Ausbildung zum Anlagenmechaniker/in (m/w/d) 2026 - Praktikum möglich-

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zum Anlagenmechaniker/in (m/w/d) 2026 - Praktikum möglich- in Warburg, Westfalen

Ausbildung zum Anlagenmechaniker/in (m/w/d) 2026 - Praktikum möglich- in Warburg, Westfalen, Deutschland

Stellenangebot als Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in Warburg, Westfalen , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Wir bieten Dir zum 01.08.2026 oder 01.09.2026 einen Ausbildungsplatz zum/zur

Anlagenmechaniker/in  für Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik (m,w,d)

Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik installieren Wasser- und Luftversorgungssysteme, bauen Waschbecken, Duschkabinen, Toiletten und sonstige Sanitäranlagen ein und schließen diese an. Als nachhaltige Ver- und Entsorgungssysteme installieren sie unter anderem Anlagen zur Regen- und Brauchwassernutzung. Sie montieren auch Heizungssysteme, stellen Heizkessel auf und nehmen sie in Betrieb. Bei ihren Tätigkeiten bearbeiten sie Rohre, Bleche und Profile aus Metall oder Kunststoff mit Maschinen oder manuell. Zudem bauen sie energieeffiziente und umweltschonende Systeme wie z.B. Solaranlagen, Wärmepumpen und Holzpelletanlagen in Gebäude ein. Nach der Montage prüfen sie, ob die Anlagen einwandfrei funktionieren und optimal eingestellt sind. Sie installieren Gebäudemanagementsysteme wie z.B. Smart-Home-Systeme und wenden gerätespezifische Software an, z.B. Apps. Sie beraten Kunden, beispielsweise über vernetzte Systemtechnik, und weisen sie in die Bedienung von Geräten und Systemen ein.

Die Ausbildung im Überblick
Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk.

Der Berufsschulstandort ist Brakel
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2026-08-01

Zelder GmbH

Kasseler Tor, 34414, Warburg, Westfalen, Nordrhein Westfalen, Deutschland

Zelder GmbH
Veröffentlicht:
2025-05-09
UID | BB-681e812f2ca65-681e812f2ca66
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Ausbildung zum Anlagenmechaniker/in (m/w/d) 2026 - Praktikum möglich-

Warburg, Westfalen

Wir bieten Dir zum 01.08.2026 oder 01.09.2026 einen Ausbildungsplatz zum/zur

Anlagenmechaniker/in für Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik (m,w,d)

Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik installieren Wasser- und Luftversorgungssysteme, bauen Waschbecken, Duschkabinen, Toiletten und sonstige Sanitäranlagen ein und schließen diese an. Als nachhaltige Ver- und Entsorgungssysteme installieren sie unter anderem Anlagen zur Regen- und Brauchwassernutzung. Sie montieren auch Heizungssysteme, stellen Heizkessel auf und nehmen sie in Betrieb. Bei ihren Tätigkeiten bearbeiten sie Rohre, Bleche und Profile aus Metall oder Kunststoff mit Maschinen oder manuell. Zudem bauen sie energieeffiziente und umweltschonende Systeme wie z.B. Solaranlagen, Wärmepumpen und Holzpelletanlagen in Gebäude ein. Nach der Montage prüfen sie, ob die Anlagen einwandfrei funktionieren und optimal eingestellt sind. Sie installieren Gebäudemanagementsysteme wie z.B. Smart-Home-Systeme und wenden gerätespezifische Software an, z.B. Apps. Sie beraten Kunden, beispielsweise über vernetzte Systemtechnik, und weisen sie in die Bedienung von Geräten und Systemen ein.

Die Ausbildung im Überblick
Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk.

Der Berufsschulstandort ist Brakel

Zelder GmbH

Zelder GmbH
2025-05-09
AUSBILDUNG
Vollzeit

Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

**Ausbildung Anlagenmechaniker/in 2025 (m,w,d) ** Praktikum möglich

Warburg, Westfalen

Wir bieten Dir zum 01.08.2025 einen Ausbildungsplatz zum/zur

Anlagenmechaniker/in m/w/d

an.
Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik planen und installieren komplexe Anlagen und Systeme in der Versorgungstechnik von Gebäuden. Sie warten diese auch und setzen sie instand.
Hauptsächlich arbeiten Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik z.B. in Klempnereien, Installationsbetrieben oder bei Heizungs- und Klimaanlagenbauern. Darüber hinaus gibt es Beschäftigungsmöglichkeiten bei der Montage von Solar- oder Regenwassernutzungsanlagen, bei Hausmeisterdiensten oder bei technischen Wartungsdiensten.
Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO).

Wir legen Wert auf ein kollegiales Miteinander, das von gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist.

Was wir bieten:

- ein tolles Team
- gegenseitigen Respekt und einen freundlicher Umgang untereinander
- einen sicheren Ausbildungsplatz mit festem Einkommen
- spannende und vielseitige Themen- und Aufgabengebiete
- einen Job, bei dem du abends siehst, was du geschafft hast

Was wir erwarten:

- Interesse an einem Job, der handwerklich-praktische, theoretische und organisatorische Tätigkeiten vereint technisches Verständnis
- handwerkliches Geschick
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Flexibilität

Du möchtest auch zu unserem Team gehören? Dann bewirb dich noch heute!

Gerne auch ein vorheriges Praktikum bei uns einplanen!

Arbeitsbeginn: nach Absprache
Berufsschulstandort: Brakel oder Paderborn

Die Bewerbung geht an:

Firma Schmidt Haustechnik GmbH
Papenheimer Straße 46-48
34414 Warburg
[email protected]
Telefon 05641 7640-0

Schmidt Haustechnik GmbH

Schmidt Haustechnik GmbH
2024-07-03
AUSBILDUNG
Vollzeit

Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Warburg, Westfalen

Wir suchen zum 01.08.2024 eine/n Auszubildenden zum/zur

Anlagenmechaniker/in Sanität/Heizung/Klima (m/w/d)

Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik installieren Wasser- und Luftversorgungssysteme, bauen Waschbecken, Duschkabinen, Toiletten und sonstige Sanitäranlagen ein und schließen diese an. Als nachhaltige Ver- und Entsorgungssysteme installieren sie unter anderem Anlagen zur Regen- und Brauchwassernutzung. Sie montieren auch Heizungssysteme, stellen Heizkessel auf und nehmen sie in Betrieb. Bei ihren Tätigkeiten bearbeiten sie Rohre, Bleche und Profile aus Metall oder Kunststoff mit Maschinen oder manuell. Zudem bauen sie energieeffiziente und umweltschonende Systeme wie z.B. Solaranlagen, Wärmepumpen und Holzpelletanlagen in Gebäude ein. Nach der Montage prüfen sie, ob die Anlagen einwandfrei funktionieren und optimal eingestellt sind. Sie installieren Gebäudemanagementsysteme wie z.B. Smart-Home-Systeme und wenden gerätespezifische Software an, z.B. Apps. Sie beraten Kunden, beispielsweise über vernetzte Systemtechnik, und weisen sie in die Bedienung von Geräten und Systemen ein.

Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk.
Der Berufsschulstandort ist Brakel

Balluff GmbH & Co. KG

Balluff GmbH & Co. KG
2024-01-02