Wir suchen für das Ausbildungsjahr 2026 eine/n engagierten und zuverlässige/n Auszubildende/n (m/w/d) zum/zur Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder sehr gerne auch eine/n Umschüler/in. Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik planen und installieren versorgungstechnische Anlagen und Systeme. Sie warten diese auch und setzen sie Instand. Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 1/2 Jahre. Die Berufsschule ist in Schwandorf. Vorausgesetzt wird Interesse am Beruf, handwerkliches Geschick, Motivation und Lernbereitschaft. Gerne geben wir Dir die Gelegenheit unseren Betrieb sowie den Beruf in einem Betriebspraktikum kennenzulernen. Auch Umschüler (m/w/d) sind bei uns herzlich willkommen. Bei Interesse freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Anfangsdatum
2026-09-01
Herr Richard Hafenrichter
Watzlikstr., 92526, Oberviechtach, Bayern, Deutschland
Bewerben über
Oberviechtach
Wir suchen für das Ausbildungsjahr 2026 eine/n engagierten und zuverlässige/n Auszubildende/n (m/w/d) zum/zur Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder sehr gerne auch eine/n Umschüler/in.
Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik planen und installieren versorgungstechnische Anlagen und Systeme. Sie warten diese auch und setzen sie Instand.
Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 1/2 Jahre. Die Berufsschule ist in Schwandorf.
Vorausgesetzt wird Interesse am Beruf, handwerkliches Geschick, Motivation und Lernbereitschaft.
Gerne geben wir Dir die Gelegenheit unseren Betrieb sowie den Beruf in einem Betriebspraktikum kennenzulernen.
Auch Umschüler (m/w/d) sind bei uns herzlich willkommen.
Bei Interesse freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Oberviechtach
Unternehmen:
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum (BwDLZ) Amberg, Beschäftigungsort Oberviechtach
Stellenbeschreibung:
Das Stellenangebot wurde gekürzt. Die komplette Ausschreibung finden Sie unter dem
unten aufgeführten Link im Bereich "Information zur Bewerbung/Gewünschte
Bewerbungsarten.
* Sie sind zuständig für die Bedienung, Wartung und Instandhaltung der Fahrzeugwaschanlage und Triebwerksreinigungsanlage
* Sie arbeiten im Winterdienst mit.
* Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen wird vorausgesetzt.
* Mit der Wahrnehmung dieser Aufgaben ist die Leistung von Rufbereitschaft verbunden.
* Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
* Die Stelle ist ab dem 01.04.2025 zu besetzen.
* Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
* Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
* Die Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E 05 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
* Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
Qualifikationserfordernisse:
* WAS FÜR UNS ZÄHLT
* Sie verfügen über einen anerkannten Berufsabschluss als Metallbauerin / Metallbauer (m / w / d) oder als Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m / w / d)
* Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klassen B / C / CE und die Bundeswehrfahrerlaubnis B / C / CE bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
* Sie bekennen sich durch ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
* Sie stimmen zu, ggf. an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
sonstige Informationen:
Ergänzende Informationen:
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button "Karriere starten" unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 10.12.2024 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
* Anschreiben
* Lebenslauf (tabellarisch)
* Zeugnisse zur beruflichen Qualifikation
und sofern vorhanden:
* Arbeitszeugnisse früherer Arbeitgeber
* ggf. senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse [email protected] zu.
Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Amberg
Personalmanagement
09621/7847-3225 (Frau Sosna)
09621/7847-3214 (Frau Bäuml)