### Ausbildungsinhalte und -ablauf: Die Ausbildung absolvierst du im dualen System – also bei uns im Unternehmen und in der Berufsschule (Werner-von-Siemens-Schule in Wetzlar). Fachkenntnisse der Versorgungstechnik und dem Bau von Rohrsystemen erwirbst du im Wasserwerk Inheiden – unter anderem in unserer Betriebswerkstatt – oder auf Baustellen im Versorgungsnetz. Im ersten Ausbildungsjahr hast du in der Berufsschule Blockunterricht. Das bedeutet, dass du während eines Blocks nur in der Berufsschule bist und im nächsten Block bei uns im Betrieb. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr bis zum Ende der Ausbildung gehst du an einen Tag in der Woche zur Berufsschule. Damit du später die vielfältigen Aufgaben sicher und selbständig übernehmen kannst, erlernst du bei uns im Unternehmen und der Berufsschule unter anderem folgende Verfahren und Handgriffe: - Anfertigen und bearbeiten von Werkstücken durch sägen, bohren und feilen - Rohre, Bleche oder Profile umformen (z. B. durch kalt oder warm biegen) - Schweißen, löten und brennschneiden - Pläne, wie z. B. Rohrleitungspläne, Konstruktionspläne, Schweiß- und Montagepläne lesen, zeichnen und umsetzen - Steuerungs- und Regelungstechnik einbauen und anwenden - Vorhandene Rohrsysteme, Anlagen oder Apparate warten und reparieren - Anfertigen und fortschreiben von Dokumentationen, z. B. zur Verfahrenstechnik, Betriebsmitteln, Qualitätssicherung, Wartungsarbeiten - Einhalten von Vorgaben bei Wasserversorgung, Umweltschutz und zur Arbeitssicherheit - Verantwortlicher Umgang mit Trinkwasser Die Spezialisierung zum Anlagenmechaniker / Anlagenmechanikerin in der Fachrichtung Rohrsystemtechnik beginnt im 3. Ausbildungsjahr. Dabei unterstützen wir dich mit speziellen Kursen, wie zum Beispiel zu verschiedenen Schweißtechniken.
Frau Michael Junk
Hanauer Str. 9 - 13
61169
OVAG-Straße, Inheiden, 35410, Hungen, Hessen, Deutschland
Bewerben über
Hungen
### Ausbildungsinhalte und -ablauf:
Die Ausbildung absolvierst du im dualen System – also bei uns im Unternehmen und in der Berufsschule (Werner-von-Siemens-Schule in Wetzlar). Fachkenntnisse der Versorgungstechnik und dem Bau von Rohrsystemen erwirbst du im Wasserwerk Inheiden – unter anderem in unserer Betriebswerkstatt – oder auf Baustellen im Versorgungsnetz. Im ersten Ausbildungsjahr hast du in der Berufsschule Blockunterricht. Das bedeutet, dass du während eines Blocks nur in der Berufsschule bist und im nächsten Block bei uns im Betrieb. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr bis zum Ende der Ausbildung gehst du an einen Tag in der Woche zur Berufsschule.
Damit du später die vielfältigen Aufgaben sicher und selbständig übernehmen kannst, erlernst du bei uns im Unternehmen und der Berufsschule unter anderem folgende Verfahren und Handgriffe:
- Anfertigen und bearbeiten von Werkstücken durch sägen, bohren und feilen
- Rohre, Bleche oder Profile umformen (z. B. durch kalt oder warm biegen)
- Schweißen, löten und brennschneiden
- Pläne, wie z. B. Rohrleitungspläne, Konstruktionspläne, Schweiß- und Montagepläne lesen, zeichnen und umsetzen
- Steuerungs- und Regelungstechnik einbauen und anwenden
- Vorhandene Rohrsysteme, Anlagen oder Apparate warten und reparieren
- Anfertigen und fortschreiben von Dokumentationen, z. B. zur Verfahrenstechnik, Betriebsmitteln, Qualitätssicherung, Wartungsarbeiten
- Einhalten von Vorgaben bei Wasserversorgung, Umweltschutz und zur Arbeitssicherheit
- Verantwortlicher Umgang mit Trinkwasser
Die Spezialisierung zum Anlagenmechaniker / Anlagenmechanikerin in der Fachrichtung Rohrsystemtechnik beginnt im 3. Ausbildungsjahr. Dabei unterstützen wir dich mit speziellen Kursen, wie zum Beispiel zu verschiedenen Schweißtechniken.
Hungen
Stellenanzeige: Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d)\n\nDu suchst nach einer spannenden und praxisorientierten Ausbildung in einem zukunftssicheren Beruf? Dann ist die Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) bei uns genau das Richtige für dich! In dieser vielseitigen Position bist du nicht nur in der Chemie-, Mineralöl- und Lebensmittelindustrie tätig, sondern erhältst auch wertvolle Einblicke in die Versorgung von Trinkwasser und Erdgas. \n\nWährend deiner Ausbildung wirst du in unserem Unternehmen und in der Berufsschule (Werner-von-Siemens-Schule in Wetzlar) zum Experten in der Versorgungstechnik ausgebildet. Du wirst die Möglichkeit haben, praktische Erfahrungen im Wasserwerk Inheiden sowie auf Baustellen im Versorgungsnetz zu sammeln. Der Ausbildungsablauf im dualen System ermöglicht es dir, das Gelernte direkt anzuwenden. In deinem ersten Ausbildungsjahr wirst du den Blockunterricht in der Berufsschule absolvieren, gefolgt von einem praxisnahen Einsatz in unserem Betrieb ab dem zweiten Lehrjahr. \n\nWährend deiner Ausbildung erlernst du zahlreiche praktische Fähigkeiten, darunter:\n- Anfertigen und Bearbeiten von Werkstücken durch Sägen, Bohren und Feilen\n- Umformen von Rohren, Blechen und Profilen (z. B. durch kalt oder warm Biegen)\n- Schweißen, Löten und Brennschneiden\n- Lesen, Zeichnen und Umsetzen von Plänen (z. B. Rohrleitungs-, Konstruktions-, Schweiß- und Montageplänen)\n- Einbau und Anwendung von Steuerungs- und Regelungstechnik\n- Wartung und Reparatur bestehender Rohrsysteme, Anlagen und Apparate\n- Anfertigen und Fortschreiben von Dokumentationen zu Verfahrenstechnik, Betriebsmitteln, Qualitätssicherung und Wartungsarbeiten\n- Einhaltung von Vorgaben zur Wasserversorgung, Umweltschutz und Arbeitssicherheit\n- Verantwortungsbewusster Umgang mit Trinkwasser\n\nDie Spezialisierung in der Fachrichtung Rohrsystemtechnik beginnt im 3. Ausbildungsjahr, für die wir dir spezielle Kurse anbieten, beispielsweise zu verschiedenen Schweißtechniken.\n\nDu legst deine Abschlussprüfung in zwei Teilen ab: Den ersten Teil bereits im zweiten Ausbildungsjahr und den zweiten Teil am Ende der Ausbildung. \n\nWas solltest du mitbringen? \n- Mindestens einen guten Hauptschulabschluss\n- Freude an Mathematik und Physik\n- Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Teamgeist\n\nWenn du bereit bist, die Herausforderung anzunehmen und in einem dynamischen Team viel zu lernen, freuen wir uns auf deine Bewerbung!