Ingenieur*in als Projektsteuerer*in für öffentliche Hochbauprojekte (m/w/d), Tegel Projekt GmbH (Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in)

ARBEIT
Ingenieur*in als Projektsteuerer*in für öffentliche Hochbauprojekte (m/w/d), Tegel Projekt GmbH (Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in) in Berlin

Ingenieur*in als Projektsteuerer*in für öffentliche Hochbauprojekte (m/w/d), Tegel Projekt GmbH (Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in) in Berlin, Deutschland

Stellenangebot als Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in in Berlin , Berlin, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Wir machen Platz für das wachsende Berlin. Die Zukunft von Berlin TXL. Sei dabei! Städte sind die Zukunft - und du kannst helfen, dass sie nachhaltig und lebenswert sind! Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel entwickeln wir im Auftrag des Landes Berlin einen einzigartigen Innovationsort, an dem urbane Technologien erforscht, entwickelt, produziert und erlebbar werden. Sei Teil dieses visionären Projekts und gestalte mit uns die Urban Tech Republic und das Schumacher Quartier! Wenn du eigenverantwortlich arbeitest, den kollegialen Austausch liebst und Wert auf Vertrauen, Offenheit und ein respektvolles Miteinander legst, bist du bei uns genau richtig. Lass uns zusammen Großes bewegen - für Berlin, für die Städte von morgen, für uns alle. Das machst du bei uns Steuerung von Umbauplanungen der Bestandsgebäude des ehemaligen Flughafens Tegel als Vertreter des Bauherrn&nbsp;&nbsp;Management der öffentlich-rechtlichen Aspekte der Planungs- und Baumaßnahmen für die Sanierung, Modernisierung und Nachnutzung der Flughafengebäude gemeinsam mit dem externen Projektsteuerer&nbsp;&nbsp;Steuerung der öffentlich-rechtlichen Vergabeverfahren mit Planern und ausführenden Firmen gemeinsam mit dem Justiziariat&nbsp;&nbsp;Überwachen des Fördermittelmanagements&nbsp;&nbsp;Das bringst du mit Abgeschlossenes Studium in einem einschlägigen ingenieurtechnischen Fachgebiet Mindestens 5-jährige Berufserfahrung in der Steuerung von öffentlichen Bauvorhaben Fundiertes technisches und vertragliches Know-how Gute Kenntnisse in den Regelwerken HOAI, BGB, VOB, ABau, GWB, VgV, UVgO sowie in der Anwendung von Landeshaushaltsordnungen und öffentlicher Fördermittel Lösungsorientierung, Kommunikationsstärke mit Hands-On Mentalität und Verhandlungsgeschick Wir bieten dir Eine unbefristete Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Arbeitsumfeld mit anspruchsvollen Aufgaben mit attraktiven Vergütungspaket Mitwirkung an der Entwicklung eines der bedeutendsten Smart City Projekte in Europa 30 Tage Urlaub und zusätzlich freie Tage an Weihnachten und Silvester Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten für eine echte Work-Life-Balance Es besteht die Möglichkeit der Kantinennutzung Bezuschussung des BVG-Firmentickets und Dienstrad-Leasing als zusätzliches Mobilitätsangebot für unsere Mitarbeitenden Weiterbildungsprogramme zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung Familienfreundliche Personalpolitik zur Unterstützung in verschiedenen Lebensphasen Betriebliche Gesundheitsförderung (u.a. Betriebsarzt, Grippeschutzimpfungen, Beratungsangebote) Kostenlose Obst- und Gemüseboxen und kostenlose Getränke Regelmäßige Firmenevents und ein vielfältiges Sportangebot (Sommerfest, Weihnachtsfeier, Teamevents, Tischtennis, Volleyball, Firmenlauf, etc.) Sprich uns an: Für Rückfragen kontaktiere bitte&nbsp;&nbsp;Alessia Siegel +49 (0) 30 | 577 1401 11 <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>&nbsp;&nbsp; Wir freuen uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angaben deiner Gehaltsvorstellung und deines frühestmöglichen Eintrittstermins. Bitte sende deine Bewerbungsunterlagen an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> oder per Post an: Tegel Projekt GmbH Recruiting / Alessia Siegel Flughafen Tegel 1, Gebäude V 13405 Berlin&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts, jeder Nationalität, ethnischen und sozialen Herkunft, Religion oder Weltanschauung, (Schwer-)Behinderung, Alters sowie sexueller Orientierung und Identität.&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die o.g. Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;Bewerbende, die als schwerbehindert anerkannt sind oder ihnen gleichgestellt wurden, werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte weise ggf. in deiner Bewerbung bereits darauf hin.&nbsp;&nbsp; Die Tegel Projekt GmbH ist eine Gesellschaft des Landes Berlin: <a href="http://www.tegelprojekt.de" target="_blank" rel="nofollow">www.tegelprojekt.de</a>
Europa.eu

Europa.eu

Anfangsdatum

2025-05-11

Tegel Projekt GmbH

Alessia Siegel

Dammtorstraße 30

20354

tegelprojekt.de"

Tegel Projekt GmbH
Veröffentlicht:
2025-05-12
UID | BB-6821b940cfc38-6821b940cfc39
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in

Ingenieur*in als Projektsteuerer*in für öffentliche Hochbauprojekte (m/w/d), Tegel Projekt GmbH (Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in)

Berlin


Wir machen Platz für das wachsende Berlin. Die Zukunft von Berlin TXL. Sei dabei! Städte sind die Zukunft - und du kannst helfen, dass sie nachhaltig und lebenswert sind! Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel entwickeln wir im Auftrag des Landes Berlin einen einzigartigen Innovationsort, an dem urbane Technologien erforscht, entwickelt, produziert und erlebbar werden. Sei Teil dieses visionären Projekts und gestalte mit uns die Urban Tech Republic und das Schumacher Quartier! Wenn du eigenverantwortlich arbeitest, den kollegialen Austausch liebst und Wert auf Vertrauen, Offenheit und ein respektvolles Miteinander legst, bist du bei uns genau richtig. Lass uns zusammen Großes bewegen - für Berlin, für die Städte von morgen, für uns alle. Das machst du bei uns Steuerung von Umbauplanungen der Bestandsgebäude des ehemaligen Flughafens Tegel als Vertreter des Bauherrn  Management der öffentlich-rechtlichen Aspekte der Planungs- und Baumaßnahmen für die Sanierung, Modernisierung und Nachnutzung der Flughafengebäude gemeinsam mit dem externen Projektsteuerer  Steuerung der öffentlich-rechtlichen Vergabeverfahren mit Planern und ausführenden Firmen gemeinsam mit dem Justiziariat  Überwachen des Fördermittelmanagements  Das bringst du mit Abgeschlossenes Studium in einem einschlägigen ingenieurtechnischen Fachgebiet Mindestens 5-jährige Berufserfahrung in der Steuerung von öffentlichen Bauvorhaben Fundiertes technisches und vertragliches Know-how Gute Kenntnisse in den Regelwerken HOAI, BGB, VOB, ABau, GWB, VgV, UVgO sowie in der Anwendung von Landeshaushaltsordnungen und öffentlicher Fördermittel Lösungsorientierung, Kommunikationsstärke mit Hands-On Mentalität und Verhandlungsgeschick Wir bieten dir Eine unbefristete Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Arbeitsumfeld mit anspruchsvollen Aufgaben mit attraktiven Vergütungspaket Mitwirkung an der Entwicklung eines der bedeutendsten Smart City Projekte in Europa 30 Tage Urlaub und zusätzlich freie Tage an Weihnachten und Silvester Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten für eine echte Work-Life-Balance Es besteht die Möglichkeit der Kantinennutzung Bezuschussung des BVG-Firmentickets und Dienstrad-Leasing als zusätzliches Mobilitätsangebot für unsere Mitarbeitenden Weiterbildungsprogramme zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung Familienfreundliche Personalpolitik zur Unterstützung in verschiedenen Lebensphasen Betriebliche Gesundheitsförderung (u.a. Betriebsarzt, Grippeschutzimpfungen, Beratungsangebote) Kostenlose Obst- und Gemüseboxen und kostenlose Getränke Regelmäßige Firmenevents und ein vielfältiges Sportangebot (Sommerfest, Weihnachtsfeier, Teamevents, Tischtennis, Volleyball, Firmenlauf, etc.) Sprich uns an: Für Rückfragen kontaktiere bitte  Alessia Siegel +49 (0) 30 | 577 1401 11 [email protected]   Wir freuen uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angaben deiner Gehaltsvorstellung und deines frühestmöglichen Eintrittstermins. Bitte sende deine Bewerbungsunterlagen an [email protected] oder per Post an: Tegel Projekt GmbH Recruiting / Alessia Siegel Flughafen Tegel 1, Gebäude V 13405 Berlin    Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts, jeder Nationalität, ethnischen und sozialen Herkunft, Religion oder Weltanschauung, (Schwer-)Behinderung, Alters sowie sexueller Orientierung und Identität.    Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die o.g. Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.    Bewerbende, die als schwerbehindert anerkannt sind oder ihnen gleichgestellt wurden, werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte weise ggf. in deiner Bewerbung bereits darauf hin.   Die Tegel Projekt GmbH ist eine Gesellschaft des Landes Berlin: www.tegelprojekt.de

Tegel Projekt GmbH

Tegel Projekt GmbH
2025-05-12
ARBEIT

Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in

Sachbearbeiter/in für Sportentwicklungsplanung und Projektsteuerung (m/w/d) (Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in)

Berlin


Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Rund 120.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.

Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin ist ein Teil der Berliner Verwaltung und erbringt als kommunaler Dienstleister mit seinen Dienstkräften eine Vielzahl von unterschiedlichen bürgernahen Leistungen, insbesondere für die Reinickendorfer Einwohnerinnen und Einwohner. Der Bezirk Reinickendorf begeistert durch seinen großen Facettenreichtum. Jeder der 11 Ortsteile ist individuell und unvergleichlich. Beschaulicher Dorfcharakter in Lübars trifft auf urbanes Leben im Märkischen Viertel. Ebenso spannend und vielseitig ist die Arbeit im Bezirksamt Reinickendorf von Berlin. Seien auch Sie ein wichtiger Teil und bewerben sich jetzt!

Als Arbeitgeber und Dienstherr bieten wir einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, gute Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitregelungen und zusätzliche Leistungen wie z.B. das Jobticket. Nähere Informationen dazu finden Sie auf unseren Karriereseiten .

Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin; Abteilung Bildung, Sport, Kultur und Facility Management; Schul- und Sportamt, Fachbereich Sport sucht ab sofort, unbefristet, eine/einen

Sachbearbeiter/in für Sportentwicklungsplanung und Projektsteuerung (m/w/d)

Kennzahl: 2025-145-57261

Entgeltgruppe gem. TV-L: E11 (Bewertungsvermutung)

Stellenbezeichnung: Tarifbeschäftigte/r

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, wenn sich im Auswahlverfahren geeignete Besetzungskonstellationen ergeben sollten.)

Ihr Arbeitsgebiet:
In Reinickendorf kommt dem Sport eine große Bedeutung zu, denn der Bezirk hat mit seinen großen Wasserflächen und ausgedehnten Waldgebieten zahlreiche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und Erholung zu bieten. Wer sich in der Gemeinschaft sportlich betätigen möchte, dem stehen rund 170 Sportvereine und Betriebssportgemeinschaften zur Auswahl und nahezu jede bekannte Sportart kann auf den 20 Sportplätzen, in den 80 Sporthallen, auf, im und unter Wasser oder einfach „im Grünen“ ausgeübt werden.

Für die Sportentwicklungsplanung und Projektsteuerung im Bezirksamt Reinickendorf von Berlin sucht der Fachbereich Sport eine/n Sachbearbeiter/in für die Wahrnehmung u.a. folgender Aufgaben:
• Begleitung, Umsetzung und Fortschreibung des integrierten Sportentwicklungskonzeptes für den Bezirk Reinickendorf,
• Bestandsfeststellung, Bedarfsermittlung und -planung von Sportanlagen auf Grundlage der Ergebnisse des integrierten Sportentwicklungsplanes Reinickendorf,
• Fachliche Zuarbeit bei Planungen der sozialen Infrastruktur im Bezirk,
• Erstellung von Bedarfs- und Raumprogrammen für Infrastrukturmaßnahmen der gedeckten und ungedeckten Sportanlagen, Koordinierung und fachliche Begleitung bei externer Erstellung von Machbarkeitsstudien,
• Mitarbeit bei der Vorentwurfsbearbeitung, Fertigen von Projektskizzen, Erstellung von Zeit-, Maßnahme- und Finanzierungsplanungen, Kostenprognosen sowie Erläuterungen für die Anmeldung von Bauvorhaben (Investitionsprogramme, sonstige Förderprogramme und Drittmittelprojekten),
• Vertretung des Fachbereichs Sport in Steuerungsrunden bezüglich Gebietsuntersuchungen (u.a. ISEK, Machbarkeitsstudien) vom Stadtentwicklungsamt bzw. von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (SenStadt),
• Erarbeitung von Stellungnahmen und Berichten sowie
• Federführung in bezirklichen Arbeitsgruppen zur Fortschreibung der integrierten Sportentwicklungsplanung sowie kontinuierliche Teilnahme und Mitwirkungen an bezirklichen und überbezirklichen Arbeitsgruppen, Gremienarbeit.

Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, das unter "Weitere Informationen" aufgerufen oder in der Fachabteilung (siehe Ansprechpartner/innen) angefordert werden kann.

Sie haben:
• ein abgeschlossenes Studium in einer für die Aufgabenwahrnehmung geeigneten Fachrichtung (z.B. Diplom-Verwaltungswirt/in (FH), Öffentliche Verwaltung, Betriebswirtschaftslehre, Sportmanagement, Sportentwicklungsplanung und Sportstättenmanagement)

oder
• den Abschluss des Verwaltungslehrgangs II,

jeweils verbunden mit einer mindestens zweijährigen Berufserfahrung in einem vergleichbaren Aufgabengebiet.

(formale Anforderungen)

Unsere Anforderungen:
Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter „weitere Informationen“ eingesehen werden. Es gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert und ist außerdem Grundlage für die Auswahlentscheidung.

Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.05.2025 .

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge unter Angabe der Kennzahl 2025-145-57261 als Datei bei:

1. ein Bewerbungsschreiben (mit vollständiger Anschrift, Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse),
2. einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf (das Beifügen eines (Pass-) Fotos ist nicht erforderlich),
3. einen Nachweis über die geforderte Qualifikation,
4. aktuelle dienstliche Beurteilungen bzw. Arbeitszeugnisse und
5. ggf. eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht.

Von der Übersendung von Bewerbungsunterlagen in Papierform bitten wir abzusehen.

Ansprechpartner/in für Ihre Fragen:
Detaillierte Auskünfte erhalten Sie - auch in einem persönlichen Gespräch oder Telefonat - bei den folgenden Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern:
• Fachabteilung: Frau Brümmer, 030/90294-3000 (organisatorische Fragen) un

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

Bezirksamt Reinickendorf von Berlin SE Personal

Bezirksamt Reinickendorf von Berlin SE Personal
2025-05-12
ARBEIT

Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in

Sachbearbeitung (m/w/d) Unterhaltsvorschuss (Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in)

Berlin


Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin

Ein ganz besonderer Bezirk im Südosten Berlins, ist der Bezirk Treptow-Köpenick - zum Arbeiten, Wohnen und Erholen. Der größte, grünste und wasserreichste Bezirk Berlins hat eine lange Geschichte und Tradition. Treptow-Köpenick bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten für ein hohes Maß an Lebensqualität und verschiedene idyllische Wohngebiete in einer einzigartigen und attraktiven Wald- und Seenlandschaft.

Das Jugendamt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet,

eine Person für die Stelle:

Sachbearbeitung (m/w/d) Unterhaltsvorschuss

Kennziffer:
4043 / 5008 5122 / 2025

Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe:
A10, E9b Fgr. 2 Teil I TV-L

Arbeitszeit:
Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden bzw. Vollzeitnah

Bewerbungsfrist:
30.05.2025

Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
• Prüfung und Entscheidung über Anträge auf Unterhaltsvorschuss
• Beratung zu den Anspruchsvoraussetzungen und Mitwirkungspflichten
• Erstmalige und laufende Prüfung des Anspruchs und entsprechende Bescheidung
• Erstellung und Schlusszeichnung von Auszahlungsanweisungen
• Prüfung und Abrechnung von Erstattungsansprüchen anderer Sozialleistungsträger
• Zusammenarbeit mit anderen Behörden, Beiständen, Rechtsanwälten
• Geltendmachung der auf das Land Berlin übergegangenen Ansprüche: Mahnung und Inverzugsetzung der Unterhaltspflichtigen gem. § 7 UVG, § 1613 BGB
• Unterhaltsberechnung und Aufforderung zur Leistung und Titulierung
• Gerichtliche Geltendmachung der auf das Land übergegangenen Unterhaltsansprüche (Titulierung und Zwangsvollstreckung)
• Vornahme verjährungsunterbrechender Maßnahmen, ggf. Beantragung von Rechtsnachfolgeklauseln (Titelumschreibung)
• Prüfung und Entscheidung über Ersatz- und Rückzahlungsansprüche des Landes Berlin nach § 5 UVG und über Ordnungswidrigkeiten nach § 10 UVG
• Prüfung und Entscheidung über Stundung, Ratenzahlung, Herabsetzung, Niederschlagung oder Ausfall von Forderungen. Bearbeitung von Widersprüchen und vorbereitende Stellungnahmen in Verwaltungsgerichtssachen.
• Schlusszeichnungsbefugnis für die genannten Arbeitsvorgänge im Rahmen der durch Geschäftsanweisung festgelegten Zeichnungsbeschränkungen.

Das bringen Sie mit:
Formale Anforderungen:

Beamte/Beamtinnen:
• Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener Dienst) des allgemeinen Verwaltungsdienstes im Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst

Tarifbeschäftigte:
• Erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelor-Studium der öffentlichen Verwaltung/ Verwaltungswirtschaft, Public Administration/ Management, Recht (Ius), der Rechtspflege oder ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelor-Studium im Bereich Fachrichtung Recht

• Es kommen auch Beschäftigte mit einer erfolgreich abgeschlossenen dreijährigen Berufsausbildung in der öffentlichen Verwaltung und mit einem erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II bzw. der Teilnahme am Verwaltungslehrgang II in Betracht.

• Des Weiteren können sich Kolleginnen und Kollegen mit mind. 3-jähriger Berufserfahrung in einer Leistungsverwaltung auf die Stellenausschreibung bewerben. Verbunden wäre eine verpflichtende Personalentwicklungsmaßnahme mit erfolgreichem Abschluss des VL II oder analogem Abschluss oder die Bereitschaft zur dienstlichen Fortbildung

Die vollständigen fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte der Anlage unter "Weitere Informationen". Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und bildet die Grundlage für die Auswahlentscheidung. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.

Darauf können Sie sich freuen:
• eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit , moderne Arbeitsplätze im Südosten der Stadt.

• gute Verkehrsanbindung: kurze Wege von der City, 20 Minuten vom Alexanderplatz.

• eine adäquate Einarbeitung durch motivierte Kolleginnen und Kollegen.

• die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln , indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung, einschließlich Personalentwicklung und Wissenstransfer nutzen.

• die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.

• ein Betriebliches Gesundheitsmanagement , dessen Angebote (wie z.B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten und fördern sollen, sowie u. a. eine kostenlose externe Sozialberatung.

• ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns u. a. besonders für Chancengerechtigkeit einsetzen.

• Hauptstadtzulage, vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), zusätzlich am 24.12. und 31.12. frei, jährliche Sonderzahlung und Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte.

Ist Ihr Interesse geweckt?

Eingehende Bewerbungen werden vorzugsweise ONLINE im Karriereportal entgegengenommen. Bitte nutzen Sie dafür den Button "Jetzt bewerben!". Alternativ werden auch Bewerbungen per E-Mail ([email protected]) berücksichtigt.

Bitte beachten Sie dabei die zulässige maximale Dateigröße Ihrer Anlagen von 15.00 MB (bei Office-Anlagen ausschließlich in den aktuellen Dateiformaten .docx, .pptx, .xlsx etc.)

Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
• ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben,
• einen tabellarischen Lebenslauf mit Tätigkeitsübersicht,
• Nachweis

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

BA Treptow-Köpenick von Berlin SE Personal und Finanzen

BA Treptow-Köpenick von Berlin SE Personal und Finanzen Logo
2025-05-12
ARBEIT

Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in

Haushaltsangelegenheiten des Bereichs Drogen und Sucht (Kennzahl 23/25) (Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in)

Berlin


Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 136.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,9 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.

Die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege; Abteilung I - Gesundheit sucht:

Haushaltsangelegenheiten des Bereichs Drogen und Sucht (Kennzahl 23/25)

Stellenbezeichnung: Tarifbeschäftigte/r (m/w/d)

Entgeltgruppe: E10 TV-L

Teilzeit - mit 1/2 der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit

Bei Vorliegen der stellenwirtschaftlichen Voraussetzungen, ist eine vorübergehende Erhöhung der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit möglich.

besetzbar ab: sofort

Bewerbungsfrist: 11.08.2024

Dienstort: Oranienstraße 106, 10969 Berlin

Ihr Aufgabengebiet umfasst:
• Haushaltsangelegenheiten des Bereichs Drogen und Sucht sowie Mitarbeit und Koordination bei der Haushaltsplanung und Haushaltswirtschaft
• Unterstützung im Controlling der Finanzplanung für das Referat I B
• Bearbeitung von Einzelangelegenheiten mit erheblicher finanzieller Bedeutung
• Mitarbeit bei Fragen der Planung, Steuerung und Strukturentwicklung des Suchthilfesystems
• Umsetzung des Europäischen Sozialfonds im Bereich Drogen und Sucht, Vertretung der Fachstelle, insbesondere Einzelangelegenheiten der beruflichen (Re-)Integration (ehemals) Abhängiger oder Suchtgefährdeter
• ProFiskal-Anwendung
• Optimierungsauftrag zum IT-Fachverfahren FAZIT Berlin

Sie bringen mit:

Formale Voraussetzungen:
• Ein mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium im Hauptfach Öffentliche Verwaltungswirtschaft oder Public Management oder Betriebswirtschaft oder
• Diplomverwaltungswirt/in (FH) oder
• Verwaltungslehrgang II oder
• gleichwertige Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen. Wünschenswert sind mehrjährige berufliche Erfahrungen hinsichtlich finanzieller Förderung, möglichst im Gesundheits- oder Sozialbereich.

Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil. Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" eingesehen werden. Es ist die Grundlage für die Auswahlentscheidung.

Die Stellenausschreibung sowie das Anforderungsprofil sind nach Ende der Bewerbungsfrist nicht mehr sicht- und abrufbar. Es wird daher empfohlen, diese bei Bedarf zu speichern.

Wir bieten:

• Freiraum für die Entfaltung und Förderung Ihrer individuellen Stärken
• fachliche und außerfachliche Weiterbildungsangebote sowie das Aufzeigen von beruflichen und persönlichen Entwicklungsperspektiven
• die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Arbeitsort- und Arbeitszeitgestaltung (Homeoffice)
• im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements verschiedene Kurse und andere gesundheitsförderliche Angebote
• ein vergünstigtes Deutschlandticket Job oder Firmenticket zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
• umfassende Unterstützung für fahrradfahrende Beschäftigte

Ansprechpersonen für Ihre Fragen:

Frau Susan Kämpfer, Zentrales - Z C 17 (V)

030 9028 2879

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

Bei allen Bewerberinnen bzw. Bewerbern bin ich gehalten, im Rahmen des Auswahlverfahrens auch eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zwischenzeugnis oder Zeugnis zu berücksichtigen. Bitte fügen Sie dies bereits Ihren Bewerbungsunterlagen bei. Sollte dies nicht vorliegen, bitte ich die Erstellung einzuleiten und das Dokument umgehend nachzureichen.

Ich bitte um Übermittlung von Lebenslauf, dienstlicher Beurteilung oder Zeugnisse der letzten 3 Jahre, Nachweisen über Berufsabschlüsse/Studienabschlüsse, Nachweisen über für das Aufgabengebiet relevante Fort- und Weiterbildungen und soweit sie bereits in der öffentlichen Verwaltung beschäftigt sind, Nachweis der aktuellen Eingruppierung/Besoldung und Stufenzuordnung. Die Übersendung eines (Pass-) Fotos ist nicht erforderlich.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 06.07.2025.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online über das Berliner Karriereportal ein. Klicken Sie bitte dazu auf den Button "Jetzt bewerben" .

Hinweis:

Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellten Menschen mit einer Behinderung werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.

Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: www.berlin.de/sen/wgp/

Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal


Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen

Senatsverw. für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege

Senatsverw. für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege
2025-05-12
ARBEIT

Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in

Gruppenleitung Interner Dienst (m/w/d) (Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in)

Berlin


MANAGEN. INFORMIEREN. UNTERSTÜTZEN.

Sie möchten den Bezirk vom Schreibtisch aus verändern? Kommen Sie ins Team und übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben!

Marzahn-Hellersdorf ist ein infrastrukturstarker Industrie-, Dienstleistungs- und Gesundheitsstandort. Das Bezirksamt bietet als einer der größten Arbeitgeber vor Ort vielseitige und zukunftssichere berufliche Perspektiven. Werden Sie Teil des Teams und gestalten mit uns den Bezirk!

Das Schul- und Sportamt sucht unter der Kennziffer: 3700/6
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine engagierte Dienstkraft für das Aufgabengebiet als

Gruppenleitung Interner Dienst (m/w/d)

Entgeltgruppe: E11 TV-L

Teilzeit, Vollzeit

Dienstort: Alice-Salomon-Platz 3, 12627 Berlin

Ihre Aufgaben:
• Fachliche Leitung und Organisation des Internen Dienstes
• Auslegung und Anwendung der geltenden rechtlichen Bestimmungen in Personaleinzelangelegenheiten
• Erarbeitung und Fortführung von Basisanforderungsprofilen
• Ansprechpartner für die Amtsleitung und anderen Gruppenleitungen
• Personelle und organisatorische Angelegenheiten des Schul- und Sportamtes
• Durchführung des Betrieblichen Eingliederungsmanagement mit den zugehörigen Gremien und Beschäftigungsvertretungen
• Überwachung des Stellenplans
• Führung von Personalgesprächen
• Erarbeitung von Stellungnahmen zu personalwirtschaftlichen Themen, BA- Vorlagen oder Aufträgen und Anfragen der BVV für die Amtsleitung und der/die Bezirksstadtratin • Erarbeitung von Handlungsempfehlungen bzw. Gefährdungsbeurteilungen • Erledigung von Sonderaufgaben für die Amtsleitung und der/die Bezirksstadtratin

Sie bringen mit:
• Abschluss einer (Fach-)Hochschule (Bachelor, Diplom (FH), 1. Staatsprüfung) in den Fachrichtungen Öffentliche Verwaltungswirtschaft oder Öffentliche Verwaltung oder ein Studiengang mit überwiegend verwaltungs-, rechts-, sozial-, politik- oder wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten oder
• Verwaltungslehrgang II/Verwaltungsfachwirt*in
• Wünschenswert ist darüber hinaus eine 2-jährige Berufserfahrung auf dem Gebiet, eine 2-jährige Leitungserfahrung und Erfahrungen in der Personalführung und Erfahrungen im Umgang mit Gremien und Entscheidungsprozessen

Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, das unter "weitere Informationen" hinterlegt ist.

Wir bieten Ihnen:
• Vielfalt und Toleranz – ein wertschätzendes und offenes Arbeitsumfeld
• Sicherer Job mit Sinn – krisensicherer Arbeitsplatz mit vielfältigen und verantwortungsvolle Aufgaben
• Work-Life-Balance - 30 Tage Urlaub (plus freie Tage am 24.12. und 31.12.), durch flexible Arbeitszeitgestaltung und ggf. mobiles Arbeiten
• Finanzielle Sicherheit – Bezahlung nach TV-L bzw. Bezüge nach Besoldungsrecht
• Sonderzahlung – Eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket +

Differenzbetrag
• Individuelle Weiterentwicklung – Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Familienfreundliches Arbeitsumfeld - wir sind mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber

zertifiziert!
• Hundefreundlicher Arbeitgeber – nach Möglichkeit kann der vierbeinige Begleiter mit ins Büro genommen werden
• Gesundheit & Wohlbefinden – eine Stunde Sport pro Woche während der Arbeitszeit inkl. Fitnessstudiorabatt
• Entspannungs- & Beratungsangebote – vergünstigte Massagen vor Ort und kostenfreie Sozialberatung

Vollständige Bewerbungsunterlagen:

Ihre Bewerbung in deutscher Sprache ist in elektronischer Form über das Karriereportal einzureichen. Folgende Unterlagen sind zwingend Ihrer Bewerbung beizufügen:

• Nachweise, welche Ihre Qualifikationen belegen (bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit über die "Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)" zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen)
• Sofern vorhanden Dienstliche Beurteilung / qualifiziertes Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr) bzw. tragen Sie dafür Sorge, dass diese/s unverzüglich nachgereicht wird
• Ggf. Unterlagen zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Deutschland
• Wünschenswert ist ein Anschreiben und ein Lebenslauf

Bewerbende, die bereits in einem Beschäftigungsverhältnis zum öffentlichen Dienst stehen bzw. in den letzten sechs Monaten dort beschäftigt waren, werden gebeten freiwillig Ihre Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte einzureichen. Eine Verweigerung der Einwilligung zur Einsicht in die Personalakte führt nicht zu dem Ausschluss der Bewerbung aus dem Verfahren. Um eine zeitliche Verzögerung im Auswahlprozess zu vermeiden, bitten wir Sie, unabhängig von der Einverständniserklärung zur Einsicht in die Personalakte, alle angeforderten Unterlagen einzureichen.

Anhand der von Ihnen eingereichten Bewerbungsunterlagen wird die Vorauswahl getroffen. Sollten die Bewerbungsunterlagen nicht vollständig sein, wird die Bewerbung für dieses Verfahren nicht berücksichtigt. Bitte achten Sie daher unbedingt auf die Vollständigkeit Ihrer Unterlagen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich online bis zum 04.06.2025 über den untenstehenden Button.

Ansprechperson für das Aufgabengebiet und:

Name: Frau Dr. Sabine Sabathil

Telefon: 030 90293 2750

E-Mail: [email protected]

Ansprechperson für das Bewerbungsverfahren:

Name: Frau Heidi Sandke

Telefon: 030 90293 2765

E-Mail: [email protected]

Hinweise:

Im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf werden Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung bzw. Gle

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf Serviceeinheit Personal

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf Serviceeinheit Personal
2025-05-08
ARBEIT

Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in

PMO (Project Management Officer) (m/w/d) (Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in)

Berlin


Menschen und Technologien zu verbinden, den Perfect Match für unsere Kunden zu gestalten, immer die richtigen Expert:innen für die jeweilige Herausforderung zu finden - das ist unser Anspruch bei FERCHAU und dafür suchen wir dich! Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Anbieter und Entwickler von IT-Lösungen und überzeugen täglich mit fundierter Expertise und fachlichem Know-how.

PMO (Project Management Officer) (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

Spannende Aufgaben

- Agiles/hybrides Projektmanagement: Planung und Steuerung von Teil-Arbeitspaketen, Meilensteinen, Quality Gates
- Abstimmung der Zusammenarbeit mit Projektleitern, um Projekte zu definieren, zu priorisieren und zu entwickeln
- Die Entwicklung des Projekts überwachen und sicherstellen, dass die Teammitglieder ihre Aufgaben effizient und unter Einhaltung der Unternehmensstandards erledigen
- Neue und bestehende Richtlinien und Prozesse des Projektmanagementbüros entwerfen und verbessern
- Projekte kontinuierlich bewerten, um sicherzustellen, dass sie den Unternehmensstandards entsprechen, sich an die Budgets halten und die Fristen einhalten
- Die Erstellung, Entwicklung und Ausführung des Projekts sowie den Projektumfang, das Budget und die Begründung genau dokumentieren

Unsere Leistungen

- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Betriebliche Altersvorsorge
- Fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Flexibilität durch die Möglichkeit, mobil zu arbeiten (abhängig vom Kundenunternehmen)
- Prämienprogramm für Empfehlungen neuer Kolleg:innen
- Echter Teamspirit und Leidenschaft für das, was wir tun
- Vermögenswirksame Leistungen

Ihre Qualifikationen:

Passende Qualifikationen

- Ein Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaft, Verwaltung oder einem verwandten Bereich
- Praktische Erfahrung in der Projektabwicklung als Projektleiter:in oder Teilprojektleiter:in
- Beherrschen der Instrumente des Projekt- und Risikomanagements sowie des Projekt-Controllings/-Reportings
- Kenntnisse der Vertragsgestaltung im Projektgeschäft und Entwurf von Angeboten
- Erfahrung in der Führung eines (Teil-)Projektteams; systematische, zielorientierte und selbstständige Arbeitsweise
- Beherrschen der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Hervorragende organisatorische und technische Fähigkeiten
- Gute zwischenmenschliche und Multitasking-Fähigkeiten
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse

Unser Angebot ist wie für dich gemacht? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung - gern online oder per E-Mail unter der Kennziffer VA59-85445-BP bei Frau Yanina Koval. Wir matchen: dein Potenzial und unsere Möglichkeiten. Challenge accepted? Starten wir gemeinsam das nächste Level und entwickeln die Zukunft!

FERCHAU GmbH Niederlassung Berlin Süd

FERCHAU GmbH Niederlassung Berlin Süd Logo
2025-05-06
ARBEIT

Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in

Sachbearbeitung Kleingartenverwaltung (m/w/d) (Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in)

Berlin


MANAGEN. INFORMIEREN. UNTERSTÜTZEN.

Sie möchten den Bezirk vom Schreibtisch aus verändern? Kommen Sie ins Team und übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben!

Marzahn-Hellersdorf ist ein infrastrukturstarker Industrie-, Dienstleistungs- und Gesundheitsstandort. Das Bezirksamt bietet als einer der größten Arbeitgeber vor Ort vielseitige und zukunftssichere berufliche Perspektiven. Werden Sie Teil des Teams und gestalten mit uns den Bezirk!

Das Straßen- und Grünflächenamt sucht unter der Kennziffer: 3810/94 D

zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine engagierte Dienstkraft für das Aufgabengebiet als

Sachbearbeitung Kleingartenverwaltung (m/w/d)

Entgeltgruppe: E9b TV-L

Teilzeit, Vollzeit

Dienstort: Schkopauer Ring 2, 12681 Berlin

Ihre Aufgaben:
• Erarbeiten, Abschließen und Ändern von Zwischenpachtverträgen
• Regelmäßige Kontrolle zur Einhaltung der Pachtvertragsinhalte und der kleingärtnerischen Nutzung
• Festlegung von durchzuführenden Maßnahmen und Fristsetzung
• Führung, Überprüfung und Fortschreibung der Anlagenbestandsdatei im GRIS
• Ermittlung, Fertigung und Kontrolle von Pacht- und Bewirtschaftungskosten mit den Bezirksverbänden
• Bewirtschaften der Mittel (Einnahmen), Berechnen und Einziehen von Pachten, öffentlich-rechtlichen Lasten und Wohnlaubenentgelten
• Bearbeitung von Forderungen/Mahnverfahren, Einleitung von Vollstreckungen, Insolvenzverfahren, Bearbeitung von Anträgen
• Erstellen der Tagesordnung in Abstimmung mit den Mitgliedern des Beirats und den Bezirksverbänden, aktive Mitarbeit am Kleingartenentwicklungsplan des Landes Berlin

Sie bringen mit:
• Abschluss einer (Fach-)Hochschule (Bachelor, Diplom (FH), 1. Staatsprüfung) in den Fachrichtungen in den Fachrichtungen Öffentliche Verwaltungswirtschaft oder Öffentliche Verwaltung oder
• Ein Studiengang mit überwiegend verwaltungs-, rechts- oder wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten oder
• Der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrgang II, Verwaltungsfachwirt*in
• Wünschenswert ist darüber hinaus eine 2-jährige Berufserfahrung auf dem Arbeitsgebiet

Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, das unter "weitere Informationen" hinterlegt ist.

Wir bieten Ihnen:
• Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
• 30 Tage Erholungsurlaub (24.12. und 31.12. zusätzliche freie Tage) gemäß TV-L
• Flexible Arbeitszeitmodelle, u.a. Gleitzeit, mobile Telearbeit
• Attraktive Vergütung nach dem gültigen Tarifvertrag
• Eine jährliche Sonderzahlung
• Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets bzw. der Hauptstadtzulage
• Vermögenswirksame Leistungen
• Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge über die VBL
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• Fortbildung und Personalentwicklung
• Eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
• Ein umfangreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Die Möglichkeit bürotaugliche Hunde am Arbeitsort mitzunehmen
• Nutzung kostenfreier externer Sozialberatung

Vollständige Bewerbungsunterlagen:

Ihre Bewerbung in deutscher Sprache ist in elektronischer Form über das Karriereportal einzureichen. Folgende Unterlagen sind zwingend Ihrer Bewerbung beizufügen:

• Nachweise, welche Ihre Qualifikationen belegen (bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit über die "Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)" zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen)
• Sofern vorhanden Dienstliche Beurteilung/qualifiziertes Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr) bzw. tragen Sie dafür Sorge, dass diese/s unverzüglich nachgereicht wird
• Ggf. Unterlagen zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Deutschland
• Wünschenswert ist ein Anschreiben und ein Lebenslauf

Bewerbende, die bereits in einem Beschäftigungsverhältnis zum öffentlichen Dienst stehen bzw. in den letzten sechs Monaten dort beschäftigt waren, werden gebeten freiwillig Ihre Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte einzureichen. Eine Verweigerung der Einwilligung zur Einsicht in die Personalakte führt nicht zu dem Ausschluss der Bewerbung aus dem Verfahren. Um eine zeitliche Verzögerung im Auswahlprozess zu vermeiden, bitten wir Sie, unabhängig von der Einverständniserklärung zur Einsicht in die Personalakte, alle angeforderten Unterlagen einzureichen.

Anhand der von Ihnen eingereichten Bewerbungsunterlagen wird die Vorauswahl getroffen. Sollten die Bewerbungsunterlagen nicht vollständig sein, wird die Bewerbung für dieses Verfahren nicht berücksichtigt. Bitte achten Sie daher unbedingt auf die Vollständigkeit Ihrer Unterlagen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich online bis zum 24.04.2026 über den untenstehenden Button. (Diese Ausschreibung ist eine Dauerausschreibung für ein Jahr mit insgesamt sechs Auswahlrunden (24.06.2025, 24.08.2025, 24.10.2025, 24.12.2025, 24.02.2026, 24.04.2026). Sofern die verfügbaren Stellen in den ersten Runden besetzt werden, wird die Dauerausschreibung bereits vor dem 24.04.2026 geschlossen.)

Ansprechperson für das Aufgabengebiet:

Name: Herr Lemmer

E-Mail: [email protected]

Ansprechperson für das Bewerbungsverfahren:

Name: Frau Patzer

E-Mail: [email protected]

Hinweise:

Im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf werden Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hin und fügen Sie die entsprechenden Nachweise bei.

Wir schätzen Diversität und Vielfalt. Daher berücksichtigen w

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf Serviceeinheit Personal

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf Serviceeinheit Personal
2025-04-25
ARBEIT

Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in

Amtsbetreuer/in (m/w/d) (mehrere Stellen) (Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in)

Berlin


BEZIRKSAMT CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF VON BERLIN

Charlottenburg-Wilmersdorf ist die Heimat von rund 320.000 Menschen aus über 170 Nationen. Wir im Bezirksamt gestalten unseren Bezirk als einen attraktiven Lebens- und Arbeitsraum. So trägt der Bezirk bereits seit 2011 den Titel „Fair-Trade-Town“ und wurde schon 2009 als „Ort der Vielfalt“ ausgezeichnet. Rund 2.100 Beschäftigte in mehr als 50 Berufsgruppen stehen für Diversität, Toleranz und die richtige Balance zwischen Arbeit, Karriere und Privatleben.

Die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger liegen auch Ihnen am Herzen? Sie möchten den erfolgreichen Wandel für eine leistungsstarke und moderne Verwaltung aktiv mitgestalten? Sie wollen in einem sicheren Arbeitsumfeld tätig sein, indem ihre Stärken und Erfahrungen wertgeschätzt und lebenslange Fort- und Weiterbildung gefördert wird?

Die Abteilung Bürgerdienste und Soziales (Einsatzort: Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin) sucht

ab sofort, unbefristet, Personal für das Aufgabengebiet als

Amtsbetreuer/in (m/w/d)

(mehrere Stellen)

KENNZIFFER ENTGELTGRUPPE / BESOLDUNGSGRUPPE

cw25-056Bü E9b TV-L / A11

ARBEITSZEIT BEWERBUNGSFRIST

Vollzeit (100 %) 08.05.2025
(39,4 bzw. 40 Wochenstunden)

Teilzeitbeschäftigung ist möglich

IHR AUFGABENGEBIET UMFASST

Amtsbetreuer/in und Sachbearbeitung im Bereich der Allgemeinen Betreuungsangelegenheiten

1. Führen von Amtsbetreuungen (70 % der regulären Arbeitszeit)
• Rechtliche Betreuung des in § 1814 BGB genannten Personenkreises für kranke oder behinderte Erwachsene auch im einstweiligen Anordnungsverfahren (Eilbetreuungen)
• Aufnahme eines Vermögensverzeichnisses; Führen von Betreuungsakten, Vertretung gerichtlich und außergerichtlich im Rahmen der Aufgabenkreise, Rechnungslegung, Entscheidung und Beantragung über freiheitsentziehende Maßnahmen, zwangsweise Unterbringungen
2. Wahrnehmung behördlicher Aufgaben nach dem Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG), Betreuungsrecht im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und dem Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) (30 % der regulären Arbeitszeit)

2.1 Erstellung von Sozialgutachten nach § 279 (2) Fam FG i.V.m. §§ 11, 12 BtOG inkl. Erarbeitung von Stellungnahmen sowie Mitarbeit im Registrierungsverfahren für beruflich Betreuende nach §§ 23, 24 BtOG i.V.m. BtRegV
• Selbstständige Sachverhaltsaufklärung, Erstellung eines Sozialgutachtens
• Auswahl, Prüfung, Beratung und Unterstützung von Betreuenden
• Prüfung Betreuungsvermeidung und Vermittlung anderer Hilfsangebote
• Bearbeitung von gerichtlich geforderten Stellungnahmen im Erst- und laufenden Verfahren
• Organisation, Koordination und Durchführung von Vorführungen nach § 278 (5) und § 283 Fam FG
• Organisation, Durchführung und Unterstützung von Zuführungen nach § 326 FamFG
• Teilnahme an gerichtlichen Anhörungen
• Mitarbeit im Registrierungsverfahren von beruflich Betreuenden

2.2 Allgemeine Beratung und öffentliche Beglaubigung nach § 7 BtOG i.V.m. AV Beglaub
• Öffentliche Beglaubigung von Unterschriften und Handzeichen unter Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen
• Aufklärung und Information über Vollmachten zur Vermeidung rechtlicher Betreuungen, Betreuungsverfügungen und Patientenverfügungen

2.3 Vernetzung- Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit
• Teilnahme und Mitarbeit in Arbeitsgemeinschaften oder anderen einschlägigen Gremien, Durchführung von Veranstaltungen z.B. auf Messen, Stadtteilfesten, Informationsveranstaltungen bei Betreuungsvereinen, Teilnahme, Organisation und Durchführung des Betreuungsbeirats und Betreuendentreffen
• Schreiben von Artikeln für Auftritte im Internet oder Printmedien
• Erstellen von Anschauungsmaterial

IHR PROFIL
Beamte: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (ehem. gehobener Dienst)

Tarifbeschäftigte: Abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirt/-in oder mind. Bachelorabschluss in den Studiengängen Öffentliche Verwaltung oder Public Management oder Bachelor of Laws oder abgeschlossene Ausbildung, ergänzt um den Veraltungslehrgang II oder vergleichbar oder sonstiges mindestens mit Bachelor abgeschlossenes Studium verbunden mit mehrjährigen Kenntnissen/Erfahrungen durch eine Tätigkeit im ausgeschriebenen Rechtsgebiet

Das Aufgabengebiet erfordert die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Dienst zu ungünstigen Zeiten.

Eine detaillierte Beschreibung der Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter „weitere Informationen“.

UNSER ANGEBOT

• eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
• eine Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
• eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
• die Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Belange
• ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
• ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
• bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
• eine jährliche Sonderzahlung
• Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
• eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte

ANSPRECHPERSONEN

Frau Katsch | Bewerbungsbüro | 030 / 9029-13811

Frau Hannemann | Bewerbungsbüro | 030 / 9029-13817 (Vertretung)

ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN

1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

Bezirksamt Charlottenburg- Wilmersdorf von Berlin

Bezirksamt Charlottenburg- Wilmersdorf von Berlin Logo
2025-04-25