Wir sind eine Gemeinschaftspraxis für Kleintiere in Hessisch Oldendorf. Geführt von einem Team aus sehr erfahrenen Tierärztinnen und tollen tierärztlichen Fachangestellten, pflegen wir einen liebevollen und engen Kontakt als Haustierärzte unserer Kleintiere, kleinen Heimtiere und Reptilien. ### Zum Eintrittstermin 01. August 2025 bieten wir einen Ausbildungsplatz als Tiermedizinischer Fachangestellter (m/w/d) an. - Aufgaben und Tätigkeiten kompakt Tiermedizinische Fachangestellte betreuen Tiere vor, während und nach einer Behandlung, fertigen Röntgenaufnahmen an, führen Laborarbeiten aus und kümmern sich um Tiere auf der Krankenstation. Tierhalter beraten sie in Fragen der artgerechten Haltung, zur Prävention von Krankheiten und über Möglichkeiten der Rehabilitation. Sie sorgen für die Einhaltung der Hygienevorschriften in der Praxis, verwalten die tierärztliche Apotheke und können bei Notfällen Erste Hilfe leisten. Verwaltungsarbeiten und die Organisation der Praxisabläufe gehören ebenfalls zu ihren Aufgaben: Sie vergeben Termine, empfangen die Tierhalter und ihre Tiere, dokumentieren Behandlungsverläufe für die Patientenakten und sorgen für die Abrechnung der erbrachten Leistungen. - Die Ausbildung im Überblick Tiermedizinische/r Fachangestellte/r ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Bereich Freie Berufe. Unsere Anforderungen: - mind. Realschulabschluss oder höherwertigen Schulabschluss
Anfangsdatum
2025-08-01
95615
31840, Hessisch Oldendorf, Niedersachsen, Deutschland
Bewerben über
Hessisch Oldendorf
Wir sind eine Gemeinschaftspraxis für Kleintiere in Hessisch Oldendorf.
Geführt von einem Team aus sehr erfahrenen Tierärztinnen und tollen tierärztlichen Fachangestellten, pflegen wir einen liebevollen und engen Kontakt als Haustierärzte unserer Kleintiere, kleinen Heimtiere und Reptilien.
### Zum Eintrittstermin 01. August 2025 bieten wir einen Ausbildungsplatz als Tiermedizinischer Fachangestellter (m/w/d) an.
- Aufgaben und Tätigkeiten kompakt
Tiermedizinische Fachangestellte betreuen Tiere vor, während und nach einer Behandlung, fertigen Röntgenaufnahmen an, führen Laborarbeiten aus und kümmern sich um Tiere auf der Krankenstation. Tierhalter beraten sie in Fragen der artgerechten Haltung, zur Prävention von Krankheiten und über Möglichkeiten der Rehabilitation. Sie sorgen für die Einhaltung der Hygienevorschriften in der Praxis, verwalten die tierärztliche Apotheke und können bei Notfällen Erste Hilfe leisten. Verwaltungsarbeiten und die Organisation der Praxisabläufe gehören ebenfalls zu ihren Aufgaben: Sie vergeben Termine, empfangen die Tierhalter und ihre Tiere, dokumentieren Behandlungsverläufe für die Patientenakten und sorgen für die Abrechnung der erbrachten Leistungen.
- Die Ausbildung im Überblick
Tiermedizinische/r Fachangestellte/r ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Bereich Freie Berufe.
Unsere Anforderungen:
- mind. Realschulabschluss oder höherwertigen Schulabschluss