
**"Nah dran am Werkstoff der Zukunft."** Zum Ausbildungsstart 2026 bieten wir einen Ausbildungsplatz als ### Berufsausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d) ### Hier bist Du gefragt Die Kunststoff- und Kautschuktechnologen sind Macher und Mischer. Dein Arbeitsplatz ist die Produktionshalle. Du bist der Spezialist für alle Maschinen, die für die Kunststoffherstellung eingesetzt werden. Mit deinem Fachwissen sorgen sie im Herstellungsprozess für einen reibungslosen Ablauf. Angefangen beim Rüsten, Anfahren und Überwachen der Maschinen über die Aufbereitung und Mischung der Rohmassen bis hin zur Bedienung der Steuer-, Mess- und Regeleinrichtungen. Du kennst oder beherrschst die verschiedenen Verarbeitungsverfahren, wie „Kalandrieren“. Und wenn du dir darunter noch gar nichts vorstellen können, keine Sorge: Der Spaß beim Hantieren mit Maschinen und dem sorgfältigen Umgang mit Kunststoffgranulat sind entscheidend – alles Weitere lernst du im Laufe deiner Ausbildung bei uns. ### Das bieten wir **Enge Betreuung:** Unsere qualifizierten und erfahrenen Ausbilder unterstützen dich in allen Phasen der Ausbildung. Jeden Tag erhältst du Praxiswissen aus erster Hand. **Verantwortung:** Von Anfang an bist du in unsere Arbeitsprozesse und Abläufe eingebunden und übernimmst schnell selbst Verantwortung. Mit jedem Ausbildungsjahr werden deine Aufgaben anspruchsvoller. So wirst du top fit für den Berufsalltag. **Förderung deiner persönlichen Stärken:** Wir fördern deine persönlichen Stärken. In unserem Röchling-Schulungsprogramm bieten wir Seminare speziell für unsere Auszubildenden an. Dort erweiterst du zum Beispiel deine Fähigkeiten in Rhetorik und Präsentation, nimmst an einem Persönlichkeitstraining teil und erhältst einen kompakten Einblick in die Entstehung und die Ziele der Röchling-Gruppe. **Prüfungsvorbereitung:** Wir bieten für unsere Auszubildenden spezielle Seminare und überbetriebliche Lehrgänge zur optimalen Vorbereitung auf die Prüfungen an. **Internationales Umfeld:** Als international tätiges Unternehmen mit Standorten auf dem europäischen, amerikanischen und asiatischen Kontinent erlebst du bei uns eine vielseitige Ausbildung mit verantwortungs- und abwechslungsreichen Tätigkeiten. Bei gutem Arbeitsklima erfährst du ideale Voraussetzung für deinen Start ins Berufsleben. Im Rahmen deiner Ausbildung erhältst du einen Einblick in unterschiedliche Abteilungen und lernst Schritt für Schritt in deinen Ausbildungsstationen alles Wichtige rund um die tägliche Arbeit: - Rüsten von Produktionsmaschinen mit unterschiedlichen Produktionsverfahren der Kunststofftechnik - Montage und Demontage von unterschiedlichen Werkzeugen - Produktion der Fertigteile - Kontrolle der laufenden Produktion und Überwachung der Qualität - Wartung und Instandhaltung der Maschinen und Werkzeuge - Materialprüfung und Qualitätskontrolle Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre. Im Anschluss bietet sich dir die Chance auf einen Anstellungsvertrag und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. ### Schulische Voraussetzungen - Realschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss - Gute Noten in Deutsch, Englisch und naturwissenschaftlichen Fächern, z.B. Mathematik, Chemie und Physik ### Persönliche Voraussetzungen - Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis - Freude am Umgang mit Maschinen - Ausgeprägten Sinn für Genauigkeit und Präzision - Sorgfalt und Aufmerksamkeit **Ausbildungsdauer: 3 Jahre** [Jetzt bewerben](https://jobs.roechling.com/de/stellenangebote/detail?tx_bwcareer_frontend-show%5Baction%5D=show&tx_bwcareer_frontend-show%5Bcontroller%5D=Frontend&tx_bwcareer_frontend-show%5Buid%5D=538&cHash=42a1ae1ca0aed251f636e3ef827881f3) Mit nach ISO 8 und GMP D & C zertifizierten Reinräumen auf insgesamt 6.100 m² Produktions- und Logistikfläche und 30 Jahren Erfahrung steht Röchling Medical Solutions Brensbach für Kompetenz in Spritzguss, Montage und Formenbau zur Herstellung von Produkten in den Bereichen Drug-Delivery-Systeme, Primärverpackungen, Diagnostik und Life Science. Röchling Medical ist ein bevorzugter Lieferant und Entwicklungspartner führender Pharma-, Biotech- und Medizintechnikunternehmen weltweit. An sechs Standorten in Deutschland, den USA und China entwickeln und fertigen wir unter Reinraumbedingungen maßgeschneiderte pharmazeutische Verpackungs- und Verabreichungslösungen, Verbrauchsmaterialien für die medizinische Diagnostik sowie anspruchsvolle Komponenten und Baugruppen für Medizinprodukte. Die Röchling-Gruppe gestaltet Industrie. Weltweit. Seit mehr als 200 Jahren. Mit kundenindividuellen Kunststoffen verändern wir heute den Alltag vieler Menschen – denn sie machen Autos leichter, Medikamentenpackungen sicherer und verbessern industrielle Anwendungen. Unsere 11.681 Mitarbeiter arbeiten dort, wo unsere Kunden sind – an 83 Standorten in 25 Ländern.
Anfangsdatum
2026-08-01
Frau Claudia Ptak
Höchster Str. 100
98724
Höchster Str., 64395, Brensbach, Hessen, Deutschland
Bewerben über
Brensbach
**"Nah dran am Werkstoff der Zukunft."**
Zum Ausbildungsstart 2026 bieten wir einen Ausbildungsplatz als
### Berufsausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d)
### Hier bist Du gefragt
Die Kunststoff- und Kautschuktechnologen sind Macher und Mischer. Dein Arbeitsplatz ist die Produktionshalle. Du bist der Spezialist für alle Maschinen, die für die Kunststoffherstellung eingesetzt werden. Mit deinem Fachwissen sorgen sie im Herstellungsprozess für einen reibungslosen Ablauf. Angefangen beim Rüsten, Anfahren und Überwachen der Maschinen über die Aufbereitung und Mischung der Rohmassen bis hin zur Bedienung der Steuer-, Mess- und Regeleinrichtungen.
Du kennst oder beherrschst die verschiedenen Verarbeitungsverfahren, wie „Kalandrieren“. Und wenn du dir darunter noch gar nichts vorstellen können, keine Sorge: Der Spaß beim Hantieren mit Maschinen und dem sorgfältigen Umgang mit Kunststoffgranulat sind entscheidend – alles Weitere lernst du im Laufe deiner Ausbildung bei uns.
### Das bieten wir
**Enge Betreuung:** Unsere qualifizierten und erfahrenen Ausbilder unterstützen dich in allen Phasen der Ausbildung. Jeden Tag erhältst du Praxiswissen aus erster Hand.
**Verantwortung:** Von Anfang an bist du in unsere Arbeitsprozesse und Abläufe eingebunden und übernimmst schnell selbst Verantwortung. Mit jedem Ausbildungsjahr werden deine Aufgaben anspruchsvoller. So wirst du top fit für den Berufsalltag.
**Förderung deiner persönlichen Stärken:** Wir fördern deine persönlichen Stärken. In unserem Röchling-Schulungsprogramm bieten wir Seminare speziell für unsere Auszubildenden an. Dort erweiterst du zum Beispiel deine Fähigkeiten in Rhetorik und Präsentation, nimmst an einem Persönlichkeitstraining teil und erhältst einen kompakten Einblick in die Entstehung und die Ziele der Röchling-Gruppe.
**Prüfungsvorbereitung:** Wir bieten für unsere Auszubildenden spezielle Seminare und überbetriebliche Lehrgänge zur optimalen Vorbereitung auf die Prüfungen an.
**Internationales Umfeld:** Als international tätiges Unternehmen mit Standorten auf dem europäischen, amerikanischen und asiatischen Kontinent erlebst du bei uns eine vielseitige Ausbildung mit verantwortungs- und abwechslungsreichen Tätigkeiten. Bei gutem Arbeitsklima erfährst du ideale Voraussetzung für deinen Start ins Berufsleben.
Im Rahmen deiner Ausbildung erhältst du einen Einblick in unterschiedliche Abteilungen und lernst Schritt für Schritt in deinen Ausbildungsstationen alles Wichtige rund um die tägliche Arbeit:
- Rüsten von Produktionsmaschinen mit unterschiedlichen Produktionsverfahren der Kunststofftechnik
- Montage und Demontage von unterschiedlichen Werkzeugen
- Produktion der Fertigteile
- Kontrolle der laufenden Produktion und Überwachung der Qualität
- Wartung und Instandhaltung der Maschinen und Werkzeuge
- Materialprüfung und Qualitätskontrolle
Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre. Im Anschluss bietet sich dir die Chance auf einen Anstellungsvertrag und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
### Schulische Voraussetzungen
- Realschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss
- Gute Noten in Deutsch, Englisch und naturwissenschaftlichen Fächern, z.B. Mathematik, Chemie und Physik
### Persönliche Voraussetzungen
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Freude am Umgang mit Maschinen
- Ausgeprägten Sinn für Genauigkeit und Präzision
- Sorgfalt und Aufmerksamkeit
**Ausbildungsdauer: 3 Jahre**
[Jetzt bewerben](https://jobs.roechling.com/de/stellenangebote/detail?tx_bwcareer_frontend-show%5Baction%5D=show&tx_bwcareer_frontend-show%5Bcontroller%5D=Frontend&tx_bwcareer_frontend-show%5Buid%5D=538&cHash=42a1ae1ca0aed251f636e3ef827881f3)
Mit nach ISO 8 und GMP D & C zertifizierten Reinräumen auf insgesamt 6.100 m² Produktions- und Logistikfläche und 30 Jahren Erfahrung steht Röchling Medical Solutions Brensbach für Kompetenz in Spritzguss, Montage und Formenbau zur Herstellung von Produkten in den Bereichen Drug-Delivery-Systeme, Primärverpackungen, Diagnostik und Life Science.
Röchling Medical ist ein bevorzugter Lieferant und Entwicklungspartner führender Pharma-, Biotech- und Medizintechnikunternehmen weltweit. An sechs Standorten in Deutschland, den USA und China entwickeln und fertigen wir unter Reinraumbedingungen maßgeschneiderte pharmazeutische Verpackungs- und Verabreichungslösungen, Verbrauchsmaterialien für die medizinische Diagnostik sowie anspruchsvolle Komponenten und Baugruppen für Medizinprodukte.
Die Röchling-Gruppe gestaltet Industrie. Weltweit. Seit mehr als 200 Jahren. Mit kundenindividuellen Kunststoffen verändern wir heute den Alltag vieler Menschen – denn sie machen Autos leichter, Medikamentenpackungen sicherer und verbessern industrielle Anwendungen. Unsere 11.681 Mitarbeiter arbeiten dort, wo unsere Kunden sind – an 83 Standorten in 25 Ländern.
Brensbach
Das Unternehmen hebt sich durch die Gestaltung von Schreibgeräten mit besonderer Signifikanz und Einzigartigkeit hervor, insbesondere bei Kugelschreibern "Made in Germany". Das Design entsteht durch interne Teammeetings und Zusammenarbeit mit externen Designern. Modernste Maschinen gewährleisten höchste Präzision, unterstützt durch eine eigene CAD-Abteilung und Werkzeugbau für flexible Reaktionen. Der Spritzgussbereich umfasst 40 Automaten mit unterschiedlichen Haltekräften. Vor Ort werden Teile nicht nur montiert, sondern auch nach Kundenwunsch bedruckt und veredelt, unter Verwendung von Tampon- und Siebdruckautomaten sowie modernen Druckmaschinen. Das Unternehmen betont seine Flexibilität, Servicebereitschaft, Kreativität und Originalität als wichtigste Assets. Die Tradition, neue, auffällige Schreibgeräte "Made in Germany" als Werbebotschafter zu produzieren, wird als fortwährende Aufgabe angesehen. Mit über 100 Mitarbeitern ist das Unternehmen einer der größten Arbeitgeber vor Ort. Mit mehr als 100 Mitarbeiter aus der Region sind wir einer der größten Arbeitgeber im Ort.
### Für das Ausbildungsjahr 2025 haben wir einen Ausbildungsplatz für den Beruf.
### Verfahrensmechaniker Kunststoff-/Kautschukt.-Formteile (m/w/d) zu besetzen.
Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik der Fachrichtung Formteile stellen aus polymeren Werkstoffen geformte Werkstücke und Fertigteile her.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzung bei uns ist mindestens der Hauptschulabschluss.
**Interesse? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung, gerne auch per E-Mail!**
Näheres über uns unter: https://www.ritter-pen.de
Brensbach
In der Röchling-Gruppe gestalten Sie Industrie. Weltweit. Gemeinsam verändern wir den Alltag vieler Menschen – denn wir machen Autos leichter, Medikamentenpackungen sicherer und verbessern industrielle Anwendungen. Mit 11.000 Mitarbeitern in 25 Ländern.
Im Unternehmensbereich Medical leisten Sie gemeinsam mit unseren Kunden Wegweisendes in Krankheitsprävention und Gesundheitswiederherstellung. Wir bieten eine breite Palette von kundenindividuellen Komponenten bis hin zu Komplettsystemen.
Mit etwa 150 Mitarbeitern ist der Standort Brensbach der drittgrößte im Unternehmensbereich Medizin. Unter kontrollierten Reinraumbedingungen entwickeln und produzieren wir unter anderem Bauteile für Infusionsbeutel, Dialysesysteme und Systeme für die künstliche Ernährung. Das heißt: aller höchste Qualität für die Gesundheit.
"Nah dran am Werkstoff der Zukunft."
### Zum Ausbildungsstart 2025 bieten wir einen Ausbildungsplatz als
### Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile (m/w/d)
### **Das bieten wir**
**Enge Betreuung:** Unsere qualifizierten und erfahrenen Ausbilder unterstützen Sie in allen Phasen der Ausbildung. Jeden Tag erhalten Sie Praxiswissen aus erster Hand.
**Verantwortung:** Von Anfang an sind Sie in unsere Arbeitsprozesse und Abläufe eingebunden und übernehmen schnell selbst Verantwortung. Mit jedem Ausbildungsjahr werden Ihre Aufgaben anspruchsvoller. So werden Sie top fit für den Berufsalltag.
**Förderung Ihrer persönlichen Stärken:** Wir fördern Ihre persönlichen Stärken. In unserem Röchling-Schulungsprogramm bieten wir Seminare speziell für unsere Auszubildenden an. Dort erweitern Sie zum Beispiel Ihre Fähigkeiten in Rhetorik und Präsentation, nehmen an einem Persönlichkeitstraining teil und erhalten einen kompakten Einblick in die Entstehung und die Ziele der Röchling-Gruppe.
**Prüfungsvorbereitung:** Wir bieten für unsere Auszubildenden spezielle Seminare und überbetriebliche Lehrgänge zur optimalen Vorbereitung auf die Prüfungen an.
**Internationales Umfeld:** Als international tätiges Unternehmen mit Standorten auf dem europäischen, amerikanischen und asiatischen Kontinent erleben Sie bei uns eine vielseitige Ausbildung mit verantwortungs- und abwechslungsreichen Tätigkeiten. Bei gutem Arbeitsklima erfahren Sie ideale Voraussetzung für Ihren Start ins Berufsleben.
**Im Rahmen Ihrer Ausbildung erhalten Sie einen Einblick in unterschiedliche Abteilungen und lernen Schritt für Schritt in Ihren Ausbildungsstationen alles Wichtige rund um die tägliche Arbeit:**
• Rüsten von Produktionsmaschinen mit unterschiedlichen Produktionsverfahren der Kunststofftechnik
• Montage und Demontage von unterschiedlichen Werkzeugen
• Produktion der Fertigteile
• Kontrolle der laufenden Produktion und Überwachung der Qualität
• Wartung und Instandhaltung der Maschinen und Werkzeuge
• Materialprüfung und Qualitätskontrolle
Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre. Im Anschluss bietet sich Ihnen die Chance auf einen Anstellungsvertrag und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
**Hier bist Du gefragt**
Die Kunststoff- und Kautschuktechnologen sind Macher und Mischer. Ihr Arbeitsplatz ist die Produktionshalle. Sie sind die Spezialisten für alle Maschinen, die für die Kunststoffherstellung eingesetzt werden. Mit ihrem Fachwissen sorgen sie im Herstellungsprozess für einen reibungslosen Ablauf. Angefangen beim Rüsten, Anfahren und Überwachen der Maschinen über die Aufbereitung und Mischung der Rohmassen bis hin zur Bedienung der Steuer-, Mess- und Regeleinrichtungen.
Sie kennen oder beherrschen die verschiedenen Verarbeitungsverfahren, wie „Kalandrieren“. Und wenn Sie sich darunter noch gar nichts vorstellen können, keine Sorge: Der Spaß beim Hantieren mit Maschinen und dem sorgfältigen Umgang mit Kunststoffgranulat sind entscheidend – alles Weitere lernen Sie im Laufe Ihrer Ausbildung bei uns.
**Schulische Voraussetzungen**
• Realschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss
•.Gute Noten in Deutsch, Englisch und naturwissenschaftlichen Fächern, z.B. Mathematik, Chemie und Physik
**Persönliche Voraussetzungen**
• Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
• Freude am Umgang mit Maschinen
• Ausgeprägten Sinn für Genauigkeit und Präzision
• Sorgfalt und Aufmerksamkeit
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
________________________________________
Röchling Medical Solutions SE
Claudia Ptak
Human Resources Manager •  Höchster Str. 100 •  64395 Brensbach •  www.roechling.com/medical/brensbach
Tel. +49 6161 9308-3012 •  [email protected]
Brensbach
In der Röchling-Gruppe gestalten Sie Industrie. Weltweit. Gemeinsam verändern wir den Alltag vieler Menschen – denn wir machen Autos leichter, Medikamentenpackungen sicherer und verbessern industrielle Anwendungen. Mit 11.000 Mitarbeitern in 25 Ländern.
Im Unternehmensbereich Medical leisten Sie gemeinsam mit unseren Kunden Wegweisendes in Krankheitsprävention und Gesundheitswiederherstellung. Wir bieten eine breite Palette von kundenindividuellen Komponenten bis hin zu Komplettsystemen.
Mit etwa 150 Mitarbeitern ist der Standort Brensbach der drittgrößte im Unternehmensbereich Medizin. Unter kontrollierten Reinraumbedingungen entwickeln und produzieren wir unter anderem Bauteile für Infusionsbeutel, Dialysesysteme und Systeme für die künstliche Ernährung. Das heißt: allerhöchste Qualität für die Gesundheit.
"Nah dran am Werkstoff der Zukunft."
Zum Ausbildungsstart 2024 bieten wir einen Ausbildungsplatz als
Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile (m/w/d)
Das bieten wir
Enge Betreuung: Unsere qualifizierten und erfahrenen Ausbilder unterstützen Sie in allen Phasen der Ausbildung. Jeden Tag erhalten Sie Praxiswissen aus erster Hand.
Verantwortung: Von Anfang an sind Sie in unsere Arbeitsprozesse und Abläufe eingebunden und übernehmen schnell selbst Verantwortung. Mit jedem Ausbildungsjahr werden Ihre Aufgaben anspruchsvoller. So werden Sie top fit für den Berufsalltag.
Förderung Ihrer persönlichen Stärken: Wir fördern Ihre persönlichen Stärken. In unserem Röchling-Schulungsprogramm bieten wir Seminare speziell für unsere Auszubildenden an. Dort erweitern Sie zum Beispiel Ihre Fähigkeiten in Rhetorik und Präsentation, nehmen an einem Persönlichkeitstraining teil und erhalten einen kompakten Einblick in die Entstehung und die Ziele der Röchling-Gruppe.
Prüfungsvorbereitung: Wir bieten für unsere Auszubildenden spezielle Seminare und überbetriebliche Lehrgänge zur optimalen Vorbereitung auf die Prüfungen an.
Internationales Umfeld: Als international tätiges Unternehmen mit Standorten auf dem europäischen, amerikanischen und asiatischen Kontinent erleben Sie bei uns eine vielseitige Ausbildung mit verantwortungs- und abwechslungsreichen Tätigkeiten. Bei gutem Arbeitsklima erfahren Sie ideale Voraussetzung für Ihren Start ins Berufsleben.
Im Rahmen Ihrer Ausbildung erhalten Sie einen Einblick in unterschiedliche Abteilungen und lernen Schritt für Schritt in Ihren Ausbildungsstationen alles Wichtige rund um die tägliche Arbeit:
• Rüsten von Produktionsmaschinen mit unterschiedlichen Produktionsverfahren der Kunststofftechnik
• Montage und Demontage von unterschiedlichen Werkzeugen
• Produktion der Fertigteile
• Kontrolle der laufenden Produktion und Überwachung der Qualität
• Wartung und Instandhaltung der Maschinen und Werkzeuge
• Materialprüfung und Qualitätskontrolle
Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre. Im Anschluss bietet sich Ihnen die Chance auf einen Anstellungsvertrag und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Hier bist Du gefragt
Die Kunststoff- und Kautschuktechnologen sind Macher und Mischer. Ihr Arbeitsplatz ist die Produktionshalle. Sie sind die Spezialisten für alle Maschinen, die für die Kunststoffherstellung eingesetzt werden. Mit ihrem Fachwissen sorgen sie im Herstellungsprozess für einen reibungslosen Ablauf. Angefangen beim Rüsten, Anfahren und Überwachen der Maschinen über die Aufbereitung und Mischung der Rohmassen bis hin zur Bedienung der Steuer-, Mess- und Regeleinrichtungen.
Sie kennen oder beherrschen die verschiedenen Verarbeitungsverfahren, wie „Kalandrieren“. Und wenn Sie sich darunter noch gar nichts vorstellen können, keine Sorge: Der Spaß beim Hantieren mit Maschinen und dem sorgfältigen Umgang mit Kunststoffgranulat sind entscheidend – alles Weitere lernen Sie im Laufe Ihrer Ausbildung bei uns.
Schulische Voraussetzungen
• Realschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss
•.Gute Noten in Deutsch, Englisch und naturwissenschaftlichen Fächern, z.B. Mathematik, Chemie und Physik
Persönliche Voraussetzungen
• Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
• Freude am Umgang mit Maschinen
• Ausgeprägten Sinn für Genauigkeit und Präzision
• Sorgfalt und Aufmerksamkeit
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
________________________________________
Röchling Medical Solutions SE
Claudia Ptak
Human Resources Manager •  Höchster Str. 100 •  64395 Brensbach •  www.roechling.com/medical/brensbach
Tel. +49 6161 9308-3012 •  [email protected]
Brensbach
Ritter-Pen hebt sich durch die Gestaltung von Schreibgeräten mit besonderer Signifikanz und Einzigartigkeit hervor, insbesondere bei Kugelschreibern "Made in Germany". Das Design entsteht durch interne Teammeetings und Zusammenarbeit mit externen Designern. Modernste Maschinen gewährleisten höchste Präzision, unterstützt durch eine eigene CAD-Abteilung und Werkzeugbau für flexible Reaktionen. Der Spritzgussbereich umfasst 40 Automaten mit unterschiedlichen Haltekräften. Vor Ort werden Teile nicht nur montiert, sondern auch nach Kundenwunsch bedruckt und veredelt, unter Verwendung von Tampon- und Siebdruckautomaten sowie modernen Druckmaschinen. Das Unternehmen betont seine Flexibilität, Servicebereitschaft, Kreativität und Originalität als wichtigste Assets. Die Tradition, neue, auffällige Schreibgeräte "Made in Germany" als Werbebotschafter zu produzieren, wird als fortwährende Aufgabe angesehen. Mit über 100 Mitarbeitern ist das Unternehmen einer der größten Arbeitgeber vor Ort.
Ab sofort und für das Ausbildungsjahr 2024 haben wir einen Ausbildungsplatz für den Beruf 
Verfahrensmechaniker Kunststoff-/Kautschukt.-Formteile (m/w/d) zu besetzen.
Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik der Fachrichtung Formteile stellen aus polymeren Werkstoffen geformte Werkstücke und Fertigteile her.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzung bei uns ist mindestens der Hauptschulabschluss.
Interesse? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung, gerne auch per E-Mail!
Näheres über uns unter: https://www.ritter-pen.de