Mitarbeiter (m/w/d) in der Hauswirtschaft in Teilzeit (20 Std./Woche)

ARBEIT
Teilzeit
Mitarbeiter (m/w/d) in der Hauswirtschaft in Teilzeit (20 Std./Woche) in Tönisvorst

Mitarbeiter (m/w/d) in der Hauswirtschaft in Teilzeit (20 Std./Woche) in Tönisvorst, Deutschland

Stellenangebot als Hauswirtschafter/in in Tönisvorst , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

EIN JOB, DEN SIE LIEBEN WERDEN:
DEN FINDEN SIE BEI UNS!

Wir sind die Rheinische Gesellschaft – 25 Alten- und Jugendhilfeeinrichtungen unter dem Dach der Diakonie im Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland. Fachliches Können, Empathie, Verantwortungsbewusstsein und viel Herz: Das zeichnet Sie aus – und so schenken Sie Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven.

Werden Sie Teil des Teams des Ev. Jugendhilfeverbunds „Haus an der Dorenburg“ in Kempen.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt (zunächst befristet im Rahmen einer Krankheitsvertretung) für unsere stationäre Mädchenwohngruppe in St. Tönis eine/n

Mitarbeiter (m/w/d) in der Hauswirtschaft in Teilzeit (20 Std./Woche)

Hier bewirken Sie etwas
Sie übernehmen alle hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, zum Beispiel Einkaufen, Zubereitung von Mahlzeiten sowie Reinigung und Mitgestaltung der Wohnräume
Sie beziehen die jungen Menschen in die Tätigkeiten mit ein, um sie pädagogisch zu fördern
Sie arbeiten eng mit dem pädagogischen Team zusammen und koordinieren die Aufgaben
Damit zeigen Sie Wirkung
Berufserfahrung (wünschenswert) und Freude daran, anderen Menschen eine Freude zu machen
sorgfältiges Planen und Organisieren
Bereitschaft, die Werte einer christlichen Einrichtung sowie unser Versprechen und unsere Haltung zur eigenen Sache zu machen
Vor allem aber sind Sie eine offene und warmherzige Persönlichkeit, die authentisch und reflektiert ist, persönliche Grenzen setzen kann und gerne auch private Hobbys und Interessen einbindet, um Kinder und Jugendliche aus schwierigen Verhältnissen zu stärken und in die Zukunft zu begleiten

Engagement, das sich lohnt

Bei uns bewirken Sie viel. Ganz gleich, ob Sie in der Alten- oder der Jugendhilfe arbeiten, wir honorieren Ihren wertvollen Beitrag im Leben anderer Menschen unter anderem damit:

gute Bezahlung nach festen Regeln (BAT-KF) plus Jahressonderzahlung und Kinderzulage, betriebliche Altersversorgung (den Löwenanteil tragen wir als Arbeitgeber)
Lebensarbeitszeitkonto, auf dem Sie eine bezahlte berufliche Auszeit (Sabbatjahr oder Vorruhestand) „ansparen“ können
umfangreiches Angebot an kostenfreien Weiterbildungen (vor Ort und digital)
Dienstfahrrad oder Pedelec bis 25 km/h, auch zur privaten Nutzung
attraktive Prämien bei Gewinnung von Mitarbeitenden
spezielle Mitarbeiterkonditionen bei verschiedenen Plattformen (z. B. Veranstaltungstickets, Mobiltelefonie, IT, Neuwagen oder Strom/Gas)

UND JETZT?

Zeigen Sie Wirkung, fassen Sie sich ein Herz und bewerben Sie sich. Ihr zukünftiges Team und die Mädchen in unserer Wohngruppe freuen sich auf Sie!

Ev. Jugendhilfeverbund „Haus an der Dorenburg“
Britta Schwärzel, Einrichtungsleitung
Kuhstraße 17
47906 Kempen
Telefon: 02152 8988-445
E-Mail: [email protected]
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Teilzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Anfangsdatum

2025-05-05

Rheinische Gesellschaft für Diakonie gGmbH

Frau Britta Schwärzel

Auf der Schützen Eich 6

51399

47918, Tönisvorst, Nordrhein Westfalen, Deutschland

www.rg-diakonie.de

Rheinische Gesellschaft für Diakonie gGmbH
Veröffentlicht:
2025-05-05
UID | BB-6818fffe58c2c-6818fffe58c2d
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

ARBEIT
Teilzeit

Hauswirtschafter/in

Mitarbeiter (m/w/d) in der Hauswirtschaft in Teilzeit (20 Std./Woche)

Tönisvorst

EIN JOB, DEN SIE LIEBEN WERDEN:
DEN FINDEN SIE BEI UNS!

