Wir bieten in 2025 einen Ausbildungsplatz zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten (m/w/d). Schulische Voraussetzung ist mindestens ein Mittlerer Bildungsabschluss. Die Tätigkeit im Überblick Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte unterstützen Anwaltsnotare und -notarinnen bei rechtlichen Dienstleistungen. Daneben führen sie allgemeine organisatorische und kaufmännische Arbeiten aus. Die Ausbildung im Überblick Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Rechtswesen (Ausbildungsbereich freie Berufe). Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise: - wie man Gespräche adressatenorientiert führt und auf Mandanten- oder Beteiligtenverhalten angemessen reagiert - welche rechtlichen Voraussetzungen zur Teilnahme am elektronischen Rechtsverkehr zu beachten sind - wie man Zahlungsvorgänge abwickelt und überwacht - wie die Grundlagen des grenzüberschreitenden Rechtsverkehrs zu unterscheiden und zu berücksichtigen sind - wie man Vertragsarten unterscheidet, Übertragung von Rechten und Ansprüchen aus Kauf-, Tausch-, Schenkungs-, Miet-, Pacht- und Darlehensvertrag sowie Bürgschaft und Schuldversprechen prüft und fallbezogen aufbereitet - wie man den Mandanten den Ablauf eines zivilrechtlichen Verfahrens erläutert, auch in englischer Sprache - wie Testamente zu entwerfen sind - wie man Kostenfestsetzungs- und Kostenausgleichungsanträge erstellt - wie elektronisch beglaubigte Abschriften, beglaubigte Ausdrucke und andere elektronische Dokumente vorbereitet werden - wie man Bücher, Verzeichnisse und Akten führt und Aufbewahrungsfristen beachtet Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Anfangsdatum
2025-08-01
Herr Enenkel
Nassaustr., 35745, Herborn, Hessen, Hessen, Deutschland
Bewerben über
Herborn, Hessen
Wir bieten in 2025 einen Ausbildungsplatz zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten (m/w/d).
Schulische Voraussetzung ist mindestens ein Mittlerer Bildungsabschluss.
Die Tätigkeit im Überblick
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte unterstützen Anwaltsnotare und -notarinnen bei rechtlichen Dienstleistungen. Daneben führen sie allgemeine organisatorische und kaufmännische Arbeiten aus.
Die Ausbildung im Überblick
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Rechtswesen (Ausbildungsbereich freie Berufe).
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
- wie man Gespräche adressatenorientiert führt und auf Mandanten- oder Beteiligtenverhalten angemessen reagiert
- welche rechtlichen Voraussetzungen zur Teilnahme am elektronischen Rechtsverkehr zu beachten sind
- wie man Zahlungsvorgänge abwickelt und überwacht
- wie die Grundlagen des grenzüberschreitenden Rechtsverkehrs zu unterscheiden und zu berücksichtigen sind
- wie man Vertragsarten unterscheidet, Übertragung von Rechten und Ansprüchen aus Kauf-, Tausch-, Schenkungs-, Miet-, Pacht- und Darlehensvertrag sowie Bürgschaft und Schuldversprechen prüft und fallbezogen aufbereitet
- wie man den Mandanten den Ablauf eines zivilrechtlichen Verfahrens erläutert, auch in englischer Sprache
- wie Testamente zu entwerfen sind
- wie man Kostenfestsetzungs- und Kostenausgleichungsanträge erstellt
- wie elektronisch beglaubigte Abschriften, beglaubigte Ausdrucke und andere elektronische Dokumente vorbereitet werden
- wie man Bücher, Verzeichnisse und Akten führt und Aufbewahrungsfristen beachtet
Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Herborn, Hessen
Wir bieten in 2025 einen Ausbildungsplatz zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten (m/w/d) an.
Schulische Voraussetzung ist mindestens ein mittlerer Bildungsabschluss.
Aufgaben und Tätigkeiten kompakt
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte nehmen Vertretungs- und Beurkundungsaufträge entgegen, vereinbaren Termine und bereiten diese vor. Sie führen Akten, Register sowie Termin-, Fristen- und Wiedervorlagekalender und stellen Unterlagen und Informationen zusammen. In notariellen Angelegenheiten fordern sie Dokumente für Beurkundungen an, z.B. bei der Ausfertigung von Grundstückskaufverträgen. Nach Vorgaben der Anwaltsnotare und -notarinnen verfassen sie Schriftstücke zu Rechtsstreitigkeiten, Mahnungen und Zwangsvollstreckungen. Sie entwerfen Erbscheinanträge, Vollmachten, eidesstattliche Versicherungen und einfache Verträge. Darüber hinaus berechnen sie Gebühren, stellen Rechnungen, überwachen und verbuchen Zahlungseingänge und bearbeiten die Korrespondenz.
Die Ausbildung im Überblick
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Rechtswesen (Ausbildungsbereich freie Berufe).
Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail.