Stellenkennzeichen: 224/25 Arbeitsort: Paul-Werner-Oberschule Cottbus, Bahnhofstraße 11, 03046 Cottbus Anforderungsprofil: 1. Befähigung für die Laufbahn des Lehrers für die Sekundarstufe I in den Fächern Politische Bildung und Geschichte Sofern keine Bewerbungen vorgenannter Befähigung vorliegen, werden nachrangig und entsprechend der nachstehenden Rangfolge (d.h. sofern keine Bewerbungen mit der jeweils vorgenannten Befähigung vorliegen) geeignete Bewerber (m/w/d) mit den folgenden Abschlüssen berücksichtigt: 2. mit einer anderen Lehramtsbefähigung in den o. g. Fächern/Fachrichtungen, 3. mit einem abgeschlossenen Lehramtsstudium (ohne Vorbereitungsdienst), aufgrund dessen die fachlichen Voraussetzungen zum Unterrichten in den o. g. Fächern/Fachrichtungen vorliegen, 4. mit einer wissenschaftlichen Hochschulbildung, aufgrund derer die fachlichen Voraussetzungen zum Unterrichten im o.g. Unterrichtsfach vorliegen. 5. mit einer abgeschlossenen Hochschulbildung, aufgrund derer die fachlichen Voraussetzungen zum Unterrichten im o.g. Unterrichtsfach vorliegen. 6. mit einer Befähigung zum Unterrichten im o.g. Unterrichtsfach Teilzeitbeschäftigung mit 18/25 Lehrerwochenstunden. Geeignete Bewerber (m/w/d) gemäß Ziffer 1-6 werden befristet ab dem 01.08.2025 bis längstens zum 31.01.2026 eingestellt. Grund hierfür ist die befristete Besetzung der Stelle gemäß § 14 Absatz 1 Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz. Die Bezahlung erfolgt tarifvertraglich nach dem TV-L und der TV-EntgO-L.
Anfangsdatum
2025-08-01
Blechenstr. 1
3046
03046, Cottbus, Brandenburg, Deutschland
Bewerben über
Cottbus
Stellenkennzeichen: 223/25
Arbeitsort: Paul-Werner-Oberschule Cottbus, Bahnhofstraße 11, 03046 Cottbus
Anforderungsprofil: 1. Befähigung für die Laufbahn des Lehrers für die Sekundarstufe I im Fach WAT
Sofern keine Bewerbungen vorgenannter Befähigung vorliegen, werden nachrangig und entsprechend der nachstehenden Rangfolge (d.h. sofern keine Bewerbungen mit der jeweils vorgenannten Befähigung vorliegen) geeignete Bewerber (m/w/d) mit den folgenden Abschlüssen berücksichtigt:
2. mit einer anderen Lehramtsbefähigung in den o. g. Fächern/Fachrichtungen,
3. mit einem abgeschlossenen Lehramtsstudium (ohne Vorbereitungsdienst), aufgrund dessen die fachlichen Voraussetzungen zum Unterrichten in den o. g. Fächern/Fachrichtungen vorliegen,
4. mit einer wissenschaftlichen Hochschulbildung, aufgrund derer die fachlichen Voraussetzungen zum Unterrichten im o.g. Unterrichtsfach vorliegen.
5. mit einer abgeschlossenen Hochschulbildung, aufgrund derer die fachlichen Voraussetzungen zum Unterrichten im o.g. Unterrichtsfach vorliegen.
6. mit einer Befähigung zum Unterrichten im o.g. Unterrichtsfach
Teilzeitbeschäftigung mit 15/25 Lehrerwochenstunden.
Beschäftigungsdauer: Geeignete Bewerber (m/w/d) gemäß Ziffer 1-6 werden befristet ab dem 01.08.2025 bis längstens zum 31.01.2026 eingestellt. Grund hierfür ist die befristete Besetzung der Stelle gemäß § 14 Absatz 1 Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz.
Die Bezahlung erfolgt tarifvertraglich nach dem TV-L und der TV-EntgO-L.
Cottbus
Stellenkennzeichen: 224/25
Arbeitsort: Paul-Werner-Oberschule Cottbus, Bahnhofstraße 11, 03046 Cottbus
Anforderungsprofil: 1. Befähigung für die Laufbahn des Lehrers für die Sekundarstufe I in den Fächern Politische Bildung und Geschichte
Sofern keine Bewerbungen vorgenannter Befähigung vorliegen, werden nachrangig und entsprechend der nachstehenden Rangfolge (d.h. sofern keine Bewerbungen mit der jeweils vorgenannten Befähigung vorliegen) geeignete Bewerber (m/w/d) mit den folgenden Abschlüssen berücksichtigt:
2. mit einer anderen Lehramtsbefähigung in den o. g. Fächern/Fachrichtungen,
3. mit einem abgeschlossenen Lehramtsstudium (ohne Vorbereitungsdienst), aufgrund dessen die fachlichen Voraussetzungen zum Unterrichten in den o. g. Fächern/Fachrichtungen vorliegen,
4. mit einer wissenschaftlichen Hochschulbildung, aufgrund derer die fachlichen Voraussetzungen zum Unterrichten im o.g. Unterrichtsfach vorliegen.
5. mit einer abgeschlossenen Hochschulbildung, aufgrund derer die fachlichen Voraussetzungen zum Unterrichten im o.g. Unterrichtsfach vorliegen.
6. mit einer Befähigung zum Unterrichten im o.g. Unterrichtsfach
Teilzeitbeschäftigung mit 18/25 Lehrerwochenstunden.
Geeignete Bewerber (m/w/d) gemäß Ziffer 1-6 werden befristet ab dem 01.08.2025 bis längstens zum 31.01.2026 eingestellt. Grund hierfür ist die befristete Besetzung der Stelle gemäß § 14 Absatz 1 Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz.
Die Bezahlung erfolgt tarifvertraglich nach dem TV-L und der TV-EntgO-L.
Cottbus
# Lehrkraft (m, w, d) für Geistigbehindertenpädagogik, Sonderpäd.Fachrichtung Geistige Entwicklung an: Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung" Spreeschule
**Bedarf ab:** 01.09.2025
**Bedarf bis:** unbefristet
**Arbeitsumfang:** Vollzeit
**Befähigung:** Befähigung für die Laufbahn des Förderschullehrers
Über den Seiteneinstieg an einer/einem Schule mit dem sonderpäd. Förderschwerpunkt geistige Entwicklung.
- mit einer Befähigung zum Unterrichten in den o.g. Fächern/Fachrichtungen
- in Bezug auf die Befähigung für die Laufbahn des Förderschullehrers
Geeignete Bewerberinnen und Bewerber werden zunächst für die Dauer von 13 Monaten, innerhalb derer eine Qualifizierungsmaßnahme zu absolvieren ist, als Lehrkraft eingestellt. Die unbefristete Weiterbeschäftigung erfolgt nach Abschluss der Qualifizierungsmaßnahme und Feststellung der Bewährung. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Weitere Informationen hierzu erteilt das zuständige staatliche Schulamt.
**Fächer / Fachrichtung**: Geistigbehindertenpädagogik, Sonderpäd.Fachrichtung Geistige Entwicklung
**Eingruppierung:** Die Eingruppierung erfolgt bei Nachweis der angegebenen Befähigung in Entgeltgruppe 13 TV-L. Bei Vorliegen der persönlichen und sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Übernahme in ein Beamtenverhältnis beabsichtigt. Die Einstufung erfolgt in die Besoldungsgruppe A 13 BbgBesG.
**Einsatzort:**
Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung" Spreeschule
Elisabeth-Wolf-Straße 73
03042 Cottbus
[Schulportraits](https://schulen.brandenburg.de/schule/400191 "Internetadresse")
**Bewerbungsportal:** [Bewerbungsportal](https://afm.brandenburg.de/intelliform/forms/mbjs/mbjs/bov/index)
**Bewerbungsfrist:** 13.07.2025
**Kontaktperson im Schulamt:**
Staatliches Schulamt Cottbus
Herr Fechner
Telefonnummer: 0355/4866-411
E-Mail: [[email protected]](mailto:[email protected] "Kontakt")
**Hinweise zur Einstellung:** Weitere Hinweise zur Einstellung finden Sie [hier](https://mbjs.brandenburg.de/bildung/lehrerin-lehrer-in-brandenburg/einstellungen-in-den-schuldienst.html).