Wir sind die Rheinische Gesellschaft – 25 Alten- und Jugendhilfeeinrichtungen unter dem Dach der Diakonie im Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland. Fachliches Können, Empathie, Verantwortungsbewusstsein und viel Herz: Das zeichnet Sie aus – und so schenken Sie Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven.

Werden Sie Teil des Teams des Ev. Jugendhilfeverbunds „Haus an der Dorenburg“ in Kempen.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt (zunächst befristet im Rahmen einer Krankheitsvertretung) für unsere stationäre Mädchenwohngruppe in St. Tönis eine/n

Mitarbeiter (m/w/d) in der Hauswirtschaft in Teilzeit (20 Std./Woche)

Hier bewirken Sie etwas
Sie übernehmen alle hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, zum Beispiel Einkaufen, Zubereitung von Mahlzeiten sowie Reinigung und Mitgestaltung der Wohnräume
Sie beziehen die jungen Menschen in die Tätigkeiten mit ein, um sie pädagogisch zu fördern
Sie arbeiten eng mit dem pädagogischen Team zusammen und koordinieren die Aufgaben
Damit zeigen Sie Wirkung
Berufserfahrung (wünschenswert) und Freude daran, anderen Menschen eine Freude zu machen
sorgfältiges Planen und Organisieren
Bereitschaft, die Werte einer christlichen Einrichtung sowie unser Versprechen und unsere Haltung zur eigenen Sache zu machen
Vor allem aber sind Sie eine offene und warmherzige Persönlichkeit, die authentisch und reflektiert ist, persönliche Grenzen setzen kann und gerne auch private Hobbys und Interessen einbindet, um Kinder und Jugendliche aus schwierigen Verhältnissen zu stärken und in die Zukunft zu begleiten

Engagement, das sich lohnt

Bei uns bewirken Sie viel. Ganz gleich, ob Sie in der Alten- oder der Jugendhilfe arbeiten, wir honorieren Ihren wertvollen Beitrag im Leben anderer Menschen unter anderem damit:

gute Bezahlung nach festen Regeln (BAT-KF) plus Jahressonderzahlung und Kinderzulage, betriebliche Altersversorgung (den Löwenanteil tragen wir als Arbeitgeber)
Lebensarbeitszeitkonto, auf dem Sie eine bezahlte berufliche Auszeit (Sabbatjahr oder Vorruhestand) „ansparen“ können
umfangreiches Angebot an kostenfreien Weiterbildungen (vor Ort und digital)
Dienstfahrrad oder Pedelec bis 25 km/h, auch zur privaten Nutzung
attraktive Prämien bei Gewinnung von Mitarbeitenden
spezielle Mitarbeiterkonditionen bei verschiedenen Plattformen (z. B. Veranstaltungstickets, Mobiltelefonie, IT, Neuwagen oder Strom/Gas)

UND JETZT?

Zeigen Sie Wirkung, fassen Sie sich ein Herz und bewerben Sie sich. Ihr zukünftiges Team und die Mädchen in unserer Wohngruppe freuen sich auf Sie!

Ev. Jugendhilfeverbund „Haus an der Dorenburg“
Britta Schwärzel, Einrichtungsleitung
Kuhstraße 17
47906 Kempen
Telefon: 02152 8988-445
E-Mail: [email protected]

Rheinische Gesellschaft für Diakonie gGmbH

Rheinische Gesellschaft für Diakonie gGmbH
2025-05-05
ARBEIT

Hauswirtschafter/in

Hauswirtschaftsfachkraft (m/w/d) (Hauswirtschafter/in)

Tönisvorst


Hauswirtschaftsfachkraft (m/w/d)

Standort:  Tönisvorst
Einsatzstelle:  LVR-Verbund für WohnenPlusLeben
Vergütung:  E6 TVöD
Arbeitszeit:  Voll-/ oder Teilzeit
Unbefristet
Besetzungsstart:  nächstmöglich
Bewerbungsfrist:  15.05.2025

