Ausbildung Kunststoff-/Kautschuktechnologe (m/w/d) 2026

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung Kunststoff-/Kautschuktechnologe (m/w/d) 2026 in Büren, Westfalen

Ausbildung Kunststoff-/Kautschuktechnologe (m/w/d) 2026 in Büren, Westfalen, Deutschland

Stellenangebot als Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile in Büren, Westfalen , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Für das Ausbildungsjahr 2026 suchen wir Sie als Auszubildenden zum Kunststoff-/Kautschuktechnologen (m/w/d)

Kunststoff- und Kautschuktechnologen/-technologinnen der Fachrichtung Formteile verarbeiten Polymere, Zuschlag- und Hilfsstoffe mithilfe verschiedener Verfahren, insbesondere Spritzgießen, Blasformen, Schäumen, Pressen und Thermoformen, und stellen daraus Kunststoff- und Kautschuk-Formteile her. Hierzu planen sie Arbeitsabläufe, erstellen Mischungen nach Rezept, legen Verarbeitungsparameter wie Temperatur, Zeit und Druck fest und überwachen den Fertigungsprozess. Auch die Maschinen und Anlagen richten sie ein. Sie schließen steuerungstechnische Systeme an, bedienen Steuerungs-, Regelungs- und Messeinrichtungen sowie Prozessleitsysteme und warten die Produktionsanlagen. Außerdem bearbeiten sie Formteile mithilfe von spanlosen oder spanenden Verfahren nach, tempern und konditionieren sie, behandeln Oberflächen nach und führen Messungen und Prüfungen im Rahmen der Qualitätssicherung durch.

Die Ausbildung im Überblick
Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-technologin der Fachrichtung Formteile ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

Voraussetzungen
• Guter Haupt- oder Realschulabschluss
• Gute Zensuren in Mathe (und Chemie)
• Interesse an technischen Zusammenhängen
• Teamfähigkeit

Schwerpunkte
• Spritzgussfertigung
• Einrichten von Spritzgussmaschinen
• Qualitätskontrolle
• Werkzeugbau
• Gesamter kaufmännischer Ablauf

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung, schriftlich oder per Mail.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2026-08-01

Bürener Maschinenfabrik GmbH

Frau Corinna Meschede

Fürstenberger Str. 37

33142

Fürstenberger Str., 33142, Büren, Westfalen, Nordrhein Westfalen, Deutschland

Bürener Maschinenfabrik GmbH Logo
Veröffentlicht:
2025-07-25
UID | BB-68833df25342e-68833df253431
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile

Ausbildung Kunststoff-/Kautschuktechnologe (m/w/d) 2026

Büren, Westfalen

Für das Ausbildungsjahr 2026 suchen wir Sie als Auszubildenden zum Kunststoff-/Kautschuktechnologen (m/w/d)

Kunststoff- und Kautschuktechnologen/-technologinnen der Fachrichtung Formteile verarbeiten Polymere, Zuschlag- und Hilfsstoffe mithilfe verschiedener Verfahren, insbesondere Spritzgießen, Blasformen, Schäumen, Pressen und Thermoformen, und stellen daraus Kunststoff- und Kautschuk-Formteile her. Hierzu planen sie Arbeitsabläufe, erstellen Mischungen nach Rezept, legen Verarbeitungsparameter wie Temperatur, Zeit und Druck fest und überwachen den Fertigungsprozess. Auch die Maschinen und Anlagen richten sie ein. Sie schließen steuerungstechnische Systeme an, bedienen Steuerungs-, Regelungs- und Messeinrichtungen sowie Prozessleitsysteme und warten die Produktionsanlagen. Außerdem bearbeiten sie Formteile mithilfe von spanlosen oder spanenden Verfahren nach, tempern und konditionieren sie, behandeln Oberflächen nach und führen Messungen und Prüfungen im Rahmen der Qualitätssicherung durch.

Die Ausbildung im Überblick
Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-technologin der Fachrichtung Formteile ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

Voraussetzungen
• Guter Haupt- oder Realschulabschluss
• Gute Zensuren in Mathe (und Chemie)
• Interesse an technischen Zusammenhängen
• Teamfähigkeit

Schwerpunkte
• Spritzgussfertigung
• Einrichten von Spritzgussmaschinen
• Qualitätskontrolle
• Werkzeugbau
• Gesamter kaufmännischer Ablauf

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung, schriftlich oder per Mail.

Bürener Maschinenfabrik GmbH

Bürener Maschinenfabrik GmbH Logo
2025-07-25
AUSBILDUNG
Vollzeit

Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile

Ausbildung Kunststoff-/Kautschuktechnologe (m/w/d) 2025

Büren, Westfalen

Für das Ausbildungsjahr 2025 suchen wir Sie als Auszubildenden zum Kunststoff-/Kautschuktechnologen (m/w/d)

Kunststoff- und Kautschuktechnologen/-technologinnen der Fachrichtung Formteile verarbeiten Polymere, Zuschlag- und Hilfsstoffe mithilfe verschiedener Verfahren, insbesondere Spritzgießen, Blasformen, Schäumen, Pressen und Thermoformen, und stellen daraus Kunststoff- und Kautschuk-Formteile her. Hierzu planen sie Arbeitsabläufe, erstellen Mischungen nach Rezept, legen Verarbeitungsparameter wie Temperatur, Zeit und Druck fest und überwachen den Fertigungsprozess. Auch die Maschinen und Anlagen richten sie ein. Sie schließen steuerungstechnische Systeme an, bedienen Steuerungs-, Regelungs- und Messeinrichtungen sowie Prozessleitsysteme und warten die Produktionsanlagen. Außerdem bearbeiten sie Formteile mithilfe von spanlosen oder spanenden Verfahren nach, tempern und konditionieren sie, behandeln Oberflächen nach und führen Messungen und Prüfungen im Rahmen der Qualitätssicherung durch.

Die Ausbildung im Überblick
Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-technologin der Fachrichtung Formteile ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

Voraussetzungen
• Guter Haupt- oder Realschulabschluss
• Gute Zensuren in Mathe (und Chemie)
• Interesse an technischen Zusammenhängen
• Teamfähigkeit

Schwerpunkte
• Spritzgussfertigung
• Einrichten von Spritzgussmaschinen
• Qualitätskontrolle
• Werkzeugbau
• Gesamter kaufmännischer Ablauf

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung, schriftlich oder per Mail.

Bürener Maschinenfabrik GmbH

Bürener Maschinenfabrik GmbH Logo
2024-08-28