2026 - Studium Plus: International Engineering (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
2026 - Studium Plus: International Engineering (m/w/d) in Bubsheim

2026 - Studium Plus: International Engineering (m/w/d) in Bubsheim, Deutschland

Stellenangebot als Industriekaufmann/-frau in Bubsheim , BADEN_WUERTTEMBERG, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

### **Die Verbindung von betriebswirtschaftlicher Berufsausbildung und Ingenieurstudium**

Du hast Spaß an Technik und ein großes Interesse an der Betriebswirtschaft? Mit dem Studium Plus musst du dir keine Gedanken mehr machen, welcher Passion du beruflich nachkommen willst. Du kombinierst beides einfach – und bist in nur 4,5 Jahren (anstelle von 7 Jahren oder 6,5 Jahren bei verkürzter Ausbildung) mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) und einem Ingenieursstudium eine begehrte Nachwuchskraft am internationalen Arbeitsmarkt. Zusätzlich profitierst du während deiner Ausbildungszeit von tollen Vorteilen, bspw. hast du automatisch dein Partnerunternehmen für alle Studienarbeiten, die Praxissemester, Projektpraktika und die Bachelorthesis.

Im Studium Plus „International Engineering“ dreht sich dabei alles darum, dich zu einer Fachkraft mit technischem und betriebswirtschaftlichem Verständnis auszubilden, damit du später beide Bereiche vereinst und dir dank einer starken Fremdsprachenkompetenz internationale Türen zu öffnen.

In den ersten zwei Jahren durchschreitest du hierzu eine klassische Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) und lernst wichtige Inhalte aus den Themenfeldern der Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft. Du lernst Geschäftsprozesse und kaufmännische Abläufe in der Theorie und bei Häring praktisch vor Ort kennen, bearbeitest Kundenaufträge und planst Produktions-, Beschaffungs- und Absatzprozesse. Zusätzlich besuchst du Vorlesungen wie Mathematik, Elektrotechnik, Informatik und Sprachen an der HFU Furtwangen im Studiengang International Engineering.

Nach zwei Jahren – die du abwechselnd bei Häring, in der Berufsschule und an der Hochschule verbracht hast – absolvierst du eine Abschlussprüfung, mit welcher die Ausbildung zum Industriekaufmann in deine Tasche wandert.

Und während andere nach der Ausbildung überlegen, was sie tun sollen, geht bei dir nahtlos dein Studium zum Ingenieur (m/w/d) weiter, für welches du bereits das gesamte Grundstudium parallel absolviert hast. Für 2,5 Jahre besuchst du nun fachspezifische Vorlesungen der HFU Furtwangen in deinem Studiengang International Engineering und sammelst wichtiges Know-how bei Häring. Mit einer perfekten Kombination aus Lerninhalten des Ingenieurwesens (bspw. Konstruktion /CAD, Automation und Robotik) sowie des interkulturellen Managements (bspw. Multi-Cultural Teamwork und Business Process Management) wirst du zu einer wichtigen Schnittstelle zwischen dem technischen und betriebswirtschaftlichen Bereich im Unternehmen. Viele Vorlesungen sind zudem auf Englisch und das Erlernen einer weiteren Fremdsprache (Spanisch oder vielleicht lieber Chinesisch?) machen dich zu einem wertvollem Mannschaftsmitglied – egal, ob du dich karrieretechnisch danach am Hauptstandort in Bubsheim oder an einem internationalen Häring-Standort siehst.

## Die Inhalte:

- Im Rahmen des Studium Plus wird die Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) erworben.
- Du erlernst wissenschaftliches und fächerübergreifendes Arbeiten.
- Du erlangst ein technisches sowie betriebswirtschaftliches Verständnis und agierst als Bindeglied zwischen Ingenieur und Betriebswirt.
- Du durchläufst verschiedene Abteilung und arbeitest insbesondere im Projektmanagement mit.
- Deine sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen werden gefördert.

## Dein Profil:

- Du hast die allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit Bravur bestanden.
- Du kannst dich nicht entscheiden, ob du ein technisches oder betriebswirtschaftliches Studium machen willst, denn du hast sowohl Spaß an Technik aber auch an wirtschaftlichen Zusammenhängen.
- Du interessierst dich für das wirtschaftliche Geschehen.
- Du bist neugierig und motiviert – kurz gesagt: Du willst hier echt etwas reißen.

