Die Gemeinde Freigericht sucht für das Bauamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Klimaschutzmanager/in (m/w/d) (unbefristet, Vollzeit, EGr. 10 TVöD, d.h. ca. 53.600 € - 62.600 € Jahresbrutto) Ihr Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte: - Initiierung und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung - Umsetzung und Weiterentwicklung des Klimaschutzkonzeptes - Ansprechpartner/in für die Kommunale Wärmeplanung - Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit zu den o.g. Themenbereichen - Konstruktive Zusammenarbeit und Netzwerkarbeit auf kommunaler und regionaler Ebene - Beratung von Bürgerinnen/Bürgern, internen Organisationseinheiten und Behörden - Teilnahme an Sitzungen der politischen Gremien und in Arbeitsgruppen Ihre Qualifikation: - abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Energiewirtschaft oder ein vergleichbarer Abschluss mit einem Schwerpunkt in den Bereichen Umwelt-, Natur- oder Klimaschutz - einschlägige Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung wünschenswert - gute Rechts- und Fachkenntnisse in den genannten Aufgabenbereichen - ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit mit unterschiedlichen Nutzergruppen (intern und extern) und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte adressatengerecht zu vermitteln - Verhandlungsstärke, Durchsetzungsstärke und ein sicheres Auftreten - selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise - Teamfähigkeit, Kollegialität und Konfliktlösungskompetenz - sicherer Umgang mit moderner Kommunikationstechnik sowie gute EDV-Kenntnisse (inkl. MS Office-Programme und idealerweise im Umgang mit GIS) - Fahrerlaubnis der Klasse B - gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens auf dem Sprachniveau C1) - Bereitschaft zum Arbeiten in den Abendstunden, insbesondere Schriftführung bei Ausschusssitzungen Wir bieten Ihnen: - eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit - einen sicheren Arbeitsplatz in einer unbefristeten Vollbeschäftigung mit 39 Wochenstunden - die Vergütung erfolgt in Abhängigkeit der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 10 TVöD - jährliche Zahlung eines Leistungsentgeltes und der Jahressonderzahlung - einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr - bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote - ein vergünstigtes RMV-JobTicket sowie die Möglichkeit im Rahmen einer Entgeltumwandlung ein Jobrad zu erwerben - eine betriebliche Altersvorsorge - umfangreiche Betriebliche Gesundheitsförderung Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse möglich. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber nach dem Schwerbehindertengesetz entsprechend berücksichtigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung**.** Nutzen Sie bitte unser Bewerberportal (<a href="https://bewerber-pro7.ekom21.de/bewerber-web/?companyEid=43509&tenant=43509&lang=D" target="_blank" rel="nofollow">https://bewerber-pro7.ekom21.de/bewerber-web/?companyEid=43509&tenant=43509&lang=D</a>) . Für Fragen steht Ihnen Frau Fontanier, Telefonnummer 06055 916-421 zur Verfügung. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann. Ergänzende Informationen: Anforderungen an den Bewerber: Erweiterte Kenntnisse: Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations, Energiemanagement, Kommunale Wärmeplanung, Klimaschutzmanagement, Klimawandelanpassung
Anfangsdatum
2025-05-10
Rathausstr. 13
63579
Gemeindeverwaltung Freigericht, Rathausstr. 13, 63579 Freigericht, Somborn, Deutschland, Hessen
Bewerben über
Freigericht
Die Gemeinde Freigericht sucht für das Bauamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Klimaschutzmanager/in (m/w/d)
(unbefristet, Vollzeit, EGr. 10 TVöD, d.h. ca. 53.600 € - 62.600 € Jahresbrutto)
Ihr Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte:
- Initiierung und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung
- Umsetzung und Weiterentwicklung des Klimaschutzkonzeptes
- Ansprechpartner/in für die Kommunale Wärmeplanung
- Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit zu den o.g. Themenbereichen
- Konstruktive Zusammenarbeit und Netzwerkarbeit auf kommunaler und regionaler Ebene
- Beratung von Bürgerinnen/Bürgern, internen Organisationseinheiten und Behörden
- Teilnahme an Sitzungen der politischen Gremien und in Arbeitsgruppen
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Energiewirtschaft oder ein vergleichbarer Abschluss mit einem Schwerpunkt in den Bereichen Umwelt-, Natur- oder Klimaschutz
- einschlägige Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung wünschenswert
- gute Rechts- und Fachkenntnisse in den genannten Aufgabenbereichen
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit mit unterschiedlichen Nutzergruppen (intern und extern) und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte adressatengerecht zu vermitteln
- Verhandlungsstärke, Durchsetzungsstärke und ein sicheres Auftreten
- selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Kollegialität und Konfliktlösungskompetenz
- sicherer Umgang mit moderner Kommunikationstechnik sowie gute EDV-Kenntnisse (inkl. MS Office-Programme und idealerweise im Umgang mit GIS)
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens auf dem Sprachniveau C1)
- Bereitschaft zum Arbeiten in den Abendstunden, insbesondere Schriftführung bei Ausschusssitzungen
Wir bieten Ihnen:
- eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
- einen sicheren Arbeitsplatz in einer unbefristeten Vollbeschäftigung mit 39 Wochenstunden
- die Vergütung erfolgt in Abhängigkeit der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 10 TVöD
- jährliche Zahlung eines Leistungsentgeltes und der Jahressonderzahlung
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
- bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote
- ein vergünstigtes RMV-JobTicket sowie die Möglichkeit im Rahmen einer Entgeltumwandlung ein Jobrad zu erwerben
- eine betriebliche Altersvorsorge
- umfangreiche Betriebliche Gesundheitsförderung
Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse möglich. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber nach dem Schwerbehindertengesetz entsprechend berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung**.** Nutzen Sie bitte unser Bewerberportal (https://bewerber-pro7.ekom21.de/bewerber-web/?companyEid=43509&tenant=43509&lang=D) .
Für Fragen steht Ihnen Frau Fontanier, Telefonnummer 06055 916-421 zur Verfügung.
Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations, Energiemanagement, Kommunale Wärmeplanung, Klimaschutzmanagement, Klimawandelanpassung