Azubi als Fachinformatiker/-in, Systemintegration

AUSBILDUNG
Vollzeit
Azubi als Fachinformatiker/-in, Systemintegration in Amberg, Oberpfalz

Azubi als Fachinformatiker/-in, Systemintegration in Amberg, Oberpfalz, Deutschland

Stellenangebot als Fachinformatiker/in - Systemintegration in Amberg, Oberpfalz , Bayern, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Die Stadt Amberg ([www.Amberg.de](http://www.amberg.de/)) sucht zum 1. September 2026 eine/n

**Auszubildende/-n als Fachinformatiker/-in (m/w/d)**
-----------------------------------------------------

**der Fachrichtung Systemintegration**
--------------------------------------

Sie bringen mit
---------------

Als Schulabschluss erwarten wir von Ihnen den mittleren Schulabschluss.

Das erwartet Sie
----------------

Die Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/-in ist eine spannende Reise in die Welt der Informationstechnologie. In diesem Beruf dreht sich alles um die Planung, Entwicklung und Wartung von IT-Systemen. Fachinformatiker sind wahre Problemlöser, die Software und Hardware verstehen, um individuelle Lösungen für verschiedene technische Herausforderungen zu entwickeln

Während der Ausbildung erlernen angehende Fachinformatiker sowohl die Grundlagen der Programmierung als auch die Feinheiten der Netzwerktechnik und Systemadministration. Sie tauchen ein in die Welt der Datenbanken, Cybersecurity und Softwareentwicklung, wobei Sie lernen, wie man maßgeschneiderte Lösungen für die Stadtverwaltung entwickelt.

Die ständige Weiterentwicklung der Technologie sorgt dafür, dass kein Tag wie der andere ist, und die Fachinformatiker sind stets gefragt, innovative Ansätze zur Lösung von IT-Problemen zu finden.

Weitere Infos zur Ausbildung finden Sie auf unserer Homepage unter [karriere.amberg.de](https://karriere.amberg.de/).

Als Arbeitgeber bieten wir
--------------------------

Während der Ausbildung genießen Sie die Vorzüge des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):

- Großzügiges Ausbildungsgehalt: 1.368,26 €/Monat im 1. Ausbildungsjahr ab 2026
- Jährlicher Lernmittelzuschuss von 50 € brutto
- Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei erstmaligem Bestehen der Prüfung
- Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen sowie einer Jahressonderzahlung
- Zusätzliche arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (nach Vollendung 17. Lebensjahr)
- 39 Arbeitsstunden pro Woche mit elektronischer Arbeitszeiterfassung
- 3 Monate Probezeit
- 30 Tage Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr - zuzüglich freier Tage am 24. und 31. Dezember sowie am Faschingsdienstag

Die Stadt Amberg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb grundsätzlich Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Die Stadt Amberg verfolgt eine Politik der Chancengleichheit gegenüber Menschen mit Behinderung; diese werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Für Informationen zur Berufsausbildung steht Ihnen Frau Serina Burkhardt aus dem Personalamt unter der Telefon-Nr. 09621/10-2430 gerne zur Verfügung. Bei Fragen zu den Tätigkeiten wenden Sie sich bitte an Herrn Weiss, Leiter der IT-Abteilung, den Sie unter der Telefon-Nr. 09621/10-1812 erreichen.

Wir müssen leider darauf hinweisen, dass im Rahmen der Bewerberauswahl entstehende Fahrt- oder Reisekosten nicht erstattet werden können.

Wenn Sie sich für diese Ausbildung bei uns interessieren, bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen wie Motivationsschreiben, Lebenslauf, Jahreszeugnis Juli 2025 sowie evtl. relevante Praktika-Bescheinigungen per **Online-Formular** bis **spätestens 13.10.2025**.

Michael Cerny

Oberbürgermeister

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2026-09-01

STADT AMBERG

Marktplatz 11

92224

Marktplatz, 92224, Amberg, Oberpfalz, Bayern, Deutschland

amberg.de"

STADT AMBERG
Veröffentlicht:
2025-07-26
UID | BB-6884375138174-6884375138179
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Systemintegration

Azubi als Fachinformatiker/-in, Systemintegration

Amberg, Oberpfalz

Die Stadt Amberg ([www.Amberg.de](http://www.amberg.de/)) sucht zum 1. September 2026 eine/n

**Auszubildende/-n als Fachinformatiker/-in (m/w/d)**
-----------------------------------------------------

**der Fachrichtung Systemintegration**
--------------------------------------

Sie bringen mit
---------------

Als Schulabschluss erwarten wir von Ihnen den mittleren Schulabschluss.

