Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) ab 01.09.2025 Kurze Info zum Ausbildungsberuf. Mechatroniker/innen für Kältetechnik stellen die Komponenten für Kälte- und Klimaanlagen zusammen und montieren einzelne Anlagenteile in der Werkstatt vor. Dazu gehören z.B. mechanische, elektronische und elektrotechnische Bauteile. Beim Kunden bauen sie die Anlagen dann ein, verlegen Rohre, ummanteln sie mit dämmenden Materialien, installieren elektrische Anschlüsse und programmieren die Steuerungs- und Regelungseinrichtungen. Nach der Montage überprüfen Mechatroniker/innen für Kältetechnik die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Anlagen, nehmen sie in Betrieb und weisen die Kunden in die Bedienung ein. Außerdem warten und reparieren sie die Anlagen. Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Schulabschluss: guter Hauptschulabschluss (Mathe:2), Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur Voraussetzung: Interesse an Elektronik und Technik, handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit Berufsschule: Blockunterricht im Berufsschulzentrum Leonberg oder Maintal, jährlich ca. 11-12 Wochen, Unterkunft im IB Jugendgästehaus Leonberg (Neubau 2024), **Kostenübernahme** durch Klimos GmbH Bewerbung bitte schriftlich oder per E-Mail. Weitere Infos unter: www.klimos.de
Anfangsdatum
2025-09-01
Frau Birgit Hirsch
Langhansstr., 74360, Ilsfeld, Baden Wuerttemberg, Deutschland
Bewerben über
Ilsfeld
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) ab 01.09.2025
Kurze Info zum Ausbildungsberuf.
Mechatroniker/innen für Kältetechnik stellen die Komponenten für Kälte- und Klimaanlagen zusammen und montieren einzelne Anlagenteile in der Werkstatt vor. Dazu gehören z.B. mechanische, elektronische und elektrotechnische Bauteile. Beim Kunden bauen sie die Anlagen dann ein, verlegen Rohre, ummanteln sie mit dämmenden Materialien, installieren elektrische Anschlüsse und programmieren die Steuerungs- und Regelungseinrichtungen. Nach der Montage überprüfen Mechatroniker/innen für Kältetechnik die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Anlagen, nehmen sie in Betrieb und weisen die Kunden in die Bedienung ein. Außerdem warten und reparieren sie die Anlagen.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Schulabschluss: guter Hauptschulabschluss (Mathe:2), Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur
Voraussetzung: Interesse an Elektronik und Technik, handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit
Berufsschule: Blockunterricht im Berufsschulzentrum Leonberg oder Maintal, jährlich ca. 11-12 Wochen, Unterkunft im IB Jugendgästehaus Leonberg (Neubau 2024), **Kostenübernahme** durch Klimos GmbH
Bewerbung bitte schriftlich oder per E-Mail.
Weitere Infos unter: www.klimos.de