## Eckdaten zum Studium

**Studienbeginn**
Jährlich zum 01. September (Start mit einmonatigem Vorstudium im Unternehmen)

**Hochschule**
HFU Furtwangen, Campus Villingen-Schwenningen

**Berufsschule**
Erwin Teufel Schule, Berufliche Schulen Spaichingen

**Regelstudienzeit**
4,5 Jahre

**Abschluss**
Bachelor of Science (B.Sc.)
IHK-Abschluss Industriekaufmann (m/w/d)

**ECTS**
210
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
BADEN_WUERTTEMBERG
Deutschland

Anfangsdatum

2026-08-31

Anton Häring Werk für Präzisionstechnik

Herr Markus Schreijäg

Anton-Häring-Str. 1

78585

Anton-Häring-Str., 78585, Bubsheim, Baden Wuerttemberg, Deutschland

www.anton-haering.com

Anton Häring Werk für Präzisionstechnik Logo
Veröffentlicht:
2025-07-11
UID | BB-6871b7917a136-6871b7917a137
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Industriekaufmann/-frau

2026 - Studium Plus: International Engineering (m/w/d)

Bubsheim

### **Die Verbindung von betriebswirtschaftlicher Berufsausbildung und Ingenieurstudium**

Du hast Spaß an Technik und ein großes Interesse an der Betriebswirtschaft? Mit dem Studium Plus musst du dir keine Gedanken mehr machen, welcher Passion du beruflich nachkommen willst. Du kombinierst beides einfach – und bist in nur 4,5 Jahren (anstelle von 7 Jahren oder 6,5 Jahren bei verkürzter Ausbildung) mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) und einem Ingenieursstudium eine begehrte Nachwuchskraft am internationalen Arbeitsmarkt. Zusätzlich profitierst du während deiner Ausbildungszeit von tollen Vorteilen, bspw. hast du automatisch dein Partnerunternehmen für alle Studienarbeiten, die Praxissemester, Projektpraktika und die Bachelorthesis.

Im Studium Plus „International Engineering“ dreht sich dabei alles darum, dich zu einer Fachkraft mit technischem und betriebswirtschaftlichem Verständnis auszubilden, damit du später beide Bereiche vereinst und dir dank einer starken Fremdsprachenkompetenz internationale Türen zu öffnen.

In den ersten zwei Jahren durchschreitest du hierzu eine klassische Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) und lernst wichtige Inhalte aus den Themenfeldern der Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft. Du lernst Geschäftsprozesse und kaufmännische Abläufe in der Theorie und bei Häring praktisch vor Ort kennen, bearbeitest Kundenaufträge und planst Produktions-, Beschaffungs- und Absatzprozesse. Zusätzlich besuchst du Vorlesungen wie Mathematik, Elektrotechnik, Informatik und Sprachen an der HFU Furtwangen im Studiengang International Engineering.

Nach zwei Jahren – die du abwechselnd bei Häring, in der Berufsschule und an der Hochschule verbracht hast – absolvierst du eine Abschlussprüfung, mit welcher die Ausbildung zum Industriekaufmann in deine Tasche wandert.

Und während andere nach der Ausbildung überlegen, was sie tun sollen, geht bei dir nahtlos dein Studium zum Ingenieur (m/w/d) weiter, für welches du bereits das gesamte Grundstudium parallel absolviert hast. Für 2,5 Jahre besuchst du nun fachspezifische Vorlesungen der HFU Furtwangen in deinem Studiengang International Engineering und sammelst wichtiges Know-how bei Häring. Mit einer perfekten Kombination aus Lerninhalten des Ingenieurwesens (bspw. Konstruktion /CAD, Automation und Robotik) sowie des interkulturellen Managements (bspw. Multi-Cultural Teamwork und Business Process Management) wirst du zu einer wichtigen Schnittstelle zwischen dem technischen und betriebswirtschaftlichen Bereich im Unternehmen. Viele Vorlesungen sind zudem auf Englisch und das Erlernen einer weiteren Fremdsprache (Spanisch oder vielleicht lieber Chinesisch?) machen dich zu einem wertvollem Mannschaftsmitglied – egal, ob du dich karrieretechnisch danach am Hauptstandort in Bubsheim oder an einem internationalen Häring-Standort siehst.

## Die Inhalte:

- Im Rahmen des Studium Plus wird die Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) erworben.
- Du erlernst wissenschaftliches und fächerübergreifendes Arbeiten.
- Du erlangst ein technisches sowie betriebswirtschaftliches Verständnis und agierst als Bindeglied zwischen Ingenieur und Betriebswirt.
- Du durchläufst verschiedene Abteilung und arbeitest insbesondere im Projektmanagement mit.
- Deine sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen werden gefördert.

## Dein Profil:

- Du hast die allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit Bravur bestanden.
- Du kannst dich nicht entscheiden, ob du ein technisches oder betriebswirtschaftliches Studium machen willst, denn du hast sowohl Spaß an Technik aber auch an wirtschaftlichen Zusammenhängen.
- Du interessierst dich für das wirtschaftliche Geschehen.
- Du bist neugierig und motiviert – kurz gesagt: Du willst hier echt etwas reißen.

## Eckdaten zum Studium

**Studienbeginn**
Jährlich zum 01. September (Start mit einmonatigem Vorstudium im Unternehmen)

**Hochschule**
HFU Furtwangen, Campus Villingen-Schwenningen

**Berufsschule**
Erwin Teufel Schule, Berufliche Schulen Spaichingen

**Regelstudienzeit**
4,5 Jahre

**Abschluss**
Bachelor of Science (B.Sc.)
IHK-Abschluss Industriekaufmann (m/w/d)

**ECTS**
210

Anton Häring Werk für Präzisionstechnik

Anton Häring Werk für Präzisionstechnik Logo
2025-07-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Industriekaufmann/-frau

Ausbildung Industriekaufmann/ -frau

Bubsheim

Deine Ideen von heute - für die Welt von morgen.

Als Industriekaufmann wirst du so ziemlich jede Abteilung kennenlernen und in jeder auch mitarbeiten. Transparenz und offene Kommunikation ist uns absolut wichtig. Wir GEROianer legen nämlich größten Wert auf ein echtes Miteinander über alle Abteilungen hinweg. Und genau deswegen haben wir mit unserem ‚Open Space Office‘ eine moderne Arbeitswelt geschaffen, in der man sich richtig wohl fühlen kann. In sogenannten ThinkTanks triffst du dich zu Besprechungen, im SkyLab kannst du mit deinem Team einfach mal kreativ die Zukunft gestalten, Produkte bewusst anders entwickeln.

Und weißt du, was das Beste ist? Das Open Space Office wurde nicht von den ‚Erwachsenen‘, den Berufserfahrenen alleine bestimmt.
Unsere Youngsters waren von Anfang an mit dabei und haben viele der Einrichtungsgegenstände mit ausgesucht.
Übrigens: falls du die große weite Welt kennenlernen willst und dich jeden Tag im internationalen Umfeld bewegen möchtest,
dann entscheide dich für die Ausbildung Industriekaufmann Internationales Wirtschaftsmanagement.
Bewirb dich - das aktuelle Bewerbungsverfahren läuft. #Dowhatyoulove#Lovewhatyoudo

INDUSTRIEKAUFMANN w| m | d

5 Dinge, die dir dein Ausbildungsbetrieb bieten sollte
… auf Augenhöhe mit dir reden und sich gleichzeitig gemeinsam mit dir entwickeln.
… Wert auf Teamgeist und Zugehörigkeit legen.
… dir eine Übernahmegarantie bei guter Leistung und Lust am Unternehmen bieten.
… die wirklich wichtigen Themen der Zukunft angehen – und zwar gemeinsam mit dir.
… sich über das Unternehmen hinaus sozial und in ‚green economy‘ engagieren.

Wenn dir diese 5 Dinge wichtig sind, dann nimm‘ Kontakt zu uns auf. Wir rufen dich an!
GERO_Familienunternehmen_7 diverse Ausbildungsberufe_5 Studiengänge_2 moderne Werke_32 INDEX Maschinen_60
Produktionsmaschinen_Innovationen_CNC-und Mehrspindeltechnologie_1 tolle Open Space Arbeitswelt_1 kreatives Sky-
Lab_23 E-Bikes_4 E-SMARTS_200 GEROianer mit Herz

Gero GmbH & Co. KG

Gero GmbH & Co. KG
2025-04-10
AUSBILDUNG
Vollzeit

Industriekaufmann/-frau

2025 - Studium Plus: International Engineering (m/w/d)

Bubsheim

### Die Verbindung von betriebswirtschaftlicher Berufsausbildung und Ingenieurstudium

Du hast Spaß an Technik und ein großes Interesse an der Betriebswirtschaft? Mit dem Studium Plus musst du dir keine Gedanken mehr machen, welcher Passion du beruflich nachkommen willst. Du kombinierst beides einfach – und bist in nur 4,5 Jahren (anstelle von 7 Jahren oder 6,5 Jahren bei verkürzter Ausbildung) mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) und einem Ingenieursstudium eine begehrte Nachwuchskraft am internationalen Arbeitsmarkt. Zusätzlich profitierst du während deiner Ausbildungszeit von tollen Vorteilen, bspw. hast du automatisch dein Partnerunternehmen für alle Studienarbeiten, die Praxissemester, Projektpraktika und die Bachelorthesis.