Das sind Ihre Aufgaben

Als Hauswirtschaftsfachkraft (m/w/d) beim LVR-Verbund für WohnenPlusLeben übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der hauswirtschaftlichen Versorgung und Unterstützung unserer Kund*Innen. Es erwartet Sie eine vielseitige Tätigkeit, die unter Anderem folgendes beinhaltet:

- Sie stellen eine, auf die Ansprüche und Bedarfe der Menschen mit Beeinträchtigung abgestimmte, hauswirtschaftliche Versorgung in den Bereichen Haushaltsführung, Essenszubereitung, Einkauf, Wäschepflege, Reinigungsarbeiten und Zimmerpflege in den Wohnbereichen der Region sicher.
- Sie leiten unsere Kund*innen bei hauswirtschaftlichen Aufgaben an und vermitteln hauswirtschaftliche Fähigkeiten.
- Sie arbeiten mit den pädagogischen und pflegerischen Fachkräften zusammen.
- Sie stellen die Einhaltung der Hygienestandards sowie die Umsetzung des Qualitätsstandards sicher.

Das bieten wir Ihnen

Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.

Vielseitige Perspektiven
Gemeinsam definieren wir in regelmäßigen Gesprächen individuelle Ziele für Sie. Zudem bieten wir Ihnen ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot sowie die Möglichkeit, andere Bereiche des LVR kennenzulernen.

Tarifliche Leistungen
Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.

Kultur erleben
In unseren LVR-Museen haben Sie freien Eintritt und können beispielsweise Kunst, Industriegeschichte oder Archäologie erleben. In Dauer- und Wechselausstellungen warten abwechslungsreiche Themen und spannende Bildungs- und Freizeitprogramme für  Alt auf Sie.

LVR-Flex-Time
Wir bieten Ihnen mehr individuellen Freiraum, bspw. für die Familie, Reisen, ein Sabbatical oder einen früheren Renteneinstieg. Sparen Sie einen Teil Ihres Brutto-Entgeltes an und nutzen Sie es später zur Finanzierung einer Arbeitsfreistellung.

Das bringen Sie mit

Voraussetzung für die Besetzung:

- Sie verfügen mindestens über eine abgeschlossene 3-jährige Ausbildung zur/zum staatlich geprüften Hauswirtschafter*in oder eine gleichwertige Ausbildung.
- Sie sind im Besitz eines gültigen PKW-Führerscheins.

Wünschenswert sind:

- Sie verfügen über Sozialkompetenz auf Grundlage von Respekt und Vertrauen im Umgang mit Menschen mit geistiger Beeinträchtigung.
- Sie verfügen über gute fachliche Kenntnisse, Organisationsgeschick, Einsatzbereitschaft und Flexibilität sowie die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten.

Worauf es uns noch ankommt

Machen Sie den Unterschied!

Bewerben Sie sich jetzt beim**** LVR-Verbund für WohnenPlusLeben und gestalten Sie gemeinsam mit uns eine inklusive und wertschätzende Gesellschaft. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Lassen Sie uns gemeinsam Lebensfreude schenken und Perspektiven eröffnen!

Wer wir sind

Der LVR-Verbund für WohnenPlusLeben (LVR-Verbund WPL) zählt zu den größten Dienstleistern für Menschen mit

- geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung
- psychischer oder Abhängigkeitserkrankung
- hohem sozialen Integrationsbedarf
- Autismusspektrumsstörung

im Rheinland. Rund 3.100 Mitarbeitende erbringen für über 3.300 Erwachsene mit Beeinträchtigungen individuelle und gemeindenahe Wohn- und Unterstützungsleistungen in besonderen Wohnformen, in der eigenen Wohnung und im Bereich der Tagesstruktur.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem LVR-Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Beeinträchtigung und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über den LVR-Verbund**** für WohnenPlusLeben und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.wpl.lvr.de (http://www.wpl.lvr.de) beziehungsweise www.lvr.de (http://www.lvr.de) .

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Frau Miriam Battistiol
015256722499

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
(ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab (https://www.kmk.org/zab/) .

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Landschaftsverband Rheinland

Landschaftsverband Rheinland Logo
2025-04-09