Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik

AUSBILDUNG
Vollzeit
Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik in Espelkamp

Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik in Espelkamp, Deutschland

Stellenangebot als Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile in Espelkamp , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

PROSEAT

Wir fertigen Autositze ... besser gesagt, produzieren wir die Formschaumteile und Kopfstützen für Autositze. Damit du auch bei langen Autofahrten gut sitzt, setzen wir auf höchsten Komfort und entwickeln stets Neues. Beim Herstellungsprozess lassen wir die Umwelt natürlich nicht außer Acht und versuchen diese so wenig wie möglich zu belasten. Wir sind mit mehr als 2.000 Mitarbeitern europaweit tätig, doch DICH suchen wir für unser Werk in Espelkamp!

Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d) ► Unsere „Problemlöser“

Zu hart!

Zu weich!

Löcher in den Formschaumteilen!

Was nun?!

Hier bist DU gefragt!

Während deiner 3-jährigen Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d) lernst du diese Probleme zu erkennen und zu lösen. Am Ende ist es leicht für dich zu sagen, welche Rezeptur die Richtige ist, damit der Sitz die vorgeschriebene Härte hat und welche Fahrwege bei unseren Robotern programmiert werden müssen. Du überwachst, steuerst und regelst unsere Produktionsanlagen und prüfst die Qualität der produzierten Formschaumteile.

Nichts geht ohne "Problemlöser"

- nichts geht ohne unsere Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik!

Gute Gründe, um sich zu bewerben:

„Du hast was in der Tasche!“ durch unsere hohe Ausbildungsvergütung sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld gemäß Tarifvertrag und
ausreichend Zeit zum Chillen dank 30 Tagen Urlaub im Jahr

„Gut sein lohnt sich!“ Wir zahlen Prämien für gute Leistungen (Zeugnisse, Prüfungsergebnisse)

„Gemeinsam zum Erfolg!“ durch internen Unterricht unterstützen wir euch beim Lernen sowie durch externe Weiterbildungsmaßnahmen

„Du gehörst zum Team!“, denn bei uns lebt der Teamgedanke

Das hört sich alles interessant an für dich? Dann warte nicht länger und komm ins Team "PROSEAT"!
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2026-08-01

proseat GmbH & Co. KG Espelkam p

Herr Oliver Hartmann

In der Tütenbeke, 32339, Espelkamp, Nordrhein Westfalen, Deutschland

proseat GmbH & Co. KG Espelkam p
Veröffentlicht:
2025-07-26
UID | BB-68848510677b2-68848510677b6
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile

Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik

Espelkamp

PROSEAT

Wir fertigen Autositze ... besser gesagt, produzieren wir die Formschaumteile und Kopfstützen für Autositze. Damit du auch bei langen Autofahrten gut sitzt, setzen wir auf höchsten Komfort und entwickeln stets Neues. Beim Herstellungsprozess lassen wir die Umwelt natürlich nicht außer Acht und versuchen diese so wenig wie möglich zu belasten. Wir sind mit mehr als 2.000 Mitarbeitern europaweit tätig, doch DICH suchen wir für unser Werk in Espelkamp!

Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d) ► Unsere „Problemlöser“

Zu hart!

Zu weich!

Löcher in den Formschaumteilen!

Was nun?!

Hier bist DU gefragt!

Während deiner 3-jährigen Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d) lernst du diese Probleme zu erkennen und zu lösen. Am Ende ist es leicht für dich zu sagen, welche Rezeptur die Richtige ist, damit der Sitz die vorgeschriebene Härte hat und welche Fahrwege bei unseren Robotern programmiert werden müssen. Du überwachst, steuerst und regelst unsere Produktionsanlagen und prüfst die Qualität der produzierten Formschaumteile.

Nichts geht ohne "Problemlöser"

- nichts geht ohne unsere Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik!

Gute Gründe, um sich zu bewerben:

„Du hast was in der Tasche!“ durch unsere hohe Ausbildungsvergütung sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld gemäß Tarifvertrag und
ausreichend Zeit zum Chillen dank 30 Tagen Urlaub im Jahr

„Gut sein lohnt sich!“ Wir zahlen Prämien für gute Leistungen (Zeugnisse, Prüfungsergebnisse)

„Gemeinsam zum Erfolg!“ durch internen Unterricht unterstützen wir euch beim Lernen sowie durch externe Weiterbildungsmaßnahmen

„Du gehörst zum Team!“, denn bei uns lebt der Teamgedanke

Das hört sich alles interessant an für dich? Dann warte nicht länger und komm ins Team "PROSEAT"!

proseat GmbH & Co. KG Espelkam p

proseat GmbH & Co. KG Espelkam p
2025-07-26
AUSBILDUNG
Vollzeit

Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile

Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) 2025

Espelkamp

WER WIR SIND
Herzblut, Teamgeist & Präzision – Das ist die Erwin Quarder Gruppe

Unsere Unternehmensgruppe ist der leistungsstarke Partner, wenn es um die Themen Kunststoffspritzguss, Werkzeugbau und Automatisierung geht. Als international erfolgreiche, familiengeführte Unternehmensgruppe bieten wir unseren Kunden hochqualitative Produkte aus dem Verbund von Technik und Kunststoffen an. Von der Idee bis zur Serienfertigung – alles aus einer Hand.


WAS DU BEI UNS LERNST
Die Mischung aus Mechaniker (m/w/d) und Koch (m/w/d) klingt für Dich interessant? Dann werde Verfahrensmechaniker (m/w/d).

Als Erstes lernst Du in Deiner Ausbildung wie eine Kunststoffspritzgussmaschine funktioniert und aufgebaut ist. Auch alles Wichtige zu Deinen Hauptmaterialien Kunststoff (Plastik) und Kautschuk (Gummi) bringen wir Dir bei. Danach lernst Du wie Du Fertigungsmaschinen und -anlagen einrichtest, in Betrieb nimmst und sie bedienst und überwachst. Hierbei ist es wichtig, dass für die Kunststoff-Spritzgussmaschinen vor Produktionsbeginn die richtigen Einstellungen (Temperatur, Druck, Zeit...) gefunden werden, um das Produkt in die vorgegebene Ausgangsform zu bringen. Ähnlich wie ein Koch wirst Du also die richtigen Zutaten finden, um ein tolles Endproduktion zu erhalten. Wir zeigen Dir auch wie Du Maschinen umrüstest und langfristig am Laufen behältst. Die Erwin Quarder Gruppe bietet Dir besonders breite Kenntnisse, da unsere Produktion mit Kunststoffspritzgussmaschinen von drei unterschiedlichen Herstellern arbeitet. Zum Ende Deiner Ausbildung kannst Du bei Interesse bereits im Schichtbetrieb mitarbeiten.

Dieses Wissen wird Dir auch nach Deiner Ausbildung im Arbeitsalltag bei uns weiterhelfen.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufsschulort: August-Griese-Berufskolleg Löhne
Berufsschulunterricht: 1 - 2 Tage / Woche
Weiterbildungsmöglichkeit: Praxisintegriertes Studium, Meister, Techniker, fachbereichsbezogene Weiterbildung



WAS WIR VON DIR ERWARTEN
Mindestens Fachoberschulreife
Herzblut, Teamgeist & Präzision
Lern- und Leistungsbereitschaft

WAS DICH ERWARTET
Weiterbildung /-entwicklung
Schulungen unter dem Motto "Fit in die Ausbildung"
Seminarreihe zur Gesundheits- und Sozialkompetenz
Interner Englischunterricht
Weitere ausbildungs- / abteilungsspezifische Angebote z.B. Prüfungsvorbereitungskurse, Nachhilfe bei Bedarf
Optional: Auslandsaufenthalt bei guten Leistungen
Hohe Übernahmewahrscheinlichkeit nach der Ausbildung
Vergütung

Angemessene Ausbildungsvergütung
Fahrtkostenzuschuss
Leistungszulage bei besonders guten Leistungen in der Berufsschule
Gesundheit

Sichere Arbeitsbedingungen und ergonomische Arbeitsplätze
Betriebliche Altersvorsorge
Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Gesundheitsprüfung
Soziales und Zusatzleistungen

Azubi-Events z.B. Schwarzlicht Minigolf
Patenprogramm
Arbeitskleidung
Übernahme der Kosten aller Schulbücher
Laptop im kaufmännischen Bereich
Sach- und Geldgeschenke bei sozialen Anlässen
Kostenlose Parkplätze


DEINE BEWERBUNG
Deine Bewerbung kannst Du uns gerne über unser Bewerbungsformular auf der Homepage, per E-Mail an [email protected] oder per Post zukommen lassen.

Richte Deine Bewerbung bitte an:

Erwin Quarder Systemtechnik GmbH
Human Resources
Fritz-Souchon-Str. 2
32339 Espelkamp

Bewerbungen behinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.


WEITERE INFORMATIONEN / RÜCKFRAGEN
Weitere Informationen findest Du auf unserer Homepage: www.quarder.de

Bei Rückfragen steht Dir Frau Tonia Höhne unter 05772 / 9114 – 8 72 zur Verfügung.

Erwin Quarder Systemtechnik GmbH

Erwin Quarder Systemtechnik GmbH Logo
2024-08-16
AUSBILDUNG
Vollzeit

Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile

Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik

Espelkamp

PROSEAT

Wir fertigen Autositze ... besser gesagt, produzieren wir die Formschaumteile und Kopfstützen für Autositze. Damit du auch bei langen Autofahrten gut sitzt, setzen wir auf höchsten Komfort und entwickeln stets Neues. Beim Herstellungsprozess lassen wir die Umwelt natürlich nicht außer Acht und versuchen diese so wenig wie möglich zu belasten. Wir sind mit mehr als 2.000 Mitarbeitern europaweit tätig, doch DICH suchen wir für unser Werk in Espelkamp!


Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d) ► Unsere „Problemlöser“

Zu hart!

Zu weich!

Löcher in den Formschaumteilen!

Was nun?!

Hier bist DU gefragt!


Während deiner 3-jährigen Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d) lernst du diese Probleme zu erkennen und zu lösen. Am Ende ist es leicht für dich zu sagen, welche Rezeptur die Richtige ist, damit der Sitz die vorgeschriebene Härte hat und welche Fahrwege bei unseren Robotern programmiert werden müssen. Du überwachst, steuerst und regelst unsere Produktionsanlagen und prüfst die Qualität der produzierten Formschaumteile.


Nichts geht ohne "Problemlöser"
- nichts geht ohne unsere Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik!


Gute Gründe, um sich zu bewerben:

„Du hast was in der Tasche!“ durch unsere hohe Ausbildungsvergütung sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld gemäß Tarifvertrag
Ausreichend Zeit zum Chillen!“ dank 30 Tagen Urlaub im Jahr

„Gut sein lohnt sich!“ Wir zahlen Prämien für gute Leistungen (Zeugnisse, Prüfungsergebnisse)

„Gemeinsam zum Erfolg!“ durch internen Unterricht unterstützen wir euch beim Lernen sowie durch externe Weiterbildungsmaßnahmen

„Du gehörst zum Team!“, denn bei uns lebt der Teamgedanke


Unsere aktuelle Ausbildungsvergütung (gemäß Tarifvertrag):

1. Ausbildungsjahr 1100 Euro (brutto)

2. Ausbildungsjahr 1171 Euro (brutto)

3. Ausbildungsjahr 1324 Euro (brutto)


Das hört sich alles interessant an für dich? Dann warte nicht länger und komm ins Team "PROSEAT"!

proseat GmbH & Co. KG

proseat GmbH & Co. KG Logo
2024-06-03