Die RSAG AöR ist das kommunale Entsorgungsunternehmen im Rhein-Sieg-Kreis mit seinen 19 Städten und Gemeinden. Sie bedient flächendeckend rund 600.000 Einwohner/innen und gut 11.000 Kunden/innen in Handel, Industrie und Gewerbe mit einem umfangreichen Entsorgungsangebot. Bei der RSAG arbeiten rund 650 Personen an acht verschiedenen Standorten für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Abfallwirtschaft. **Starte Deine Ausbildung bei der RSAG am 01.08.2025 zum*r** ## Kraftfahrzeugmechatroniker*in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik **Was erwartet Dich bei der RSAG?** - Dich erwartet eine praxisnahe Ausbildung in einem kollegialen Arbeitsumfeld und moderne Technik. - Du lernst, wie Du Fahrzeuge und Systeme bedient, wie sie gewartet, geprüft und eingestellt werden. - Du lernst, wie Du Fehler, Störungen und deren Ursachen diagnostizierst und die Ergebnisse beurteilst. - Du montierst Bauteile, Baugruppen und Systeme. Gleichzeitig kümmerst Du Dich auch um deren Instandsetzung. - Nach den Instandsetzungs- und Umbauarbeiten prüfst Du die einwandfreie Funktionalität der Fahrzeuge und kontrollierst zudem, ob die straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften eingehalten werden. - Du erlernst Fachwissen sowohl auf dem Gebiet der klassischen Mechanik als auch auf den Gebieten der Elektronik, der Hydraulik und der Pneumatik. - Du erhältst eine sehr gute Prüfungsvorbereitung während Deiner Ausbildung und hast danach viele Weiterbildungsmöglichkeiten. - Unterstützung bekommst Du jederzeit von unseren Ausbildungspaten. **Was solltest Du idealerweise mitbringen?** - einen sehr guten Hauptschulabschluss, eine gute mittlere Reife oder die Fachhochschul- oder allgemeine Hochschulreife - gute Noten in Mathe und Physik - ein gutes technisches Verständnis und Interesse - hohes Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit - Freude an der Arbeit im Team und Lernbereitschaft **Wie gliedert sich Deine Ausbildung?** - **Praktischer Teil:** Du wirst in unser Werkstatt am Standort Swisttal-Miel ausgebildet und nimmst darüber hinaus an überbetrieblichen Ausbildungen zu Spezialthemen teil. - **Theoretischer Teil**: 1-2x wöchentlich Berufsschulunterricht im Berufskolleg in Bonn. **Was verdienst Du in der Ausbildung?** Du bekommst eine attraktive Vergütung nach TVAöD: - 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro - 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro - 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro - 4. Ausbildungsjahr: 1.377,59 Euro ## Was bieten wir Dir on top? - 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr - ein überdurchschnittliches Ausbildungsgehalt - einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz - ein sehr gutes Arbeitsumfeld mit moderner Technik - attraktive Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie z.B. betriebliche Altersvorsorge, geregelte Arbeitszeiten, Weihnachtsgeld als Sonderzahlung - Übernahme der Kosten für Lehrmittel/Prüfungsvorbereitungskosten - Kostenloses Obst und Getränke - Rabatte & Events für Mitarbeitende - Sport- und Gesundheitsangebote - eine Arbeitgeberin, die gesellschaftliche Verantwortung übernimmt **Haben wir Dein Interesse geweckt?** Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung über unsere Karriereseite: [www.rsag.de/stellenangebote](http://www.rsag.de/stellenangebote) Deine Bewerbung sollte mindestens ein Anschreiben, Lebenslauf, das Abschlusszeugnis der 10. Klasse und das letzte Zwischenzeugnis enthalten. Bewerbungen von Frauen sind erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Ausbildung könnte in den Phasen der betrieblichen Ausbildung in Teilzeit absolviert werden. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.
Anfangsdatum
2025-08-01
Pleiser Hecke 4
53721
Lützermiel, Miel, 53913, Swisttal, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Bewerben über
Swisttal
Die RSAG AöR ist das kommunale Entsorgungsunternehmen im Rhein-Sieg-Kreis mit seinen 19 Städten und Gemeinden. Sie bedient flächendeckend rund 600.000 Einwohner/innen und gut 11.000 Kunden/innen in Handel, Industrie und Gewerbe mit einem umfangreichen Entsorgungsangebot. Bei der RSAG arbeiten rund 650 Personen an acht verschiedenen Standorten für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Abfallwirtschaft.
**Starte Deine Ausbildung bei der RSAG am 01.08.2025 zum*r**
## Kraftfahrzeugmechatroniker*in (m/w/d)
mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik
**Was erwartet Dich bei der RSAG?**
- Dich erwartet eine praxisnahe Ausbildung in einem kollegialen Arbeitsumfeld und moderne Technik.
- Du lernst, wie Du Fahrzeuge und Systeme bedient, wie sie gewartet, geprüft und eingestellt werden.
- Du lernst, wie Du Fehler, Störungen und deren Ursachen diagnostizierst und die Ergebnisse beurteilst.
- Du montierst Bauteile, Baugruppen und Systeme. Gleichzeitig kümmerst Du Dich auch um deren Instandsetzung.
- Nach den Instandsetzungs- und Umbauarbeiten prüfst Du die einwandfreie Funktionalität der Fahrzeuge und kontrollierst zudem, ob die straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften eingehalten werden.
- Du erlernst Fachwissen sowohl auf dem Gebiet der klassischen Mechanik als auch auf den Gebieten der Elektronik, der Hydraulik und der Pneumatik.
