### Ergotherapeut oder Arbeitspädagoge (m/w/d) **Standort:** Langenfeld **Einsatzstelle:** LVR-Klinik Langenfeld **Vergütung:** E9a TVöD **Arbeitszeit:** Voll-/ oder Teilzeit unbefristet **Besetzungsstart:** nächstmöglicher Zeitpunkt **Bewerbungsfrist:** 24.07.2025 ### Das sind Ihre Aufgaben - Planung, Organisation und Durchführung von arbeitstherapeutischen Angeboten mit nach §63 StGB untergebrachten Patienten - Anleitung, Betreuung und Förderung von Patienten im Rahmen von Arbeitstherapie mit gärtnerischen Schwerpunkt - Förderung und Stabilisierung von arbeitsrelevanter Fähigkeiten und sozialer Kompetenzen - Fachspezifische Dokumentation des Therapieverlaufs - Interdisziplinäre Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team - Einhaltung und Umsetzung von Sicherheitsstandards - Mitarbeit an der Weiterentwicklung des therapeutischen Angebots ### Das bieten wir Ihnen **Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot** Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm. **Betriebliche Gesundheitsförderung** Genießen Sie ein aktives Leben mit unseren Sport- und Bewegungsangeboten und Zugang zu Fortbildungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Mit unseren kostenlosen Grippeimpfungen bringen wir Sie gut durch die kalte Jahreszeit. Zudem veranstalten wir regelmäßig einen Gesundheitstag. **Sicherer Arbeitsplatz** Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld. **Arbeit mit Sinn** Bei uns gehen Sie jeden Tag mit einem guten Gefühl zur Arbeit, die Zukunft im Gesundheitswesen zu gestalten und einen wertvollen Beitrag für die Menschen im Rheinland zu leisten. **Landschaftlich reizvolle Arbeitsumgebung** Lassen Sie sich von unserer naturnahen und geschichtsträchtigen Umgebung inspirieren und genießen Sie die Möglichkeit, Ihre Pausen und Feierabende im Grünen zu verbringen. **Corporate Benefits** Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik. ### Das bringen Sie mit - Eine abgeschlossene Ausbildung/ ein abgeschlossenes Studium als Ergotherapeut*in, Arbeitspädagog*in oder - eine vergleichbare Ausbildung, bspw. Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung ### Worauf es uns noch ankommt - Erfahrung in der Arbeit mit psychiatrischen Patienten – bevorzugt im Maßregelvollzug - Fähigkeit zur strukturierten, eigenverantwortlichen Arbeitsweise und zur Teamarbeit - Kenntnisse in der Anwendung arbeitstherapeutischer Assessments - Anleitung von Praktikant*innen ### Sie passen zu uns, wenn... - **... Sie mehr bewirken wollen.** Bei uns zählt Menschlichkeit, nicht Profit. Wir setzen uns mit ganzer Kraft für unsere Patient*innen und Kund*innen ein, fördern Teilhabe und Selbstbestimmung. Entstigmatisierung und Menschenorientierung sind unser Antrieb. Werden Sie Teil unseres multiprofessionellen Teams. Zusammen stehen wir für Qualität für Menschen.- **... Sie gemeinsam Vielfalt leben wollen.** Bei uns sind nicht nur die Aufgaben vielfältig, sondern auch die Persönlichkeiten. Diversität ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir fördern und gestalten das Miteinander. Tägliche Neugier treibt uns an. Wir arbeiten auf Augenhöhe zusammen und lernen voneinander.- **... Sie im Team wachsen wollen.** Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter. Durch die Vernetzung unserer Einrichtungen gestalten wir die Zukunft, überdenken Gewohntes und stärken Talente individuell. Die Größe unseres Verbunds fördert Wissens- und Erfahrungstransfer. Seien Sie Teil einer dynamischen Gemeinschaft, die Neues schafft und Potenziale entfaltet. ### Wer wir sind Die LVR-Klinik Langenfeld ist eine **Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik** **und** **Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen.** **Sie gehört zum** **LVR-Klinikverbund.** **Wir behandeln am Standort Langenfeld und in unseren Behandlungszentren Leverkusen, Solingen und Mettmann Patient\*innen aus dem** südlichen und mittleren Kreis Mettmann, Solingen, Leverkusen, Burscheid und Leichlingen. Dafür stehen 663 Behandlungsplätze im teilstationären und vollstationären Bereich zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es allgemeinpsychiatrische und spezialisierte Ambulanzen, wie z.B. für Essstörungen, Traumata, Gerontopsychiatrie. Wir arbeiten auf hohem fachlichem Niveau unter Anwendung modernster Behandlungsmethoden, wie z.B. EKT und rTMS. Für die **Facharztweiterbildungen** in den Fachbereichen Psychiatrie und Psychotherapie und Psychosomatische Medizin und Psychotherapie hat die LVR-Klinik Langenfeld die **vollen Weiterbildungsermächtigungen.** Unseren pflegerischen Nachwuchs bilden wir in unserer eigenen Pflegeschule aus. Mit unseren rund 1.500 Mitarbeiter*innen arbeiten wir gemeinsam an einer Aufgabe: psychisch kranken Erwachsenen eine individuelle und auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmte Behandlung anzubieten. **Sie möchten mehr über uns erfahren?** Besuchen Sie uns unter [**www.klinik-langenfeld.lvr.de**](https://klinik-langenfeld.lvr.de/de/nav_main/startseite.html). In der Rubrik [**Videos**](https://klinik-langenfeld.lvr.de/de/nav_main/presse/imagefilme/imagefilme.html) erhalten Sie Einblicke in unseren Berufsalltag. Der **Landschaftsverband Rheinland (LVR)** arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes. Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden. Allgemeine Informationen über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.lvr.de. ### Wir haben Ihr Interesse geweckt? Herr Simon Heister Leiter Therapeutische Dienste Forensik 02173 102-2323 **Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:** - Anschreiben - Lebenslauf - aktuelle Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen - Nachweis über den Ausbildungs-/ Studienabschluss - Bei Studienabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ([kmk.org/zab](https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html)) ### So geht es nach der Bewerbung weiter - Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail. - Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch. - Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen. Hier nehmen Vertreter*innen des Personalrats, des Fachbereichs und der Personalentwicklung teil. - Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Dies kann bis zu 14 Tage in Anspruch nehmen. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten. ### Qualität ist unser Maßstab Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden. ### Chancengleichheit beim LVR Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen. Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familie(...) Die Stellenbeschreibung kann nicht vollständig angezeigt werden. Bitte folgen Sie dem u.a. Link 'Weitere Informationen zum Stellenangebot im Internet'
Anfangsdatum
2025-07-04
Hermann-Pünder-Straße 1
50679
40764, Langenfeld (Rheinland), Nordrhein Westfalen, Deutschland
Bewerben über
Langenfeld (Rheinland)
### Ergotherapeut*in (m/w/d)
**Standort:** Langenfeld
**Einsatzstelle:** LVR-Klinik Langenfeld
**Vergütung:** E9a TVöD
**Arbeitszeit:** Teilzeit bis zu 23 Stunden/Woche
unbefristet
**Besetzungsstart:** 01.10.2025
**Bewerbungsfrist:** 18.07.2025
### Das sind Ihre Aufgaben
- Ergotherapeutische Behandlungs- und Verlaufsplanung
- Beteiligung an der Umsetzung eines multiprofessionellen Behandlungskonzepts zur stationsäquivalenten Behandlung (StäB)
- Entwicklung eins aufsuchenden Behandlungskonzeptes für den Bereich Ergotherapie
- Umsetzung von betätigungsorientierten Ansätzen in überwiegend einzeltherapeutischen Situationen
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen StäB-Team und im Team der Fachtherapien
- Dokumentation der Behandlungen im bestehenden Dokumentationssystem
- Organisation des Arbeitsbereichs einschließlich Ausstattung und Material
### Das bieten wir Ihnen
**Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot**
Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.
**Sicherer Arbeitsplatz**
Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.
**Arbeit mit Sinn**
Bei uns gehen Sie jeden Tag mit einem guten Gefühl zur Arbeit, die Zukunft im Gesundheitswesen zu gestalten und einen wertvollen Beitrag für die Menschen im Rheinland zu leisten.
**Corporate Benefits**
Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.
**Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung**
In Absprache können Sie tageweise aus dem Home-Office oder mobil von einem anderen Ort innerhalb Deutschlands arbeiten.
**LVR-Flex-Time**
Wir bieten Ihnen mehr individuellen Freiraum, bspw. für die Familie, Reisen, ein Sabbatical oder einen früheren Renteneinstieg. Sparen Sie einen Teil Ihres Brutto-Entgeltes an und nutzen Sie es später zur Finanzierung einer Arbeitsfreistellung.
### Das bringen Sie mit
- Ausbildung oder Studium der Ergotherapie
- Führerschein der Klasse B
- Bereitschaft zu Wochenenddiensten
### Worauf es uns noch ankommt
- Freude am Umgang mit Patient*innen in deren unmittelbarem Lebensumfeld
- Hohes Interesse an der Umsetzung eines innovativen patientenorientierten neuen Behandlungskonzepts
- Teamfähigkeit, hohe Flexibilität
- Engagement und Qualitätsbewusstsein
- EDV-Vorkenntnisse für eine EDV-gesteuerte Dokumentation
### Sie passen zu uns, wenn...
- **... Sie mehr bewirken wollen.** Bei uns zählt Menschlichkeit, nicht Profit. Wir setzen uns mit ganzer Kraft für unsere Patient*innen und Kund*innen ein, fördern Teilhabe und Selbstbestimmung. Entstigmatisierung und Menschenorientierung sind unser Antrieb. Werden Sie Teil unseres multiprofessionellen Teams. Zusammen stehen wir für Qualität für Menschen.- **... Sie gemeinsam Vielfalt leben wollen.** Bei uns sind nicht nur die Aufgaben vielfältig, sondern auch die Persönlichkeiten. Diversität ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir fördern und gestalten das Miteinander. Tägliche Neugier treibt uns an. Wir arbeiten auf Augenhöhe zusammen und lernen voneinander.- **... Sie im Team wachsen wollen.** Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter. Durch die Vernetzung unserer Einrichtungen gestalten wir die Zukunft, überdenken Gewohntes und stärken Talente individuell. Die Größe unseres Verbunds fördert Wissens- und Erfahrungstransfer. Seien Sie Teil einer dynamischen Gemeinschaft, die Neues schafft und Potenziale entfaltet.
### Wer wir sind
**Unsere Fachabteilung für Gerontopsychiatrie und Neurologie** verfügt über 84 Betten vor Ort plus 16 Plätze in der Tagesklinik, die sich im Zentrum der Stadt Langenfeld befindet und der auch eine Ambulanz angeschlossen ist. Grundsätzlich nehmen wir in dieser Abteilung Patient*innen aller Diagnosegruppen ab dem 65. Lebensjahr auf. Die chefärztliche Leitung ist Herrn Garlip übertragen.
Die LVR-Klinik Langenfeld ist eine **Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen. Sie gehört zum LVR-Klinikverbund.**
**Wir behandeln am Standort Langenfeld und in unseren Behandlungszentren Leverkusen, Solingen und Mettmann Patient\*innen aus dem** südlichen und mittleren Kreis Mettmann, Solingen, Leverkusen, Burscheid und Leichlingen. Dafür stehen 663 Behandlungsplätze im teilstationären und vollstationären Bereich zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es allgemeinpsychiatrische und spezialisierte Ambulanzen, wie z.B. für Essstörungen, Traumata, Gerontopsychiatrie.
Wir arbeiten auf hohem fachlichen Niveau unter Anwendung modernster Behandlungsmethoden, wie z.B. EKT und rTMS.
Für die **Facharztweiterbildungen** in den Fachbereichen Psychiatrie und Psychotherapie und Psychosomatische Medizin und Psychotherapie hat die LVR-Klinik Langenfeld die **vollen Weiterbildungsermächtigungen.**
Unseren pflegerischen Nachwuchs bilden wir in unserer eigenen Pflegeschule aus.
Mit unseren rund 1.500 Mitarbeiter*innen arbeiten wir gemeinsam an einer Aufgabe: psychisch kranken Erwachsenen eine individuelle und auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmte Behandlung anzubieten.
**Sie möchten mehr über uns erfahren?**
Besuchen Sie uns unter [**www.klinik-langenfeld.lvr.de**](https://klinik-langenfeld.lvr.de/de/nav_main/startseite.html)**.** In der Rubrik [**Videos**](https://klinik-langenfeld.lvr.de/de/nav_main/presse/imagefilme/imagefilme.html) erhalten Sie Einblicke in unseren Berufsalltag.
Der **Landschaftsverband Rheinland (LVR)** arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden. Allgemeine Informationen über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter [www.lvr.de](https://www.lvr.de/de/nav_main/).
### Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dr. Franz-Peter Begher
Leiter Therapeutische Dienste
02173 102-2300
**Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:**
- Anschreiben
- Lebenslauf
- aktuelle Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen
- Nachweis über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
- Bei Studienabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ([kmk.org/zab](https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html))
### So geht es nach der Bewerbung weiter
- Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail.
- Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
- Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen. Hier nehmen Vertreter*innen des Personalrats, des Fachbereichs und der Personalentwicklung teil.
- Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Dies kann bis zu 14 Tage in Anspruch nehmen. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten.
### Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.
### Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.
Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die B(...)
Die Stellenbeschreibung kann nicht vollständig angezeigt werden. Bitte folgen Sie dem u.a. Link 'Weitere Informationen zum Stellenangebot im Internet'
Langenfeld (Rheinland)
### Ergotherapeut oder Arbeitspädagoge (m/w/d)
**Standort:** Langenfeld
**Einsatzstelle:** LVR-Klinik Langenfeld
**Vergütung:** E9a TVöD
**Arbeitszeit:** Voll-/ oder Teilzeit
unbefristet
**Besetzungsstart:** nächstmöglicher Zeitpunkt
**Bewerbungsfrist:** 24.07.2025
### Das sind Ihre Aufgaben
- Planung, Organisation und Durchführung von arbeitstherapeutischen Angeboten mit nach §63 StGB untergebrachten Patienten
- Anleitung, Betreuung und Förderung von Patienten im Rahmen von Arbeitstherapie mit gärtnerischen Schwerpunkt
- Förderung und Stabilisierung von arbeitsrelevanter Fähigkeiten und sozialer Kompetenzen
- Fachspezifische Dokumentation des Therapieverlaufs
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Einhaltung und Umsetzung von Sicherheitsstandards
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung des therapeutischen Angebots
### Das bieten wir Ihnen
**Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot**
Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.
**Betriebliche Gesundheitsförderung**
Genießen Sie ein aktives Leben mit unseren Sport- und Bewegungsangeboten und Zugang zu Fortbildungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Mit unseren kostenlosen Grippeimpfungen bringen wir Sie gut durch die kalte Jahreszeit. Zudem veranstalten wir regelmäßig einen Gesundheitstag.
**Sicherer Arbeitsplatz**
Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.
**Arbeit mit Sinn**
Bei uns gehen Sie jeden Tag mit einem guten Gefühl zur Arbeit, die Zukunft im Gesundheitswesen zu gestalten und einen wertvollen Beitrag für die Menschen im Rheinland zu leisten.
**Landschaftlich reizvolle Arbeitsumgebung**
Lassen Sie sich von unserer naturnahen und geschichtsträchtigen Umgebung inspirieren und genießen Sie die Möglichkeit, Ihre Pausen und Feierabende im Grünen zu verbringen.
**Corporate Benefits**
Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.
### Das bringen Sie mit
- Eine abgeschlossene Ausbildung/ ein abgeschlossenes Studium als Ergotherapeut*in, Arbeitspädagog*in
oder
- eine vergleichbare Ausbildung, bspw. Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung
### Worauf es uns noch ankommt
- Erfahrung in der Arbeit mit psychiatrischen Patienten – bevorzugt im Maßregelvollzug
- Fähigkeit zur strukturierten, eigenverantwortlichen Arbeitsweise und zur Teamarbeit
- Kenntnisse in der Anwendung arbeitstherapeutischer Assessments
- Anleitung von Praktikant*innen
### Sie passen zu uns, wenn...
- **... Sie mehr bewirken wollen.** Bei uns zählt Menschlichkeit, nicht Profit. Wir setzen uns mit ganzer Kraft für unsere Patient*innen und Kund*innen ein, fördern Teilhabe und Selbstbestimmung. Entstigmatisierung und Menschenorientierung sind unser Antrieb. Werden Sie Teil unseres multiprofessionellen Teams. Zusammen stehen wir für Qualität für Menschen.- **... Sie gemeinsam Vielfalt leben wollen.** Bei uns sind nicht nur die Aufgaben vielfältig, sondern auch die Persönlichkeiten. Diversität ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir fördern und gestalten das Miteinander. Tägliche Neugier treibt uns an. Wir arbeiten auf Augenhöhe zusammen und lernen voneinander.- **... Sie im Team wachsen wollen.** Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter. Durch die Vernetzung unserer Einrichtungen gestalten wir die Zukunft, überdenken Gewohntes und stärken Talente individuell. Die Größe unseres Verbunds fördert Wissens- und Erfahrungstransfer. Seien Sie Teil einer dynamischen Gemeinschaft, die Neues schafft und Potenziale entfaltet.
### Wer wir sind
Die LVR-Klinik Langenfeld ist eine **Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik** **und** **Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen.** **Sie gehört zum** **LVR-Klinikverbund.**
**Wir behandeln am Standort Langenfeld und in unseren Behandlungszentren Leverkusen, Solingen und Mettmann Patient\*innen aus dem** südlichen und mittleren Kreis Mettmann, Solingen, Leverkusen, Burscheid und Leichlingen. Dafür stehen 663 Behandlungsplätze im teilstationären und vollstationären Bereich zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es allgemeinpsychiatrische und spezialisierte Ambulanzen, wie z.B. für Essstörungen, Traumata, Gerontopsychiatrie.
Wir arbeiten auf hohem fachlichem Niveau unter Anwendung modernster Behandlungsmethoden, wie z.B. EKT und rTMS.
Für die **Facharztweiterbildungen** in den Fachbereichen Psychiatrie und Psychotherapie und Psychosomatische Medizin und Psychotherapie hat die LVR-Klinik Langenfeld die **vollen Weiterbildungsermächtigungen.**
Unseren pflegerischen Nachwuchs bilden wir in unserer eigenen Pflegeschule aus.
Mit unseren rund 1.500 Mitarbeiter*innen arbeiten wir gemeinsam an einer Aufgabe: psychisch kranken Erwachsenen eine individuelle und auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmte Behandlung anzubieten.
**Sie möchten mehr über uns erfahren?**
Besuchen Sie uns unter [**www.klinik-langenfeld.lvr.de**](https://klinik-langenfeld.lvr.de/de/nav_main/startseite.html). In der Rubrik [**Videos**](https://klinik-langenfeld.lvr.de/de/nav_main/presse/imagefilme/imagefilme.html) erhalten Sie Einblicke in unseren Berufsalltag.
Der **Landschaftsverband Rheinland (LVR)** arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden. Allgemeine Informationen über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.lvr.de.
### Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Herr Simon Heister
Leiter Therapeutische Dienste Forensik
02173 102-2323
**Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:**
- Anschreiben
- Lebenslauf
- aktuelle Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen
- Nachweis über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
- Bei Studienabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ([kmk.org/zab](https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html))
### So geht es nach der Bewerbung weiter
- Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail.
- Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
- Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen. Hier nehmen Vertreter*innen des Personalrats, des Fachbereichs und der Personalentwicklung teil.
- Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Dies kann bis zu 14 Tage in Anspruch nehmen. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten.
### Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.
### Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.
Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familie(...)
Die Stellenbeschreibung kann nicht vollständig angezeigt werden. Bitte folgen Sie dem u.a. Link 'Weitere Informationen zum Stellenangebot im Internet'
Langenfeld (Rheinland)
Ergotherapeutin / Ergotherapeut (m/w/d) für die LVR-Paul-Klee-Schule in Langenfeld
Standort: Langenfeld
Einsatzstelle: LVR-Schulen
Vergütung: E9a TVöD
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
befristet bis zum 31.07.2026 mit der Option auf Verlängerung
Besetzungsstart: nächstmöglich
Bewerbungsfrist: 15.05.2025
Das sind Ihre Aufgaben
An den LVR-Förderschulen werden Kinder und Jugendliche mit den Förderschwerpunkten Sehen, Hören und Kommunikation, Körperliche und Motorische Entwicklung, Sprache Sek. I sowie Emotionale und soziale Entwicklung unterrichtet.
In unserer interdisziplinären Heilmittelpraxis an der LVR-Paul-Klee-Schule in Langenfeld sind Sie Teil eines engagierten Teams von neun Therapeutinnen, das Schülerinnen mit hohem intensivpädagogischem Unterstützungsbedarf begleitet.
Als Ergotherapeutin für die LVR-Paul-Klee-Schule tragen Sie durch Ihre therapeutische Arbeit aktiv zur Förderung von Fähigkeiten und Verbesserung der Lebensqualität unserer Schülerinnen bei. Unsere Förderschulen sind darauf ausgerichtet, individuelle Bildungs- und Förderangebote zu schaffen, die auf die verschiedensten Fähigkeiten und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen abgestimmt sind.
Folgende zukünftige Aufgaben erwarten Sie als Ergotherapeut*in:
- Sie führen physiotherapeutische Behandlungen von zum Teil schwerstmehrfachbehinderten Schüler*innen auf Basis ärztlicher Verordnungen durch.
- Die Erstellung der Verlaufsdokumentation und die Vorbereitung der Abrechnung von Heilmittelverordnungen liegen in Ihrer Verantwortung.
- Sie nehmen an Beratungsgesprächen zur Lösung behinderungsspezifischer Probleme mit unterschiedlichen Berufsgruppen teil.
- In enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team von Therapeutinnen sowie mit den Bereichen Pflege und Pädagogik tragen Sie zu einer ganzheitlichen Versorgung der Schülerinnen bei.
- Um die behinderungsgerechte Sicherung der Schüler*innen sowie die Einhaltung der Vertragsvorgaben zu gewährleisten, unterstützen Sie bei den regelmäßigen Überprüfungen der Schulbusse und Taxen des Schülerspezialverkehrs.
Verstärken Sie das Therapieteam der LVR-Paul-Klee-Schule in Langenfeld, wir freuen uns auf Sie!
Hinweis: Der Urlaub kann nur während der Schulferien genommen werden. Die darüberhinausgehende freie Zeit in den Schulferien wird durch Mehrarbeit in den Schulwochen ausgeglichen.
Das bieten wir Ihnen
Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
Durch unsere flexiblen Arbeitszeiten und die Möglichkeit, tageweise mobil zu arbeiten, sind Sie freier in der Gestaltung Ihres Alltags.
Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.
Tarifliche Leistungen
Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD (VKA) erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.
30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. Zusätzlich sind bei uns Silvester und Heiligabend arbeitsfreie Tage.
Das bringen Sie mit
- Eine Ausbildung als Ergotherapeut*in mit staatlicher Anerkennung oder
- einen Bachelor der Ergotherapie mit staatlicher Anerkennung
Worauf es uns noch ankommt
- Sie verfügen bestenfalls über pädiatrische Zusatzqualifikationen.
- Im Umgang mit Schüler*innen mit Behinderungen zeigen Sie Sensibilität.
- Sie haben Interesse an der therapeutischen Versorgung im Bereich Pädiatrie.
- Die Anwendung Unterstützter Kommunikation (UK) ist Ihnen vertraut und Sie können auf bereits gesammelte Erfahrungswerte in der UK zurückgreifen.
- Die Arbeit im Team bereitet Ihnen Freude und durch Ihre kooperative sowie kommunikative Art tragen Sie zum gemeinsamen Erfolg bei.
- Sie zeigen eine hohe Flexibilität und passen sich schnell an veränderte Bedingungen und Anforderungen an.
- Ein selbstständiges und kooperatives Arbeiten im multiprofessionellen Team zeichnet Sie aus.
Hinweis: Vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages ist gemäß des Masernschutzgesetzes ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern vorzulegen (soweit Sie nicht vor 1971 geboren sind oder nachweislich nicht der gesetzlichen Impfpflicht unterliegen).
Sie passen zu uns, wenn...
- ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen. Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
- ... Sie Vielfalt als Chance sehen. Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
- ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen. Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
Wer wir sind
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Als Schulträger von 41 LVR-Schulen ist der Landschaftsverband Rheinland für die Förderung von ca. 8.000 behinderten und schwerstbehinderten Kindern und Jugendlichen zuständig .
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de (http://www.lvr.de) . Allgemeine Informationen über die LVR-Paul-Klee-Schule finden Sie unter www.paul-klee-schule.lvr.de (http://www.paul-klee-schule.lvr.de) .
Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram (https://www.instagram.com/der_lvr/) , Facebook (https://www.facebook.com/lvraktuell) oder auch auf Xing (https://www.xing.com/pages/lvr) und LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/lvr-landschaftsverband-rheinland) !
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Frau Laura Tenhofen
steht Ihnen als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.
0221 809-6091
Frau Anke Becker
steht Ihnen als leitende Therapeutin bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.
02173 20794-0
Das benötigen wir von Ihnen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
- ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung
Falls Sie Ihren Ausbildungs-/Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Wirtschafts-Service-Portal.NRW (https://service.wirtschaft.nrw/internationales-arbeiten/berufsanerkennung/berufe/) .
So geht es nach der Bewerbung weiter
- Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
- Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
- Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen.
- Nach dem Vorstellungsgespräch erhalten Sie auf Wunsch bereits ein erstes Feedback zum Gespräch.
- Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten.
- Wir möchten, dass Sie sich vom ersten Tag an bei uns im Team wohlfühlen und gut zurechtfinden. In der ersten Zeit machen wir Sie daher Stück für Stück mit Ihren neuen Aufgaben vertraut.
Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitu(...)
Die Stellenbeschreibung kann nicht vollständig angezeigt werden. Bitte folgen Sie dem u.a. Link 'Weitere Informationen zum Stellenangebot im Internet'
Langenfeld (Rheinland)
Ergotherapeut*in / Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d)
Standort: Langenfeld
Einsatzstelle: LVR-Klinik Langenfeld
Vergütung: E9a TVöD
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
Unbefristet
Besetzungsstart: Nächstmöglicher Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: 30.04.2025
Das sind Ihre Aufgaben
- Planung und Durchführung von Arbeitstherapie im forensischen Fachbereich (§63 StGB)
- Unterstützung bei der Wiedergewinnung, sowie Förderung und Stabilisierung der berufs- und arbeitsspezifischen Fähigkeiten
- Bearbeitung von externen und internen Kundenaufträgen, überwiegend Fertigungs- und Kommissionierungsarbeiten
- Fachspezifische Dokumentation der Behandlungsprozesse
- Fachliche Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
Das bieten wir Ihnen
Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.
Betriebliche Gesundheitsförderung
Genießen Sie ein aktives Leben mit unseren Sport- und Bewegungsangeboten und Zugang zu Fortbildungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Mit unseren kostenlosen Grippeimpfungen bringen wir Sie gut durch die kalte Jahreszeit. Zudem veranstalten wir regelmäßig einen Gesundheitstag.
Parkplätze
An unserem Standort stehen ausreichend Parkmöglichkeiten für unsere Mitarbeitenden bereit.
Onboarding
Neben unseren Onboarding-Tagen, an denen Sie Ihr Team, den LVR und alles Wichtige kennenlernen, profitieren Sie auch von unserem Pat*innenprogramm, bei dem Sie eine feste Ansprechperson in der ersten Zeit begleitet.
Sicherer Arbeitsplatz
Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.
Arbeit mit Sinn
Bei uns gehen Sie jeden Tag mit einem guten Gefühl zur Arbeit, die Zukunft im Gesundheitswesen zu gestalten und einen wertvollen Beitrag für die Menschen im Rheinland zu leisten.
Landschaftlich reizvolle Arbeitsumgebung
Lassen Sie sich von unserer naturnahen und geschichtsträchtigen Umgebung inspirieren und genießen Sie die Möglichkeit, Ihre Pausen und Feierabende im Grünen zu verbringen.
Tarifliche Leistungen
Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.
Corporate Benefits
Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.
Chancengleichheit und Diversität
Wir sind bunt! Als moderner und weltoffener Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit.
30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten.
Flexible Arbeitszeit
Damit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freunde und Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten.
LVR-Flex-Time
Wir bieten Ihnen mehr individuellen Freiraum, bspw. für die Familie, Reisen, ein Sabbatical oder einen früheren Renteneinstieg. Sparen Sie einen Teil Ihres Brutto-Entgeltes an und nutzen Sie es später zur Finanzierung einer Arbeitsfreistellung.
Das bringen Sie mit
- Eine abgeschlossene Ausbildung / ein abgeschlossenes Studium als Ergotherapeutin oder Arbeitspädagogin
- Eine abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf mit der Zusatzqualifikation "geprüfte Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung"
Worauf es uns noch ankommt
- Erfahrung in der Arbeit mit psychiatrischen/forensischen Patienten
- Kenntnisse in der Anwendung arbeitstherapeutischer Assessments (MELBA, IDA, etc.)
- Die Bereitschaft und Fähigkeit zur konzeptionellen Mitgestaltung und Weiterentwicklung des Arbeitstherapie-Bereichs
- Anleitung von Praktikant*innen
Sie passen zu uns, wenn...
- ... Sie mehr bewirken wollen. Bei uns zählt Menschlichkeit, nicht Profit. Wir setzen uns mit ganzer Kraft für unsere Patientinnen und Kundinnen ein, fördern Teilhabe und Selbstbestimmung. Entstigmatisierung und Menschenorientierung sind unser Antrieb. Werden Sie Teil unseres multiprofessionellen Teams. Zusammen stehen wir für Qualität für Menschen.
- ... Sie gemeinsam Vielfalt leben wollen. Bei uns sind nicht nur die Aufgaben vielfältig, sondern auch die Persönlichkeiten. Diversität ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir fördern und gestalten das Miteinander. Tägliche Neugier treibt uns an. Wir arbeiten auf Augenhöhe zusammen und lernen voneinander.
- ... Sie im Team wachsen wollen. Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter. Durch die Vernetzung unserer Einrichtungen gestalten wir die Zukunft, überdenken Gewohntes und stärken Talente individuell. Die Größe unseres Verbunds fördert Wissens- und Erfahrungstransfer. Seien Sie Teil einer dynamischen Gemeinschaft, die Neues schafft und Potenziale entfaltet.
Wer wir sind
Die LVR-Klinik Langenfeld ist eine Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen. Sie gehört zum LVR-Klinikverbund.
Wir behandeln am Standort Langenfeld und in unseren Behandlungszentren Leverkusen, Solingen und Mettmann Patientinnen aus dem* südlichen und mittleren Kreis Mettmann, Solingen, Leverkusen, Burscheid und Leichlingen. Dafür stehen 663 Behandlungsplätze im teilstationären und vollstationären Bereich zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es allgemeinpsychiatrische und spezialisierte Ambulanzen, wie z.B. für Essstörungen, Traumata, Gerontopsychiatrie.
Wir arbeiten auf hohem fachlichen Niveau unter Anwendung modernster Behandlungsmethoden, wie z.B. EKT und rTMS.
Für die Facharztweiterbildungen in den Fachbereichen Psychiatrie und Psychotherapie und Psychosomatische Medizin und Psychotherapie hat die LVR-Klinik Langenfeld die vollen Weiterbildungsermächtigungen.
Unseren pflegerischen Nachwuchs bilden wir in unserer eigenen Pflegeschule aus.
Mit unseren rund 1.500 Mitarbeiter*innen arbeiten wir gemeinsam an einer Aufgabe: psychisch kranken Erwachsenen eine individuelle und auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmte Behandlung anzubieten.
Sie möchten mehr über uns erfahren?
Besuchen Sie uns unter**** www.klinik-langenfeld.lvr.de (https://klinik-langenfeld.lvr.de/de/nav_main/startseite.html) . In der Rubrik**** Videos (https://klinik-langenfeld.lvr.de/de/nav_main/presse/imagefilme/imagefilme.html) **** erhalten Sie Einblicke in unseren Berufsalltag.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden. Allgemeine Informationen über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.lvr.de (https://www.lvr.de/de/nav_main/) .
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Herr Simon Heister
Leiter Therapeutische Dienste Forensik
02173-102 2323
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- aktuelle Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen
- Nachweis über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
- Bei Studienabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (kmk.org/zab (https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html) )
So geht es nach der Bewerbung weiter
- Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail.
- Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
- Im Vorstellung(...)
Die Stellenbeschreibung kann nicht vollständig angezeigt werden. Bitte folgen Sie dem u.a. Link 'Weitere Informationen zum Stellenangebot im Internet'
Langenfeld (Rheinland)
Ergotherapeut (m/w/d) Industrielle Montage
Standort: Langenfeld
Einsatzstelle: LVR-Klinik Langenfeld
Vergütung: E9a TVöD
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
Unbefristet
Besetzungsstart: Nächstmöglicher Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: 23.01.2025
Das sind Ihre Aufgaben
- Planung und Durchführung von Gruppenbehandlung mit nach §63 StGB untergebrachten Patienten
- Unterstützung bei der Wiedergewinnung, sowie Förderung und Stabilisierung der berufs- und arbeitsspezifischen Fähigkeiten
- Bearbeitung von externen und internen Kundenaufträgen, überwiegend Fertigungs- und Kommissionierungsarbeiten
- Fachspezifische Dokumentation der Behandlungsprozesse
- Fachliche Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
Das bieten wir Ihnen
- Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Parkplätze
- Onboarding
- Sicherer Arbeitsplatz
- Arbeit mit Sinn
- Landschaftlich reizvolle Arbeitsumgebung
- Tarifliche Leistungen
- Corporate Benefits
- Chancengleichheit und Diversität
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Flexible Arbeitszeit
- LVR-Flex-Time
Das bringen Sie mit
- Eine abgeschlossene Ausbildung/ ein abgeschlossenes Studium als Ergotherapeut*in, Arbeitspädagog*in oder eine vergleichbare Ausbildung
Worauf es uns noch ankommt
- Erfahrung in der Arbeit mit psychiatrischen/forensischen Patienten
- Kenntnisse in der Anwendung arbeitstherapeutischer Assessments (MELBA, IDA, etc.)
- Anleitung von Praktikant*innen
- Die Bereitschaft und Fähigkeit zur konzeptionellen Mitgestaltung und Weiterentwicklung des Arbeitstherapie-Bereichs
Sie passen zu uns, wenn...
- ... Sie mehr bewirken wollen. Bei uns zählt Menschlichkeit, nicht Profit. Wir setzen uns mit ganzer Kraft für unsere Patient*innen und Kund*innen ein, fördern Teilhabe und Selbstbestimmung. Entstigmatisierung und Menschenorientierung sind unser Antrieb. Werden Sie Teil unseres multiprofessionellen Teams. Zusammen stehen wir für Qualität für Menschen.
- ... Sie gemeinsam Vielfalt leben wollen. Bei uns sind nicht nur die Aufgaben vielfältig, sondern auch die Persönlichkeiten. Diversität ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir fördern und gestalten das Miteinander. Tägliche Neugier treibt uns an. Wir arbeiten auf Augenhöhe zusammen und lernen voneinander.
- ... Sie im Team wachsen wollen. Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter. Durch die Vernetzung unserer Einrichtungen gestalten wir die Zukunft, überdenken Gewohntes und stärken Talente individuell. Die Größe unseres Verbunds fördert Wissens- und Erfahrungstransfer. Seien Sie Teil einer dynamischen Gemeinschaft, die Neues schafft und Potenziale entfaltet.
Wer wir sind
Wir sind eine moderne Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik ! Unser Versorgungsgebiet erstreckt sich über den südlichen und mittleren Kreis Mettmann, Solingen, Leverkusen, Burscheid und Leichlingen. Mit viel Engagement und hoher Fachkompetenz behandeln wir psychisch kranke Menschen mit den unterschiedlichsten Krankheitsbildern in 7 Abteilungen. Wir verfügen über 663 voll- und teilstationäre Behandlungsplätze. Neben unserem Hauptstandort in Langenfeld betreiben wir Behandlungszentren für seelische Gesundheit auch in Solingen, Leverkusen und bald auch in Mettmann. Darüber hinaus erstrecken sich unsere Leistungen auf allgemeinpsychiatrische und spezialisierte Ambulanzen. Wir legen großen Wert auf einen hohen fachlichen Standard und wenden moderne Behandlungsmethoden an, um den individuellen Bedürfnissen unserer Patient*innen gerecht zu werden.
Mit Stolz bilden wir den Pflegenachwuchs in unserer eigenen Pflegeschule aus. Gemeinsam mit unseren rund 1.350 Mitarbeiter*innen arbeiten wir an einer Aufgabe: psychisch kranken Erwachsenen eine individuelle und auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmte Behandlung anzubieten.
Sie möchten mehr über uns erfahren?
Besuchen Sie uns unter www.klinik-langenfeld.lvr.de . In der Rubrik Videos erhalten Sie Einblicke in unseren Berufsalltag.
Wir laden Sie herzlich ein, Teil unseres engagierten Teams zu werden und gemeinsam die Zukunft der psychischen Gesundheitsversorgung mitzugestalten.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden. Allgemeine Informationen über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.lvr.de .
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Herr Simon Heister
Leiter Therapeutische Dienste Forensik
02173-102 2323
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- aktuelle Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen
- Nachweis über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
- Bei Studienabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (kmk.org/zab )
So geht es nach der Bewerbung weiter
- Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail.
- Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
- Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen. Hier nehmen Vertreter*innen des Personalrats, des Fachbereichs und der Personalentwicklung teil.
- Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Dies kann bis zu 14 Tage in Anspruch nehmen. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten.
Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.
Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.
Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.
Langenfeld (Rheinland)
Ergotherapeut (m/w/d)
Standort: Langenfeld
Einsatzstelle: LVR-Klinik Langenfeld
Vergütung: E9a TVöD
Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit
Unbefristet
Besetzungsstart: nächstmöglicher Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: 05.12.2024
Das sind Ihre Aufgaben
- Planung und Durchführung einer betätigungsorientierten Ergotherapie mit nach §64 StGB untergebrachten Patienten
- Multiprofessionelle Zusammenarbeit mit allen am Behandlungsprozess beteiligten Berufsgruppen inklusive Besprechungswesen
- Fachspezifische Dokumentation der Behandlungsprozesse
Das bieten wir Ihnen
- Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
- Coaching- und Supervisionsangebot
- Kinderbetreuungsangebot
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Parkplätze
- Onboarding
- Sicherer Arbeitsplatz
- Arbeit mit Sinn
- Landschaftlich reizvolle Arbeitsumgebung
- Tarifliche Leistungen
- Corporate Benefits
- Chancengleichheit und Diversität
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Flexible Arbeitszeit
- LVR-Flex-Time
Das bringen Sie mit
- Ein abgeschlossenes Studium oder eine abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut*in
Worauf es uns noch ankommt
- Erfahrung in der Arbeit/ im Umgang mit psychisch bzw. abhängigkeitserkrankten Patienten
- Engagement zur Weiterentwicklung des ergotherapeutischen Angebots/Konzepts
Sie passen zu uns, wenn...
- ... Sie mehr bewirken wollen. Bei uns zählt Menschlichkeit, nicht Profit. Wir setzen uns mit ganzer Kraft für unsere Patient*innen und Kund*innen ein, fördern Teilhabe und Selbstbestimmung. Entstigmatisierung und Menschenorientierung sind unser Antrieb. Werden Sie Teil unseres multiprofessionellen Teams. Zusammen stehen wir für Qualität für Menschen.
- ... Sie gemeinsam Vielfalt leben wollen. Bei uns sind nicht nur die Aufgaben vielfältig, sondern auch die Persönlichkeiten. Diversität ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir fördern und gestalten das Miteinander. Tägliche Neugier treibt uns an. Wir arbeiten auf Augenhöhe zusammen und lernen voneinander.
- ... Sie im Team wachsen wollen. Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter. Durch die Vernetzung unserer Einrichtungen gestalten wir die Zukunft, überdenken Gewohntes und stärken Talente individuell. Die Größe unseres Verbunds fördert Wissens- und Erfahrungstransfer. Seien Sie Teil einer dynamischen Gemeinschaft, die Neues schafft und Potenziale entfaltet.
Wer wir sind
Die LVR-Klinik Langenfeld besteht seit März 1900 und hat sich zu einem modernen Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie weiterentwickelt. Sie verfügt über alle zeitgemäßen diagnostischen und therapeutischen Einrichtungen. Die 663 Behandlungsplätze im teilstationären und vollstationären Bereich verteilen sich auf 34 Stationen in 7 Abteilungen. Spezialisierte Ambulanzen ergänzen das Behandlungsangebot. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten gemeinsam an einer Aufgabe: der qualitativ hochwertigen und auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmten Behandlung psychisch kranker Erwachsener.
Das Versorgungsgebiet der LVR-Klinik Langenfeld umfasst den südlichen und mittleren Kreis Mettmann, Solingen, Leverkusen, Burscheid und Leichlingen. Der Nachwuchs für die Krankenpflege wird in der eigenen Gesundheits- und Krankenpflegeschule ausgebildet. Der klinikeigene Park mit einem großen Baumbestand schafft eine entspannte Atmosphäre. Die Klinik hat bereits zum fünften Mal das KTQ©-Zertifikat (Kooperation für Transparenz und Qualität im Krankenhaus) verliehen bekommen.
Sie möchten mehr über uns erfahren?
Besuchen Sie uns unter www.klinik-langenfeld.lvr.de . In der Rubrik Videos erhalten Sie Einblicke in unseren Berufsalltag.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Allgemeine Informationen über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.lvr.de .
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Herr Simon Heister
Abteilungsleiter
02173 102-2323
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- aktuelle Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen
- Nachweis über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
- Bei Studienabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (kmk.org/zab )
So geht es nach der Bewerbung weiter
- Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail.
- Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
- Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen. Hier nehmen Vertreter*innen des Personalrats, des Fachbereichs und der Personalentwicklung teil.
- Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Dies kann bis zu 14 Tage in Anspruch nehmen. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten.
Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.
Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.
Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.
Langenfeld (Rheinland)
Ergotherapeut oder Altentherapeut (m/w/d)
Standort: Langenfeld
Einsatzstelle: LVR-Klinik Langenfeld
Vergütung: E9b TVöD
Arbeitszeit: Teilzeit bis zu 19,25 Stunden/Woche
zunächst befristet für ein Jahr
Besetzungsstart: Nächstmöglicher Zeitpunkt
Das sind Ihre Aufgaben
Sie sind zuständig für die ergotherapeutische/altentherapeutische Versorgung der Patientinnen und Patienten auf zwei gerontopsychiatrischen Stationen mit dem Schwerpunkt der Behandlung von Demenzerkrankungen.
Zu den Aufgaben gehören:
- eine flexible und zugehende Angebotsgestaltung
- die Weiterentwicklung eines integrativen fachtherapeutischen Ansatzes
- die basale Stimulation und Gestaltung situativ orientierter fördernder Maßnahmen
- eine enge Zusammenarbeit mit den ärztlichen, pflegerischen und fachtherapeutischen Berufsgruppen
Das bieten wir Ihnen
- Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
- Strukturierte Einarbeitung
- Sicherer Arbeitsplatz
- Sinnstiftende Tätigkeiten
- Landschaftlich reizvolle Arbeitsumgebung
- Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
- Flexible Arbeitszeit
- Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit
Das bringen Sie mit
- Eine abgeschlossene Ausbildung/ein abgeschlossenes Studium als Ergotherapeutin/Ergotherapeut
- Oder eine abgeschlossene Ausbildung zur Altentherapeutin/Altentherapeut
Worauf es uns noch ankommt
- Hohe Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- Erfahrung in der Arbeit mit psychiatrischen Patientinnen und Patienten, möglichst im gerontopsychiatrischen Kontext
- Eine positive Grundeinstellung und die Freude an der Arbeit mit der beschriebenen Klientel
- Engagement im Hinblick auf die Weiterentwicklung des ergotherapeutischen Angebotes
Sie passen zu uns, wenn...
- ... Sie mehr bewirken wollen. Bei uns zählt Menschlichkeit, nicht Profit. Wir setzen uns mit ganzer Kraft für unsere Patient*innen und Kund*innen ein, fördern Teilhabe und Selbstbestimmung. Entstigmatisierung und Menschenorientierung sind unser Antrieb. Werden Sie Teil unseres multiprofessionellen Teams. Zusammen stehen wir für Qualität für Menschen.
- ... Sie gemeinsam Vielfalt leben wollen. Bei uns sind nicht nur die Aufgaben vielfältig, sondern auch die Persönlichkeiten. Diversität ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir fördern und gestalten das Miteinander. Tägliche Neugier treibt uns an. Wir arbeiten auf Augenhöhe zusammen und lernen voneinander.
- ... Sie im Team wachsen wollen. Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter. Durch die Vernetzung unserer Einrichtungen gestalten wir die Zukunft, überdenken Gewohntes und stärken Talente individuell. Die Größe unseres Verbunds fördert Wissens- und Erfahrungstransfer. Seien Sie Teil einer dynamischen Gemeinschaft, die Neues schafft und Potenziale entfaltet.
Wer wir sind
Unsere Fachabteilung für Gerontopsychiatrie und Neurologie verfügt über 84 Betten vor Ort plus 16 Plätze in der Tagesklinik, die sich im Zentrum der Stadt Langenfeld befindet und der auch eine Ambulanz angeschlossen ist. Grundsätzlich nehmen wir in dieser Abteilung Patient*innen aller Diagnosegruppen ab dem 65. Lebensjahr auf. Die chefärztliche Leitung ist Herrn Garlip übertragen.
Wir sind eine moderne Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie und versorgen den südlichen und mittleren Kreis Mettmann, Solingen, Leverkusen, Burscheid und Leichlingen. Dafür stehen 663 Behandlungsplätze im teilstationären und vollstationären Bereich zur Verfügung. Darüber hinaus behandeln wir Patient*innen in allgemeinpsychiatrischen und spezialisierten Ambulanzen. Wir legen Wert auf einen hohen fachlichen Standard und wenden moderne Behandlungsmethoden wie EKT und rTMS an. Unseren Nachwuchs für den Pflegedienst bilden wir in unserer eigenen Pflegeschule aus. Mit unseren rund 1.300 Mitarbeiter*innen arbeiten wir gemeinsam an einer Aufgabe: psychisch kranken Erwachsenen eine individuelle und auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmte Behandlung anzubieten.
Sie möchten mehr über uns erfahren?
Besuchen Sie uns unter www.klinik-langenfeld.lvr.de . In der Rubrik Videos erhalten Sie Einblicke in unseren Berufsalltag.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden. Allgemeine Informationen über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.lvr.de .
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Herr Dr. Franz-Peter Begher
Leiter Therapeutische Dienste
02173-102 2300
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- aktuelle Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen
- Nachweis über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
- Bei Studienabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (kmk.org/zab )
So geht es nach der Bewerbung weiter
- Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail.
- Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
- Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen. Hier nehmen Vertreter*innen des Personalrats, des Fachbereichs und der Personalentwicklung teil.
- Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Dies kann bis zu 14 Tage in Anspruch nehmen. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten.
Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.
Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.
Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.