2026: Technischer Produktdesigner/in (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
2026: Technischer Produktdesigner/in (m/w/d) in Lotte

2026: Technischer Produktdesigner/in (m/w/d) in Lotte, Deutschland

Stellenangebot als Techn. Produktdesigner/in - Produktgestaltung u. -konstrukt. in Lotte , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

### Technische/r Produktdesigner/in

Der technische Produktdesigner arbeitet in der Produktentwicklung. Früher hieß der Beruf Technischer Zeichner. Aber nicht nur der Name, sondern auch die Inhalte seiner Arbeit haben sich verändert. So muss er sich nicht nur vielfältige moderne EDV-Anwendungen bis hin zu CAD-Programmen beherrschen, sondern fundierte Kenntnisse über Werk- und Hilfsstoffe, Fertigungsverfahren sowie Kostenkalkulation und Prozesskalkulation besitzen. Da dieser Beruf der einzige erlernbare Konstruktionsberuf ist, in dem von Anfang an in 3D konstruiert und gedacht werden muss, hat man als technische Produktdesigner insgesamt gute Karriere-Chancen.

**Ausbildung**
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und wird mit dem Facharbeiterbrief (IHK) abgeschlossen. Wesentlich Ausbildungsinhalte sind (Auswahl): Erstellung und Bearbeitung technischer Unterlagen, wie z. B. Pläne, Skizzen und Dokumentationen; norm- und vorgabengerechte Erstellung von 3D-Datensätzen mit den firmenintern verwendeten Zeichenprogrammen; Ableitung von Zeichnungen aus den 3D-Datensätzen; normgerechtes Bemaßen der Zeichnungen; Erstellung von Entwurfs-, Teil-, Gruppen- und Gesamtzeichnungen; Festlegung der Werk- und Hilfsstoffe sowie der Produktionsverfahren unter Berücksichtigung von Verfügbarkeit, Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit und Kundenanforderungen. Weitere Infos bietet der Ausbildungsrahmenplan unter www.berufenet.arbeitsagentur.de.

**Das sollten Sie mitbringen**
Wir erwarten einen guten Hauptschulabschluss 10. Klasse oder Realschulabschluss mit überzeugenden Leistungen in Mathematik. Wichtig für den Beruf sind Englischkenntnisse, ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, selbständiges strukturiertes Arbeiten sowie Interesse und Spaß am Umgang mit dem PC. Idealerweise besitzen Sie die ECDL/European Computer Driving Licence (Europäischer Computerführerschein).

**Perspektiven**
Mit den entsprechenden Leistungen stehen Absolventen dieser Ausbildung alle Türen offen. Die Kombination von praktischem und theoretischem Wissen versetzt sie in die Lage, Produkte zu optimieren und neue Verfahren einzuführen bzw. entsprechende Vorgaben umzusetzen. Die Grenzen des Aufstiegs sind nicht vorbestimmt und können durch spezielle Fortbildungen erweitert werden.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2026-08-01

Elster GmbH

Strotheweg 1

49504

Strotheweg, 49504, Lotte, Nordrhein Westfalen, Deutschland

Elster GmbH Logo
Veröffentlicht:
2025-07-30
UID | BB-688a3d5eeaa10-688a3d5eeaa13
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Techn. Produktdesigner/in - Produktgestaltung u. -konstrukt.

2026: Technischer Produktdesigner/in (m/w/d)

Lotte

### Technische/r Produktdesigner/in

Der technische Produktdesigner arbeitet in der Produktentwicklung. Früher hieß der Beruf Technischer Zeichner. Aber nicht nur der Name, sondern auch die Inhalte seiner Arbeit haben sich verändert. So muss er sich nicht nur vielfältige moderne EDV-Anwendungen bis hin zu CAD-Programmen beherrschen, sondern fundierte Kenntnisse über Werk- und Hilfsstoffe, Fertigungsverfahren sowie Kostenkalkulation und Prozesskalkulation besitzen. Da dieser Beruf der einzige erlernbare Konstruktionsberuf ist, in dem von Anfang an in 3D konstruiert und gedacht werden muss, hat man als technische Produktdesigner insgesamt gute Karriere-Chancen.

