Spitzenforschung für eine Welt im Wandel Helmholtz-Zentrum Hereon Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzenforschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der weltweiten Küstensysteme und der ressourcenverträglichen Steigerung der Lebensqualität. Vom grundlegenden Verständnis bis hin zur praxisnahen Anwendung deckt das interdisziplinäre Forschungsspektrum eine einzigartige Bandbreite ab. Zentralabteilung Forschungsreaktor Die brennelementfreie Forschungsreaktoranlage wurde im Jahre 2010 endgültig abgeschaltet. Mit den produzierten Neutronen wurden zerstörungsfreie Untersuchungen an neuen Werkstoffen und Materialien durchgeführt. Im Rahmen des seit vielen Jahren geführten Bürgerdialogs informiert das Forschungszentrum über Stilllegung und Abbau der kerntechnischen Einrichtungen ( <a href="www.hereon.de/dialog" target="_blank" rel="nofollow">www.hereon.de/dialog</a> ). Abfallbeauftragte (m/w/d) für konventionelle Reststoffe Referenzcode: 50141227_2 - 2025/R 3 Beginn: 01.09.2025 Arbeitsort: Geesthacht (bei Hamburg) Bewerbungsfrist: 29.06.2025 Für die Zentralabteilung Forschungsreaktor am Standort Geesthacht suchen wir für den Abbau der kerntechnischen Einrichtungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt - unbefristet - eine qualifizierte Kollegin (m/w/d), die bereits über einschlägige Berufserfahrung in diesem Aufgabenfeld verfügt. Chancengleichheit ist wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Wir möchten deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich dazu ermutigen, sich zu bewerben. Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen (39 h/Woche). Erstellung von Freigabekonzepten Erstellung der Freigabedokumentation Erstellung von Ablaufplänen Ermittlung und Identifizierung des Umfangs von Schadstoffen im Rahmen der Reststoff- und Abfalldeklaration Kontrolle der Behandlung und des Verbleibs der Abfälle und Reststoffe (Nachweisführung gem. elektronischem Nachweisverfahren) Überwachung des Reststoff- und Abfallmanagements Überwachung der Einhaltung der Gefahrgutvorschriften und des Umgangs mit Gefahrgut Anzeige von Mängeln und Fehlern, die die Sicherheit der Gefahrgutlagerung und -beförderung beeinträchtigen können Beratung bei allen Fragen im Zusammenhang mit der Gefahrgutlagerung und -beförderung Erstellung der Gefahrgutberichte/statistische Auswertungen Implementierung von Verbesserungen Schulung der KollegInnen Teilnahme an den regelmäßig vorgeschriebenen Fortbildungen abgeschlossene Weiterbildung zur staatlich geprüften (anerkannten) Technikerin (m/w/d) der Fachrichtung Umweltschutztechnik oder vergleichbar Atomrechtliche Zuverlässigkeitsüberprüfung/Kontrollbereichstauglichkeit Erfahrung im Reststoff- und Abfallmanagement Kenntnisse über Reststoffverarbeitungsverfahren und über Abfallbehandlungsmöglichkeiten Kenntnisse in den Bereichen Reststoffe, Gefahrgut und anderen Umweltrechtsgebieten Fachkunde als Abfallbeauftragte (m/w/d) gemäß § 60 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) und § 9 Abfallbeauftragtenverordnung (AbfBeauftrV) Kontrollbereichstauglichkeit sicherer Umgang mit gängiger Office-Software eigenverantwortliche, effiziente und strukturierte Arbeitsweise analytisches Denkvermögen, zielorientierte Arbeitsweise, verbindliches und souveränes Auftreten, hohe Kommunikationsfähigkeit sowie Teamorientierung eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem Forschungszentrum mit rund 1.000 Beschäftigten aus mehr als 60 Nationen einen gut angebundenen Forschungscampus (ÖPNV-Bus) und beste Möglichkeiten zur Vernetzung individuelle Möglichkeiten zur Weiterbildung Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes und Vergütung bis zur Entgeltgruppe 9b nach TV EntgO Bund eine hervorragende technische Infrastruktur und eine moderne Arbeitsplatzausstattung 6 Wochen Urlaub im Jahr; Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr sehr gute Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben; Angebote von mobiler und flexibler Arbeit familienfreundliche U...
Anfangsdatum
2025-05-19
Max-Planck-Str. 1
21502
Bewerben über
Geesthacht
Spitzenforschung für eine Welt im Wandel
Helmholtz-Zentrum Hereon
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzenforschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der weltweiten Küstensysteme und der ressourcenverträglichen Steigerung der Lebensqualität. Vom grundlegenden Verständnis bis hin zur praxisnahen Anwendung deckt das interdisziplinäre Forschungsspektrum eine einzigartige Bandbreite ab.
Zentralabteilung Forschungsreaktor
Die brennelementfreie Forschungsreaktoranlage wurde im Jahre 2010 endgültig abgeschaltet. Mit den produzierten Neutronen wurden zerstörungsfreie Untersuchungen an neuen Werkstoffen und Materialien durchgeführt. Im Rahmen des seit vielen Jahren geführten Bürgerdialogs informiert das Forschungszentrum über Stilllegung und Abbau der kerntechnischen Einrichtungen
( www.hereon.de/dialog ).
Abfallbeauftragte (m/w/d) für konventionelle Reststoffe
Referenzcode: 50141227_2 - 2025/R 3
Beginn: 01.09.2025
Arbeitsort: Geesthacht (bei Hamburg)
Bewerbungsfrist: 29.06.2025
Für die Zentralabteilung Forschungsreaktor am Standort Geesthacht suchen wir für den Abbau der kerntechnischen Einrichtungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt - unbefristet - eine qualifizierte Kollegin (m/w/d), die bereits über einschlägige Berufserfahrung in diesem Aufgabenfeld verfügt.
Chancengleichheit ist wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Wir möchten deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich dazu ermutigen, sich zu bewerben. Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen (39 h/Woche).
Erstellung von Freigabekonzepten
Erstellung der Freigabedokumentation
Erstellung von Ablaufplänen
Ermittlung und Identifizierung des Umfangs von Schadstoffen im Rahmen der Reststoff- und Abfalldeklaration
Kontrolle der Behandlung und des Verbleibs der Abfälle und Reststoffe (Nachweisführung gem. elektronischem Nachweisverfahren)
Überwachung des Reststoff- und Abfallmanagements
Überwachung der Einhaltung der Gefahrgutvorschriften und des Umgangs mit Gefahrgut
Anzeige von Mängeln und Fehlern, die die Sicherheit der Gefahrgutlagerung und -beförderung beeinträchtigen können
Beratung bei allen Fragen im Zusammenhang mit der Gefahrgutlagerung und -beförderung
Erstellung der Gefahrgutberichte/statistische Auswertungen
Implementierung von Verbesserungen
Schulung der KollegInnen
Teilnahme an den regelmäßig vorgeschriebenen Fortbildungen
abgeschlossene Weiterbildung zur staatlich geprüften (anerkannten) Technikerin (m/w/d) der Fachrichtung Umweltschutztechnik oder vergleichbar
Atomrechtliche Zuverlässigkeitsüberprüfung/Kontrollbereichstauglichkeit
Erfahrung im Reststoff- und Abfallmanagement
Kenntnisse über Reststoffverarbeitungsverfahren und über Abfallbehandlungsmöglichkeiten
Kenntnisse in den Bereichen Reststoffe, Gefahrgut und anderen Umweltrechtsgebieten
Fachkunde als Abfallbeauftragte (m/w/d) gemäß § 60 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) und § 9 Abfallbeauftragtenverordnung (AbfBeauftrV)
Kontrollbereichstauglichkeit
sicherer Umgang mit gängiger Office-Software
eigenverantwortliche, effiziente und strukturierte Arbeitsweise
analytisches Denkvermögen, zielorientierte Arbeitsweise, verbindliches und souveränes Auftreten, hohe Kommunikationsfähigkeit sowie Teamorientierung
eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem Forschungszentrum mit rund 1.000 Beschäftigten aus mehr als 60 Nationen
einen gut angebundenen Forschungscampus (ÖPNV-Bus) und beste Möglichkeiten zur Vernetzung
individuelle Möglichkeiten zur Weiterbildung
Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes und Vergütung bis zur Entgeltgruppe 9b nach TV EntgO Bund
eine hervorragende technische Infrastruktur und eine moderne Arbeitsplatzausstattung 6 Wochen Urlaub im Jahr; Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr
sehr gute Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben; Angebote von mobiler und flexibler Arbeit
familienfreundliche U...