Im Studium Plus „International Engineering“ dreht sich dabei alles darum, dich zu einer Fachkraft mit technischem und betriebswirtschaftlichem Verständnis auszubilden, damit du später beide Bereiche vereinst und dir dank einer starken Fremdsprachenkompetenz internationale Türen zu öffnen.

In den ersten zwei Jahren durchschreitest du hierzu eine klassische Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) und lernst wichtige Inhalte aus den Themenfeldern der Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft. Du lernst Geschäftsprozesse und kaufmännische Abläufe in der Theorie und bei Häring praktisch vor Ort kennen, bearbeitest Kundenaufträge und planst Produktions-, Beschaffungs- und Absatzprozesse. Zusätzlich besuchst du Vorlesungen wie Mathematik, Elektrotechnik, Informatik und Sprachen an der HFU Furtwangen im Studiengang International Engineering.

Nach zwei Jahren – die du abwechselnd bei Häring, in der Berufsschule und an der Hochschule verbracht hast – absolvierst du eine Abschlussprüfung, mit welcher die Ausbildung zum Industriekaufmann in deine Tasche wandert.

Und während andere nach der Ausbildung überlegen, was sie tun sollen, geht bei dir nahtlos dein Studium zum Ingenieur (m/w/d) weiter, für welches du bereits das gesamte Grundstudium parallel absolviert hast. Für 2,5 Jahre besuchst du nun fachspezifische Vorlesungen der HFU Furtwangen in deinem Studiengang International Engineering und sammelst wichtiges Know-how bei Häring. Mit einer perfekten Kombination aus Lerninhalten des Ingenieurwesens (bspw. Konstruktion /CAD, Automation und Robotik) sowie des interkulturellen Managements (bspw. Multi-Cultural Teamwork und Business Process Management) wirst du zu einer wichtigen Schnittstelle zwischen dem technischen und betriebswirtschaftlichen Bereich im Unternehmen. Viele Vorlesungen sind zudem auf Englisch und das Erlernen einer weiteren Fremdsprache (Spanisch oder vielleicht lieber Chinesisch?) machen dich zu einem wertvollem Mannschaftsmitglied – egal, ob du dich karrieretechnisch danach am Hauptstandort in Bubsheim oder an einem internationalen Häring-Standort siehst.

### Deine Karriereaussichten bei Häring

Als Ingenieur mit einer abgeschlossenen betriebswirtschaftlichen Ausbildung in der Tasche, kann es für dich beruflich in verschiedenen Aufgabenfeldern und Tätigkeitsbereichen bei Häring weitergehen – und zwar ganz nach deinen Zielen und Vorstellungen. Durch die Besonderheit, dass du die Schnittstelle der beiden Bereiche Technik und Wirtschaft bist, stehen dir beruflich viele Möglichkeiten offen, u.a.:

- Internationaler Einkauf und Vertrieb
- Produktionsmanagement und die Fertigungsplanung
- Lieferantenmanagement
- Projektmanagement
- Qualitätsmanagement
- u.v.m.

### Die Inhalte:

- Im Rahmen des Studium Plus wird die Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) erworben.
- Du erlernst wissenschaftliches und fächerübergreifendes Arbeiten.
- Du erlangst ein technisches sowie betriebswirtschaftliches Verständnis und agierst als Bindeglied zwischen Ingenieur und Betriebswirt.
- Du durchläufst verschiedene Abteilung und arbeitest insbesondere im Projektmanagement mit.
- Deine sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen werden gefördert.

### Dein Profil:

- Du hast die allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit Bravur bestanden.
- Du kannst dich nicht entscheiden, ob du ein technisches oder betriebswirtschaftliches Studium machen willst, denn du hast sowohl Spaß an Technik aber auch an wirtschaftlichen Zusammenhängen.
- Du interessierst dich für das wirtschaftliche Geschehen.
- Du bist neugierig und motiviert – kurz gesagt: Du willst hier echt etwas reißen.

### Eckdaten zum Studium

**Studienbeginn**
Jährlich zum 01. September (Start mit einmonatigem Vorstudium im Unternehmen)

**Hochschule**
HFU Furtwangen, Campus Villingen-Schwenningen

**Berufsschule**
Erwin Teufel Schule, Berufliche Schulen Spaichingen

**Regelstudienzeit**
4,5 Jahre

**Abschluss**
Bachelor of Science (B.Sc.)
IHK-Abschluss Industriekaufmann (m/w/d)

**ECTS**
210

### Interesse?

### Bewirb dich jetzt:

**Anton Häring KG**
Anton-Häring-Straße 1
78585 Bubsheim
Telefon 07429 932 - 194
[email protected]

Alle Fragen rund um Ausbildung & Studium kannst du unserem Karriereteam auch ganz unkompliziert über WhatsApp stellen. Deine persönlichen Dokumente schickst du uns aber bitte in einer Mail zu – sicher ist sicher.

WhatsApp 07429 932 - 593

Anton Häring Werk für Präzisionstechnik

Anton Häring Werk für Präzisionstechnik Logo
2024-08-16
AUSBILDUNG
Vollzeit

Industriekaufmann/-frau

2025 - Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau (m/w/d)

Bubsheim

### Die Berufswahl für Organisationstalente und Allrounder

Als Industriekaufmann (m/w/d) solltest du vor allem eines mögen: Vielseitigkeit. Denn eigentlich sieht jeder Tag bei Häring anders aus für dich. Von Beginn an arbeitest du in der Verwaltung mit und lernst hier die verschiedenen Unternehmensbereiche kennen. Einkauf, Vertrieb, Fertigungsplanung, Finanzwesen, Personal, Marketing, Logistik, Projektmanagement – mit jedem Ausbildungsjahr und je nach Abteilung werden deine Aufgaben anspruchsvoller und dein Verantwortungsbereich wächst. Und schließlich gehört auch die Zusammenarbeit mit internationalen Kollegen zu deinem Arbeitsalltag. Am Ende der dreijährigen Ausbildung hast du definitiv ein breites Wissensspektrum, mit dem du beruflich direkt durchstarten kannst.

### Deine Karriereaussichten bei Häring

Mit abgeschlossener Ausbildung steigst du bei uns als Sachbearbeiter im Bereich Verwaltung ein. Die weiteren Schritte auf deiner Karriereleiter liegen dann ganz bei dir – mit Engagement und guter Leistung ist alles möglich bei uns.

### Deine Aufgaben:

- Du lernst verschiedene Geschäftsprozesse kennen.
- Du arbeitest gemeinsam mit internationalen Teams.
- Du führst Verhandlungen und Kundengespräche.
- Du lernst die Kostenplanung und -kontrolle kennen.
- Du übernimmst das Management von Personal, Kunden und Lieferanten.
- Du organisierst Schulungen und Veranstaltungen.

### Dein Profil:

- Werkreal- oder Realschulabschluss oder das (Fach-) Abitur.
- Deine Freunde würden dich als neugierig und motiviert beschreiben.
- Kaufmännische Vorgänge solltest du ebenso interessant finden wie das aktuelle Wirtschaftsgeschehen.
- „Ordnung ist das halbe Leben“ unterschreibst du sofort.
- Word, Excel und PowerPoint sind für dich kein #Neuland.
- Mathe, Wirtschaft, Deutsch und Englisch liefen gut in der Schule.

### Eckdaten zur Ausbildung

**Ausbildungsbeginn**
Jährlich zum 01. September

**Berufsschule**
Erwin-Teufel-Schule, Spaichingen

**Ausbildungsdauer**
3 Jahre

### Interesse?

### Bewirb dich jetzt:

**Anton Häring KG**
Anton-Häring-Straße 1
78585 Bubsheim
Telefon 07429 932 - 194
[email protected]

Alle Fragen rund um Ausbildung & Studium kannst du unserem Karriereteam auch ganz unkompliziert über WhatsApp stellen. Deine persönlichen Dokumente schickst du uns aber bitte in einer Mail zu – sicher ist sicher.

