Ausbildung 2026 - Kunststoff-/Kautschuktechnologe (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung 2026 - Kunststoff-/Kautschuktechnologe (m/w/d) in Pirna

Ausbildung 2026 - Kunststoff-/Kautschuktechnologe (m/w/d) in Pirna, Deutschland

Stellenangebot als Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile in Pirna , Sachsen, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

FEP ist anerkannter Ausbildungsbetrieb der IHK und wurde mit dem Ausbildungs-Oskar der deutschen Wirtschaft und dem Schule-Wirtschaft-Oskar für hervorragende Berufsausbildung und Berufsorientierung ausgezeichnet.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung bieten sich interessante Entwicklungschancen im Unternehmen.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ausbildungsziel: Maschinenführer und Einrichter (m/w/d) von hochmodernen CNC-gesteuerten Spritzgießmaschinen

Ausbildungsinhalte:

- Herstellen von Formteilen, Kunststoffteilen oder Halbzeugen durch verschiedene Verarbeitungsverfahren unter Berücksichtigung der 
einzuhaltenden Parameter
- Be- oder Verarbeitung von Halbzeugen oder Komponenten zu Bauteilen oder Fertigteilen mittels verschiedener Bearbeitungsverfahren
- Einfahren, Betreiben und Überwachen von Kunststoffspritzgießmaschinen

Innerhalb der Maschinen und Produktionsanlagen ist der Kunststoff-/Kautschuktechnologe für die Steuerungstechnik verantwortlich, wobei auch das Instandhalten von Werkzeugen, Maschinen und Geräten sowie die Inbetriebnahme von Maschinen, Geräten oder Anlagen zu seinen Tätigkeiten gehören.

Ausbildungsbeginn, -dauer und -form:

- August/September, Dauer 3 Jahre
- Blockunterricht im Berufsschulzentrum Radeberg
- Praktische Ausbildung überwiegend im Unternehmen
- Verschiedene Lehrgänge bei Verbundpartnern

Voraussetzungen:

- Realschulabschluss mit guten Zensuren in Mathematik, Physik, Chemie und Informatik 
- Begeisterungsfähigkeit, Kreativität, Selbstständigkeit und Kommunikationsbereitschaft sowie sicheres und freundliches Auftreten 

Im Rahmen von Schülerpraktikum und/oder Ferienarbeit und/oder Aktionstage im Rahmen der Berufsorientierung können Sie den Ausbildungsberuf und unser Unternehmen vor Ausbildungsbeginn kennenlernen.

Wenn wir Ihr Interesse an einer qualitativ hochwertigen Berufsausbildung geweckt haben, dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Lichtbild, Kopie des letzten Schulzeugnisses und ärztlicher Bescheinigung der Erstuntersuchung an die Adresse

FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG, Personalabteilung, Hugo-Küttner-Straße 8, 01796 Pirna.

Mit Fragen im Vorfeld können Sie sich gerne an Frau Antje Friedrich unter der Telefonnummer 03501/514-1644 wenden.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2026-08-17

FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG

Frau Antje Friedrich

Hugo-Küttner-Straße 8

1796

Hugo-Küttner-Str., 01796, Pirna, Sachsen, Deutschland

fepz.de"

FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG Logo
Veröffentlicht:
2025-09-03
UID | BB-68b80dad1ee86-68b80dad1ee89
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile

Ausbildung 2026 - Kunststoff-/Kautschuktechnologe (m/w/d)

Pirna

FEP ist anerkannter Ausbildungsbetrieb der IHK und wurde mit dem Ausbildungs-Oskar der deutschen Wirtschaft und dem Schule-Wirtschaft-Oskar für hervorragende Berufsausbildung und Berufsorientierung ausgezeichnet.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung bieten sich interessante Entwicklungschancen im Unternehmen.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ausbildungsziel: Maschinenführer und Einrichter (m/w/d) von hochmodernen CNC-gesteuerten Spritzgießmaschinen

Ausbildungsinhalte:

- Herstellen von Formteilen, Kunststoffteilen oder Halbzeugen durch verschiedene Verarbeitungsverfahren unter Berücksichtigung der
einzuhaltenden Parameter
- Be- oder Verarbeitung von Halbzeugen oder Komponenten zu Bauteilen oder Fertigteilen mittels verschiedener Bearbeitungsverfahren
- Einfahren, Betreiben und Überwachen von Kunststoffspritzgießmaschinen

Innerhalb der Maschinen und Produktionsanlagen ist der Kunststoff-/Kautschuktechnologe für die Steuerungstechnik verantwortlich, wobei auch das Instandhalten von Werkzeugen, Maschinen und Geräten sowie die Inbetriebnahme von Maschinen, Geräten oder Anlagen zu seinen Tätigkeiten gehören.

