Gerätewartin/Gerätewart (Gerätewart/in)

ARBEIT
Gerätewartin/Gerätewart (Gerätewart/in) in null

Gerätewartin/Gerätewart (Gerätewart/in) , Deutschland

Stellenangebot als Gerätewart/in in , Lower Saxony, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Sie suchen nicht nur einen Job, Sie wollen ankommen und bleiben?

Dann suchen wir genau Sie!

Der Landkreis Heidekreis liegt im Naherholungsgebiet Lüneburger Heide und in
verkehrsgünstiger Lage im Städtedreieck Hamburg - Hannover - Bremen. Breite
kulturelle und sportliche Angebote, vielfältige Freizeitattraktionen sowie
weitläufige Natur machen unsere Region so lebenswert. Die Vereinbarkeit von
Beruf, Familie und Freizeit ist für uns selbstverständlich. Wir motivieren
unsere Mitarbeiter*innen, eine individuelle und gesunde Balance zwischen Arbeit
und Freizeit zu finden.

Der Heidekreis sucht zum nächstmöglichen Termin eine*n

Gerätewart*in (m/w/d)

für die Feuerwehrtechnische Zentrale in Soltau für eine bis längstens zum
31.05.2026 als Krankheitsvertretung befristete Teilzeitstelle (Kennwort 03.418)
mit 34 Wochenstunden, vergütet nach EG 5 TVöD.

Das Anforderungsprofil:

- - Sie haben eine abgeschlossene, grundsätzlich dreijährige Berufsausbildung
in einem technischen Beruf, möglichst im Bereich Kfz, Elektrik, Metall,
Mechatronik?
- Die aktive Mitgliedschaft in einer freiwilligen Feuerwehr ist vorhanden?
Wünschenswert ist der mit Erfolg besuchte Lehrgang „Atemschutzgerätewart*in“.
- Sie besitzen gute Fachkenntnisse, praktische Erfahrungen und Verständnis
für technische Abläufe?
- Die Bereitschaft, an Aus- und Fortbildungsmaßnahmen teilzunehmen ist
vorhanden?
- Sie verfügen über EDV-Kenntnisse, Team- und Konfliktfähigkeit, eine
qualifizierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise sowie ein besonderes Maß an
Belastbarkeit und Flexibilität?
- Sie haben die Fahrerlaubnis der Klasse CE?
- Sie sind bereit, Arbeiten auch außerhalb der regulären Dienstzeit
wahrzunehmen, um bei Einsätzen und größeren Übungen Materialanforderungen der
Freiwilligen Feuerwehren und der Kreisfeuerwehr sofort auszuführen
(Rufbereitschaft)?
- Sie sind bereit, in der Stabsarbeit nach dem Nds. Katastrophenschutzgesetz
(NKatSG) mitzuwirken?

Ihre Aufgaben:

- Schlauchpflege incl. Schlauchwäsche und Reparatur von Schläuchen für alle
Feuerwehren im Heidekreis
- Schlauchtausch für alle Feuerwehren im Heidekreis
- Unterstützung bei der Pflege, Prüfung und Instandsetzung von Fahrzeugen,
Geräten und Material der Kreisfeuerwehr
- Pflege der Außenanlagen und einfache Hausmeisterarbeiten

Der Heidekreis bietet Ihnen:

- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Einen strukturieren Onboarding-Prozess und Fortbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber
(ausgezeichnet mit dem FaMi-Siegel)
- Teilhabe am Gesundheitsmanagement (u. A. Externe Mitarbeiterberatung,
Fahrradleasing)
- Vergünstigungen über corporate benefits
- Monatlich bis zu 20 Euro Zuschuss zu Ihrem ÖPNV-Ticket
- Kostenlose Parkplätze für Mitarbeitende
- Die Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes für tariflich Beschäftigte

Unter <a href="http://www.karriere.heidekreis.de" target="_blank" rel="nofollow">www.karriere.heidekreis.de</a> finden Sie weitere Informationen zum
Heidekreis als Arbeitgeber und Verlinkungen zu Gehaltsrechnern. Sie wollen noch
mehr erfahren? Dann folgen Sie uns auf Instagram oder Facebook
@landkreis_heidekreis

Bewerbungen anerkannter schwerbehinderter Menschen nach § 2 Abs. 2 SGB IX
oder Gleichgestellter nach § 2 Abs. 3 SGB IX werden begrüßt.