WhatsApp 07429 932 - 593

Anton Häring Werk für Präzisionstechnik

Anton Häring Werk für Präzisionstechnik Logo
2024-08-14
AUSBILDUNG
Vollzeit

Industriekaufmann/-frau

2024 - Industriekaufmann/-frau

Bubsheim

Die Berufswahl für Organisationstalente und Allrounder

Als Industriekaufmann/-frau solltest Du vor allem eines mögen: Vielseitigkeit. Denn eigentlich sieht jeder Tag bei Häring anders aus für Dich. Von Beginn an arbeitest Du in der Verwaltung mit und lernst hier die verschiedenen Unternehmensbereiche kennen. Einkauf, Vertrieb, Fertigungsplanung, Finanzwesen, Personal, Marketing, Versand, Projektmanagement – mit jedem Ausbildungsjahr und je nach Abteilung werden Deine Aufgaben anspruchsvoller und Dein Verantwortungsbereich wächst. Und schließlich gehört auch die Zusammenarbeit mit internationalen Kollegen zu Deinem Arbeitsalltag. Am Ende der dreijährigen Ausbildung hast Du definitiv ein breites Wissensspektrum, mit dem Du beruflich direkt durchstarten kannst.

Deine Aufgaben:
Du lernst verschiedene Geschäftsprozesse kennen.
Du arbeitest gemeinsam mit internationalen Teams.
Du führst Verhandlungen und Kundengespräche.
Du lernst die Kostenplanung und -kontrolle kennen.
Du übernimmst das Management von Personal, Kunden und Lieferanten.
Du organisierst Schulungen und Veranstaltungen.

Dein Profil:
Den Haupt- oder Realschulabschluss oder die Fachhochschulreife hast Du in der Tasche.
Deine Freunde würden Dich als neugierig und motiviert beschreiben.
Kaufmännische Vorgänge solltest Du ebenso interessant finden wie das aktuelle Wirtschaftsgeschehen.
„Ordnung ist das halbe Leben“ unterschreibst Du sofort.
Word, Excel und PowerPoint sind für Dich kein #Neuland.
Mathe, Wirtschaft, Deutsch und Englisch liefen gut in der Schule.


Eckdaten zur Ausbildung

Ausbildungsbeginn
Jährlich zum 01. September

Berufsschule
Erwin-Teufel-Schule, Spaichingen

Ausbildungsdauer
3 Jahre


Interesse?

Bewirb Dich jetzt!

Anton Häring Werk für Präzisionstechnik

Anton Häring Werk für Präzisionstechnik Logo
2024-05-15
AUSBILDUNG
Vollzeit

Industriekaufmann/-frau

2024 - Studium Plus International Engineering

Bubsheim

Du hast Spaß an Technik und ein großes Interesse an der Betriebswirtschaft?
Mit dem Studium Plus musst du dir keine Gedanken mehr machen, welcher Passion du beruflich nachkommen willst. Du kombinierst beides einfach – und bist in nur 4,5 Jahren (anstelle von 7 Jahren oder 6,5 Jahren bei verkürzter Ausbildung) mit einer abgeschlossenen
Berufsausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) und einem Ingenieursstudium eine begehrte Nachwuchskraft am internationalen
Arbeitsmarkt. Zusätzlich profitierst du während deiner Ausbildungszeit von tollen Vorteilen, bspw. hast du automatisch dein
Partnerunternehmen für alle Studienarbeiten, die Praxissemester, Projektpraktika und die Bachelorthesis.


DIE INHALTE
· Im Rahmen des Studium Plus wird die Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) erworben.
· Du erlernst wissenschaftliches und fächerübergreifendes Arbeiten.
· Du erlangst ein technisches sowie betriebswirtschaftliches Verständnis und agierst als Bindeglied zwischen Ingenieur*innen und Betriebswirt*innen.
· Du durchläufst verschiedene Abteilung und arbeitest insbesondere im Projektmanagement mit.
· Deine sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen werden gefördert.

DEIN PROFIL
· Du hast die allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit Bravour bestanden.
· Du kannst dich nicht entscheiden, ob du ein technisches oder betriebswirtschaftliches Studium machen willst, denn du hast sowohl Spaß an Technik aber auch an wirtschaftlichen Zusammenhängen.
· Du interessierst dich für das wirtschaftliche Geschehen.
· Du bist neugierig und motiviert – kurz gesagt: Du willst hier echt etwas reißen.

ECKDATEN ZUM STUDIUM
Studienbeginn: Jährlich zum 01. September
Hochschule: HFU Furtwangen,
Campus Villingen-Schwenningen
Berufsschule: Erwin Teufel Schule,
Berufliche Schulen Spaichingen
Regelstudienzeit: 4,5 Jahre
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
IHK-Abschluss Industriekaufmann (m/w/d)

Anton Häring Werk für Präzisionstechnik

Anton Häring Werk für Präzisionstechnik Logo
2024-05-14