**Ausbildung**
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und wird mit dem Facharbeiterbrief (IHK) abgeschlossen. Wesentlich Ausbildungsinhalte sind (Auswahl): Erstellung und Bearbeitung technischer Unterlagen, wie z. B. Pläne, Skizzen und Dokumentationen; norm- und vorgabengerechte Erstellung von 3D-Datensätzen mit den firmenintern verwendeten Zeichenprogrammen; Ableitung von Zeichnungen aus den 3D-Datensätzen; normgerechtes Bemaßen der Zeichnungen; Erstellung von Entwurfs-, Teil-, Gruppen- und Gesamtzeichnungen; Festlegung der Werk- und Hilfsstoffe sowie der Produktionsverfahren unter Berücksichtigung von Verfügbarkeit, Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit und Kundenanforderungen. Weitere Infos bietet der Ausbildungsrahmenplan unter www.berufenet.arbeitsagentur.de.

**Das sollten Sie mitbringen**
Wir erwarten einen guten Hauptschulabschluss 10. Klasse oder Realschulabschluss mit überzeugenden Leistungen in Mathematik. Wichtig für den Beruf sind Englischkenntnisse, ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, selbständiges strukturiertes Arbeiten sowie Interesse und Spaß am Umgang mit dem PC. Idealerweise besitzen Sie die ECDL/European Computer Driving Licence (Europäischer Computerführerschein).

**Perspektiven**
Mit den entsprechenden Leistungen stehen Absolventen dieser Ausbildung alle Türen offen. Die Kombination von praktischem und theoretischem Wissen versetzt sie in die Lage, Produkte zu optimieren und neue Verfahren einzuführen bzw. entsprechende Vorgaben umzusetzen. Die Grenzen des Aufstiegs sind nicht vorbestimmt und können durch spezielle Fortbildungen erweitert werden.

Elster GmbH

Elster GmbH Logo
2025-07-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Techn. Produktdesigner/in - Produktgestaltung u. -konstrukt.

2025: Technischer Produktdesigner/in (m/w/d)

Lotte

Technische/r Produktdesigner/in
Der technische Produktdesigner arbeitet in der Produktentwicklung. Früher hieß der Beruf Technischer Zeichner. Aber nicht nur der Name, sondern auch die Inhalte seiner Arbeit haben sich verändert. So muss er sich nicht nur vielfältige moderne EDV-Anwendungen bis hin zu CAD-Programmen beherrschen, sondern fundierte Kenntnisse über Werk- und Hilfsstoffe, Fertigungsverfahren sowie Kostenkalkulation und Prozesskalkulation besitzen. Da dieser Beruf der einzige erlernbare Konstruktionsberuf ist, in dem von Anfang an in 3D konstruiert und gedacht werden muss, hat man als technische Produktdesigner insgesamt gute Karriere-Chancen.

Ausbildung
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und wird mit dem Facharbeiterbrief (IHK) abgeschlossen. Wesentlich Ausbildungsinhalte sind (Auswahl): Erstellung und Bearbeitung technischer Unterlagen, wie z. B. Pläne, Skizzen und Dokumentationen; norm- und vorgabengerechte Erstellung von 3D-Datensätzen mit den firmenintern verwendeten Zeichenprogrammen; Ableitung von Zeichnungen aus den 3D-Datensätzen; normgerechtes Bemaßen der Zeichnungen; Erstellung von Entwurfs-, Teil-, Gruppen- und Gesamtzeichnungen; Festlegung der Werk- und Hilfsstoffe sowie der Produktionsverfahren unter Berücksichtigung von Verfügbarkeit, Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit und Kundenanforderungen. Weitere Infos bietet der Ausbildungsrahmenplan unter www.berufenet.arbeitsagentur.de.

Das sollten Sie mitbringen
Wir erwarten einen guten Hauptschulabschluss 10. Klasse oder Realschulabschluss mit überzeugenden Leistungen in Mathematik. Wichtig für den Beruf sind Englischkenntnisse, ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, selbständiges strukturiertes Arbeiten sowie Interesse und Spaß am Umgang mit dem PC. Idealerweise besitzen Sie die ECDL/European Computer Driving Licence (Europäischer Computerführerschein).

Perspektiven
Mit den entsprechenden Leistungen stehen Absolventen dieser Ausbildung alle Türen offen. Die Kombination von praktischem und theoretischem Wissen versetzt sie in die Lage, Produkte zu optimieren und neue Verfahren einzuführen bzw. entsprechende Vorgaben umzusetzen. Die Grenzen des Aufstiegs sind nicht vorbestimmt und können durch spezielle Fortbildungen erweitert werden.

Elster GmbH

Elster GmbH Logo
2024-07-03