**Informationen zur Region:** [Brandenburg Business Guide](https://www.brandenburg-business-guide.de/de/karte?search=%22Cottbus%22 "Brandenburg Business Guide")
**Hinweise zum Datenschutz:** Hinweise zum Datenschutz finden Sie [hier](https://schulaemter.brandenburg.de/lehrer-gesucht/information-zum-datenschutz.html).
**Bemerkungen:** Hinweise zum Verfassungstreue-Check finden Sie [hier](https://schulaemter.brandenburg.de/lehrer-gesucht/verfassungstreue-check-fuer-verbeamtung.html).
Cottbus
Im Bereich des Staatlichen Schulamtes Cottbus ist vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen beabsichtigt, zum 01.11.2025 eine Lehrkraft (m/w/d) einzustellen. Der Einsatz erfolgt in Vollzeit im Umfang von 25/25 Unterrichtsstunden.
Der Einsatz ist an der
Lausitzer Sportschule Cottbus
Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe
Linnèstraße 1 – 4
03050 Cottbus
geplant. Neben der Tätigkeit als Lehrkraft soll der Einsatz im Schule-Leistungssport-Verbundsystem in der Begabtenförderung jugendlicher Sportler im Bereich
Radrennsport
erfolgen.
Aufgaben:
Eigenständige Planung, Durchführung und Evaluation des Schulsport- und Wahlpflichtunterrichtes gemäß den schulinternen Lehrplänen. Erarbeitung und Umsetzung von Talentfindungs- und Förderungskonzeptionen im Schule- Leistungssport-Verbundsystem; Organisation, Leitung und Mitwirkung bei der Schul-, Trainings- und Wettkampfplanung; Förderung der fachlichen Zusammenarbeit mit den Sportvereinen und dem Sportverband; Sicherung und Weiterentwicklung der Trainingsqualität auf der Basis von Regionalkonzeptionen, Mehrjahres- bzw. Abschnittsplanungen, Gruppentrainingsplanung, individueller Entwicklungsdokumentation und schulinterner Lehrpläne; Planung anfallender Dienstreisekosten bei der Umsetzung schulinterner Lehrpläne; Erweiterung der fachlichen Zusammenarbeit u. a. mit Eltern, Lehrkräften, Trainerinnen und Trainern sowie Erzieherinnen
und Erziehern; Planung und Führung einer Wettkampf- und Trainingsdokumentation; Mitwirkung im Lenkungsstab, Arbeitsgruppen und Beiräten des Landes- bzw. Spitzenverbandes; Organisation und Sicherung von Trainingslehrgängen und Wettkampfmaßnahmen, Planung und Realisierung von Arbeitsgemeinschaftsstunden und im Rahmen der pädagogischen Ganztagsangebote.
Voraussetzungen:
Befähigung für die Laufbahn der Studienrätin oder des Studienrates (zwei allgemeinbildende Fächer) mit Lehrbefähigung für das Fach Sport oder für die Laufbahn der Lehrerin oder des Lehrers für die Sekundarstufe I mit Lehrbefähigung für das Fach Sport; Erfahrungen in der Begabtenförderung jugendlicher Sportlerinnen und Sportler. Voraussetzung für die Einstellung ist das Vorliegen einer aktuellen Trainerlizenz B Leistungssport in der oben genannten Sportart; der Erwerb der Trainerlizenz A Leistungssport innerhalb der folgenden beiden Schuljahre wird erwartet.
Für den Fall, dass sich nicht genügend geeignete Bewerbende mit Laufbahnbefähigung bewerben, kann die Stelle auch durch Absolventen, die einen Abschluss als Diplomsportlehrer oder einen Master- oder Bachelorabschluss Sport nachweisen, besetzt werden, wenn sie über Erfahrungen in der Begabtenförderung jugendlicher Sportlerinnen und Sportler verfügen und eine aktuelle Trainerlizenz B Leistungssport in der oben genannten Sportart vorliegt. Der Erwerb der Trainerlizenz A Leistungssport innerhalb der folgenden beiden Schuljahre wird erwartet.
Anforderungen:
Fähigkeit zu analytischer und konzeptioneller Arbeit; moderative, kommunikative und planerische Kompetenz; Betreuung von Ausbildungsmannschaften und Sportlerinnen und Sportlern bei Wettkämpfen auf der Grundlage schulinterner Lehrpläne; Teilnahme an fachspezifischer Fortbildung und Bereitschaft zu interner und externer Evaluation der eigenen Arbeit.
Weitere Hinweise:
Die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit der persönlichen Voraussetzungen nach den Entgeltgruppen
11, 12 oder 13 TV-L. Bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis beabsichtigt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Schriftliche Bewerbungen sind bis zum 04.04.2025 zu richten an das
Staatliche Schulamt Cottbus
Herr Uwe Mader
Blechenstraße 1
03046 Cottbus.
Hinweis zum Datenschutz
Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet.
Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind, oder die Einwilligung widerrufen, kann die Bewerbung in dem Stellenbesetzungsverfahren nicht berücksichtigt werden.
Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Lehramt - Sekundarstufe I, Sport (Unterrichtsfach), Lernzielkontrolle, Methodik, Elternarbeit, Erziehungswissenschaft, Pädagogik
Zwingend erforderlich: B-Lizenz (Sport)
Cottbus
Stellenkennzeichen: 105/25
Arbeitsort: Paul-Werner-Oberschule, Bahnhofstraße 11, 03046 Cottbus
Anforderungsprofil: 1. Befähigung für die Laufbahn des Lehrers für die Sekundarstufe I und einer Lehrbefähigung für die Fächer Englisch und Deutsch.
Sofern keine Bewerbungen vorgenannter Befähigung vorliegen, werden nachrangig und entsprechend der nachstehenden Rangfolge (d.h. sofern keine Bewerbungen mit der jeweils vorgenannten Befähigung vorliegen) geeignete Bewerber (m/w/d) mit den folgenden Abschlüssen berücksichtigt:
1. mit einer anderen Lehramtsbefähigung in den o. g. Fächern/Fachrichtungen,
2. mit einem abgeschlossenen Lehramtsstudium (ohne Vorbereitungsdienst), aufgrund dessen die fachlichen Voraussetzungen zum Unterrichten in den o. g. Fächern/Fachrichtungen vorliegen,
3. mit einer wissenschaftlichen Hochschulbildung, aufgrund derer die fachlichen Voraussetzungen zum Unterrichten im o.g. Unterrichtsfach vorliegen.
4. mit einer abgeschlossenen Hochschulbildung, aufgrund derer die fachlichen Voraussetzungen zum Unterrichten im o.g. Unterrichtsfach vorliegen.
5. mit einer Befähigung zum Unterrichten im o.g. Unterrichtsfach
Vollzeitbeschäftigung mit 25/25 Lehrerwochenstunden.
Beschäftigungsdauer: Geeignete Bewerber (m/w/d) gemäß Ziffer 1-6 werden zum nächstmöglichen Termin befristet bis zum 31.05.2025 eingestellt. Grund hierfür ist die befristete Besetzung der Stelle gemäß § 14 Absatz 1 Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz.
Die Bezahlung erfolgt tarifvertraglich nach dem TV-L und der TV-EntgO-L.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Lehramt - Sekundarstufe I, Didaktik
Cottbus
Stellenkennzeichen: 090/25
Arbeitsort: Gesamtschule Spree-Neiße, Makarenkostraße 8/9, 03050 Cottbus
Anforderungsprofil: 1. Befähigung für die Laufbahn des Lehrers für die Sekundarstufe 1 für die Fächer Englisch, Sorbisch und Spanisch
Sofern keine Bewerbungen vorgenannter Befähigung vorliegen, werden nachrangig und entsprechend der nachstehenden Rangfolge (d.h. sofern keine Bewerbungen mit der jeweils vorgenannten Befähigung vorliegen) geeignete Bewerber (m/w/d) mit den folgenden Abschlüssen berücksichtigt:
1. mit einer anderen Lehramtsbefähigung in den o. g. Fächern/Fachrichtungen,
2. mit einem abgeschlossenen Lehramtsstudium (ohne Vorbereitungsdienst), aufgrund dessen die fachlichen Voraussetzungen zum Unterrichten in den o. g. Fächern/Fachrichtungen vorliegen,
3. mit einer wissenschaftlichen Hochschulbildung, aufgrund derer die fachlichen Voraussetzungen zum Unterrichten im o.g. Unterrichtsfach vorliegen.
4. mit einer abgeschlossenen Hochschulbildung, aufgrund derer die fachlichen Voraussetzungen zum Unterrichten im o.g. Unterrichtsfach vorliegen.
5. mit einer Befähigung zum Unterrichten im o.g. Unterrichtsfach
Teilzeitbeschäftigung mit 16/25 Lehrerwochenstunden.
Beschäftigungsdauer: Geeignete Bewerber (m/w/d) gemäß Ziffer 1-6 werden zum 01.06.2025 befristet bis längstens zum 31.07.2025 eingestellt. Grund hierfür ist die befristete
Besetzung der Stelle gemäß § 14 Absatz 1 Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz.
Die Bezahlung erfolgt tarifvertraglich nach dem TV-L und der TV-EntgO-L.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Didaktik, Lehramt - Sekundarstufe I
Cottbus
Im Bereich des Staatlichen Schulamtes Cottbus ist vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen beabsichtigt, zum 01.04.2025 eine Lehrkraft (m/w/d) einzustellen. Der Einsatz erfolgt in Vollzeit im Umfang von 25/25 Unterrichtsstunden.
Der Einsatz ist an der
Lausitzer Sportschule Cottbus
Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe
Linnèstraße 1 – 4
03050 Cottbus
geplant. Neben der Tätigkeit als Lehrkraft soll der Einsatz im Schule-Leistungssport-Verbundsystem in der Begabtenförderung jugendlicher Sportler im Bereich
Paralympische Leichtathletik
erfolgen.
Aufgaben:
Eigenständige Planung, Durchführung und Evaluation des Schulsport- und Wahlpflichtunterrichtes gemäß den schulinternen Rahmenlehrplänen. Erarbeitung und Umsetzung von Talentfindungs- und Förderungskonzeptionen im Schule- Leistungssport-Verbundsystem; Organisation, Leitung und Mitwirkung bei der Schul-, Trainings- und Wettkampfplanung; Förderung der fachlichen Zusammenarbeit mit den Sportvereinen und dem Sportverband; Sicherung und Weiterentwicklung der Trainingsqualität auf der Basis von Regionalkonzeptionen, Mehrjahres- bzw. Abschnittsplanungen, Gruppentrainingsplanung, individueller Entwicklungsdokumentation und schulinterner Lehrpläne; Planung anfallender Dienstreisekosten bei der Umsetzung schulinterner Lehrpläne; Erweiterung der fachlichen Zusammenarbeit u. a. mit Eltern, Lehrkräften, Trainerinnen und Trainern sowie Erzieherinnen und Erziehern; Planung und Führung einer Wettkampf- und Trainingsdokumentation; Mitwirkung im Lenkungsstab, Arbeitsgruppen und Beiräten des Landes- bzw. Spitzenverbandes; Organisation und Sicherung von Trainingslehrgängen und Wettkampfmaßnahmen, Planung und Realisierung von Arbeitsgemeinschaftsstunden und im Rahmen der pädagogischen Ganztagsangebote.
Voraussetzungen:
Befähigung für die Laufbahn der Studienrätin oder des Studienrates (zwei allgemeinbildende Fächer) mit Lehrbefähigung für das Fach Sport oder Befähigung für die Laufbahn der Lehrerin oder des Lehrers für die Sekundarstufe I mit Lehrbefähigung für das Fach Sport; Erfahrungen in der Begabtenförderung jugendlicher Sportlerinnen und Sportler. Voraussetzung für die Einstellung ist das Vorliegen einer aktuellen Trainerlizenz B des Sportverbandes in der oben genannten Sportart; der Erwerb der Trainerlizenz A innerhalb der folgenden beiden Schuljahre wird erwartet.
Für den Fall, dass sich nicht genügend geeignete Laufbahnbewerber bewerben, kann die Stelle auch mit Bewerberinnen und Bewerbern, die einen Abschluss als Diplomsportlehrer oder den Master- oder Bachelorabschluss Sport nachweisen, besetzt werden, wenn sie über Erfahrungen in der Begabtenförderung jugendlicher Sportlerinnen und Sportler verfügen und eine aktuelle Trainerlizenz B des Sportverbandes in der oben genannten Sportart vorliegt. Der Erwerb der Trainerlizenz A innerhalb der folgenden beiden Schuljahre wird erwartet.
Anforderungen:
Fähigkeit zu analytischer und konzeptioneller Arbeit; moderative, kommunikative und planerische Kompetenz; Betreuung von Ausbildungsmannschaften und Sportlerinnen und Sportlern bei Wettkämpfen auf der Grundlage schulinterner Lehrpläne; Teilnahme an fachspezifischer Fortbildung und Bereitschaft zu interner und externer Evaluation der eigenen Arbeit.
Weitere Hinweise:
Die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit der persönlichen Voraussetzungen nach den Entgeltgruppen
11, 12 oder 13 TV-L. Bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis beabsichtigt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Schriftliche Bewerbungen sind bis zum 25.03.2025 zu richten an das
Staatliche Schulamt Cottbus
Herr Uwe Mader
Blechenstraße 1
03046 Cottbus.
Hinweis zum Datenschutz
Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet.
Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind, oder die Einwilligung widerrufen, kann die Bewerbung in dem Stellenbesetzungsverfahren nicht berücksichtigt werden.
Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Elternarbeit, Erziehungswissenschaft, Pädagogik, Lehramt - Sekundarstufe I, Lernzielkontrolle, Methodik, Sport (Unterrichtsfach)
Zwingend erforderlich: B-Lizenz (Sport)
Cottbus
Staatliches Schulamt Cottbus, Blechenstraße 1, 03046 Cottbus
Stellenkennzeichen: 027/25
Arbeitsort: Lausitzer Sportschule Cottbus, Linnestraße 4, 03050 Cottbus
Anforderungsprofil: 1. Befähigung für die Laufbahn des Lehrers für die Sekundastufe 1 und einer Lehrbefähigung für die Fächer Sport, Biologie und Chemie.
Sofern keine Bewerbungen vorgenannter Befähigung vorliegen, werden nachrangig und entsprechend der nachstehenden Rangfolge (d.h. sofern keine Bewerbungen mit der jeweils vorgenannten Befähigung vorliegen) geeignete Bewerber (m/w/d) mit den folgenden Abschlüssen berücksichtigt:
2. mit einer anderen Lehramtsbefähigung in den o. g. Fächern/Fachrichtungen,
3. mit einem abgeschlossenen Lehramtsstudium (ohne Vorbereitungsdienst), aufgrund dessen die fachlichen Voraussetzungen zum Unterrichten in den o. g. Fächern/Fachrichtungen vorliegen,
4. mit einer wissenschaftlichen Hochschulbildung, aufgrund derer die fachlichen Voraussetzungen zum Unterrichten im o.g. Unterrichtsfach vorliegen.
5. mit einer abgeschlossenen Hochschulbildung, aufgrund derer die fachlichen Voraussetzungen zum Unterrichten im o.g. Unterrichtsfach vorliegen.
6. mit einer Befähigung zum Unterrichten im o.g. Unterrichtsfach
Vollzeitbeschäftigung mit 25/25 Lehrerwochenstunden
Beschäftigungsdauer: Geeignete Bewerber (m/w/d) gemäß Ziffer 1-6 werden befristet für die Dauer vom 01.02.2025 bis 30.04.2025 eingestellt. Grund hierfür ist die befristete Besetzung der Stelle gemäß § 14 Absatz 1 Nr. 6 Teilzeit- und Befristungsgesetz.
Die Bezahlung erfolgt tarifvertraglich nach dem TV-L und der TV-EntgO-L.