Die Einstellung erfolgt vom 1. September 2025 bis 31. August 2026 analog der Bes. Gr. W2 Ihr Aufgabenbereich umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten: - Betriebswirtschaftslehre im Sozial- und Gesundheitswesen - Unternehmensführung und Organisation - Projektmanagement - Marketing/ Marktforschung - Personalmanagement - Logistik / Supply Chain Management Ihr Profil: - ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, (Gesundheits-) Ökonomie, Gesundheitswissenschaften, Pflege- bzw. Gesundheitsmanagement oder eines vergleichbaren Studiengangs - umfassende Erfahrungen und Kenntnisse im Gesundheits- und Sozialwesen mit Bezug auf die zu vertretenden Themengebiete sowie die ordnungspolitischen Rahmenbedingungen - Umfassende Berufserfahrung (mindestens 5 Jahre, davon mindestens 3 Jahre außerhalb des Hochschulbereichs) im entsprechenden Fachbereich. - Pädagogische und didaktische Eignung - Fähigkeit und Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache - Bereitschaft und Interesse, an der wissenschaftlichen Entwicklung, insbesondere durch Forschung, internationale Kooperationen und wissenschaftliche Weiterbildung, teilzuhaben Die RWU ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und fördert die Gleichstellung aller Geschlechter, bietet Ihnen flexible und familiengerechte Arbeitsbedingungen, zahlreiche Angebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement, ein vergünstigtes Job Ticket, die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie z. B. betriebliche Altersvorsorge, und vieles mehr. Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen). bei Stellen im akademischen Bereich: Die RWU hat sich das strategische Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu erhöhen und ermutigt Frauen, sich zu bewerben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen über unser Online-Bewerbungsportal bis spätestens 09.06.2025. Die RWU ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften in einer der schönsten und wirtschaftsstärksten Regionen Europas. Im Zentrum unserer Arbeit stehen die Studierenden. Praxisnah und partnerschaftlich geben wir ihnen das Handwerkszeug, ihren beruflichen Weg selbständig zu gehen. Dabei verbinden wir Lehre mit angewandter Forschung und arbeiten an den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit, regional verankert und weltweit vernetzt! <a href="www.rwu.de/stellen" target="_blank" rel="nofollow">www.rwu.de/stellen</a> (<a href="https://www.rwu.de/hochschule/arbeiten-der-rwu/stellenangebote" target="_blank" rel="nofollow">https://www.rwu.de/hochschule/arbeiten-der-rwu/stellenangebote</a>) Prof. Dr. Jan-Marc Hodek (Studiendekan Gesundheitsökonomie), Tel. +49 751 501 9477 E-Mail: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>
Jan-Marc Hodek
Doggenriedstr. 70
88250
Hochschule Ravensb.-Weingarten Land BW, Doggenriedstr. 70, 88250 Weingarten, Württemberg, Deutschland, Baden-Württemberg
Bewerben über
Weingarten
Ihr Aufgabenbereich umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten:
- Kultur und interkulturelle Arbeit
- Migration und Integration
- Empirische Sozialforschung
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in der Sozialen Arbeit und/oder in einem sozialwissenschaftlichen Studiengang mit einschlägiger Promotion (oder gleichwertiger Eignung)
- Umfassende Berufserfahrung (mindestens 5 Jahre, davon mindestens 3 Jahre außerhalb des Hochschulbereichs)
- Erfahrungen im Feld migrationsbezogener Sozialer Arbeit
- Erfahrungen in der empirischen Sozialforschung, wünschenswert wären hierbei Kenntnisse in Mixed Methods
- Pädagogische und didaktische Eignung
- Fähigkeit und Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache
- Bereitschaft und Interesse, an der wissenschaftlichen Entwicklung, insbesondere durch Forschung, internationale Kooperationen und wissenschaftliche Weiterbildung, teilzuhaben
Die RWU ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und fördert die Gleichstellung aller Geschlechter, bietet Ihnen flexible und familiengerechte Arbeitsbedingungen, zahlreiche Angebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement, ein vergünstigtes Job Ticket, die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie z. B. betriebliche Altersvorsorge, und vieles mehr. Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
bei Stellen im akademischen Bereich: Die RWU hat sich das strategische Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu erhöhen und ermutigt Frauen, sich zu bewerben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen über unser Online-Bewerbungsportal bis spätestens 09.06.2025.
Die RWU ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften in einer der schönsten und wirtschaftsstärksten Regionen Europas. Im Zentrum unserer Arbeit stehen die Studierenden. Praxisnah und partnerschaftlich geben wir ihnen das Handwerkszeug, ihren beruflichen Weg selbständig zu gehen. Dabei verbinden wir Lehre mit angewandter Forschung und arbeiten an den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit, regional verankert und weltweit vernetzt!
www.rwu.de/stellen (https://www.rwu.de/hochschule/arbeiten-der-rwu/stellenangebote)
Prof. Dr. Anja Klimsa, Tel. +49 751 501 9472, E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected])
Weingarten
Die Einstellung erfolgt vom 1. September 2025 bis 31. August 2026 analog der Bes. Gr. W2
Ihr Aufgabenbereich umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten:
- Betriebswirtschaftslehre im Sozial- und Gesundheitswesen
- Unternehmensführung und Organisation
- Projektmanagement
- Marketing/ Marktforschung
- Personalmanagement
- Logistik / Supply Chain Management
Ihr Profil:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, (Gesundheits-) Ökonomie, Gesundheitswissenschaften, Pflege- bzw. Gesundheitsmanagement oder eines vergleichbaren Studiengangs
- umfassende Erfahrungen und Kenntnisse im Gesundheits- und Sozialwesen mit Bezug auf die zu vertretenden Themengebiete sowie die ordnungspolitischen Rahmenbedingungen
- Umfassende Berufserfahrung (mindestens 5 Jahre, davon mindestens 3 Jahre außerhalb des Hochschulbereichs) im entsprechenden Fachbereich.
- Pädagogische und didaktische Eignung
- Fähigkeit und Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache
- Bereitschaft und Interesse, an der wissenschaftlichen Entwicklung, insbesondere durch Forschung, internationale Kooperationen und wissenschaftliche Weiterbildung, teilzuhaben
Die RWU ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und fördert die Gleichstellung aller Geschlechter, bietet Ihnen flexible und familiengerechte Arbeitsbedingungen, zahlreiche Angebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement, ein vergünstigtes Job Ticket, die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie z. B. betriebliche Altersvorsorge, und vieles mehr. Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
bei Stellen im akademischen Bereich: Die RWU hat sich das strategische Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu erhöhen und ermutigt Frauen, sich zu bewerben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen über unser Online-Bewerbungsportal bis spätestens 09.06.2025.
Die RWU ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften in einer der schönsten und wirtschaftsstärksten Regionen Europas. Im Zentrum unserer Arbeit stehen die Studierenden. Praxisnah und partnerschaftlich geben wir ihnen das Handwerkszeug, ihren beruflichen Weg selbständig zu gehen. Dabei verbinden wir Lehre mit angewandter Forschung und arbeiten an den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit, regional verankert und weltweit vernetzt!
www.rwu.de/stellen (https://www.rwu.de/hochschule/arbeiten-der-rwu/stellenangebote)
Prof. Dr. Jan-Marc Hodek (Studiendekan Gesundheitsökonomie), Tel. +49 751 501 9477
E-Mail: [email protected]
Weingarten
Die Einstellung erfolgt vom 1. September 2025 bis 31. August 2026 analog der Bes. Gr. W2
Ihr Aufgabenbereich umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten:
- Wirtschafts-, Gesundheits- und Sozialpolitik
- Ökonomische Grundlagen der Sozialen Arbeit
- Qualitätsmanagement
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Ökonomie mit Schwerpunkt Sozialwesen/Sozialpolitik und Gesundheitswesen , Gesundheitswissenschaft mit Schwerpunkt Sozialwesen/Sozialpolitik oder Politologie/Soziologie mit Schwerpunkt Sozial- und Gesundheitswesen mit einschlägiger Promotion (oder gleichwertiger Eignung)
- Umfassende Berufserfahrung (mindestens 5 Jahre, davon mindestens 3 Jahre außerhalb des Hochschulbereichs) im entsprechenden Fachbereich.
- Pädagogische und didaktische Eignung
- Fähigkeit und Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache
- Bereitschaft und Interesse, an der wissenschaftlichen Entwicklung, insbesondere durch Forschung, internationale Kooperationen und wissenschaftliche Weiterbildung, teilzuhaben
Die RWU ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und fördert die Gleichstellung aller Geschlechter, bietet Ihnen flexible und familiengerechte Arbeitsbedingungen, zahlreiche Angebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement, ein vergünstigtes Job Ticket, die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie z. B. betriebliche Altersvorsorge, und vieles mehr. Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
bei Stellen im akademischen Bereich: Die RWU hat sich das strategische Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu erhöhen und ermutigt Frauen, sich zu bewerben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen über unser Online-Bewerbungsportal bis spätestens 09.06.2025.
Die RWU ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften in einer der schönsten und wirtschaftsstärksten Regionen Europas. Im Zentrum unserer Arbeit stehen die Studierenden. Praxisnah und partnerschaftlich geben wir ihnen das Handwerkszeug, ihren beruflichen Weg selbständig zu gehen. Dabei verbinden wir Lehre mit angewandter Forschung und arbeiten an den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit, regional verankert und weltweit vernetzt!
www.rwu.de/stellen (https://www.rwu.de/hochschule/arbeiten-der-rwu/stellenangebote)
Prof.in Dr.in Annerose Siebert (Studiendekanin Soziale Arbeit), Tel. +49 751 501 9468
E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected])