STURM INDUSTRIES ist ein mittelständiges Technologieunternehmen, das andere Unternehmen mit digitalen Ingenieur-Dienstleistungen und innovativen Technologielösungen bei der Produktentwicklung, Produktion und Instandhaltung versorgt. Namhafte Großunternehmen aus den Bereichen Automotive, Gesundheit, Industrie, uvm. zählen hier genauso zu unserem Kundenkreis wie regionale Mittelständler. Wir bieten im Jahr 2026 eine Ausbildungsstelle als: **Technischer Produktdesigner für 3D-Druck (w/m/d)** Im Rahmen Ihrer Ausbildung erlernen Sie die Planung und Umsetzung von Projekten speziell aus dem Bereich des 3D-Drucks. Gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen, unterstützen Sie unsere Kunden bei der Material- und Technologieauswahl sowie einer 3D-Druck-gerechten Produktgestaltung. Des Weiteren übernehmen Sie wichtige Aufgaben bei der Erstellung und Abwicklung von Produktionsaufträgen sowie in der Kundenkommunikation. Eine strukturierte und verantwortungsvolle Arbeitsweise ist bei uns daher Grundvoraussetzung. Darüber hinaus sollten Sie eine gute Schulbildung (Allgemeine Hochschulreife) und eine Affinität zum digitalen Arbeiten mitbringen. Eine Aufgeschlossenheit gegenüber vielfältigen Aufgabenbereichen sowie solide Fremdsprachen- und EDV-Kenntnisse sind von Vorteil. Wir bieten neben einer überdurchschnittlichen Ausbildungsvergütung ein dynamisches und flexibles Arbeitsumfeld in einem zukunftsträchtigen Markt mit innovativen digitalen Technologien, wie 3D-Druck, 3D-Messtechnik, Virtual Reality, Automatisierung, uvm. Wenn Ihr Interesse auf eine abwechslungsreiche technische Ausbildung in einem Unternehmen mit ausgezeichneten Zukunftsaussichten geweckt wurde, dann senden Sie uns eine aussagekräftige Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen per Mail an: **[email protected]** www.sturm.industries
Anfangsdatum
2026-08-01
Herr Sturm
Falkstr. 73
47058
Falkstraße, 47058, Duisburg, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Bewerben über
Duisburg
STURM INDUSTRIES ist ein mittelständiges Technologieunternehmen, das andere Unternehmen mit digitalen Ingenieur-Dienstleistungen und innovativen Technologielösungen bei der Produktentwicklung, Produktion und Instandhaltung versorgt. Namhafte Großunternehmen aus den Bereichen Automotive, Gesundheit, Industrie, uvm. zählen hier genauso zu unserem Kundenkreis wie regionale Mittelständler.
Wir bieten im Jahr 2026 eine Ausbildungsstelle als:
**Technischer Produktdesigner für 3D-Druck (w/m/d)**
Im Rahmen Ihrer Ausbildung erlernen Sie die Planung und Umsetzung von Projekten speziell aus dem Bereich des 3D-Drucks. Gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen, unterstützen Sie unsere Kunden bei der Material- und Technologieauswahl sowie einer 3D-Druck-gerechten Produktgestaltung. Des Weiteren übernehmen Sie wichtige Aufgaben bei der Erstellung und Abwicklung von Produktionsaufträgen sowie in der Kundenkommunikation. Eine strukturierte und verantwortungsvolle Arbeitsweise ist bei uns daher Grundvoraussetzung. Darüber hinaus sollten Sie eine gute Schulbildung (Allgemeine Hochschulreife) und eine Affinität zum digitalen Arbeiten mitbringen. Eine Aufgeschlossenheit gegenüber vielfältigen Aufgabenbereichen sowie solide Fremdsprachen- und EDV-Kenntnisse sind von Vorteil.
Wir bieten neben einer überdurchschnittlichen Ausbildungsvergütung ein dynamisches und flexibles Arbeitsumfeld in einem zukunftsträchtigen Markt mit innovativen digitalen Technologien, wie 3D-Druck, 3D-Messtechnik, Virtual Reality, Automatisierung, uvm.
Wenn Ihr Interesse auf eine abwechslungsreiche technische Ausbildung in einem Unternehmen mit ausgezeichneten Zukunftsaussichten geweckt wurde, dann senden Sie uns eine aussagekräftige Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen per Mail an: **[email protected]**
www.sturm.industries
Duisburg
Die Deutsche Oper am Rhein, Theatergemeinschaft Düsseldorf-Duisburg, bietet für das Produktionszentrum in Duisburg zum 01.09.2024
einen Ausbildungsplatz zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) - Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion
Über uns:
Als eines der führenden deutschen Opernhäuser, mit den Sparten Musiktheater, Ballett und Junge Oper, zeigt die Deutsche Oper am Rhein (DOR) Neuproduktionen und Repertoire in ihren beiden Spielstätten Opernhaus Düsseldorf und Theater Duisburg mit Platz für jeweils ca. 1.200 Besucher. Die rund 360 Veranstaltungen pro Spielzeit werden von ca. 250.000 Gästen besucht. Die DOR beschäftigt 570 Mitarbeiter*innen aus über 37 Nationen, eines der größten Sängerensembles in Europa und das mehrfach preisgekrönte Ballett am Rhein. Als eine der wichtigsten Kulturinstitutionen Deutschlands haben auch wir die Verantwortung mit unserer Arbeit durch Schonung von Ressourcen, nachhaltige Prozesse und Reduktion von Emissionen einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Über die Ausbildung:
Die Ausbildung dauert 3 1/2 Jahre. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der entsprechenden Ausbildungsverordnung. Der wesentliche Anteil der Ausbildung findet im Produktionszentrum Duisburg in der Abteilung der Produktionsleitung statt. Berufsschule und möglicherweise überbetriebliche Lehrgänge runden die Ausbildung ab. Die Ausbildung basiert auf Basis des TVAöD in Verbindung mit dem BBiG.
Ihr Profil:
Wir suchen eine engagierte, teamfähige, leistungsbereite Persönlichkeit mit Schulabschluss, technischem Gespür und einer positiven Einstellung zur Ausbildung und zur Arbeit. Interesse und Begeisterung für Oper und Ballett und künstlerisches Verständnis runden Ihr Profil ab.
Zu unseren Benefits gehören:
• lebendige Atmosphäre im Theaterbetrieb
• Personalkarten für Oper und Ballett
• vergünstigte Mitgliedschaft beim Urban Sports Club
• gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Die Deutsche Oper am Rhein fördert Gleichstellung und ein diskriminierungsfreies Umfeld. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie an einer Ausbildung in unserem Haus interessiert sind, freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben und tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, Praktika) bis zum 31.03.2024 an:
Deutsche Oper am Rhein gGmbH
Personalabteilung
Heinrich-Heine-Allee 16a
40213 Düsseldorf
oder vorzugsweise an Frau Garstecki: [email protected]