- Du erhältst eine sehr gute Prüfungsvorbereitung während Deiner Ausbildung und hast danach viele Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Unterstützung bekommst Du jederzeit von unseren Ausbildungspaten.
**Was solltest Du idealerweise mitbringen?**
- einen sehr guten Hauptschulabschluss, eine gute mittlere Reife oder die Fachhochschul- oder allgemeine Hochschulreife
- gute Noten in Mathe und Physik
- ein gutes technisches Verständnis und Interesse
- hohes Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Freude an der Arbeit im Team und Lernbereitschaft
**Wie gliedert sich Deine Ausbildung?**
- **Praktischer Teil:** Du wirst in unser Werkstatt am Standort Swisttal-Miel ausgebildet und nimmst darüber hinaus an überbetrieblichen Ausbildungen zu Spezialthemen teil.
- **Theoretischer Teil**: 1-2x wöchentlich Berufsschulunterricht im Berufskolleg in Bonn.
**Was verdienst Du in der Ausbildung?**
Du bekommst eine attraktive Vergütung nach TVAöD:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro
- 4. Ausbildungsjahr: 1.377,59 Euro
## Was bieten wir Dir on top?
- 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
- ein überdurchschnittliches Ausbildungsgehalt
- einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz
- ein sehr gutes Arbeitsumfeld mit moderner Technik
- attraktive Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie z.B. betriebliche Altersvorsorge, geregelte Arbeitszeiten, Weihnachtsgeld als Sonderzahlung
- Übernahme der Kosten für Lehrmittel/Prüfungsvorbereitungskosten
- Kostenloses Obst und Getränke
- Rabatte & Events für Mitarbeitende
- Sport- und Gesundheitsangebote
- eine Arbeitgeberin, die gesellschaftliche Verantwortung übernimmt
**Haben wir Dein Interesse geweckt?** Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung über unsere Karriereseite: [www.rsag.de/stellenangebote](http://www.rsag.de/stellenangebote)
Deine Bewerbung sollte mindestens ein Anschreiben, Lebenslauf, das Abschlusszeugnis der 10. Klasse und das letzte Zwischenzeugnis enthalten.
Bewerbungen von Frauen sind erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Ausbildung könnte in den Phasen der betrieblichen Ausbildung in Teilzeit absolviert werden. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.
Swisttal
Wir bilden aus:
**Ausbildung als Kfz-Mechatroniker (m/w/d) 2025**
In 3,5 Jahren bilden wir dich zum Kfz-Mechatroniker (m/w/d) mit Schwerpunkt Nutzfahrzeuge aus! Die Ausbildung erfolgt im Betrieb und der Berufsschule. Freu dich auf ein lockeres Umfeld in unserer Werkstatt und erlebe die ganze Welt des LKW und der Transporter.
Was erwartet dich?
In der Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker mit Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik machen wir Dich in allen Bereichen der Fahrzeugtechnik, sowohl auf dem Gebiet der „klassischen” Nfz-Mechanik als auch auf dem der Nfz-Elektronik fit. Du analysierst elektrische, elektronische und mechanische Systeme, stellst Fehler und Störungen fest und behebst mit Hilfe computergestützter Mess- und Prüfsysteme deren Ursachen. Nach Instandsetzungs- oder Umbauarbeiten prüfst Du die Funktionen der Fahrzeuge und Teilsysteme und kontrollierst, ob straßenverkehrsrechtliche Vorschriften eingehalten werden.
Was solltest du mitbringen?
- einen guten Schulabschluss
- ordentliche und strukturierte Arbeitsweise
- EDV-Kenntnisse
- Engagement, offener Umgang mit Menschen und Teamfähigkeit
- Interesse an der Automobiltechnologie und deren Zusammenhänge
- praktische Fähigkeiten und Lernbereitschaft
- selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
Was bieten wir?
- einen Familienbetrieb mit langjähriger Erfahrung
- Fundierte und vielschichtige Ausbildung mit Übernahmeoption
- eine umfassende und sorgfältige Einarbeitung in die Arbeitsprozesse
Bist du Bereit? Dann nimm umgehend Kontakt mit uns auf!
Blissenbach GmbH, Thomas Blissenbach, Breniger Str. 46, 53913 Swisttal-Heimerzheim
oder per Mail an [[email protected]](https://[email protected]/)
Swisttal
Wir suchen für den Sommer 2024 für unsere Kfz-Werkstatt in Swisttal eine/n Auszubildende/n für den Ausbildungsberuf Kfz-Mechatroniker/-in (Nutzfahrzeugtechnik).
Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik warten Kraftfahrzeuge für den gewerblichen Personen- oder Gütertransport, setzen diese instand und rüsten sie bei Bedarf mit Aufbauten, Anhängern, Zusatzsystemen und Sonderausstattungen aus. Darüber hinaus prüfen und diagnostizieren sie die fahrzeugtechnischen Systeme.
Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik arbeiten überwiegend in der Instandhaltung von Nutzkraftwagen, z.B. in Reparaturwerkstätten oder im Pannenhilfsdienst. Auch bei Herstellern und Ausrüstern von Nutzkraftwagen sind sie tätig. Darüber hinaus sind sie in Reparaturwerkstätten von Speditionen oder Busunternehmen beschäftigt. Weitere Einsatzmöglichkeiten finden sich im Handel, z.B. bei Nutzfahrzeug- bzw. Fahrzeugteilehändlern mit angeschlossener Reparaturwerkstatt.
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind zwingend erforderlich!
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf die Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen!