Informationssicherheit ist eine zentrale Voraussetzung für verlässliche Handlungsfähigkeit der Kommunalverwaltung auf allen Felder der Daseinsvorsorge und somit für die Zukunftsfähigkeit jeder Kommune. Zur Erreichung dieses Ziels haben der Kreis Groß-Gerau und 12 kreisangehörige Städte und Gemeinden die Interkommunale Informationssicherheitsstelle im Kreis Groß-Gerau (ISS GG) gebildet. Die Stelle hat die Aufgabe, die Kommunen und den Kreis zu beraten und zu unterstützen, um erforderliche Maßnahmen der Informationssicherheit umzusetzen. Der Kreis Groß-Gerau sucht für den Fachbereich Zentrale Dienste / Stabstelle Interkommunale Informationssicherheitsstelle im Kreis Groß-Gerau (ISS GG) zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten und qualifizierte*n Sachbearbeiterin* Interkommunale Informationssicherheitsstelle (Kennziffer 127/2025) Zu besetzen ist eine unbefristete Planstelle in Vollzeit mit 39 Stunden pro Woche nach EG 10 TVöD. Ihre Aufgaben sind insbesondere: o Beratung und Schulung der Kommunen und des Kreises in Themen der Informationssicherheit wie z. B. o Organisation von Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen o Konzeptionierung von eLearning-Angeboten o Unterstützung und Beratung bei der Durchführung von Informationssicherheitsmaßnahmen o Unterstützung der IKZ Informationssicherheitsstelle, u. a. o regelmäßige Evaluation der Leitlinien zur Informationssicherheit o Erstellung von Dokumentationen und Berichten o Mitarbeit und Unterstützung beim Aufbau, Betrieb und Weiterentwicklung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) o Unterstützung bei zielgruppenorientierte Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen o Vertretung des Informationssicherheitsbeauftragten (ISB) o Kommunikation und Vernetzung o Organisation von Arbeitskreisen und Informationsveranstaltungen o Mitarbeit in fachspezifischen Netzwerken, Arbeitsgruppen und Gremien o Gelegentliche Teilnahme** an Tagungen/Konferenzen o Berichterstattung und Teilnahme an kommunalen Gremiensitzungen Für Fragen steht Ihnen die Leitung Stabsstelle Interkommunale Informationssicherheitsstelle (ISS GG) Herr Bicici, unter der Telefonnummer +496152 989-84737 gerne zur Verfügung. Ihr Profil: · in abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium aus dem Bereich Informationstechnologie, Wirtschaftsinformatik, IT-Management – Verwaltungsinformatik, BWL mit nachweislichen/m IT-Modulen/Schwerpunkt und erster Berufserfahrung in der Informationssicherheit, oder · eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Fachinformatiker*in sowie erster Berufserfahrung aus dem Bereich der Informationstechnologie, oder · eine kaufmännische Berufsausbildung mit IT-Bezug und einschlägiger Berufserfahrung aus dem Bereich der Informationssicherheit, idealerweise in einer öffentlichen Verwaltung oder · eine vergleichbare Qualifikation · Kenntnisse der relevanten Gesetze, Standards und Best Practices im Bereich Informationssicherheit · Kenntnisse in Projektmethoden oder bereits erste Erfahrung in Projekten · Erfahrungen mit Informationensicherheitsmanagementsystemen und der Implementierung von Management-Tools (letzteres vorteilhaft) · Ausgeprägtes Engagement, Teamgeist sowie Kontaktfreude und Kommunikationstalent · Strukturiertes Vorgehen verbunden mit einer sehr sorgfältigen, genauen und ergebnisorientierten Arbeitsweise sowie Eigeninitiative und Verantwortungsbereitschaft Wir bieten: · ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit großem Gestaltungsspielraum und der besonderen Chance die Interkommunale Informationssicherheitsstelle mit zu gestalten · Vielfalt & Akzeptanz · Zukunftssicherer Arbeitsplatz mit Altersvorsorge · Flexible Arbeitszeiten & Zusatzurlaubstage (Weihnachten, Silvester, Kultur- und Geburtstag) · Leckere Kantine im Hauptgebäude · Umfangreiche Gesundheitsförderung · Fort & Weiterbildung · Mobilitätsunterstützung (JobTicket, Fahrrad-/E-Bike-Leasing, Lademöglichkeiten für E-Autos) Die Kreisverwaltung Groß-Gerau hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Die Stelle ist nach § 9 Abs. 2 HGlG grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Falls Sie an diesem Stellenangebot interessiert sind, bewerben Sie sich bitte bis spätestens 05.06.2025 (24 Uhr) über unser Online-Formular. Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement. Ihre Bewerbungsdaten (-unterlagen) löschen (vernichten) wir drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau Fachdienst Personal Wilhelm-Seipp-Straße 4 64521 Groß-Gerau Telefon: 06152 / 989 134
Madeleine Oldenburger
Wilhelm-Seipp-Str. 4
64521
Der Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau, Wilhelm-Seipp-Str. 4, 64521 Groß-Gerau, Deutschland, Hessen
Bewerben über
Groß-Gerau
Informationssicherheit ist eine zentrale Voraussetzung für verlässliche Handlungsfähigkeit der Kommunalverwaltung auf allen Felder der Daseinsvorsorge und somit für die Zukunftsfähigkeit jeder Kommune. Zur Erreichung dieses Ziels haben der Kreis Groß-Gerau und 12 kreisangehörige Städte und Gemeinden die Interkommunale Informationssicherheitsstelle im Kreis Groß-Gerau (ISS GG) gebildet. Die Stelle hat die Aufgabe, die Kommunen und den Kreis zu beraten und zu unterstützen, um erforderliche Maßnahmen der Informationssicherheit umzusetzen.
Der Kreis Groß-Gerau sucht für den Fachbereich Zentrale Dienste / Stabstelle Interkommunale Informationssicherheitsstelle im Kreis Groß-Gerau (ISS GG) zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten und qualifizierte*n
Sachbearbeiterin*
Interkommunale Informationssicherheitsstelle
(Kennziffer 127/2025)
Zu besetzen ist eine unbefristete Planstelle in Vollzeit mit 39 Stunden pro Woche nach EG 10 TVöD.
Ihre Aufgaben sind insbesondere:
o Beratung und Schulung der Kommunen und des Kreises in Themen der Informationssicherheit wie z. B.
o Organisation von Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen
o Konzeptionierung von eLearning-Angeboten
o Unterstützung und Beratung bei der Durchführung von Informationssicherheitsmaßnahmen
o Unterstützung der IKZ Informationssicherheitsstelle, u. a.
o regelmäßige Evaluation der Leitlinien zur Informationssicherheit
o Erstellung von Dokumentationen und Berichten
o Mitarbeit und Unterstützung beim Aufbau, Betrieb und Weiterentwicklung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS)
o Unterstützung bei zielgruppenorientierte Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen
o Vertretung des Informationssicherheitsbeauftragten (ISB)
o Kommunikation und Vernetzung
o Organisation von Arbeitskreisen und Informationsveranstaltungen
o Mitarbeit in fachspezifischen Netzwerken, Arbeitsgruppen und Gremien
o Gelegentliche Teilnahme** an Tagungen/Konferenzen
o Berichterstattung und Teilnahme an kommunalen Gremiensitzungen
Für Fragen steht Ihnen die Leitung Stabsstelle Interkommunale Informationssicherheitsstelle (ISS GG) Herr Bicici, unter der Telefonnummer +496152 989-84737 gerne zur Verfügung.
Ihr Profil:
· in abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium aus dem Bereich Informationstechnologie, Wirtschaftsinformatik, IT-Management – Verwaltungsinformatik, BWL mit nachweislichen/m IT-Modulen/Schwerpunkt und erster Berufserfahrung in der Informationssicherheit,
oder
· eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Fachinformatiker*in sowie erster Berufserfahrung aus dem Bereich der Informationstechnologie,
oder
· eine kaufmännische Berufsausbildung mit IT-Bezug und einschlägiger Berufserfahrung aus dem Bereich der Informationssicherheit, idealerweise in einer öffentlichen Verwaltung
oder
· eine vergleichbare Qualifikation
· Kenntnisse der relevanten Gesetze, Standards und Best Practices im Bereich Informationssicherheit
· Kenntnisse in Projektmethoden oder bereits erste Erfahrung in Projekten
· Erfahrungen mit Informationensicherheitsmanagementsystemen und der Implementierung von Management-Tools (letzteres vorteilhaft)
· Ausgeprägtes Engagement, Teamgeist sowie Kontaktfreude und Kommunikationstalent
· Strukturiertes Vorgehen verbunden mit einer sehr sorgfältigen, genauen und ergebnisorientierten Arbeitsweise sowie Eigeninitiative und Verantwortungsbereitschaft
Wir bieten:
· ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit großem Gestaltungsspielraum und der besonderen Chance die Interkommunale Informationssicherheitsstelle mit zu gestalten
· Vielfalt & Akzeptanz
· Zukunftssicherer Arbeitsplatz mit Altersvorsorge
· Flexible Arbeitszeiten & Zusatzurlaubstage (Weihnachten, Silvester, Kultur- und Geburtstag)
· Leckere Kantine im Hauptgebäude
· Umfangreiche Gesundheitsförderung
· Fort & Weiterbildung
· Mobilitätsunterstützung (JobTicket, Fahrrad-/E-Bike-Leasing, Lademöglichkeiten für E-Autos)
Die Kreisverwaltung Groß-Gerau hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet.
Die Stelle ist nach § 9 Abs. 2 HGlG grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Falls Sie an diesem Stellenangebot interessiert sind, bewerben Sie sich bitte bis spätestens 05.06.2025 (24 Uhr) über unser Online-Formular.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement. Ihre Bewerbungsdaten (-unterlagen) löschen (vernichten) wir drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
Fachdienst Personal
Wilhelm-Seipp-Straße 4
64521 Groß-Gerau
Telefon: 06152 / 989 134
Groß-Gerau
Wir halten die IT des Kreises und der Schulen am Laufen. Wir sorgen dafür, dass Digitalisierung nicht nur eine Phrase bleibt. Mit moderner zeitgemäßer IT-Ausstattung und unserem Support schaffen wir Mehrwerte für die Menschen bei uns im Kreis.
Der Kreis Groß-Gerau sucht für den Fachbereich Zentrale Dienste / Fachdienst IT-Center zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n engagierte*n
**IT- Systemadministrator/in (Schwerpunkt Exchange & Backup)**
**(Kennziffer 273/2024)**
Zu besetzen ist eine unbefristete Planstelle in Vollzeit mit 39 pro Woche nach EG 10 TVöD.
**Ihre Aufgaben:**
· Eigenständige Betreuung, Konfiguration und Administration von ca. 250 Server- und ca. 1200 Arbeitsplatzsystemen im Microsoft Umfeld im 15-köpfigen Team des IT-Operations
· Qualifizierte Unterstützung im 2nd-Level-Support unserer Windows Client- und Serversysteme
· Verwaltung der Microsoft Exchange Umgebung mit ca. 2000 Postfächern
· Betreuen der vorhandenen Backup-Lösung und entwickeln von Beackup-Strategien
· Konfigurieren und Paketieren von Softwareprodukten mittels Paketierungssoftware inkl. deren Verteilung
· Verwaltung und Sicherstellung des Betriebs von Fach-Applikationen der Kreisverwaltung
· Fehlersuche, -analyse und -behebung im gesamten IT-Systemumfeld (Server/ Client/ WAN/ LAN)
· Benutzerbetreuung und Benutzerverwaltung inkl. Unterstützung des ServiceDesk bei auftretenden Problemen und Störungen
· Kontinuierliches optimieren und modernisieren der IT-Landschaft
· Erstellen von Konzepten und Dokumentationen im Aufgabenbereich
· Bearbeitung von Projekten in Eigenregie im IT-Umfeld
Inhaltliche Auskünfte erteilt Herr Happel, unter der Telefonnummer 06152 / 989 436.
**Ihr Profil:**
· Ein abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Bachelorstudium in den Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik oder verwandter Studiengängen mit IT-Bezug bzw. werden dieses in Kürze erfolgreich abgeschlossen, oder
· eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker*in Schwerpunkt Systemintegration oder eine vergleichbare IT-Ausbildung mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung
· Erfahrungen im erweiterten IT-Support in Level 2 oder höher
· Aktuelle und fundierte Kenntnisse in Microsoft - Serverbetriebssystemen (Windows Server ab 2016)
· Fundierte Erfahrungen mit größeren MS Exchange Umgebungen
· Erfahrungen im Thema Backup (z.B. Veeam)
· Microsoft Active Directory und Gruppenrichtlinienbearbeitung oder andere spezifische Microsoft Dienste oder Lösungen sind gut bekannt, z.B. Printserver, WSUS
· Sie können auch in kritischen Situationen die Ruhe und den Überblick bewahren, um so die richtigen Entscheidungen zu treffen
· Eigenverantwortliches Arbeiten ist für Sie ebenso selbstverständlich wie eine strukturierte sowie analytische Arbeitsweise
**Wir bieten:**
· Abwechslungsreiche Aufgabengebiete
· Vielfalt & offene und freundliche Arbeitsatmosphäre
· Zukunftssicherer Arbeitsplatz mit Altersvorsorge
· Flexible Arbeitszeiten & Zusatzurlaubstage (Weihnachten, Silvester, Kultur- und Geburtstag)
· Leckere Kantine im Hauptgebäude
· Umfangreiche Gesundheitsförderung
· Fort & Weiterbildung
· Mobilitätsunterstützung (JobTicket, Fahrrad-/E-Bike-Leasing, Lademöglichkeiten für E-Autos)
Die Kreisverwaltung Groß-Gerau hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet.
Die Stelle ist nach § 9 Abs. 2 HGlG grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Falls du an diesem Stellenangebot interessiert bist, bewirb dich bitte **bis spätestens 26.01.2025 (24 Uhr)** über unser [Online-Formular.](https://gemeinsam-grossartig.de/stellenangebote/it-systemadministratorin-schwerpunkt-exchange-backup-fachdienst-it-center/)
Mit der Abgabe der Bewerbung willigst du in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir verwenden deine Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement. Deine Bewerbungsdaten (-unterlagen) löschen (vernichten) wir drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
**Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau**
**Fachdienst Personal**
**Wilhelm-Seipp-Straße 4**
**64521 Groß-Gerau**
**Telefon: 06152 / 989 134**