Auszubildende für den Beruf als Fachinformatikerin/ Fachinformatiker (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration

AUSBILDUNG
Vollzeit
Auszubildende für den Beruf als Fachinformatikerin/ Fachinformatiker (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration in Kamp-Lintfort

Auszubildende für den Beruf als Fachinformatikerin/ Fachinformatiker (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration in Kamp-Lintfort, Deutschland

Stellenangebot als Fachinformatiker/in für Systemintegration in Kamp-Lintfort , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Stellenbeschreibung

Connect the Future!Du liebst Technik und willst wissen, was unter der Oberfläche moderner IT-Systeme passiert?Dann bist Du bei uns genau richtig!Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Informationstechnik und gestalte die digitale Zukunft aktiv mit.

Über unsDas Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) gehört zu den zehn größten kommunalen IT-Dienstleistern Deutschlands. Wir versorgen am Niederrhein und im Rheinland mehr als 18.000 Büroarbeitsplätze in den Rathäusern und Kreisverwaltungen mit jeder Form kommunaler Informationstechnik.
Fachinformatiker/in Systemintegration - Systeme entwickeln, Kunden unterstützen!Du übernimmst die Administration und Inbetriebnahme von IT-Systemen. Darüber hinaus installierst und konfigurierst Du Netzwerke, Betriebssysteme sowie Hardwarekomponenten für unsere Kundschaft.Mit der Verwaltung unserer Systeme und Netze bei unseren Anwenderverwaltungen sorgt das KRZN dafür, dass die Daten von rund 1,4 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern im Verbandsgebiet sicher gespeichert und verfügbar sind. Dabei erhältst Du spannende Einblicke in die Entwicklung, Pflege und Verwaltung großer Systemplattformen und Netzwerke.Das Warten und Weiterentwickeln von IT-Systemen in Schulen ist nur ein Teil Deines vielseitigen Aufgabenbereichs. Zusätzlich lernst Du die Überwachung von Online-Anwendungen kennen, kümmerst Dich um die Behebung von Störungen und führst Schulungen für unsere Nutzerinnen und Nutzer durch.
Wir bieten Dir
Krisensicherer Job mit flexiblen Arbeitszeiten bei einer 39h-Woche
Wir bauen auf Nachwuchskräfte! Gute Leistungen bieten ausgezeichnete Übernahmechancen.
Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen i.H.v. 13,29 €
Lernmittelzuschuss i.H.v. 50,00 € pro Ausbildungsjahr
Regelmäßiger Austausch im Netzwerk der Auszubildenden des KRZNs und ein brandneues AzubiLab
Moderner Arbeitsplatz und neueste Technik
An ausgewählten Tagen hast Du die Möglichkeit im Home Office zu arbeiten

Die wichtigsten Fakten
Eine Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in setzt (mindestens) die gute Fachoberschulreife voraus. 
Du bringst großes Interesse für die Informationstechnik mit und siehst Deine Stärken im Logischen Denken.
Deine allgemeine Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Bei sehr guten Leistungen verkürzt Du die Ausbildung auf 2,5 Jahre.
Als Anerkennung für Deine erfolgreiche Leistung belohnen wir Dich nach Deiner Abschlussprüfung mit einer Prämie in Höhe von 400 €.
Du startest mit einer abwechslungsreichen Einführungswoche voller Infos, Interaktion und Praxis. Dabei lernst Du nicht nur fachliche und methodische Basics, sondern auch, wie ein gesunder Ausbildungsstart gelingt. Dank unseres bewährten Patensystems wirst Du von Anfang an begleitet – für einen starken Einstieg ins Team und Deine IT-Ausbildung.
Du verbringst während Deiner Ausbildung 1-2 Tage wöchentlich im Berufskolleg Kleve und bist die restlichen Tage im KRZN eingesetzt. 
Attraktive Ausbildungsvergütung auf Grundlage des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) ab dem ersten Tag: 1.368,26 € (1. Jahr) / 1.418,20 € (2. Jahr) / 1.464,02 € (3. Jahr).
Bei sehr guten Leistungen ist ein Wechsel in ein ausbildungsintegriertes Studium möglich.
Du genießt nicht nur 30 Urlaubstage pro Jahr, sondern hast auch an Rosenmontag, Weihnachten und Silvester frei. Bist Du an Deinem Geburtstag im Büro, kannst Du Dich frühzeitig um Deine Party kümmern und arbeitest nur einen halben Tag!

Bitte übermittle uns Deine Bewerbung bis zum 05.10.2025elektronisch über unser Bewerberportal.Klicke hierzu auf den Button "Online-Bewerbung" und lade Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen hoch.Bei Fragen melde Dich gerne telefonisch bei Frau Thäsler 02842 – 90 70 647 oder Frau Rabiega-Wilda 02842 – 90 70 677.Das KRZN verfügt über einen Gleichstellungsplan und verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Frauen und werden sie entsprechend den Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigen. Der Bewerbung schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen wird bei sonst gleicher Eignung der Vorzug gegeben.
Ausbildung.de

Ausbildung.de

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Anfangsdatum

2026-08-01

KRZN - Kommunales Rechenzentrum Niederrhein

Friedrich-Heinrich-Allee 130

47475

Friedrich-Heinrich-Allee 130, 47475, Kamp-Lintfort, Deutschland

KRZN - Kommunales Rechenzentrum Niederrhein Logo
Veröffentlicht:
2025-08-16
UID | BB-68a076411c82f-68a076411c835
Ausbildung.de

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Ausbildung.de

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachinformatiker/in für Systemintegration

Auszubildende für den Beruf als Fachinformatikerin/ Fachinformatiker (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration

Kamp-Lintfort

Connect the Future!Du liebst Technik und willst wissen, was unter der Oberfläche moderner IT-Systeme passiert?Dann bist Du bei uns genau richtig!Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Informationstechnik und gestalte die digitale Zukunft aktiv mit.

Über unsDas Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) gehört zu den zehn größten kommunalen IT-Dienstleistern Deutschlands. Wir versorgen am Niederrhein und im Rheinland mehr als 18.000 Büroarbeitsplätze in den Rathäusern und Kreisverwaltungen mit jeder Form kommunaler Informationstechnik.
Fachinformatiker/in Systemintegration - Systeme entwickeln, Kunden unterstützen!Du übernimmst die Administration und Inbetriebnahme von IT-Systemen. Darüber hinaus installierst und konfigurierst Du Netzwerke, Betriebssysteme sowie Hardwarekomponenten für unsere Kundschaft.Mit der Verwaltung unserer Systeme und Netze bei unseren Anwenderverwaltungen sorgt das KRZN dafür, dass die Daten von rund 1,4 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern im Verbandsgebiet sicher gespeichert und verfügbar sind. Dabei erhältst Du spannende Einblicke in die Entwicklung, Pflege und Verwaltung großer Systemplattformen und Netzwerke.Das Warten und Weiterentwickeln von IT-Systemen in Schulen ist nur ein Teil Deines vielseitigen Aufgabenbereichs. Zusätzlich lernst Du die Überwachung von Online-Anwendungen kennen, kümmerst Dich um die Behebung von Störungen und führst Schulungen für unsere Nutzerinnen und Nutzer durch.
Wir bieten Dir
Krisensicherer Job mit flexiblen Arbeitszeiten bei einer 39h-Woche
Wir bauen auf Nachwuchskräfte! Gute Leistungen bieten ausgezeichnete Übernahmechancen.
Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen i.H.v. 13,29 €
Lernmittelzuschuss i.H.v. 50,00 € pro Ausbildungsjahr
Regelmäßiger Austausch im Netzwerk der Auszubildenden des KRZNs und ein brandneues AzubiLab
Moderner Arbeitsplatz und neueste Technik
An ausgewählten Tagen hast Du die Möglichkeit im Home Office zu arbeiten

Die wichtigsten Fakten
Eine Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in setzt (mindestens) die gute Fachoberschulreife voraus. 
Du bringst großes Interesse für die Informationstechnik mit und siehst Deine Stärken im Logischen Denken.
Deine allgemeine Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Bei sehr guten Leistungen verkürzt Du die Ausbildung auf 2,5 Jahre.
Als Anerkennung für Deine erfolgreiche Leistung belohnen wir Dich nach Deiner Abschlussprüfung mit einer Prämie in Höhe von 400 €.
Du startest mit einer abwechslungsreichen Einführungswoche voller Infos, Interaktion und Praxis. Dabei lernst Du nicht nur fachliche und methodische Basics, sondern auch, wie ein gesunder Ausbildungsstart gelingt. Dank unseres bewährten Patensystems wirst Du von Anfang an begleitet – für einen starken Einstieg ins Team und Deine IT-Ausbildung.
Du verbringst während Deiner Ausbildung 1-2 Tage wöchentlich im Berufskolleg Kleve und bist die restlichen Tage im KRZN eingesetzt. 
Attraktive Ausbildungsvergütung auf Grundlage des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) ab dem ersten Tag: 1.368,26 € (1. Jahr) / 1.418,20 € (2. Jahr) / 1.464,02 € (3. Jahr).
Bei sehr guten Leistungen ist ein Wechsel in ein ausbildungsintegriertes Studium möglich.
Du genießt nicht nur 30 Urlaubstage pro Jahr, sondern hast auch an Rosenmontag, Weihnachten und Silvester frei. Bist Du an Deinem Geburtstag im Büro, kannst Du Dich frühzeitig um Deine Party kümmern und arbeitest nur einen halben Tag!

Bitte übermittle uns Deine Bewerbung bis zum 05.10.2025elektronisch über unser Bewerberportal.Klicke hierzu auf den Button "Online-Bewerbung" und lade Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen hoch.Bei Fragen melde Dich gerne telefonisch bei Frau Thäsler 02842 – 90 70 647 oder Frau Rabiega-Wilda 02842 – 90 70 677.Das KRZN verfügt über einen Gleichstellungsplan und verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Frauen und werden sie entsprechend den Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigen. Der Bewerbung schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen wird bei sonst gleicher Eignung der Vorzug gegeben.

KRZN - Kommunales Rechenzentrum Niederrhein

KRZN - Kommunales Rechenzentrum Niederrhein Logo
2025-08-16
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachinformatiker/in für Systemintegration

Auszubildende für den Beruf als Fachinformatikerin/ Fachinformatiker (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration

Kamp-Lintfort

Connect the Future!Du hast Lust in die Tiefen von Computersystemen einzutauchen und Deine Leidenschaft für Technik mit Deinem Beruf zu verbinden?Absolviere Deine Ausbildung als Fachinformatiker/in beim KRZN!

Über unsDas Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) gehört zu den zehn größten kommunalen IT-Dienstleistern Deutschlands. Wir versorgen am Niederrhein und im Rheinland mehr als 18.000 Büroarbeitsplätze in den Rathäusern und Kreisverwaltungen mit jeder Form kommunaler Informationstechnik. Für unsere Auszubildenden und dualen Studierenden planen wir jährlich umfangreiche Einführungstage, um den Start ins Berufsleben zu vereinfachen und sie von Anfang an in unser kollegiales Miteinander zu integrieren.
Fachinformatiker/in Systemintegration - Systeme entwickeln, Kunden unterstützen!Du übernimmst die Administration und Inbetriebnahme von IT-Systemen. Darüber hinaus installierst und konfigurierst Du Netzwerke, Betriebssysteme sowie Hardwarekomponenten für unsere Kunden. Mit der Verwaltung von unseren Systemen und Netzen bei unseren Anwenderverwaltungen speichert das KRZN die Daten für 1,4 Millionen Einwohner in unserem Verbandsgebiet. Du bekommst also die Möglichkeit, die Entwicklung, Pflege und Verwaltung großer Systemplattformen und Netzwerke kennenzulernen. Das Warten und Entwickeln von IT-Systemen in Schulen ist nur eine von Deinen zahlreichen Aufgaben. Darüber hinaus erhältst Du Einblicke in die Überwachung von Online-Anwendungen, die Behebung von Störungen und Schulungen unserer Nutzenden
Wir bieten
Krisensicherer Job mit flexiblen Arbeitszeiten bei einer 39h-Woche
Wir bauen auf Nachwuchskräfte! Gute Leistungen bieten ausgezeichnete Übernahmechancen.
Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen i.H.v. 13,29 €
Lernmittelzuschuss i.H.v. 50,00 € pro Ausbildungsjahr
Regelmäßiger Austausch im Netzwerk der Auszubildenden des KRZNs
Moderner Arbeitsplatz und neueste Technik
An ausgewählten Tagen hast Du die Möglichkeit im Home Office zu arbeiten

Die wichtigsten Fakten
Eine Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in setzt (mindestens) die gute Fachoberschulreife voraus. 
Du bringst großes Interesse für die Informationstechnik mit und siehst Deine Stärken im Logischen Denken.
Deine allgemeine Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Bei sehr guten Leistungen verkürzt Du die Ausbildung auf 2,5 Jahre.
Als Anerkennung für Deine erfolgreiche Leistung belohnen wir Dich nach Deiner Abschlussprüfung mit einer Prämie in Höhe von 400 €.
Du verbringst während Deiner Ausbildung 1-2 Tage wöchentlich im Berufskolleg Kleve und bist die restlichen Tage im KRZN eingesetzt. 
Attraktive Ausbildungsvergütung auf Grundlage des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) ab dem ersten Tag: 1.218,26 € (1. Jahr) / 1.268,20 € (2. Jahr) / 1.314,02 € (3. Jahr).
Bei sehr guten Leistungen ist ein Wechsel in ein ausbildungsintegriertes Studium möglich.
Du genießt nicht nur 30 Urlaubstage pro Jahr, sondern hast auch an Rosenmontag, Weihnachten und Silvester frei. Bist Du an Deinem Geburtstag im Büro, kannst Du Dich frühzeitig um Deine Party kümmern und arbeitest nur einen halben Tag!

Bitte übermittle uns Deine Bewerbung bis zum 13.10.2024elektronisch über unser Bewerberportal.Bei Fragen melde Dich gerne telefonisch bei Frau Thäsler 02842 – 90 70 647 oder Frau Rabiega-Wilda 02842 – 90 70 677.Das KRZN verfügt über einen Gleichstellungsplan und verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Frauen und werden sie entsprechend den Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigen. Der Bewerbung schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen wird bei sonst gleicher Eignung der Vorzug gegeben.

KRZN - Kommunales Rechenzentrum Niederrhein

KRZN - Kommunales Rechenzentrum Niederrhein Logo
2024-08-22
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachinformatiker/in für Systemintegration

Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)

Kamp-Lintfort

Willkommen bei der UFP Deutschand GmbH! Wir sind die Spezialisten für Papier, Büro und Schreibwaren (PBS) und alles rund ums Drucken:Druckersupplies, Speichermedien und Multimedia. Unsere Partner sind bekannte Hersteller wie Canon, HP, Epson, Kyocera, Lexmark und SanDisk.Wir gehören zur UFP-Gruppe mit Sitz in Paris und Standorten in Großbritannien, Spanien und den Niederlanden. Unsere erfolgreicheFirmengeschichte geht bis in die 80er zurück. Heute zählen wir mit mehr als 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Umsatzvolumen vonüber 1.2 Milliarden Euro zu den wichtigsten europäischen Distributoren der Branche. Verstärke unser motiviertes Team in unserer deutschen Zentralemit großem Logistikzentrum in Kamp-Lintfort.

Inhalte der Ausbildung:Im Rahmen Deiner dreijährigen Ausbildung als Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d) lernst Du unter anderem folgende Aufgaben und Tätigkeiten kennen:
Auswahl und Konfiguration von Systemkomponenten
Prüfung elektrischer Schutzmaßnahmen
Bereitstellung kundenspezifischer Lösungen
Installation und Implementierung von Hardware
Service und Support für interne und externe Kunden

Dich erwartet:
Du lernst verschiedene Abteilungen kennen und beteiligst Dich an der Entwicklung von IT-Lösungen und dem Einsatz digitaler Technologien
Kennenlernen verschiedener IT-Systeme
Fehleranalyse

Zu Deinen Aufgaben zählen:
Betreuung und Weiterentwicklung der bestehenden IT-Infrastruktur
Unterstützung bei der Administration und Betreuung unserer virtuellen IT-Landschaft
Im Rahmen von First- und 2nd-Level Aufgaben betreust Du unsere VDI-Umgebung
Erstellen von Dokumentationen

Wir bieten:
Teamarbeit in einer kollegialen und freundlichen Arbeitsatmosphäre
Eigenständiges Arbeiten mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
Digitale Arbeitsausstattung mit Laptop und Smartphone
Gleitzeitregelung mit Überstundenausgleich
Vermögenswirksame Leistungen
Prämienzahlung bei gutem Handelskammerabschluss
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung hast Du bei guter Leistung sehr gute Chancen auf eine Übernahme.
Voraussetzungen:
Motivation und Freude am Lösen von Aufgaben/Herausforderungen
"Geht nicht gibt's nicht" - Mentalität
Gutes technisches Verständnis
Interesse an Informatik, IT-Systemen
Teamfähigkeit und Selbstständigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Erst administrative Erfahrungen mit verschiedenen Betriebssystemen, oder Netzwerkkomponenten von Vorteil
Sprachkenntnisse: Deutsch C2 und Englisch A2
‐ Umschüler, die den praktischen Teil ihrer Ausbildung abgeschlossen haben, sind herzlich willkommen.Du bist interessiert?Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung und Dein letztes Zeugnis.

UFP Deutschland GmbH

UFP Deutschland GmbH Logo
2024-04-15
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachinformatiker/in für Systemintegration

Fachinformatiker*in für Systemintegration (Kamp-Lintfort)

Kamp-Lintfort

Dich erwartet:
eine dreijährige duale Berufsausbildung in allen für Dich relevanten Bereichen
ein hervorragendes Lernumfeld mit professioneller Begleitung
eine ausgezeichnete (auch internationale) berufliche Perspektive
unsere Hochschulbibliothek zur kostenlosen Nutzung
kostenfreie Teilnahme an unseren Sprachkursen
eine zukunftsorientierte und vielfältige Ausbildung


Deine Ausbildung beinhaltet:
das Kennenlernen von Strukturen und Elementen von IT-Systemen
Komponenten der Systemsoftware und ihr Zusammenwirken zu beschreiben
das Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungssystemen
das Kennenlernen von Programmentwicklungsmethoden
die Anwendungs- und Systemsoftware fachgerecht zu handhaben
systemtechnische Voraussetzungen für die Nutzung von Informations- und
Telekommunikationsdiensten zu schaffen
die Beratung und Betreuung von Benutzer*innen

Du passt zu uns, wenn du:
über die Fachoberschulreife oder einen höheren Abschluss verfügst
gut in mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern bist
über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift verfügst
Interesse an Informationstechnologien und technischen Zusammenhängen hast
Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und Verantwortungsübernahme nicht scheust
eine gute Ausdrucksweise, Auffassungsgabe und ein sicheres Auftreten hast

Deine Vorteile sind:

eine anspruchsvolle Ausbildung im internationalen Umfeld


eine Vergütung gemäß TVA-L BBiG


ein tolles Team, das Dich jederzeit gerne unterstützt


viele Weiterbildungsmöglichkeiten, um Deine Fähigkeiten ideal zu fördern


wöchentliche Gelegenheiten, Dich auf deine Zwischen- und Abschlussprüfung vorzubereiten


die Möglichkeit zur Teilnahme am "Erasmus" Austauschprogramm


Freizeitaktivitäten im Rahmen des Hochschulsports

Hochschule Rhein-Waal

Hochschule Rhein-Waal Logo
2023-10-19