Sie sind bereit Führungsverantwortung zu übernehmen oder haben bereits Führungserfahrung? Sie möchten sich mit Ihrem fachlichen Wissen im Bereich der Verkehrsplanung sowie des Straßenbaus sinnstiftend und nachhaltig für die Stadt Langenfeld einbringen? Dann haben wir die passende Stelle für Sie! Wir suchen für unser Referat 530 – Umwelt, Verkehr, Tiefbau zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Teamleitung (m/w/d) des Sachgebietes - Verkehrsplanung und Straßenbau Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit mit 39 Wochenstunden zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach fachlicher Qualifikation bis zur EG 12 TVöD. Die Stadt Langenfeld verantwortet als Straßenbaulastträger ein rund 350 km langes Netz von Straßen. Das Aufgabengebiet umfasst Tätigkeiten im gesamten Spektrum des kommunalen Straßen- und Wegebaues. Sie übernehmen die allgemeine Leitungs-, Führungs- und Organisationsaufgabe als Leitung des Teams- Verkehrsplanung und Straßenbau. Gemeinsam mit einem Team engagierter Verkehrsplaner- und Straßenbauingenieur/innen gestalten Sie die verkehrs- und straßenbautechnische Entwicklung der Stadt Langenfeld. Sie treffen in diesem Rahmen Entscheidungen in grundsätzlichen, finanzwirtschaftlichen, fachlichen und organisatorischen Angelegenheiten. Darüber hinaus sind Sie verantwortlich für die Budgetplanung sowie das Projektmanagement und -controlling in Ihrem Sachgebiet. Ihr Aufgabengebiet umfasst: - Projektleitung und -steuerung / Projektmanagement in Ihrem Team - Konzeptentwicklung, Umsetzung, Koordinierung und Qualitätssicherung von Straßenbaumaßnahmen. - Konzeptionelle Verkehrsplanung, Erstellung von Verkehrskonzepten und Gutachten sowie die Begleitung von Planungen Dritter. - Leitung und Organisation der Straßenverkehrsbehörde der Stadt Langenfeld. - Erstellung von Gremienvorlagen für die erarbeiteten Planungen sowie die Vorstellung und Erläuterung der Planung gegenüber Bürgern und politischen Gremien. Sie bringen folgende Voraussetzungen mit: - Erfolgreicher Abschluss als Dipl. Ing. bzw. Bachelor of Science oder Bachelor of Engineering im Bauingenieurwesen in der Fachrichtungen Verkehr, Straßenbau, Verkehrswesen, Verkehrssystemtechnik, Verkehrsplanung, Stadtplanung. Bei im Ausland erworbenen Hochschulabschlüssen ist ein Nachweis über die Anerkennung durch die Kultusministerkonferenz beizufügen. - Wünschenswert ist eine mehrjährige Berufserfahrung bei der Planung, Bauleitung, Projektsteuerung von Infrastrukturprojekten insb. in der Verkehrsplanung sowie im Straßenbau und der Gestaltung öffentlicher Verkehrsflächen. - Vertiefte Fachkenntnisse der HOAI, der wesentlichsten FGSV-Veröffentlichungen, relevante Abschnitte aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), Gemeindeordnung, Polizei und Ordnungsrecht. - Vertiefte Kenntnisse der Straßenverkehrsordnung mit zugehöriger Verwaltungsvorschrift und Kenntnisse über die aktuellen Erlasslagen und der RSA - Fachkenntnisse über die gängigsten Bauverfahren sowie im Vergaberecht. - Persönliche und soziale Kompetenz, insbesondere Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit. - Kreativität, Verhandlungsgeschick und überzeugendes Auftreten gegenüber der Bürgerschaft, den politischen Gremien und Dritten. - Eigenverantwortung und Teamfähigkeit. - Die Fähigkeit, Digitalisierungsprozesse im eigenen Aufgabenbereich anzustoßen und fortzuentwickeln. - Eine vorhandene oder perspektivisch auszubauende Personalführungs- und Personalentwicklungskompetenz. - Fundierte Deutschkenntnisse (mind. Sprachniveau C1 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)) sowie gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit - Führerschein der Klasse B; gerne mit Bereitschaft zum Einsatz des privaten PKW`s gegen Entschädigung nach dem Landesreisekostengesetz. Wir bieten: - Eine interessante, herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit - Die Möglichkeit kreativ, selbstständig, wirtschaftlich und eigenverantwortlich zu arbeiten - Die Projektbearbeitung von der Planung bis zur Fertigstellung - Eine offene, kollegiale und teamgeprägte Arbeitsatmosphäre - Leasing von privaten Fahrrädern, vergünstigtes Jobticket, Möglichkeit zur Nutzung von Dienstfahrzeugen - Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice im Rahmen von 15 Wochenstunden - Die Teilnahme an Fortbildungen - Zusätzliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes für Tarifbeschäftigte - Leistungsentgelt im Rahmen von jährlichen Zielvereinbarungen - Krisensicherer Arbeitsplatz mit einem gesicherten Einkommen Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange möglich. Bei der Besetzung mit Teilzeitkräften ist eine ganztägige Präsenz sicherzustellen. Die Bewerbungsfrist endet am 25.05.2025. Die Stadt Langenfeld fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Kosten, die den Bewerberinnen und Bewerbern im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o.ä.), können nicht erstattet werden. Für Rückfragen steht Ihnen Referatsleiter Herr Brozovic unter der Telefonnummer 02173 / 794-5300 oder Herr Zagray unter der Telefonnummer 02173 / 794-5312 zur Verfügung. Ergänzende Informationen: Anforderungen an den Bewerber: Erweiterte Kenntnisse: Wegebau, Entwicklung, Aufsicht, Leitung, Straßenbau, Planung, Verkehrsplanung, Bauleitung, HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure)
Anfangsdatum
2025-05-06
Konrad-Adenauer-Platz 1
40764
Stadtverwaltung Langenfeld, Konrad-Adenauer-Platz 1, 40764 Langenfeld (Rheinland), Deutschland, Nordrhein-Westfalen
Bewerben über
Langenfeld (Rheinland)
Sie sind bereit Führungsverantwortung zu übernehmen oder haben bereits Führungserfahrung? Sie möchten sich mit Ihrem fachlichen Wissen im Bereich der Verkehrsplanung sowie des Straßenbaus sinnstiftend und nachhaltig für die Stadt Langenfeld einbringen? Dann haben wir die passende Stelle für Sie!
Wir suchen für unser Referat 530 – Umwelt, Verkehr, Tiefbau zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:
Teamleitung (m/w/d) des Sachgebietes - Verkehrsplanung und Straßenbau
Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit mit 39 Wochenstunden zu besetzen.
Die Eingruppierung erfolgt je nach fachlicher Qualifikation bis zur EG 12 TVöD.
Die Stadt Langenfeld verantwortet als Straßenbaulastträger ein rund 350 km langes Netz von Straßen. Das Aufgabengebiet umfasst Tätigkeiten im gesamten Spektrum des kommunalen Straßen- und Wegebaues.
Sie übernehmen die allgemeine Leitungs-, Führungs- und Organisationsaufgabe als Leitung des Teams- Verkehrsplanung und Straßenbau. Gemeinsam mit einem Team engagierter Verkehrsplaner- und Straßenbauingenieur/innen gestalten Sie die verkehrs- und straßenbautechnische Entwicklung der Stadt Langenfeld.
Sie treffen in diesem Rahmen Entscheidungen in grundsätzlichen, finanzwirtschaftlichen, fachlichen und organisatorischen Angelegenheiten.
Darüber hinaus sind Sie verantwortlich für die Budgetplanung sowie das Projektmanagement und -controlling in Ihrem Sachgebiet.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Projektleitung und -steuerung / Projektmanagement in Ihrem Team
- Konzeptentwicklung, Umsetzung, Koordinierung und Qualitätssicherung von Straßenbaumaßnahmen.
- Konzeptionelle Verkehrsplanung, Erstellung von Verkehrskonzepten und Gutachten sowie die Begleitung von Planungen Dritter.
- Leitung und Organisation der Straßenverkehrsbehörde der Stadt Langenfeld.
- Erstellung von Gremienvorlagen für die erarbeiteten Planungen sowie die Vorstellung und Erläuterung der Planung gegenüber Bürgern und politischen Gremien.
Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:
- Erfolgreicher Abschluss als Dipl. Ing. bzw. Bachelor of Science oder Bachelor of Engineering im Bauingenieurwesen in der Fachrichtungen Verkehr, Straßenbau, Verkehrswesen, Verkehrssystemtechnik, Verkehrsplanung, Stadtplanung. Bei im Ausland erworbenen Hochschulabschlüssen ist ein Nachweis über die Anerkennung durch die Kultusministerkonferenz beizufügen.
- Wünschenswert ist eine mehrjährige Berufserfahrung bei der Planung, Bauleitung, Projektsteuerung von Infrastrukturprojekten insb. in der Verkehrsplanung sowie im Straßenbau und der Gestaltung öffentlicher Verkehrsflächen.
- Vertiefte Fachkenntnisse der HOAI, der wesentlichsten FGSV-Veröffentlichungen, relevante Abschnitte aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), Gemeindeordnung, Polizei und Ordnungsrecht.
- Vertiefte Kenntnisse der Straßenverkehrsordnung mit zugehöriger Verwaltungsvorschrift und Kenntnisse über die aktuellen Erlasslagen und der RSA
- Fachkenntnisse über die gängigsten Bauverfahren sowie im Vergaberecht.
- Persönliche und soziale Kompetenz, insbesondere Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit.
- Kreativität, Verhandlungsgeschick und überzeugendes Auftreten gegenüber der Bürgerschaft, den politischen Gremien und Dritten.
- Eigenverantwortung und Teamfähigkeit.
- Die Fähigkeit, Digitalisierungsprozesse im eigenen Aufgabenbereich anzustoßen und fortzuentwickeln.
- Eine vorhandene oder perspektivisch auszubauende Personalführungs- und Personalentwicklungskompetenz.
- Fundierte Deutschkenntnisse (mind. Sprachniveau C1 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)) sowie gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Führerschein der Klasse B; gerne mit Bereitschaft zum Einsatz des privaten PKW`s gegen Entschädigung nach dem Landesreisekostengesetz.
Wir bieten:
- Eine interessante, herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Die Möglichkeit kreativ, selbstständig, wirtschaftlich und eigenverantwortlich zu arbeiten
- Die Projektbearbeitung von der Planung bis zur Fertigstellung
- Eine offene, kollegiale und teamgeprägte Arbeitsatmosphäre
- Leasing von privaten Fahrrädern, vergünstigtes Jobticket, Möglichkeit zur Nutzung von Dienstfahrzeugen
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice im Rahmen von 15 Wochenstunden
- Die Teilnahme an Fortbildungen
- Zusätzliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes für Tarifbeschäftigte
- Leistungsentgelt im Rahmen von jährlichen Zielvereinbarungen
- Krisensicherer Arbeitsplatz mit einem gesicherten Einkommen
Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange möglich. Bei der Besetzung mit Teilzeitkräften ist eine ganztägige Präsenz sicherzustellen.
Die Bewerbungsfrist endet am 25.05.2025.
Die Stadt Langenfeld fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Kosten, die den Bewerberinnen und Bewerbern im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o.ä.), können nicht erstattet werden.
Für Rückfragen steht Ihnen Referatsleiter Herr Brozovic unter der Telefonnummer 02173 / 794-5300 oder Herr Zagray unter der Telefonnummer 02173 / 794-5312 zur Verfügung.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Wegebau, Entwicklung, Aufsicht, Leitung, Straßenbau, Planung, Verkehrsplanung, Bauleitung, HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure)
Langenfeld (Rheinland)
Bei der Stadt Langenfeld Rhld. ist baldmöglichst im
Referat Umwelt, Verkehr, Tiefbau eine unbefristete Planstelle (derzeit 39 Stunden/Woche)
in der Projektbearbeitung Erschließungen und Straßenbau (m/w/d)
ausgewiesen bis zur Entgeltgruppe 12 TVöD zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach fachlicher Qualifikation bis zur EG 12 TVöD.
Die Stadt Langenfeld verantwortet als Straßenbaulastträger ein rund 350 km langes Netz von Straßen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
• Projektabwicklung, -steuerung und Oberbauleitung von Erschließungsvorhaben in der Objektplanung und Bauabwicklung (Straßen- und Kanalbau)
• Projektleitung und -steuerung, Projektmanagement bei Baumaßnahmen
• Stellung von Förderanträgen zur Realisierung von Baumaßnahmen
• Planung und Bau von öffentlichen Verkehrsflächen, unter besonderer Berücksichtigung des Fuß- und Radverkehrs sowie des ÖPNV, incl. der Niederschlagsentwässerung und technischen Anlagen, in den Leistungsphasen 1-9 nach HOAI
• Verständliche Erstellung von Gremienvorlagen für die erarbeiteten Planungen sowie die Vorstellung und Erläuterung der Planung gegenüber Bürgern und politischen Gremien.
• Begleitung von Maßnahmen und Planungen Dritter
• Unterhaltung von technischen Anlagen (Lichtsignalanlagen, Poller- und Schrankenanlagen)
Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:
• Erfolgreicher Abschluss als Dipl. Ing. bzw. Bachelor of Science im Bauingenieurwesen (m/w/d) in der Fachrichtung Verkehr. Bei im Ausland erworbenen Hochschulabschlüssen ist ein Nachweis über die Anerkennung durch die Kultusministerkonferenz beizufügen
• Wünschenswert ist eine mehrjährige Berufserfahrung in der Projektarbeit von Straßen- und Kanalbaumaßnahmen.
• Erfahrungen in der Projektsteuerung
• Kreativität, Verhandlungsgeschick und überzeugendes Auftreten gegenüber der Bürgerschaft, den politischen Gremien und Dritten
• Eigenverantwortung und Teamfähigkeit
• Sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten, CAD und AVA-Programmen
• Fundierte Deutschkenntnisse (mind. Sprachniveau C1 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)) sowie gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
• Führerschein der Klasse B; gerne mit Bereitschaft zum Einsatz des privaten PKW`s gegen Entschädigung nach dem Landesreisekostengesetz.
Wir bieten:
• Eine interessante, herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit
• Die Möglichkeit kreativ, selbstständig, wirtschaftlich und eigenverantwortlich zu arbeiten
• Die Projektbearbeitung von der Planung bis zur Fertigstellung
• Eine offene, kollegiale und teamgeprägte Arbeitsatmosphäre
• Leasing von privaten Fahrrädern, vergünstigtes Jobticket, Möglichkeit zur Nutzung von Dienstfahrzeugen
• Flexible Arbeitszeiten und mobile Arbeit im Rahmen von 15 Wochenstunden
• Die Teilnahme an Fortbildungen
• Leistungsentgelt im Rahmen von jährlichen Zielvereinbarungen für Tarifbeschäftigte und Beamte entsprechend der hiesigen Regelungen
• Kostenlose psychologische Unterstützungsangebote sowie Terminservice durch ein externes Beratungsunternehmen (EAP – Assist)
Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange möglich. Bei der Besetzung mit Teilzeitkräften ist eine ganztägige Präsenz sicherzustellen.
Die Bewerbungsfrist endet am 20.04.2025.
Die Stadt Langenfeld fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Kosten, die den Bewerberinnen und Bewerbern im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o.ä.), können nicht erstattet werden.
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Herr Zagray unter der Telefonnummer 02173 / 794-5312 zur Verfügung.
Bitte übersenden Sie Ihre Unterlagen innerhalb der genannten Bewerbungsfrist ausschließlich mittels des untenstehenden Formulars.
Folgende Dateiformate sind möglich: pdf, docx, jpg, png (maximale Größe 10 MB). Bitte laden Sie keine PDF- und Word-Dokumente hoch, die mit einem Passwort- oder Schreibschutz versehen sind.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Straßenbau, Ausschreibung, Vergabe, Leistungsbeschreibung, Verkehrsplanung, Planung, HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure)