die Lehrausbildung ist ein erfolgreicher Realschulabschluss.
Die Berufsschule befindet sich in Sonneberg.
Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Wir bieten auch gern interessierten Schülern ein Praktikum zum Kennenlernen der Berufsrichtung an.