Das erwartet Sie
----------------

Die Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/-in ist eine spannende Reise in die Welt der Informationstechnologie. In diesem Beruf dreht sich alles um die Planung, Entwicklung und Wartung von IT-Systemen. Fachinformatiker sind wahre Problemlöser, die Software und Hardware verstehen, um individuelle Lösungen für verschiedene technische Herausforderungen zu entwickeln

Während der Ausbildung erlernen angehende Fachinformatiker sowohl die Grundlagen der Programmierung als auch die Feinheiten der Netzwerktechnik und Systemadministration. Sie tauchen ein in die Welt der Datenbanken, Cybersecurity und Softwareentwicklung, wobei Sie lernen, wie man maßgeschneiderte Lösungen für die Stadtverwaltung entwickelt.

Die ständige Weiterentwicklung der Technologie sorgt dafür, dass kein Tag wie der andere ist, und die Fachinformatiker sind stets gefragt, innovative Ansätze zur Lösung von IT-Problemen zu finden.

Weitere Infos zur Ausbildung finden Sie auf unserer Homepage unter [karriere.amberg.de](https://karriere.amberg.de/).

Als Arbeitgeber bieten wir
--------------------------

Während der Ausbildung genießen Sie die Vorzüge des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):

- Großzügiges Ausbildungsgehalt: 1.368,26 €/Monat im 1. Ausbildungsjahr ab 2026
- Jährlicher Lernmittelzuschuss von 50 € brutto
- Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei erstmaligem Bestehen der Prüfung
- Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen sowie einer Jahressonderzahlung
- Zusätzliche arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (nach Vollendung 17. Lebensjahr)
- 39 Arbeitsstunden pro Woche mit elektronischer Arbeitszeiterfassung
- 3 Monate Probezeit
- 30 Tage Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr - zuzüglich freier Tage am 24. und 31. Dezember sowie am Faschingsdienstag

Die Stadt Amberg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb grundsätzlich Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Die Stadt Amberg verfolgt eine Politik der Chancengleichheit gegenüber Menschen mit Behinderung; diese werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Für Informationen zur Berufsausbildung steht Ihnen Frau Serina Burkhardt aus dem Personalamt unter der Telefon-Nr. 09621/10-2430 gerne zur Verfügung. Bei Fragen zu den Tätigkeiten wenden Sie sich bitte an Herrn Weiss, Leiter der IT-Abteilung, den Sie unter der Telefon-Nr. 09621/10-1812 erreichen.

Wir müssen leider darauf hinweisen, dass im Rahmen der Bewerberauswahl entstehende Fahrt- oder Reisekosten nicht erstattet werden können.

Wenn Sie sich für diese Ausbildung bei uns interessieren, bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen wie Motivationsschreiben, Lebenslauf, Jahreszeugnis Juli 2025 sowie evtl. relevante Praktika-Bescheinigungen per **Online-Formular** bis **spätestens 13.10.2025**.

Michael Cerny

Oberbürgermeister

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online

STADT AMBERG

STADT AMBERG
2025-07-26
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Systemintegration

Azubi 2026 - Fachinformatiker/in - Systemintegration (m/w/d)

Amberg, Oberpfalz

Wir suchen zum Ausbildungsbeginn September 2026 eine/n Auszubildende/n zum/zur Fachinformatiker/in - Systemintegration (m/w/d).

Du möchtest gerne an der Mobilität der Zukunft mitentwickeln und die dafür nötigen IT-Systeme bauen? Dann wäre eine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker (m/w/d) etwas für Dich. Denn Du bist gefragt, die Planung für unsere IT-Systeme zu übernehmen und unsere Hardware und Software zu installieren, damit alles rund läuft. Und wenn es mal zu einem betriebsinternen Systemausfall kommt oder das Netzwerk streikt, nimmst Du eine zentrale Rolle bei der Fehlerbehebung ein. In der Ausbildung wirst Du fit gemacht, Geräte der Informations- und Kommunikationstechnik zu installieren, zu konfigurieren und zu warten. Durch die Aktualisierung der Hardware und die Anpassung der Software trägst Du zur Prozess- und Qualitätssicherung bei.

Was Dich erwartet

- Aktives Mitarbeiten in der Administration und an Projekten
- Schulungen in verschiedener Abteilungen: Lehrwerkstatt (Elektrik) | Programmierung | Warenwirtschaft
- Blockschulunterricht in Regensburg
- Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung

Das bringst Du mit

- Mindestens Mittlere Reife
- Interesse an Technik
- Freude am Umgang mit Computer
- Ausgeprägtes logisches Denkvermögen
- Gute Noten in Mathematik und Physik

Deine Bewerbung kannst Du über Internet einreichen unter www.baumann-automation.com.

Baumann GmbH

Baumann GmbH Logo
2025-06-26
ARBEIT
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Systemintegration

IT-Systemadministrator (m/w/d)

Amberg, Oberpfalz

Für unseren namhaften Auftraggeber in Amberg suchen wir zum frühestmöglichen Eintrittstermin folgende Position:

# IT-Systemadministrator (m/w/d)

## Ihr Aufgabengebiet

- Administration, Betreuung und Ausbau der IT-Infrastruktur am Standort inkl. Telefonanlage
- Einrichtung und Pflege von Windows-Servern und -PCs inkl. Betriebssystem und VM-Ware
- Überwachung des lokalen Netzwerks und der Sicherungssysteme
- Betreuung der lokalen Firewall
- Implementierung und Erstellung von Lösungen im Netzwerk- als auch im Produktivumfeld
- First-Level- und Second-Level-Support

## Ihr Profil

- Abgeschlossene Ausbildung im IT-Umfeld, z.B. als Fachinformatiker Systemintegration oder als IT-Systemelektroniker
- Erfahrung mit Windows-Plattformen und VM-Ware
- Allgemeine Programmierkenntnisse wären von Vorteil
- Anwenderorientierung und Teamfähigkeit

## Wir bieten

- Attraktive branchenorientierte Vergütung 
- Volle soziale Absicherung
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Persönliche Beratung und Betreuung
- Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie

AIDe GmbH Regensburg

AIDe GmbH Regensburg Logo
2025-04-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Systemintegration

Ausbildung Fachinformatiker/in Systemintegration (m/w/d)

Amberg, Oberpfalz

Die MCF GmbH & Co. KG ist ein bundesweit agierender IT-Dienstleister. Wir bieten unseren Kunden professionelle, zielorientierte und unabhängige ITK - Fachkompetenz.

Von unserem Firmensitz in Erlangen aus betreuen wir bundesweit IT-Projekte. Somit können wir an verschiedenen Standorten Ausbildungsstellen für Fachinformatiker/Systemintegration anbieten.

Unsere internen Schulungsmöglichkeiten machen einen Einstieg während des laufenden Ausbildungsjahres problemlos möglich. Verpasster Unterrichtsstoff kann somit ohne Probleme nachgeholt werden.

Die Tätigkeit im Überblick:
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen.
Hierfür vernetzen Sie Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen.
Daneben beraten und schulen Sie Benutzer.

Voraussetzungen:
- technisches Verständnis
- gute Auffassungsgabe
- Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Flexibilität und Mobilität


Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail.

Schulabschluss:
Abitur/Fachabitur, Realschulabschluss oder ein vergleichbarer Schulabschluss.
Der Schulabschluss ist jedoch nicht alles was zählt.
Wir lassen uns primär von Ihrer Persönlichkeit, Ihrem Talent und Ihrem Engagement überzeugen.

MCF Mikrocomputer GmbH & Co. Firmware KG IT-Dienstleistungen

MCF Mikrocomputer GmbH & Co. Firmware KG IT-Dienstleistungen Logo
2025-01-29
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Systemintegration

Ausbildung Fachinformatiker/in Systemintegration (m/w/d)

Amberg, Oberpfalz

Die MCF GmbH & Co. KG ist ein bundesweit agierender IT-Dienstleister. Wir bieten unseren Kunden professionelle, zielorientierte und unabhängige ITK - Fachkompetenz.

Von unserem Firmensitz in Erlangen aus betreuen wir bundesweit IT-Projekte. Somit können wir an verschiedenen Standorten Ausbildungsstellen für Fachinformatiker/Systemintegration anbieten.

Unsere internen Schulungsmöglichkeiten machen einen Einstieg während des laufenden Ausbildungsjahres problemlos möglich. Verpasster Unterrichtsstoff kann somit ohne Probleme nachgeholt werden.

Die Tätigkeit im Überblick:
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen.
Hierfür vernetzen Sie Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen.
Daneben beraten und schulen Sie Benutzer.

Voraussetzungen:
- technisches Verständnis
- gute Auffassungsgabe
- Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Flexibilität und Mobilität


Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail.

Schulabschluss:
Abitur/Fachabitur, Realschulabschluss oder ein vergleichbarer Schulabschluss.
Der Schulabschluss ist jedoch nicht alles was zählt.
Wir lassen uns primär von Ihrer Persönlichkeit, Ihrem Talent und Ihrem Engagement überzeugen.

MCF Mikrocomputer GmbH & Co. Firmware KG IT-Dienstleistungen

MCF Mikrocomputer GmbH & Co. Firmware KG IT-Dienstleistungen Logo
2024-03-01
ARBEIT
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Systemintegration

Bürosachbearbeitung (m/w/d) Informationstechnik, Amberg

Amberg, Oberpfalz

Unternehmen:


Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.

BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum (BwDLZ) Amberg


Stellenbeschreibung:


* Das Stellenangebot wurde gekürzt, Die komplette Ausschreibung finden Sie unter dem unten aufgeführten Link im Bereich "Information zur Bewerbung/Gewünschte Bewerbungsarten".
* Sie sind zuständig für die Vor- und Nachbereitung der Regeneration von IT-Geräten durch die BWI Informationstechnik GmbH (BWI), hierzu gehören die Weitergabe von Informationen an die Nutzer über geplante Maßnahmen, die Durchführung eines Bestandsabgleichs der Bestandsdaten mit dem Ist-Zustand, die Organisation der Terminplanung der BWI und der Nutzer, die Überprüfung der ausgelieferten IT-Geräte und die Berücksichtigung der aktuellen IT-Sicherheitsvorgaben der Bundeswehr bei der Durchführung der Regeneration; hierbei unterstützen Sie auch die Nutzer bei der Einrichtung der IT-Geräte und auch als Anwendungsmanagerin/Anwendungsmanager für die Informations- und Kommunikationsplattform Groupware Bw bei den Standardanwendungen von Microsoft und dem Mailprogramm Outlook.
* Sie sind verantwortlich für die technischen Betreuung des IT-Schulungsraumes während stattfindender Lehrgänge und für die technischen Betreuung von anderer zentralen IT der Dienststelle wie z.B. im Bereich Arbeitszeiterfassung, Gebäudeautomation.
* Sie sind betraut mit der Überwachung und Betreuung externer und interner Netzwerke, Server und Endgeräte, führen systemübergreifende Fehlersuchen,Fehleranalysen mit Störbeseitigung sowie Qualitätssicherung und Unterstützung bei Wartung und Instandsetzung an Fach- und Kommunikationssystemen durch.
* Sie leiten Störungen im Leitungsnetz der BWI weiter und überwachen Fristen für die Störungsbeseitigungen im Rahmen des Service Request-Management.
* Sie sind zuständig für die Nutzerverwaltung der Dienststelle bei verschiedenen IT-Systemen u.a. SAP, wirken mit bei der Fortschreibung des IT-Konzeptes i.V.m. der Ausplanung der IT-Ausstattung der Dienststelle und verwalten die ausgehändigte IT-Ausstattung, IT- Verbrauchsmittel, Mobiltelefone und Faxgeräte mit gleichzeitiger Führung des IT-Bestandsverzeichnisses.
* Sie sind Schlüsselverantwortliche/Schlüsselverantwortlicher im Rahmen der Public Key Infrastructure sowie Nutzergruppenverwalterin/Nutzergruppenverwalter der Dienststelle; Sie unterstützen die/den Informationssicherheitsbeauftragte/n der Dienststelle und sind Datenpflegebeauftragte/Datenpflegebeauftragter im Kontaktverzeichnis der Bundeswehr IAMBw.
* Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
* Die Stelle ist ab 01.05.2024 zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT

* Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
* Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).
* Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 7 TVöD. In Abhängigkeit von der Bewerberlage und den persönlichen Voraussetzungen im Hinblick auf berücksichtigungsfähige berufliche Erfahrungszeiten kann zusätzlich eine Zulage nach § 16 Abs. 6 TVöD monatlich gezahlt werden.
* Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
* Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
* Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit; die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig. 



Qualifikationserfordernisse:


WAS FÜR UNS ZÄHLT

* Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker, Technischer Systembetreuer, IT-Systemkaufmann, IT-Systemelektroniker oder verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Elektronik mit Erfahrungen im technischen Datenmanagement, die durch entsprechende Ausbildungsnachweise belegt werden können.
* Sie können gründliche Kenntnisse im IT-gestützter Datenverarbeitung  und in den Anwenderprogrammen von Microsoft Office vorweisen.
* Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B. 
* Sie verfügen über eine Bundeswehr-Fahrerlaubnis B bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden. 
* Sie verfügen über kommunikative Kompetenz.
* Sie sind team-und serviceorientiert, äußerst zuverlässig und können selbstständig arbeiten.
* Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung teilzunehmen.
* Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.



sonstige Informationen:





Ergänzende Informationen:

Bundeswehr- Dienstleistungszentrum Amberg

Bundeswehr- Dienstleistungszentrum Amberg Logo
2024-02-13
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Systemintegration

Ausbildung Fachinformatiker/in Systemintegration (m/w/d)

Amberg, Oberpfalz

Die MCF GmbH & Co. KG ist ein bundesweit agierender IT-Dienstleister. Wir bieten unseren Kunden professionelle, zielorientierte und unabhängige ITK - Fachkompetenz.

Von unserem Firmensitz in Erlangen aus betreuen wir bundesweit IT-Projekte. Somit können wir an verschiedenen Standorten Ausbildungsstellen für Fachinformatiker/Systemintegration anbieten.

Unsere internen Schulungsmöglichkeiten machen einen Einstieg während des laufenden Ausbildungsjahres problemlos möglich. Verpasster Unterrichtsstoff kann somit ohne Probleme nachgeholt werden.

Die Tätigkeit im Überblick:
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen.
Hierfür vernetzen Sie Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen.
Daneben beraten und schulen Sie Benutzer.

Voraussetzungen:
- technisches Verständnis
- gute Auffassungsgabe
- Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Flexibilität und Mobilität


Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail.

Schulabschluss:
Abitur/Fachabitur, Realschulabschluss oder ein vergleichbarer Schulabschluss.
Der Schulabschluss ist jedoch nicht alles was zählt.
Wir lassen uns primär von Ihrer Persönlichkeit, Ihrem Talent und Ihrem Engagement überzeugen.

MCF Mikrocomputer GmbH & Co. Firmware KG IT-Dienstleistungen

MCF Mikrocomputer GmbH & Co. Firmware KG IT-Dienstleistungen Logo
2024-02-01
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Systemintegration

Ausbildung Fachinformatiker/in Systemintegration (m/w/d)

Amberg, Oberpfalz

Die MCF GmbH & Co. KG ist ein bundesweit agierender IT-Dienstleister. Wir bieten unseren Kunden professionelle, zielorientierte und unabhängige ITK - Fachkompetenz.

Von unserem Firmensitz in Erlangen aus betreuen wir bundesweit IT-Projekte. Somit können wir an verschiedenen Standorten Ausbildungsstellen für Fachinformatiker/Systemintegration anbieten.

Unsere internen Schulungsmöglichkeiten machen einen Einstieg während des laufenden Ausbildungsjahres problemlos möglich. Verpasster Unterrichtsstoff kann somit ohne Probleme nachgeholt werden.

Die Tätigkeit im Überblick:
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen.
Hierfür vernetzen Sie Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen.
Daneben beraten und schulen Sie Benutzer.

Voraussetzungen:
- technisches Verständnis
- gute Auffassungsgabe
- Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Flexibilität und Mobilität


Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail.

Schulabschluss:
Abitur/Fachabitur, Realschulabschluss oder ein vergleichbarer Schulabschluss.
Der Schulabschluss ist jedoch nicht alles was zählt.
Wir lassen uns primär von Ihrer Persönlichkeit, Ihrem Talent und Ihrem Engagement überzeugen.

MCF Mikrocomputer GmbH & Co. Firmware KG IT-Dienstleistungen

MCF Mikrocomputer GmbH & Co. Firmware KG IT-Dienstleistungen Logo
2023-12-29