Ausbildungsbeginn, -dauer und -form:

- August/September, Dauer 3 Jahre
- Blockunterricht im Berufsschulzentrum Radeberg
- Praktische Ausbildung überwiegend im Unternehmen
- Verschiedene Lehrgänge bei Verbundpartnern

Voraussetzungen:

- Realschulabschluss mit guten Zensuren in Mathematik, Physik, Chemie und Informatik
- Begeisterungsfähigkeit, Kreativität, Selbstständigkeit und Kommunikationsbereitschaft sowie sicheres und freundliches Auftreten

Im Rahmen von Schülerpraktikum und/oder Ferienarbeit und/oder Aktionstage im Rahmen der Berufsorientierung können Sie den Ausbildungsberuf und unser Unternehmen vor Ausbildungsbeginn kennenlernen.

Wenn wir Ihr Interesse an einer qualitativ hochwertigen Berufsausbildung geweckt haben, dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Lichtbild, Kopie des letzten Schulzeugnisses und ärztlicher Bescheinigung der Erstuntersuchung an die Adresse

FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG, Personalabteilung, Hugo-Küttner-Straße 8, 01796 Pirna.

Mit Fragen im Vorfeld können Sie sich gerne an Frau Antje Friedrich unter der Telefonnummer 03501/514-1644 wenden.

FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG

FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG Logo
2025-09-03
AUSBILDUNG
Vollzeit

Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile

Ausbildung 2025 - Kunststoff-/Kautschuktechnologe (m/w/d)

Pirna

FEP ist anerkannter Ausbildungsbetrieb der IHK und wurde mit dem Ausbildungs-Oskar der deutschen Wirtschaft und dem Schule-Wirtschaft-Oskar für hervorragende Berufsausbildung und Berufsorientierung ausgezeichnet.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung bieten sich interessante Entwicklungschancen im Unternehmen.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ausbildungsziel: Maschinenführer und Einrichter (m/w/d) von hochmodernen CNC-gesteuerten Spritzgießmaschinen

Ausbildungsinhalte:
- Herstellen von Formteilen, Kunststoffteilen oder Halbzeugen durch verschiedene Verarbeitungsverfahren unter Berücksichtigung der
einzuhaltenden Parameter
- Be- oder Verarbeitung von Halbzeugen oder Komponenten zu Bauteilen oder Fertigteilen mittels verschiedener Bearbeitungsverfahren
- Einfahren, Betreiben und Überwachen von Kunststoffspritzgießmaschinen

Innerhalb der Maschinen und Produktionsanlagen ist der Kunststoff-/Kautschuktechnologe für die Steuerungstechnik verantwortlich, wobei auch das Instandhalten von Werkzeugen, Maschinen und Geräten sowie die Inbetriebnahme von Maschinen, Geräten oder Anlagen zu seinen Tätigkeiten gehören.

Ausbildungsbeginn, -dauer und -form:

- August/September, Dauer 3 Jahre
- Blockunterricht im Berufsschulzentrum Radeberg
- Praktische Ausbildung überwiegend im Unternehmen
- Verschiedene Lehrgänge bei Verbundpartnern

Voraussetzungen:

- Realschulabschluss mit guten Zensuren in Mathematik, Physik, Chemie und Informatik
- Begeisterungsfähigkeit, Kreativität, Selbstständigkeit und Kommunikationsbereitschaft sowie sicheres und freundliches Auftreten

Ihm Rahmen von Schülerpraktikum und/oder Ferienarbeit und/oder Aktionstage im Rahmen der Berufsorientierung können Sie den Ausbildungsberuf und unser Unternehmen vor Ausbildungsbeginn kennenlernen.

Wenn wir Ihr Interesse an einer qualitativ hochwertigen Berufsausbildung geweckt haben, dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Lichtbild, Kopie des letzten Schulzeugnisses und ärztlicher Bescheinigung der Erstuntersuchung an die Adresse

FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG, Personalabteilung, Hugo-Küttner-Straße 8, 01796 Pirna.

Mit Fragen im Vorfeld können Sie sich gerne an Frau Antje Friedrich unter der Telefonnummer 03501/514-1644 wenden.

FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG

FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG Logo
2024-09-18
AUSBILDUNG
Vollzeit

Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile

Ausbildung 2025 - Kunststofftechnologe (m/w/d)

Pirna

EISSMANN Automotive KTSN GmbH

Seit 55 Jahren schlägt das Herz der Eissmann Group Automotive für höchste Qualität im Fahrzeuginnenraum. Als internationaler Entwicklungs- und Wertschöpfungspartner der Automobilindustrie ist die Unternehmensgruppe weltweit führender Hersteller hochwertiger Bedienmodule, Verkleidungsteile und kompletter Fahrzeuginnenräume. Basis unseres Erfolges ist die perfekte Synergie zwischen traditioneller Handwerkskunst und modernen High-Tech Produktionsprozessen. Entscheidend sind jedoch die Menschen die dahinter stehen.

Das sollten Sie wissen

Kunststofftechnologen der Fachrichtung Formteile planen die Fertigung von Formteilen anhand von Auftragsdaten oder speziellen Kundenanforderungen. Hierzu wählen sie geeignete Verarbeitungsverfahren wie Spritzgießen, Blasformen, Schäumen und Thermoformen sowie Werk-, Zuschlags- und Hilfsstoffe aus. Sie bestimmen Verarbeitungsparameter wie Temperatur, Zeit und Druck, richten die Produktionsmaschinen und -anlagen entsprechend ein und überwachen den gesamten Produktionsablauf. In der Be- oder Nachbearbeitung der Formteile wenden sie spanlose oder spanende Verfahren an, tempern und konditionieren Formteile und behandeln Oberflächen nach. Außerdem verpacken, transportieren und lagern sie Formteile fachgerecht.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufsschule: Berufsschulzentrum Radeberg

Ihre Aufgaben:
• Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von polymeren Werkstoffen, Zuschlag- und Hilfsstoffen
• Herstellen von Bauteilen und Baugruppen
• Messen, Steuern, Regeln
• Sicherstellen der Betriebsfähigkeit von technischen Systemen zur Be- und Verarbeitung von polymeren Werkstoffen
• Warten und Instandhalten von Betriebsmitteln
• Fertigungsplanung und -steuerung
• Vertiefungsphase
• Anwenden von Verfahrenstechniken zur Herstellung von Kunststoffteilen
• Anwenden verfahrensspezifischer Steuerungs- und Automatisierungstechnik
• Aufbereiten polymerer Werkstoffe zur Herstellung von Formteilen
• Handhaben von Betriebsmitteln zur Herstellung von Formteilen
• Be- und Nachbearbeiten von Formteilen

Ihr Profil:
• Realschulabschluss oder vergleichbar
• Technisches Interesse und handwerkliches Geschick
• Sehr gute Auffassungsgabe, Lernbereitschaft
• Planvolle und systematische Arbeitsweise
• Rasches Erfassen komplexer Sachverhalte

Wir bieten Ihnen
• Vergütung nach Haustarifvertrag
• Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge
• Erholungsbeihilfe
• Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge und Vermögenswirksamen Leistungen

Ansprechpartner bei Eissmann Automotive KTSN Pirna:

Claudia Berger
[email protected]
Telefon: 03501 490115

Eissmann Automotive KTSN GmbH

Eissmann Automotive KTSN GmbH
2024-09-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile

Ausbildung 2024 - Kunststofftechnologe (m/w/d)

Pirna

EISSMANN Automotive KTSN GmbH

Seit 55 Jahren schlägt das Herz der Eissmann Group Automotive für höchste Qualität im Fahrzeuginnenraum. Als internationaler Entwicklungs- und Wertschöpfungspartner der Automobilindustrie ist die Unternehmensgruppe weltweit führender Hersteller hochwertiger Bedienmodule, Verkleidungsteile und kompletter Fahrzeuginnenräume. Basis unseres Erfolges ist die perfekte Synergie zwischen traditioneller Handwerkskunst und modernen High-Tech Produktionsprozessen. Entscheidend sind jedoch die Menschen die dahinter stehen.

Das sollten Sie wissen

Kunststofftechnologen der Fachrichtung Formteile planen die Fertigung von Formteilen anhand von Auftragsdaten oder speziellen Kundenanforderungen. Hierzu wählen sie geeignete Verarbeitungsverfahren wie Spritzgießen, Blasformen, Schäumen und Thermoformen sowie Werk-, Zuschlags- und Hilfsstoffe aus. Sie bestimmen Verarbeitungsparameter wie Temperatur, Zeit und Druck, richten die Produktionsmaschinen und -anlagen entsprechend ein und überwachen den gesamten Produktionsablauf. In der Be- oder Nachbearbeitung der Formteile wenden sie spanlose oder spanende Verfahren an, tempern und konditionieren Formteile und behandeln Oberflächen nach. Außerdem verpacken, transportieren und lagern sie Formteile fachgerecht.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufsschule: Berufsschulzentrum Radeberg

Ihre Aufgaben:
• Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von polymeren Werkstoffen, Zuschlag- und Hilfsstoffen
• Herstellen von Bauteilen und Baugruppen
• Messen, Steuern, Regeln
• Sicherstellen der Betriebsfähigkeit von technischen Systemen zur Be- und Verarbeitung von polymeren Werkstoffen
• Warten und Instandhalten von Betriebsmitteln
• Fertigungsplanung und -steuerung
• Vertiefungsphase
• Anwenden von Verfahrenstechniken zur Herstellung von Kunststoffteilen
• Anwenden verfahrensspezifischer Steuerungs- und Automatisierungstechnik
• Aufbereiten polymerer Werkstoffe zur Herstellung von Formteilen
• Handhaben von Betriebsmitteln zur Herstellung von Formteilen
• Be- und Nachbearbeiten von Formteilen

Ihr Profil:
• Realschulabschluss oder vergleichbar
• Technisches Interesse und handwerkliches Geschick
• Sehr gute Auffassungsgabe, Lernbereitschaft
• Planvolle und systematische Arbeitsweise
• Rasches Erfassen komplexer Sachverhalte

Wir bieten Ihnen
• Vergütung nach Haustarifvertrag
• Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge
• Erholungsbeihilfe
• Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge und Vermögenswirksamen Leistungen

Ansprechpartner bei Eissmann Automotive KTSN Pirna:

Claudia Berger
[email protected]
Telefon: 03501 490115

Eissmann Automotive KTSN GmbH

Eissmann Automotive KTSN GmbH
2024-06-05