BERUFSSTART 2026. Für den Standort Lutherstadt Wittenberg suchen wir: Sie als Auszubildende (m/w/d). Wir bieten jungen, engagierten Leuten eine qualifizierte Ausbildung zum Elektroniker - Automatisierungstechnik (Industrie). Ein Praktikum wird vorab gewünscht. Die Ausbildungszeit ist 3 Jahre. In den ersten 2 Jahren erfolgt die Ausbildung im BBW Wittenberg bzw. an einem anderen Standort. Im 3. Jahr erfolgt die Ausbildung in der Firma digi table. Der theoretische Ausbildungsteil erfolgt in den BbS Saalekreis Leuna. Wir sind ein mittelständisches Unternehmen in Wittenberg und haben uns seit der Gründung im Jahr 1991 zum Spezialisten auf den Gebieten der Automation und Antriebstechnik entwickelt. Mechatroniker/innen bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten zu komplexen Systemen zusammen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Anfangsdatum
2026-08-01
Heuweg 1
6886
Heuweg, 06886, Lutherstadt Wittenberg, Sachsen Anhalt, Deutschland
Bewerben über
Lutherstadt Wittenberg
BERUFSSTART 2026.
Für den Standort Lutherstadt Wittenberg suchen wir: Sie als Auszubildende (m/w/d).
Wir bieten jungen, engagierten Leuten eine qualifizierte Ausbildung zum Elektroniker - Automatisierungstechnik (Industrie).
Ein Praktikum wird vorab gewünscht.
Die Ausbildungszeit ist 3 Jahre.
In den ersten 2 Jahren erfolgt die Ausbildung im BBW Wittenberg bzw. an einem anderen Standort. Im 3. Jahr erfolgt die Ausbildung in der Firma digi table. Der theoretische Ausbildungsteil erfolgt in den BbS Saalekreis Leuna.
Wir sind ein mittelständisches Unternehmen in Wittenberg und haben uns seit der Gründung im Jahr 1991 zum Spezialisten auf den Gebieten der Automation und Antriebstechnik entwickelt.
Mechatroniker/innen bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten zu komplexen Systemen zusammen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Lutherstadt Wittenberg
Wir, die SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH, suchen für das Ausbildungsjahr 2025 engagierte Auszubildende für den Beruf des Elektronikers (m/w/d) für Automatisierungstechnik.
Ihre Ausbildung – Theorie und Praxis
• Installation, Integration und Wartung von Automatisierungssystemen
• Fehleranalyse und Fehlerdiagnose bei Störungen
• Testen von Software und Diagnosesysteme
• Optimieren von Regelkreisläufen
Ihr Profil – Motiviert
• Realschulabschluss oder Abitur
• Neigung zu handwerklich - technischen Arbeiten
• Interesse an Mathematik und Physik
• Teamfähigkeit, Motivation und Lust etwas Neues zu erlernen
Unser Unternehmen – Eine Perspektive für Sie
In der 3 ½ jährigen Berufsausbildung durchlaufen Sie alle relevanten Unternehmensbereiche. Nach der Ausbildung kann Sie ein Beruf mit Zukunft, an einem sicheren Industriestandort im Herzen Mitteldeutschlands, erwarten. In den vergangenen Jahren konnten wir rund 90 Prozent der Auszubildenden in ein Anstellungsverhältnis übernehmen.
Neben einer exzellenten Ausbildung stehen den Azubis selbstverständlich sämtliche Vorteile der SKW Stickstoffwerke Piesteritz, wie beispielsweise unser Medicum, zur Verfügung.
Die Berufsschule findet in Leuna statt.
Lutherstadt Wittenberg
Der Wittenberger Entwässerungsbetrieb stellt einen Ausbildungsplatz zum Elektroniker/in - Automatisierungstechnik (m/w/d) zur Verfügung.
Elektroniker/innen für Automatisierungstechnik analysieren Funktionszusammenhänge sowie Prozessabläufe von automatisierten Systemen und entwerfen Änderungen bzw. Erweiterungen. Sie installieren und justieren elektrische, [hydraulische](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Hydraulik") oder [pneumatische](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Pneumatik") Antriebssysteme und bauen mess-, steuerungs- und regelungstechnische Einrichtungen ein. Dabei montieren, konfigurieren, programmieren und justieren sie Sensorsysteme, Betriebssysteme, [Bussysteme](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Bus-System") und Netzwerke. Die installierten Komponenten verbinden sie zu komplexen Automatisierungseinrichtungen, die sie in ein Gesamtsystem integrieren. Nach Testläufen übergeben sie die Systeme und weisen die künftigen Anwender in die Bedienung ein.
