Die Kindertagesstätten SüdOst sind ein Eigenbetrieb des Landes Berlin. Wir betreiben 44 Kindertagesstätten in den Berliner Bezirken Treptow-Köpenick und Neukölln, in denen täglich bis zu 4.800 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt betreut und gefördert werden. Wir suchen zum 01.08.2025, unbefristet in Vollzeit, eine*n LEITER*IN (W/M/D) für die Kindertagesstätte Wildhüterweg 8, 12353 Berlin Kennziffer: KL Wil 01/25 Entgeltgruppe: derzeit S16 TV-L (Bei einer Belegung von über 130 Plätzen im maßgeblichen Zeitraum sieht der TV-L eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe S17 TV-L vor) Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden Bewerbungsfrist bis 16.05.2025 Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben, ausführlicher Lebenslauf sowie Qualifikationsnachweise (Nachweis über Ihre berufliche Qualifikation: Ausbildung- bzw. Studienabschluss und staatliche Anerkennung, Arbeitszeugnisse etc.)). Die Prüfung der Erfüllung der formalen Voraussetzungen erfolgt anhand der eingereichten Unterlagen. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Bewerbungen sind prinzipiell unter Angabe der in der Ausschreibung erwähnten Kennzahl bzw. der Stellenbezeichnung einzureichen. Grundsätzlich sollten Bewerbungen direkt online über das Karriereportal der Berliner Verwaltung [<a href="https://www.berlin.de/karriereportal/stellensuche" target="_blank" rel="nofollow">https://www.berlin.de/karriereportal/stellensuche</a>/] (<a href="https://karriereportal-stellen.berlin.de/stellenangebote.html" target="_blank" rel="nofollow">https://karriereportal-stellen.berlin.de/stellenangebote.html</a>) getätigt werden, um eine zügige Bearbeitung zu gewährleisten. Die Bewerbungsdatenverarbeitung im Karriereportal Berlin erfolgt mit Hilfe von rexx Systems. Um sich online zu bewerben nutzen Sie bitte den Button “Jetzt bewerben!” [<a href="https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/Leiterin-wmd-fuer-die-Kindertagesstaette-Wildhueterweg-8-1-de-f57640.html" target="_blank" rel="nofollow">https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/Leiterin-wmd-fuer-die-Kindertagesstaette-Wildhueterweg-8-1-de-f57640.html</a>] am Anfang oder Ende dieser Stellenausschreibung. Ansprechpersonen für Ihre Fragen Rund um das Bewerbungsverfahren: Frau Schulz, Tel. 030 239821 044 Rund um das Aufgabengebiet: Frau Masore-Barz, Tel. 030 239821 012 Das Stellenangebot richtet sich an Bewerber*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion, Herkunft, Behinderung, sonstiger Orientierung und Weltanschauung etc. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Wir haben uns die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßen entsprechende Bewerbungen. Anerkannte schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, wie z. B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten o. ä., können nicht erstattet werden. Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: <a href="www.kindertagesstaetten-suedost.de" target="_blank" rel="nofollow">www.kindertagesstaetten-suedost.de</a> [<a href="https://kindertagesstaetten-suedost.de" target="_blank" rel="nofollow">https://kindertagesstaetten-suedost.de</a>/] Kindertagesstätten SüdOst - Eigenbetrieb von Berlin - Groß-Berliner Damm 151 12489 Berlin
Personalabteilung Personalabteilung
Groß-Berliner Damm 151
12489
Kindertagesstätten SüdOst, 12353 Berlin, Deutschland, Berlin
Bewerben über
Berlin
Die FSD Lwerk Berlin Brandenburg gGmbH ist ein soziales Dienstleistungsunternehmen und korporatives Mitglied der Arbeiterwohlfahrt Berlin. Das breite Angebot des Lwerks bietet neben Wohnbereich, Integrationsfachdienst und Integrationsunternehmen eine anerkannte und zertifizierte Werkstatt für Menschen mit Behinderungen. Sie bietet Menschen mit psychischen Erkrankungen und anderen Behinderungen, die derzeit nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können, berufliche Rehabilitationen an 13 Werkstattstandorten in unterschiedlichen Handwerks- und Dienstleistungsbereichen an. Die FSD Lwerk Berlin Brandenburg gemeinnützige GmbH sucht für den Bezirk Steglitz-Zehlendorf zum nächstmöglichen Termin mit mind. 32 h / Woche einen Sozialarbeiterin (m/w/d)für Therapeutische Wohngemeinschaften Unterstützung und Begleitung der Bewohnerinnen in den Lebensbereichen Wohnen und Wirtschaften, Umgang mit der psychischen Erkrankung, Freizeit und Kontaktgestaltung, Arbeit und Beschäftigung Anbieten von Freizeitaktivitäten Dokumentation; u. a. Erstellen von Behandlungs- und Rehabilitationsplänen Arbeiten mit Angehörigen, mit den gesetzlichen Betreuenden und anderen Schnittstellen ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation eine zugewandte, klare, respektvolle Haltung ggü. den Bewohnerinnen hohes Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit und Flexibilität eigenständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit eine attraktive Vergütung in Anlehnung an TV-L mit bis zu 4.180,- € brutto monatlich(nach Qualifikation und Erfahrung) Weihnachtsgeld 30 Urlaubstage im Jahr interne und externe Fort- und Weiterbildungen ein betriebliches Gesundheitsmanagement und eine kostenlose Krankenzusatzversicherung mit Zahnersatz und Reise-Krankenversicherung arbeitnehmerfreundliche Work-Life-Balance großzügige betriebliche Altersvorsorge attraktive Mitarbeitendenrabatte bei über 800 Marken sowie exklusive Rabatte von bis zu 30% rund um Ihr Fahrrad und vieles mehr Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung beispielsweise über den Bewerbungsbutton oder per E-Mail an [email protected]. Bewerbungen von Menschen mit Beeinträchtigungen sind besonders erwünscht. Für Fragen steht Ihnen Saskia Preuß aus dem Recruiting der FSD Lwerk Berlin Brandenburg gGmbH unter 015111152912 gern zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! FSD Lwerk Berlin Brandenburg gGmbHPersonalabteilungHohenzollerndamm 131, 14199 Berlin
Berlin
Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Rund 120.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin ist ein Teil der Berliner Verwaltung und erbringt als kommunaler Dienstleister mit seinen Dienstkräften eine Vielzahl von unterschiedlichen bürgernahen Leistungen, insbesondere für die Reinickendorfer Einwohnerinnen und Einwohner. Der Bezirk Reinickendorf begeistert durch seinen großen Facettenreichtum. Jeder der 11 Ortsteile ist individuell und unvergleichlich. Beschaulicher Dorfcharakter in Lübars trifft auf urbanes Leben im Märkischen Viertel. Ebenso spannend und vielseitig ist die Arbeit im Bezirksamt Reinickendorf von Berlin. Seien auch Sie ein wichtiger Teil und bewerben sich jetzt!
Als Arbeitgeber und Dienstherr bieten wir einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, gute Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitregelungen und zusätzliche Leistungen wie z.B. das Jobticket. Nähere Informationen dazu finden Sie auf unseren Karriereseiten .
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin; Abteilung Jugend und Familie, Jugendamt – Region Märkisches Viertel sucht ab dem 01.12.2025, unbefristet, eine
Regional sozialpädagogische Sachbearbeitung (m/w/d)
Kennzahl: 2025-157-57545
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe gem. TV-L S: A11, S15
Stellenbezeichnung: Sozialamtfrau/-mann bzw. Sozialarbeiter/in / Sozialpädagogin/-agoge
Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden (Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, wenn sich im Auswahlverfahren geeignete Besetzungskonstellationen ergeben sollten.)
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
neben einer themenbezogenen Ausrichtung im Bereich der Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und Familienarbeit, die sozialpädagogische Arbeit in den Kiezen, die sich aus dem Leistungskatalog (§§ 1, 2, 8a,9 und 11-16, 79-81 SGB VIII) ergibt. Diese schließt die Umsetzung von Lebensweltorientierung, Integration, Beteiligung, Geschlechterdifferenzierung und Prävention (gem. §3 AG-KJHG) genauso mit ein, wie die Begleitung und Unterstützung von Einrichtungen und Projekten.
Die sozialraumbezogene Arbeit umfasst die fachliche Planung und Mitwirkung im Sinne der Planungsverantwortung des Jugendamtes, die Initiierung, Begleitung, Evaluierung von kiezorientierten Netzwerken, Mitarbeit bei der Entwicklung von fallunspezifischen, sozialraumorientierten Projekten, Information und Beratung von Kooperationspartnern, Initiativen und Familien, Jugendlichen und Kindern. Planung, Umsetzung und Auswertung von Projekten und Veranstaltungen sowie deren fachliche Vernetzung im Kiez, gehören zu den sozialpädagogischen Aufgaben ebenso wie die Öffentlichkeitsarbeit.
Die Mitarbeit in Regionalen Teams des Jugendamtes umfasst die fachliche Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zu interdisziplinären Kooperationen im Sozialraum.
Besonders im Feld des Kinderschutzes (§§ 8a und 72a SGB VIII) und an der Schnittstelle zwischen Jugendhilfe und Schule ist die Mitwirkung an der Fachplanung, am Berichtswesen des Jugendamtes sowie die damit verbundene Gremienarbeit zu leisten.
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, das unter "Weitere Informationen" aufgerufen oder in der Fachabteilung (siehe Ansprechpartner/innen) angefordert werden kann.
Sie haben:
als Beamtinnen/Beamte (m/w/d):
• die Laufbahnberechtigung und erfüllen die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener Dienst) der Laufbahnrichtung Gesundheit und Soziales, Laufbahn 2 Sozialdienst (ehemals gehobener Sozialdienst)
als Tarifbeschäftigte/r (m/w/d):
• einen Studienabschluss als Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (mit Diplom oder Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit) mit staatlicher Anerkennung oder einem vergleichbaren Studiengang, mit dem die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagogin/-pädagoge erlangt werden kann
oder
• einen Abschluss im Studienfach Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Sozialpädagogik/ Soziale Arbeit (Diplom oder Bachelor of Arts (B.A.)) verbunden mit einer Berufserfahrung im sozialpädagogischen Tätigkeitsfeld innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe von mindestens 3 Jahren.
Die tatsächliche Eingruppierung ist abhängig vom Vorliegen persönlicher Voraussetzungen (staatliche Anerkennung) und kann ggf. geringer ausfallen.
(formale Anforderungen)
Unsere Anforderungen:
Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter „weitere Informationen“ eingesehen werden. Es gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert und ist außerdem Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.05.2025 .
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge unter Angabe der Kennzahl 2025-157-57545 als Datei bei:
1. ein Bewerbungsschreiben (mit vollständiger Anschrift, Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse),
2. einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf (das Beifügen eines (Pass-) Fotos ist nicht erforderlich),
3. einen Nachweis über die geforderte Qualifikation,
4. aktuelle dienstliche Beurteilungen bzw. Arbeitszeugnisse und
5. ggf. eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht.
Von der Übersendung von Bewerbungsunterlagen in Papierform bitten wir abzusehen.
Ansprechpartner/in für Ihre Fragen:
Detaillierte Auskünfte erhalten Sie - auch in einem persönlichen Gespräch oder Telefonat - bei den folgenden Ansprech
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".
Berlin
BERATEN. BEGLEITEN. GESTALTEN.
Sie möchten helfen, wo sie wirklich gebraucht werden? Unterstützen Sie den sozialen Auftrag im Bezirk!
Marzahn-Hellersdorf ist ein infrastrukturstarker Industrie-, Dienstleistungs- und Gesundheitsstandort. Das Bezirksamt bietet als einer der größten Arbeitgeber vor Ort vielseitige und zukunftssichere berufliche Perspektiven. Werden Sie Teil des Teams und gestalten mit uns den Bezirk!
Das Gesundheitsamt sucht unter der Kennziffer: 4100/126 W
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, mehrere engagierte Dienstkräfte für das Aufgabengebiet als
Soziale Arbeit im Sozialpsychatrischen Dienst (m/w/d)
Entgeltgruppe: S14 TV - L
Teilzeit, Vollzeit
Dienstort: Janusz-Korczak-Str. 32, 12627 Berlin.
Ihre Aufgaben:
• Wahrnehmung sozialpädagogischer Aufgaben für psychisch erkrankten Menschen, Menschen mit geistiger Fähigkeitseinschränkung und Abhängigkeitserkrankte
• Psychosoziale Betreuung und Hilfevermittlung
• Krisenintervention zur Entlastung von psychisch hochbelastenden Situationen und sozialpädagogische Beratung zur Verbesserung der Lebenssituation
• Erstellung von sozialpädagogischen Stellungnahmen und Gutachten
• Aufsuchende Tätigkeit bei Hausbesuchen und in Einrichtungen
• Kooperation mit anderen Dienststellen der Berliner Verwaltung
Sie bringen mit:
• Abschluss einer (Fach-)Hochschule (Bachelor, Diplom (FH), 1. Staatsprüfung) in der Fachrichtung Sozialarbeit/Sozialpädagogik
• Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiterin bzw. Sozialpädagogein
• 2-jährige Berufserfahrung im sozialpsychiatrischen Versorgungsbereich bzw. im psychosozialen Praxisfeld sowie auf dem Gebiet der institutionellen Sozialen Arbeit sowie angrenzender Bereiche des Gesundheitsamtes oder
• Sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben
Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, das unter "weitere Informationen" hinterlegt ist.
Wir bieten Ihnen:
• Vielfalt und Toleranz – ein wertschätzendes und offenes Arbeitsumfeld
• Sicherer Job mit Sinn – krisensicherer Arbeitsplatz mit vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben
• Work-Life-Balance – 30 Tage Urlaub (plus freie Tage am 24.12. und 31.12.), durch flexible Arbeitszeitgestaltung und ggf. mobiles Arbeiten
• Finanzielle Sicherheit – Bezahlung nach TV-L bzw. Bezüge nach Besoldungsrecht
• Sonderzahlung – eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag
• Individuelle Weiterentwicklung – Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Familienfreundliches Arbeitsumfeld – wir sind mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert!
• Hundefreundlicher Arbeitgeber – nach Möglichkeit kann der vierbeinige Begleiter mit ins Büro genommen werden
• Gesundheit & Wohlbefinden – eine Stunde Sport pro Woche während der Arbeitszeit inkl. Fitnessstudiorabatt
• Entspannungs- & Beratungsangebote – vergünstigte Massagen vor Ort und kostenfreie Sozialberatung
Vollständige Bewerbungsunterlagen:
Ihre Bewerbung in deutscher Sprache ist in elektronischer Form über das Karriereportal einzureichen. Folgende Unterlagen sind zwingend Ihrer Bewerbung beizufügen:
• Nachweise, welche Ihre Qualifikationen belegen (bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit über die "Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)" zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen)
• Sofern vorhanden Dienstliche Beurteilung / qualifiziertes Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr) bzw. tragen Sie dafür Sorge, dass diese/s unverzüglich nachgereicht wird
• Ggf. Unterlagen zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Deutschland
• Wünschenswert ist ein Anschreiben und ein Lebenslauf
Bewerbende, die bereits in einem Beschäftigungsverhältnis zum öffentlichen Dienst stehen bzw. in den letzten sechs Monaten dort beschäftigt waren, werden gebeten freiwillig Ihre Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte einzureichen. Eine Verweigerung der Einwilligung zur Einsicht in die Personalakte führt nicht zu dem Ausschluss der Bewerbung aus dem Verfahren. Um eine zeitliche Verzögerung im Auswahlprozess zu vermeiden, bitten wir Sie, unabhängig von der Einverständniserklärung zur Einsicht in die Personalakte, alle angeforderten Unterlagen einzureichen.
Anhand der von Ihnen eingereichten Bewerbungsunterlagen wird die Vorauswahl getroffen. Sollten die Bewerbungsunterlagen nicht vollständig sein, wird die Bewerbung für dieses Verfahren nicht berücksichtigt. Bitte achten Sie daher unbedingt auf die Vollständigkeit Ihrer Unterlagen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich online bis zum 06.06.2025 über den untenstehenden Button.
Ansprechperson für das Aufgabengebiet:
Name: Frau Höpcke-Linke
E-Mail: [email protected]
Ansprechperson für das Bewerbungsverfahren:
Name: Frau Tettling
Telefon: 030 90293 3626
E-Mail: [email protected]
Hinweise:
Im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf werden Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hin und fügen Sie die entsprechenden Nachweise bei.
Wir schätzen Diversität und Vielfalt. Daher berücksichtigen wir alle Bewerbungen unabhängig vom persönlichen Lebensmodell oder einem bestehenden Migrationshintergrund. Für uns zählt der Mensch!
Bewerbungen von Studierenden, die kurz vor dem geforderten Abschluss stehen, sind ebenfalls erwünscht.
Erwartet wird, dass Bew
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".
Berlin
Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Rund 120.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin ist ein Teil der Berliner Verwaltung und erbringt als kommunaler Dienstleister mit seinen Dienstkräften eine Vielzahl von unterschiedlichen bürgernahen Leistungen, insbesondere für die Reinickendorfer Einwohnerinnen und Einwohner. Der Bezirk Reinickendorf begeistert durch seinen großen Facettenreichtum. Jeder der 11 Ortsteile ist individuell und unvergleichlich. Beschaulicher Dorfcharakter in Lübars trifft auf urbanes Leben im Märkischen Viertel. Ebenso spannend und vielseitig ist die Arbeit im Bezirksamt Reinickendorf von Berlin. Seien auch Sie ein wichtiger Teil und bewerben sich jetzt!
Als Arbeitgeber und Dienstherr bieten wir einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, gute Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitregelungen und zusätzliche Leistungen wie z.B. das Jobticket. Nähere Informationen dazu finden Sie auf unseren Karriereseiten .
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin; Abteilung Jugend und Familie; Jugendamt - Regionaler Sozialpädagogischer Dienst (RSD) - Region Nord sucht ab dem 01.11.2025, unbefristet, eine/einen
Sozialarbeiter/in im Kinderschutzteam des RSD (m/w/d)
Kennzahl: 2025-173-57916
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe gem. TV-L: A10, S14
Stellenbezeichnung: Sozialoberinspektor/in oder Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagogin/-agoge
Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden (Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, wenn sich im Auswahlverfahren geeignete Besetzungskonstellationen ergeben sollten.)
Ihr Arbeitsgebiet:
Wir sind das Kinderschutzteam Reinickendorf – Krisendienst des Jugendamtes Reinickendorf.
Über uns:
Unser Team arbeitet mit Familien ausschließlich in Krisensituationen. Dabei ist es uns wichtig, die Familien zur Mitarbeit einzuladen und sie zu aktiv bei der Bewältigung ihrer Krise zu unterstützen.
Unsere Werte:
• Teamfähigkeit: Wir legen Wert auf eine enge Zusammenarbeit im Team, um gemeinsam die bestmöglichen Lösungen für die Familien zu finden.
• Selbständigkeit: Wir fördern die Eigenverantwortung der Fachkräfte und ermutigen sie, eigenständig Entscheidungen zu treffen, die im besten Interesse der Familien sind.
Ziele unserer Arbeit:
Ein wesentliches Ziel unserer Arbeit ist es, die Eltern wieder in die Eigenverantwortung zu bringen.
Wir möchten einen Beitrag zur Etablierung positiver Lebensbedingungen leisten, damit Familien langfristig stabil und gesund leben können.
Durch enge Zusammenarbeit im Team und mit den Familien fördern wir die Entwicklung von Lösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Familien zugeschnitten sind. Unser Ansatz basiert auf Wertschätzung, Empathie und der Überzeugung, dass jede Familie die Möglichkeit hat, ihre Situation zu verbessern.
Wir sind überzeugt, dass die Stärkung der Eigenverantwortung der Eltern nicht nur zur Stabilisierung der Familie beiträgt, sondern auch langfristig positive Auswirkungen auf das Wohl der Kinder hat.
Was bieten wir:
Wir bieten ein spannendes Arbeitsgebiet mit guter, umfänglicher Einarbeitung und abwechslungsreichen Tätigkeiten mit Eigenverantwortung.
Im regelmäßig stattfindendem „Dialogcafé“ werden Fachthemen erörtert. Die Fallarbeit wird im Team beraten oder kann in der Supervision besprochen werden.
Zudem ist ggf. eine mehrwöchige Hospitation in einer europäischen Verwaltung möglich.
Wir suchen engagierte und motivierte Menschen, die unser Team bereichern und unterstützen wollen.
Wenn Sie ein Teil unseres engagierten Teams werden möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, das unter „Weitere Informationen“ aufgerufen oder in der Fachabteilung (siehe Ansprechpartner/innen) angefordert werden kann.
Sie haben:
als Beamtin/Beamter (m/w/d):
• die Laufbahnbefähigung und erfüllen die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnrichtung Gesundheit und Soziales, Laufbahnzweig Sozialdienst (ehemals gehobener Sozialdienst)
als Tarifbeschäftigte/r (m/w/d):
• einen Studienabschluss als Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (mit Diplom oder Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit) mit staatlicher Anerkennung oder einem vergleichbaren Studiengang, mit dem die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagogin/-agoge erlangt werden kann
oder
• einen Abschluss im Studienfach Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Sozialpädagogik (Diplom oder Bachelor of Arts (B.A.)) verbunden mit einer Berufserfahrung im sozialpädagogischen Tätigkeitsfeld innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe von mindestens 3 Jahren.
Wir wollen mit dieser Ausschreibung auch geeignete Nachwuchskräfte/ Berufseinsteiger/innen ansprechen. Deshalb sind wir auch an Bewerbenden interessiert, die ihr Studium bis zum Ablauf von 6 Monaten nach Bewerbungsschluss beenden und anschließend die Staatliche Anerkennung erlangen werden.
Die tatsächliche Eingruppierung ist abhängig vom Vorliegen persönlicher Voraussetzungen (Studienabschluss/staatliche Anerkennung) und kann ggf. geringer ausfallen.
(formale Anforderungen)
Unsere Anforderungen:
Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter „weitere Informationen“ eingesehen werden. Es gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert und ist außerdem Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre B
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".
Berlin
Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Mehr als 102.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist Dienstbehörde für 6.000 Erzieher, Facherzieher, Pädagogische Unterrichtshilfen, Betreuer, Sozialarbeiter, Sprachlernassistenten und Psychologen (jeweils w/m/d) an rund 700 öffentlichen Schulen. Wir suchen Sie für verantwortungsvolle Aufgaben in motivierten Schulkollegien – bewerben Sie sich!
An der Schule
BSN 12B01, Georg-Schlesinger-Schule (OSZ Maschinen- und Fertigungstechnik)
13409 Berlin, Kühleweinstr. 5
ist unbefristet folgende Stelle zu besetzen:
Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter, Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (w/m/d)
Entgeltgruppe S17 TV-L
Kennzahl: IV B - 32/2025
Besetzbar ab: 03.09.2025
Umfang: Vollzeit mit der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
Arbeitsgebiet:
Gruppen- und einzelfallbezogene Sozialarbeit an Oberstufenzentren und sonstigen beruflichen Schulen
Sie verfügen über...
• ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium mit staatlicher Anerkennung als Sozialarbeiterin
/Sozialarbeiter oder Sozialpädagogin/Sozialpädagoge
• ausgeprägte Fachkenntnis im Bereich der Jugendhilfe und Ausbildungsbera-
tung und Ausbildungsbegleitung
• mehrjährige Berufserfahrung mit der Zielgruppe, vorzugsweise in der
Sozialarbeit an (beruflichen) Schulen
• sicheren Umgang mit MS-Office-Anwendungen
Die außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte der ausführlichen Stellenausschreibung unter "Weitere Informationen" am Ende der Seite.
Wir bieten...
• eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit , in der Sie einen wichtigen Lebensbereich der Stadt Berlin mitgestalten können
• die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen
• die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
• ein betriebliches Gesundheitsmanagement , dessen Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen
• ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Schullandschaft, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
Besondere Hinweise:
Die Bewerbung von Menschen mit guten Kenntnissen in Gebärdensprache oder Brailleschrift ist ausdrücklich erwünscht.
Allgemeine Hinweise:
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund ist ausdrücklich erwünscht.
Fahrtkosten können leider nicht erstattet werden.
Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte einen tabellarischen Lebenslauf, das Abschlusszeugnis sowie die staatliche Anerkennung bzw. den entsprechenden Bachelor- und / oder Masterabschluss bei.
Sofern Sie bereits beim Land Berlin beschäftigt sind, fügen Sie bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Die ausführliche Stellenausschreibung mit detaillierten Ausführungen zu den Anforderungen finden Sie unter ' Weitere Informationen ' am Ende der Seite.
Sie fnden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 30.05.2025 über den unten stehenden Button " jetzt bewerben ".
Für inhaltliche Nachfragen steht das Team der Zentralen Bewerbungsstelle gern unter der E-Mailadresse: [email protected] zur Verfügung.
Weitere Hinweise:
Der Eingang Ihrer Bewerbung wird mit einer elektronischen Eingangsbestätigung (E-Mail) quittiert. Sollten Sie keine E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte die korrekte Angabe Ihrer Mailadresse.
Alle weitere Kommunikation findet ebenfalls über E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.
Berlin
Unser Familienzentrum in Schöneberg sucht für die sozialpädagogische Familienhilfe einen Erziehungshelfer m/w/d. Sie werden hauptsächlich als Erziehungsberater oder Sozialarbeiter m/w/d eingesetzt und helfen benachteiligten Familien.
Sind Sie interessiert in einem engagierten Team zu arbeiten und die Entwicklung von Jugendlichen m/w/d zu fördern ? Dann bewerben Sie sich jetzt auf unsere Stelle.
Wir bieten eine unbefristete Arbeitsstelle in Vollzeit oder Teilzeit, sowie regelmäßige Fortbildungen [und] Supervisionen.
Bewerben Sie sich am besten noch heute telefonisch bei Frau Fröhlich unter +49 30 2200870 oder per Email [email protected]
Aufgaben als Erziehungsberater m/w/d
- Betreuen und erziehen von Kindern und Jugendlichen m/w/d
- Familienergänzenden oder -ersetzenden pädagogische Beratung
- Elternarbeit
- Persönliche Entwicklung fördern
- Tagesabläufe planen
Das bringen Sie als Erziehungsberater m/w/d mit
- Abgeschlossenes Studium im sozialen Bereich
- Berufserfahrung als Sozialarbeiter m/w/d
- Diverse Weiterbildungen sind wünschenswert
Referenznummer: 12016-10002876904-S
Wir suchen aktuell Sie als Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin für den Bezirke Neukölln, Prenzlauer Berg und Tegel.
Wir, PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH & Co KG in der Filiale Wedding, sind von DEKRA geprüft und als Träger nach AZAV mit der Zertifizierungsnummer 31T1112195/2 zugelassen.
Als private Arbeitsvermittlung arbeiten wir mit den Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheinen der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters.
Zudem kooperieren wir mit einigen unserer Kunden im Bereich Sozialer-Bereich, welche die Kosten für die erfolgreiche Vermittlung tragen.
Mit dem Absenden der Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten im Rahmen unserer Vermittlertätigkeit elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Unsere ausführliche Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.perzukunft.de/pages/data-protection
PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH&Co.KG
Müllerstraße 153a-154 13353 Berlin
Sophia Fröhlich
+49 30 2200870
[email protected]
BA
Berlin
Wir [suchen] für eine Beratungsstelle für Frauen in Berlin-Charlottenburg einen Sozialarbeiter m/w/d in Vollzeit. Sie werden 40 Stunden die Woche als Sozialpädagoge m/w/d, die Frauen in unserer Einrichtung fachgerecht betreuen und als Ansprechpartner m/w/d zur Verfügung stehen. Ihr Gehalt ist angelehnt an den TVöD.
Bewerben Sie sich am besten noch heute telefonisch bei Frau Fröhlich unter +49 30 2200870 oder per Email [email protected]
Aufgaben als Sozialpädagoge m/w/d
- Beratung der Frauen
- Teamsitzungen leiten
- Psychologische Unterstützung gewährleisten
- Angehörigehilfe
Ihr Profil als Sozialarbeiter m/w/d
- Abgeschlossenes Studium im sozialen Bereich
- Sie bringen Berufserfahrung mit
- Zuverlässige Arbeitsweise
- Sie sind freundlich
Referenznummer: 12016-10002876905-S
Wir suchen aktuell Sie als Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin für den Bezirk Gesundbrunnen.
Wir, PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH & Co KG in der Filiale Wedding, sind von DEKRA geprüft und als Träger nach AZAV mit der Zertifizierungsnummer 31T1112195/2 zugelassen.
Als private Arbeitsvermittlung arbeiten wir mit den Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheinen der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters.
Zudem kooperieren wir mit einigen unserer Kunden im Bereich Sozialer-Bereich, welche die Kosten für die erfolgreiche Vermittlung tragen.
Mit dem Absenden der Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten im Rahmen unserer Vermittlertätigkeit elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Unsere ausführliche Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.perzukunft.de/pages/data-protection
PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH&Co.KG
Müllerstraße 153a-154 13353 Berlin
Sophia Fröhlich
+49 30 2200870
[email protected]
BA
Berlin
Wir (suchen) für ein Kinder- und Jugendhaus in Berlin einen Pädagogen m/w/d in Vollzeit. Sie werden 40 Stunden die Woche mit den Kindern und Jugendlichen m/w/d unserer Einrichtung zusammenarbeiten und diese als Sozialpädagoge m/w/d fachgerecht betreuen. Ihr Gehalt ist angelehnt an den TVöD und Sie erhalten Zuschläge für den Einsatz im Nachtdienst.
Bewerben Sie sich am besten noch heute telefonisch bei Frau Fröhlich unter +49 30 2200870 oder per Email [email protected]
Aufgaben als Sozialarbeiter m/w/d
- Betreuung der Jugendlichen m/w/d
- Bildungsarbeit mit den Kindern m/w/d
- Beratung der Eltern in Erziehungsfragen
- Planung von Alltagsaktivitäten
Ihr Profil als Pädagoge m/w/d
- Abgeschlossenes Studium als Sozialpädagoge m/w/d
- Erfahrung in der Kinderbetreuung
- Sie sind kreativ und haben gute Ideen zur Freizeitgestaltung
- Erfahrung in der Arbeit und im Umgang mit Krisen
- Hohe Flexibilität und eigenverantwortliches Arbeiten
Referenznummer: 12016-10002877132-S
Wir suchen aktuell Sie als Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin für den Bezirke Moabit, Reinickendorf und Schöneberg.
Wir, PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH & Co KG in der Filiale Wedding, sind von DEKRA geprüft und als Träger nach AZAV mit der Zertifizierungsnummer 31T1112195/2 zugelassen.
Als private Arbeitsvermittlung arbeiten wir mit den Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheinen der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters.
Zudem kooperieren wir mit einigen unserer Kunden im Bereich Sozialer-Bereich, welche die Kosten für die erfolgreiche Vermittlung tragen.
Mit dem Absenden der Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten im Rahmen unserer Vermittlertätigkeit elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Unsere ausführliche Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.perzukunft.de/pages/data-protection
PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH&Co.KG
Müllerstraße 153a-154 13353 Berlin
Sophia Fröhlich
+49 30 2200870
[email protected]
BA