Der Heidekreis ist bestrebt, den Frauenanteil in dieser Position zu erhöhen.
Die Bewerbung von Frauen ist aus diesem Grunde besonders erwünscht.

Die Stelle ist nicht für Heim- oder Telearbeit geeignet.

Auskunft erteilt:Herr Bahlo, Leiter Fachgruppe Brand- und Katastrophenschutz,
Rettungsdienst, Telefon 05162 970-230

Sie sind interessiert?

Reichen Sie Ihre Bewerbung für die Stelle 03.418 mit aussagekräftigen
Unterlagen über unser elektronisches Bewerbungsportal bis zum 30.05.2025 ein.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung
Europa.eu

Europa.eu

Lower Saxony
Deutschland

Anfangsdatum

2025-05-18

Landkreis Heidekreis

Schneeheide 84

29683

karriere.heidekreis.de"

Landkreis Heidekreis
Veröffentlicht:
2025-05-19
UID | BB-682b2bb66461d-682b2bb66461e
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Gerätewart/in

Gerätewartin/Gerätewart (Gerätewart/in)


Sie suchen nicht nur einen Job, Sie wollen ankommen und bleiben?

Dann suchen wir genau Sie!

Der Landkreis Heidekreis liegt im Naherholungsgebiet Lüneburger Heide und in
verkehrsgünstiger Lage im Städtedreieck Hamburg - Hannover - Bremen. Breite
kulturelle und sportliche Angebote, vielfältige Freizeitattraktionen sowie
weitläufige Natur machen unsere Region so lebenswert. Die Vereinbarkeit von
Beruf, Familie und Freizeit ist für uns selbstverständlich. Wir motivieren
unsere Mitarbeiter*innen, eine individuelle und gesunde Balance zwischen Arbeit
und Freizeit zu finden.

Der Heidekreis sucht zum nächstmöglichen Termin eine*n

Gerätewart*in (m/w/d)

für die Feuerwehrtechnische Zentrale in Soltau für eine bis längstens zum
31.05.2026 als Krankheitsvertretung befristete Teilzeitstelle (Kennwort 03.418)
mit 34 Wochenstunden, vergütet nach EG 5 TVöD.

Das Anforderungsprofil:

- - Sie haben eine abgeschlossene, grundsätzlich dreijährige Berufsausbildung
in einem technischen Beruf, möglichst im Bereich Kfz, Elektrik, Metall,
Mechatronik?
- Die aktive Mitgliedschaft in einer freiwilligen Feuerwehr ist vorhanden?
Wünschenswert ist der mit Erfolg besuchte Lehrgang „Atemschutzgerätewart*in“.
- Sie besitzen gute Fachkenntnisse, praktische Erfahrungen und Verständnis
für technische Abläufe?
- Die Bereitschaft, an Aus- und Fortbildungsmaßnahmen teilzunehmen ist
vorhanden?
- Sie verfügen über EDV-Kenntnisse, Team- und Konfliktfähigkeit, eine
qualifizierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise sowie ein besonderes Maß an
Belastbarkeit und Flexibilität?
- Sie haben die Fahrerlaubnis der Klasse CE?
- Sie sind bereit, Arbeiten auch außerhalb der regulären Dienstzeit
wahrzunehmen, um bei Einsätzen und größeren Übungen Materialanforderungen der
Freiwilligen Feuerwehren und der Kreisfeuerwehr sofort auszuführen
(Rufbereitschaft)?
- Sie sind bereit, in der Stabsarbeit nach dem Nds. Katastrophenschutzgesetz
(NKatSG) mitzuwirken?

Ihre Aufgaben:

- Schlauchpflege incl. Schlauchwäsche und Reparatur von Schläuchen für alle
Feuerwehren im Heidekreis
- Schlauchtausch für alle Feuerwehren im Heidekreis
- Unterstützung bei der Pflege, Prüfung und Instandsetzung von Fahrzeugen,
Geräten und Material der Kreisfeuerwehr
- Pflege der Außenanlagen und einfache Hausmeisterarbeiten

Der Heidekreis bietet Ihnen:

- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Einen strukturieren Onboarding-Prozess und Fortbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber
(ausgezeichnet mit dem FaMi-Siegel)
- Teilhabe am Gesundheitsmanagement (u. A. Externe Mitarbeiterberatung,
Fahrradleasing)
- Vergünstigungen über corporate benefits
- Monatlich bis zu 20 Euro Zuschuss zu Ihrem ÖPNV-Ticket
- Kostenlose Parkplätze für Mitarbeitende
- Die Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes für tariflich Beschäftigte

Unter www.karriere.heidekreis.de finden Sie weitere Informationen zum
Heidekreis als Arbeitgeber und Verlinkungen zu Gehaltsrechnern. Sie wollen noch
mehr erfahren? Dann folgen Sie uns auf Instagram oder Facebook
@landkreis_heidekreis

Bewerbungen anerkannter schwerbehinderter Menschen nach § 2 Abs. 2 SGB IX
oder Gleichgestellter nach § 2 Abs. 3 SGB IX werden begrüßt.

Der Heidekreis ist bestrebt, den Frauenanteil in dieser Position zu erhöhen.
Die Bewerbung von Frauen ist aus diesem Grunde besonders erwünscht.

Die Stelle ist nicht für Heim- oder Telearbeit geeignet.

Auskunft erteilt:Herr Bahlo, Leiter Fachgruppe Brand- und Katastrophenschutz,
Rettungsdienst, Telefon 05162 970-230

Sie sind interessiert?

Reichen Sie Ihre Bewerbung für die Stelle 03.418 mit aussagekräftigen
Unterlagen über unser elektronisches Bewerbungsportal bis zum 30.05.2025 ein.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung

Landkreis Heidekreis

Landkreis Heidekreis
2025-05-19
ARBEIT

Gerätewart/in

Mitarbeiter*in für Unterstützung in der Gerätewirtschaft in Teilzeit (Gerätewart/in)

München


Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000  Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer EMFT betreibt angewandte Forschung an Sensoren und Aktoren für Mensch und Umwelt. Die rund 190 Mitarbeitenden an den drei Standorten München, Oberpfaffenhofen und Regensburg verfügen über langjährige Erfahrung und umfangreiches Know-how in Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik. Das Technologieangebot des Instituts reicht von Halbleiterprozessen und MEMS-Technologien über 3D-Integration bis hin zur Folienelektronik. Diese Nano- und Mikrotechnologien sind die Basis für die anderen Kompetenzfelder des Fraunhofer EMFT: Sensorlösungen, sichere Elektronik und Mikropumpen. Gerade das interdisziplinäre Zusammenspiel dieser Kompetenzen bringt zukunftsweisende Lösungen hervor. Dadurch ist das Fraunhofer EMFT bestens aufgestellt, um zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen unserer Gesellschaft beizutragen.

Was Sie bei uns tun
Im Rahmen Ihrer Aufgaben unterstützen Sie bei unsere Verwaltung in der Gerätewirtschaft. Hierzu gehören die folgenden Teilaufgaben.

- Erfassen von Inventar nach Vorlagen der Anlagenbuchhaltung sowie Eingabe des Inventars in SAP
- Erstellen von Standortformularen und Inventarschilder für neu angeschafftes Anlagengut
- Verteilung der Inventarschilder an die Geräteverantwortliche und nachhalten der Rückläufe der Standortformulare
- Bearbeitung von Inventarveränderungsanzeigen wie Inventarumzüge oder -entsorgungen
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung der jährlichen Inventur Planung der Inventurabläufe und -termine,
- Auswertung und Prüfung der erfassten Inventurdaten
- Klärung fehlender Geräte und Erfassung von Änderungen im SAP
- Zusammenstellung der Inventurunterlagen unter Beachrung der Anforderung zur gesetzlichen Nachweispflicht

Was Sie mitbringen
Sie verfügen über Organisationstalent und Zahlenverständnis und arbeiten gerne selbstständig und strukturiert. Eine kaufmännische Berufsausbildung wäre wünschenswert, ebenso wie ein geübter Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendung, idealerweise sind haben Sie bereits erste Kenntnisse in der Anwendung von SAP. Guten Deutschkenntnisse in Wort- und Schrift sowie eine zuverlässige Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Beschäftigung befristet auf zwei Jahre. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden.  Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fraunhofer-Institut für Elektronische Mikrosysteme und Festkörper-Technologien EMFT
www.emft.fraunhofer.de

Kennziffer: 78888                Bewerbungsfrist: 31.03.2025

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München Logo
2025-05-18
ARBEIT

Gerätewart/in

Staplerfahrer Hochregal (m/w/d) Leipzig (Gerätewart/in)

Leipzig


Wir bei ARWA Personaldienstleistungen GmbH haben Deinen neuen Traumjob als Staplerfahrer Hochregal (m/w/d) für Dich!

In Leipzig wartet bereits im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung Dein neues Team auf Dich!

Unser Kunde aus dem Bereich Logistik sucht Dich ab sofort in Vollzeit.

On Top kannst Du diese Vorteile erwarten

- Übertarifliche Bezahlung
- Gutes Arbeitsklima
- Langfristiger Einsatz im Kundenunternehmen
- Sicherer Arbeitsplatz
- Vorteile durch unsere langjährige Erfahrung am Markt
- Wir bieten Ihnen Abschlagszahlungen an

Außerdem erhältst Du eine Vergütung von 16,21 € pro Stunde!

Dich erwarten abwechslungsreiche Aufgaben

- Warenein- und ausgangskontrolle
- Ein- und Auslagern von Hochregalen aus 10 Metern in der Höhe
- Transport von Gütern mithilfe des Gabelstaplers

Dein Profil

- Schubmaststapler
- Seitenstapler
- Führerschein Gabelstapler, Flurförderzeuge (Wünschenswert)
- Berufseinsteiger
- Flexibilität
- Motivation/Leistungsbereitschaft
- Zielstrebigkeit/Ergebnisorientierung
- Zuverlässigkeit

Bewerbe Dich jetzt!
Bei Fragen stehen wir Dir gerne persönlich, telefonisch unter  03 41 / 5 80 11 - 33 oder per E-Mail an [email protected] von Montag bis Donnerstag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr und am Freitag zwischen 08:00 und 15:00 Uhr zur Verfügung.

Mit Deiner Bewerbung erklärst Du Dich mit den Datenschutzrichtlinien der Firma ARWA Personaldienstleistungen GmbH einverstanden (zu finden auf unserer Homepage www.arwa.de unter „Datenschutz“).

ARWA Personaldienstleistungen GmbH Leipzig Nord

ARWA Personaldienstleistungen GmbH Leipzig Nord Logo
2025-04-29
ARBEIT

Gerätewart/in

Handwerkliche Allroundkraft für den Ev. Friedhof Velbert (Gerätewart/in)

Velbert


Die Ev. Hoffnungsgemeinde Velbert und Tönisheide sucht für ihren Friedhof an der Bahnhofstraße 96 in 42551 Velbert, ab 01.07.2025 eine

Handwerkliche Allroundkraft (m/w/d), Schwerpunkt Maschinen- und Gerätewartung

in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis in Teilzeit, derzeit 29 Wochenstunden

Ihr Aufgabengebiet:

- Wartung, Pflege, Instandhaltung der Maschinen und Geräte (z.B. Rasenmäher, Laubbläser, Kleinmaschinen)
- Wartung und Pflege der Fahrzeuge
- Pflege von Rasenflächen
- Freischneidearbeiten und Pflege von Sträuchern und Hecken
- Winterdienst (bei Bedarf auch an Samstagen, Sonn- und Feiertagen)
- Fahrdienst (Botenfahrten und Erledigungen)

Ihr Profil:

- Erfahrung in der Wartung und Reparatur von Maschinen und Geräten
- große Einsatzbereitschaft und technisches Verständnis
- möglichst handwerkliche Ausbildung und/oder handwerkliches Geschick
- eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
- hohes Betriebsinteresse, gute Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
- Fahrerlaubnis B und BE sowie der Umgang mit Kleinmaschinen und Baggern

Wir bieten Ihnen:

- Entgelt nach Entgeltgruppe ab E 1a BAT-KF
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit der Möglichkeit zur Weiterentwicklung
- einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem eingespielten Team
- Jahressonderzahlung und 30 Tage Jahresurlaub

Für Rückfragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren steht Ihnen zum Aufgabenzuschnitt die Friedhofsleitung Herr Wied ([email protected], Tel.: 02051/605390 oder 0160 99897558) zur Verfügung.

Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt.

Nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen bei einer positiven Auswahlentscheidung in die Personalakte überführt bzw. andernfalls nach einer Speicherdauer von 6 Monaten gelöscht.

Wenn Sie an dieser interessanten und abwechslungsreichen Aufgabe interessiert sind, senden Sie Ihre Bewerbung als pdf-Datei bitte bis zum 30.05.2025 an [email protected] (Mailadresse vom Friedhofkirchmeister).

Ev. Hoffnungsgemeinde Velbert und Tönisheide

-Friedhof-

Bahnhofstraße 96

42551 Velbert

Ev. Kirchengemeinde Velbert

Ev. Kirchengemeinde Velbert
2025-04-26
ARBEIT

Gerätewart/in

Orchesterwart*in (m/w/d) (Gerätewart/in)

Dortmund


Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.

Einleitung
Das Theater Dortmund ist ein Eigenbetrieb der Stadt Dortmund mit sechs Sparten - Oper, Ballett, Schauspiel, Kinder- und Jugendtheater, Akademie für Theater und Digitalität sowie Konzerte, das über eine mehr als 100-jährige Geschichte verfügt. Mit über 800 Vorstellungen und rund 70 Produktionen in jeder Spielzeit ist es eines der produktivsten Theater Europas.

Die Dortmunder Philharmoniker sind das Orchester der Stadt Dortmund und fester Bestandteil des Theater Dortmund, das zu den größten Mehrsparten-Theatern Deutschlands gehört und mit einer über 100-jährigen Tradition zu den großen Bühnen des Ruhrgebiets zählt. Mit knapp 100 Musikerplanstellen ausgestattet und in die Vergütungsgruppe TVK A eingruppiert, bestreitet der Klangkörper den Musiktheaterbetrieb im Dortmunder Opernhaus und ist darüber hinaus mit 30 bis 40 Konzertauftritten pro Saison im Konzerthaus Dortmund, einer der führenden Konzertstätten Deutschlands, ein fester Bestandteil des Kulturlebens in NRW sowie weit über die Landesgrenzen hinaus. Ergänzt wird das Orchesterprofil durch ausgewählte Gastspiele sowie regelmäßige CD-Produktionen. Die künstlerische Leitung der Dortmunder Philharmoniker liegt derzeit in den Händen von GMD Gabriel Feltz.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet bis zum 31.05.2026 einen Orchesterwartin (m/w/d)
in Vollzeit (39 Std.)

Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 5 TVöD bewertet. Die Eingruppierung richtet sich nach den tariflichen und persönlichen Voraussetzungen.

Aufgaben

- Betreuung des Proben- und Konzertbetriebes
- Bühnenauf-, -um- und -abbau bei Proben und Konzerten
- Zusammenarbeit mit den Veranstaltern bei der Bühnenplanung
- Fachgerechte Lagerung, Wartung und Kontrolle der Instrumente
- Kleinere Reparaturen an Stühlen, Notenständern, Podesten, Instrumenten etc.

Anforderungsprofil

- Technisches Verständnis und handwerkliche Kenntnisse
- Instrumenten- und Notenkenntnisse
- Erfahrung von Orchesteraufbauten sind wünschenswert
- Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Höfliches und sicheres Auftreten, gute Umgangsformen, Freude und Sensibilität im Umgang mit Menschen
- Zeitliche Flexibilität: Samstags-, Sonn- und Feiertagsarbeit, geteilter Dienst, auch abends
- Selbstständiges Arbeiten, Organisationstalent und eine hohe Teamfähigkeit
- Sorgfalt im Umgang mit wertvollen Musikinstrumenten
- Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis
- Grundlagen der MS-Office-Anwendungen (World, Excel)

Wir bieten

- Ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsgebiet in einem modernen Orchester
- Flexible Arbeitszeiten in Anlehnung an den Proben- und Konzertbetrieb des Orchesters
- Ein motiviertes Team und kreativen Austausch
- Proben - und Vorstellungsbesuche zu Mitarbeitendenkonditionen
- Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes

Sonderhinweise
Sie werden wichtiger Teil in einem kleinen, engagierten Team. Partnerschaftliches Miteinander, offenes Wort sowie wertschätzender Umgang sind unsere Maxime. Wir erledigen keinen Job, sondern leben unsere Berufung – mit großer Einsatzbereitschaft, Kreativität, Verantwortungsgefühl und Humor.

Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 15.05.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.

Stadt Dortmund

Stadt Dortmund Logo
2025-04-24
ARBEIT

Gerätewart/in

Gerätewart Feuerwehrtechnische Zentrale (m/w/d) (Gerätewart/in)

Halberstadt


Eine Verwaltung – viele Aufgaben: Der Landkreis Harz sorgt mit seinen mehr als 1 000 Beschäftigten dafür, dass im Kreisgebiet alles rund läuft. Sie wollen die Zukunft des Landkreises mitgestalten und suchen einen Job, der Sie voranbringt? Die Kreisverwaltung sucht Fachkräfte, Verwaltungsprofis und Quereinsteiger für verschiedene Bereiche.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sind im Sachgebiet Brand- und Katastrophenschutz, Team Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ) des Ordnungsamtes, mehrere Stellen
****
Gerätewart Feuerwehrtechnische Zentrale (m/w/d)
****
auf Dauer zu besetzen. Es handelt sich um Vollzeitstellen, die nach Entgeltgruppe 6 TVöD/VKA bewertet sind. Arbeitsorte sind die FTZ-Standorte in Thale und Wernigerode.

Aufgabenschwerpunkte:
****
§  Prüfung, Wartung und Reparatur feuerwehrtechnischer Geräte

§  Prüfung, Wartung und Reparatur der Atemschutztechnik

§  Prüfung und Reparatur von Feuerwehrschläuchen

§  Betreuung der Atemschutzübungsanlage

§  Unterstützung der Kreisausbildung hinsichtlich Sicherstellung und Anwendung von Einsatztechnik, Durchführung von Schulungsmaßnahmen

§  Fahrtätigkeit im Rahmen der Prüftätigkeit, aber auch bei Einsätzen und Übungen der Feuerwehr

§  Rufbereitschaft im Wochenrhythmus

Ihr Profil:
****
§  abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise in einem handwerklichen oder technischen Beruf

§  abgeschlossene Grundausbildung Freiwillige Feuerwehr nach FwDV 2

§  abgeschlossene Ausbildung zum Truppführer nach FwDV 2

§  abgeschlossene Ausbildung zum Maschinisten-Feuerwehr nach FwDV 2

§  abgeschlossene Ausbildung zum Gerätewart, Atemschutzgerätewart FwDV 2

§  gesundheitliche Eignung nach Grundsatz G25 für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten

Erwartet werden:
****
§  Teamfähigkeit und selbstständige Aufgabenerfüllung

§  Bereitschaft zur Arbeit auch abends und an Wochenenden

§  Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung

§  sicherer Umgang mit EDV-Technik und Anwenderprogrammen

§  Führerschein Klasse CE sowie Bereitschaft, den eigenen Pkw für dienstliche Zwecke zu nutzen

Wünschenswert ist:

§  aktive Mitgliedschaft in einer Freiwilligen Feuerwehr

Die Landkreisverwaltung sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.



Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Dietze unter 03941 5970-4435 zur Verfügung.

Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen versenden Sie bitte ausschließlich über das Onlinebewerbungsverfahren Interamt.de bis zum 09.04.2025.

Alle Benachrichtigungen erfolgen per E-Mail über INTERAMT.

Nähere Informationen zum Datenschutz, über den Landkreis Harz und die Kreisverwaltung finden Sie im Internet unter www.kreis-hz.de (http://www.kreis-hz.de) (Job & Karriere).

Landkreis Harz

Landkreis Harz
2025-03-29
ARBEIT

Gerätewart/in

Mitarbeiter*in für Unterstützung in der Gerätewirtschaft in Teilzeit (Gerätewart/in)

München


Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000  Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer EMFT betreibt angewandte Forschung an Sensoren und Aktoren für Mensch und Umwelt. Die rund 190 Mitarbeitenden an den drei Standorten München, Oberpfaffenhofen und Regensburg verfügen über langjährige Erfahrung und umfangreiches Know-how in Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik. Das Technologieangebot des Instituts reicht von Halbleiterprozessen und MEMS-Technologien über 3D-Integration bis hin zur Folienelektronik. Diese Nano- und Mikrotechnologien sind die Basis für die anderen Kompetenzfelder des Fraunhofer EMFT: Sensorlösungen, sichere Elektronik und Mikropumpen. Gerade das interdisziplinäre Zusammenspiel dieser Kompetenzen bringt zukunftsweisende Lösungen hervor. Dadurch ist das Fraunhofer EMFT bestens aufgestellt, um zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen unserer Gesellschaft beizutragen.

Was Sie bei uns tun
Im Rahmen Ihrer Aufgaben unterstützen Sie bei unsere Verwaltung in der Gerätewirtschaft. Hierzu gehören die folgenden Teilaufgaben.

- Erfassen von Inventar nach Vorlagen der Anlagenbuchhaltung sowie Eingabe des Inventars in SAP
- Erstellen von Standortformularen und Inventarschilder für neu angeschafftes Anlagengut
- Verteilung der Inventarschilder an die Geräteverantwortliche und nachhalten der Rückläufe der Standortformulare
- Bearbeitung von Inventarveränderungsanzeigen wie Inventarumzüge oder -entsorgungen
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung der jährlichen Inventur Planung der Inventurabläufe und -termine,
- Auswertung und Prüfung der erfassten Inventurdaten
- Klärung fehlender Geräte und Erfassung von Änderungen im SAP
- Zusammenstellung der Inventurunterlagen unter Beachrung der Anforderung zur gesetzlichen Nachweispflicht

Was Sie mitbringen
Sie verfügen über Organisationstalent und Zahlenverständnis und arbeiten gerne selbstständig und strukturiert. Eine kaufmännische Berufsausbildung wäre wünschenswert, ebenso wie ein geübter Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendung, idealerweise sind haben Sie bereits erste Kenntnisse in der Anwendung von SAP. Guten Deutschkenntnisse in Wort- und Schrift sowie eine zuverlässige Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Beschäftigung befristet auf zwei Jahre. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden.  Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fraunhofer-Institut für Elektronische Mikrosysteme und Festkörper-Technologien EMFT
www.emft.fraunhofer.de

Kennziffer: 78888                Bewerbungsfrist: 31.03.2025

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München Logo
2025-03-19
ARBEIT

Gerätewart/in

Orchesterwart*in / Backliner (d/m/w) in Teilzeit (20 Stunden/Woche) (Gerätewart/in)

Dresden


Stellenausschreibung

Die Sächsischen Staatstheater sind ein Verbund aus Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden, ein multikultureller Staatsbetrieb mit mehr als 1.000 Beschäftigten in künstlerischen, künstlerisch-technischen und verwaltungsspezifischen Berufen.

Staatsschauspiel Dresden

Das Staatsschauspiel Dresden ist das größte Sprechtheater des Freistaates Sachsen und steht für Inszenierungen in großer ästhetischer Vielfalt. Es bespielt neben dem Schauspielhaus in der Altstadt das Kleine Haus mit drei Bühnen in der Neustadt, welches auch die Heimat der Bürger:Bühne ist. Neben Klassikern stehen Inszenierungen zeitgenössischer Dramatik, darunter zahlreiche Uraufführungen sowie das europäische Festival für junge Regie Fast Forward auf dem Programm. Von großer überregionaler Resonanz zeugen zahlreiche Einladungen zu Festivals und Auszeichnungen. Mit der europäischen Theaterlandschaft ist das Staatsschauspiel Dresden als Mitglied der European Theatre Convention (ETC) vielfältig vernetzt und auf Gastspielen regelmäßig vertreten.

Die Sächsischen Staatstheater - Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden suchen für den Betriebsteil Staatsschauspiel Dresden ab dem 01.08.2025

einen Orchesterwartin / Backliner (d/m/w)**

in Teilzeit (20 Stunden/Woche).

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

·           die Verwaltung und Organisation des Instrumentenlagers für Produktionen, Gastspiele und Sonderveranstaltungen – insbesondere die Planung des Instrumenteneinsatzes von Produktionen;

·           die Organisation und Einrichtung von Instrumenten/ Backline auf den Probebühnen;

·           die Mithilfe bei Auf- und Abbauten von Instrumenten/ Backline zu Proben und Vorstellungen;

·           die regelmäßige Inventur des Bestands inklusive Wartung, Pflege und kleinerer Reparaturen;

·           die Recherche bei Neuanschaffungen von Instrumenten und Zubehör inklusive der Angebotseinholung.

Ihre Voraussetzungen:

·           fundierte Kenntnisse in der Instrumentenkunde;

·           Erfahrung beim Auf-/Abbau und Stimmen von Schlagzeugen (Felle wechseln);

·           Erfahrung mit Gitarrenequipment (Saiten aufziehen und stimmen, FX-Geräte, Amps);

·           Computerkenntnisse für die Lagerverwaltung (MS-Office, evtl. lagerspezifische Software);

·           handwerkliche Fähigkeiten sowie körperliche Fitness;

·           ein hohes Maß an Flexibilität und Spontanität bei der Einsatzplanung unterhalb der Woche (weniger am Wochenende/ weitgehend selbstständige Arbeitseinteilung in Koordination mit/durch die Abteilung Ton);

·           Verständnis und Interesse für die Besonderheiten eines Theaterbetriebs;

·           gute Team- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Organisationstalent;

·           Bereitschaft zum Dienst im Zweischichtsystem, an Wochenenden sowie an Feiertagen;

·           eine zuverlässige, selbständige und zielorientierte Arbeitsweise;

·           Offenheit gegenüber Veränderungen;

·           Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind wünschenswert.

Gleichzeitig bieten wir Ihnen:

·         ein interessantes und vielfältiges Arbeitsgebiet in einem international renommierten Haus in der kulturellen und sozial vielfältig geprägten Landeshauptstadt Sachsens;

·         abwechslungsreiche, interessante, verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgaben mit hoher Eigenverantwortlichkeit in einem vielseitigen Umfeld;

·         eine unbefristete Anstellung nach dem Tarifvertrag Normalvertrag Bühne (NV-Bühne SR BT) in Teilzeit (20 Stunden/Woche);

·         jährliche Sonderzahlungen im Juni und November;

·         ein jährliches Budget für Fort- und Weiterbildungen;

·         Arbeitgeberbeitrag zu vermögenswirksamen Leistungen;

·         ein bezuschusstes Jobticket der Dresdner Verkehrsbetriebe bzw. dem Verbundraum VVO oder ein bezuschusstes Deutschlandticket;

·         nach Möglichkeit einen kostenlosen Parkplatz;

·         eine betriebseigene Kantine des Freistaates Sachsen;

·         betriebliche Gesundheitsangebote;

·         eine gute verkehrstechnische Anbindung und zentrale Lage in der Innenstadt von Dresden.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Leiterin der Tonabteilung, Frau Manja Schreyer, Telefon: 0351 4913 836 oder [email protected] (https://mailto:[email protected]) .

Die Sächsischen Staatstheater - Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden betreiben eine diversitätsorientierte Personalpolitik. Wir heißen deshalb Bewerbungen aus allen Bereichen der Gesellschaft und von Menschen mit vielfältigen Lebenshintergründen und ethnisch-kulturellen Prägungen besonders willkommen.

Frauen und Männer haben bei uns die gleichen Chancen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Reise- und Übernachtungskosten zu Vorstellungsgesprächen etc. können nicht übernommen werden.

Im Sinne der Nachhaltigkeit verzichten wir auf Papier! Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) als eine PDF-Datei ausschließlich über unser Karriereportal ein. Bewerbungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt. Bewerbungsschluss: Sonntag, 30.04.2025.

Karriereportal: https://karriere.saechsische-staatstheater.de

Sächsische Staatstheater -

Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden

Personalabteilung

Theaterplatz 2

01067 Dresden





Alies Domaschke

Leiterin Personal                                                                                                       17.03.2025

Staatsbetrieb Sächsische Staatstheater

Staatsbetrieb Sächsische Staatstheater
2025-03-19