Zudem überwachen bzw. warten Elektroniker/innen für Automatisierungstechnik Automatisierungssysteme und halten sie instand. Mithilfe von Testsoftware und Diagnosesystemen lokalisieren, analysieren und beheben sie Störungen.
Mehr zum Beruf/Ausbildung unter www.arbeitsagentur.de / BERUFENET.
Die Berufsschule findet in Wittenberg statt.
Bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss besteht die Möglichkeit der Übernahme in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis.
Lutherstadt Wittenberg
BERUFSSTART 2025.
Für den Standort Lutherstadt Wittenberg suchen wir: Sie als Auszubildende (m/w/d).
Wir bieten jungen, engagierten Leuten eine qualifizierte Ausbildung zum Elektroniker - Automatisierungstechnik (Industrie).
Ein Praktikum wird vorab gewünscht.
Die Ausbildungszeit ist 3 Jahre.
In den ersten 2 Jahren erfolgt die Ausbildung im BBW Wittenberg bzw. an einem anderen Standort. Im 3. Jahr erfolgt die Ausbildung in der Firma digi table. Der theoretische Ausbildungsteil erfolgt in den BbS Saalekreis Leuna.
Wir sind ein mittelständisches Unternehmen in Wittenberg und haben uns seit der Gründung im Jahr 1991 zum Spezialisten auf den Gebieten der Automation und Antriebstechnik entwickelt.
Mechatroniker/innen bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten zu komplexen Systemen zusammen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Lutherstadt Wittenberg
BERUFSSTART 2024.
Für den Standort Lutherstadt Wittenberg suchen wir: Sie als Auszubildende (m/w/d).
Wir bieten jungen, engagierten Leuten eine qualifizierte Ausbildung zum Elektroniker - Automatisierungstechnik (Industrie).
Ein Praktikum wird vorab gewünscht.
Die Ausbildungszeit ist 3 Jahre.
In den ersten 2 Jahren erfolgt die Ausbildung im BBW Wittenberg bzw. an einem anderen Standort. Im 3. Jahr erfolgt die Ausbildung in der Firma digi table. Der theoretische Ausbildungsteil erfolgt in den BbS Saalekreis Leuna.
Wir sind ein mittelständisches Unternehmen in Wittenberg und haben uns seit der Gründung im Jahr 1991 zum Spezialisten auf den Gebieten der Automation und Antriebstechnik entwickelt.
Mechatroniker/innen bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten zu komplexen Systemen zusammen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Lutherstadt Wittenberg
Wir, die SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH, suchen für das Ausbildungsjahr 2024 engagierte Auszubildende für den Beruf des Elektronikers (m/w/d) für Automatisierungstechnik.
Ihre Ausbildung – Theorie und Praxis
• Installation, Integration und Wartung von Automatisierungssystemen
• Fehleranalyse und Fehlerdiagnose bei Störungen
• Testen von Software und Diagnosesysteme
• Optimieren von Regelkreisläufen
Ihr Profil – Motiviert
• Realschulabschluss oder Abitur
• Neigung zu handwerklich - technischen Arbeiten
• Interesse an Mathematik und Physik
• Teamfähigkeit, Motivation und Lust etwas Neues zu erlernen
Unser Unternehmen – Eine Perspektive für Sie
In der 3 ½ jährigen Berufsausbildung durchlaufen Sie alle relevanten Unternehmensbereiche. Nach der Ausbildung kann Sie ein Beruf mit Zukunft, an einem sicheren Industriestandort im Herzen Mitteldeutschlands, erwarten. In den vergangenen Jahren konnten wir rund 90 Prozent der Auszubildenden in ein Anstellungsverhältnis übernehmen.
Neben einer exzellenten Ausbildung stehen den Azubis selbstverständlich sämtliche Vorteile der SKW Stickstoffwerke Piesteritz, wie beispielsweise unser Medicum, zur Verfügung.
Die Berufsschule findet in Leuna statt.