REFERENT KOMMUNALBERATUNG (M/W/D) SCHWERPUNKT HAUSHALTSKONSOLIDIERUNG Teilzeit / Vollzeit AB SOFORT ODER SPÄTER UNBEFRISTET BEREICH CUSTOMER SERVICE UND KUNDENBETREUUNG BERUFSERFAHREN MOBILES ARBEITEN MÖGLICH Gemeinsam für ein lebenswertes Thüringen: Im Herzen Erfurts sind über 500 Mitarbeiterinnen Teil der Thüringer Aufbaubank. Ihre Stärken bringen Sie bei uns optimal ein: Wir bieten vielschichtige Aufgaben und eine große Breite an Berufsfeldern. Unsere Kommunalberatung ist Ansprechpartner für unsere Thüringer Städte, Gemeinden und Landkreise bei Investitionsvorhaben, Haushaltssanierung und ähnlichem Beratungsbedarf. Hierzu gehören vielschichtige Aufgaben. Unterstützen Sie unser Team als Kommunalberaterin. Ihre Aufgaben - Beratung zur strategischen Verwaltungsentwicklung/Organisationsentwicklung von Kommunen - Analyse von kommunalen Haushaltsplänen und Unterstützung bei der Aufstellung von Hauhaltsicherungskonzepten - Projektberatung zu Infrastrukturprojekten überwiegend im Bereich Hochbau in der Projekt-Frühphase (Bedarfsanalyse, Machbarkeit und Wirtschaftlichkeitsanalyse) - Durchführung und Bewertung von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen - Akquisition neuer Kunden im Öffentlichen Sektor, sowie Pflege und Ausbau des bestehenden Kundenstamms - Projektmanagement - Zusammenarbeit mit Ministerien und kommunalen Spitzenverbänden Ihr Profil - Betriebswirtschaftliches oder verwaltungswissenschaftliches Studium z. B. Verwaltungsfachwirt/Verwaltungsbetriebswirt/Bachelor bzw. Master Public Management oder vergleichbar - Hohe Auffassungsgabe verbunden mit der Fähigkeit komplexe Sachverhalte zu erfassen, zu analysieren und verständlich darzustellen - Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Überzeugungskraft im Kundenkontakt, sicheres Auftreten, Entscheidungs- und Durchsetzungskompetenz - Hohes Maß an Sozialkompetenz sowie Konflikt- , Kritik- und Teamfähigkeit - Weitreichende IT-Kenntnisse und souveräner Umgang mit den üblichen MS-Office Anwendungen, insbesondere Excel - Projektmanagement-Erfahrung - Kenntnisse im Bereich des öffentlichen Haushaltswesens Sollten Sie einzelne der genannten Anforderungen gegenwärtig noch nicht vollständig erfüllen, planen wir bei grundsätzlicher Eignung gemeinsam mit Ihnen alle notwendigen Weiterbildungsmaßnahmen und stellen eine umfassende Einarbeitung sicher. Ihre Vorteile - Flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeitmodell und hybrides Arbeiten - Bedarfsgerechte Weiterbildungen - Betriebliche Altersvorsorge - Bezahlung nach dem Tarifvertrag für das öffentliche Bankgewerbe - 13. Monatsgehalt, 30 Tage Urlaub, 38 Stunden Woche - Sportgruppen und Gesundheits-Infotage - Eigene Kinderkrippen- und Kindergartenplätze - Gute Erreichbarkeit über das Stadtbahnnetz - Zuschuss zum Mittagessen in unserem Betriebsrestaurant - Weitere Informationen über <a href="www.aufbaubank.de/karriere" target="_blank" rel="nofollow">www.aufbaubank.de/karriere</a> Eine Vollzeitbeschäftigung wird angestrebt. Unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse ist die Tätigkeit auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Kontakt Wir beantworten gerne Ihre fragen. GRIT BOGER 03617447215 [email protected] Gorkistrasse 9 99084 Erfurt Lernen Sie uns besser kennen Reizt Sie diese Herausforderung? Dann senden Sie uns Ihre vollständige Bewerbungsunterlagen mit Angabe des nächstmöglichen Eintrittstermins bzw. Ihrer Kündigungsfrist und Ihrer Gehaltsvorstellung in dem Sie auf „Jetzt bewerben“ klicken.
Stellenanzeigen
99084
Bewerben über
Erfurt
REFERENT KOMMUNALBERATUNG (M/W/D) SCHWERPUNKT HAUSHALTSKONSOLIDIERUNG
Teilzeit / Vollzeit
AB SOFORT
ODER SPÄTER
UNBEFRISTET
BEREICH CUSTOMER SERVICE UND KUNDENBETREUUNG
BERUFSERFAHREN
MOBILES ARBEITEN MÖGLICH
Gemeinsam für ein lebenswertes Thüringen: Im Herzen Erfurts sind über 500 Mitarbeiterinnen Teil der Thüringer Aufbaubank. Ihre Stärken bringen Sie bei uns optimal ein: Wir bieten vielschichtige Aufgaben und eine große Breite an Berufsfeldern. Unsere Kommunalberatung ist Ansprechpartner für unsere Thüringer Städte, Gemeinden und Landkreise bei Investitionsvorhaben, Haushaltssanierung und ähnlichem Beratungsbedarf. Hierzu gehören vielschichtige Aufgaben. Unterstützen Sie unser Team als Kommunalberaterin.
Ihre Aufgaben
- Beratung zur strategischen Verwaltungsentwicklung/Organisationsentwicklung von Kommunen
- Analyse von kommunalen Haushaltsplänen und Unterstützung bei der Aufstellung von Hauhaltsicherungskonzepten
- Projektberatung zu Infrastrukturprojekten überwiegend im Bereich Hochbau in der Projekt-Frühphase (Bedarfsanalyse, Machbarkeit und Wirtschaftlichkeitsanalyse)
- Durchführung und Bewertung von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen
- Akquisition neuer Kunden im Öffentlichen Sektor, sowie Pflege und Ausbau des bestehenden Kundenstamms
- Projektmanagement
- Zusammenarbeit mit Ministerien und kommunalen Spitzenverbänden
Ihr Profil
- Betriebswirtschaftliches oder verwaltungswissenschaftliches Studium z. B. Verwaltungsfachwirt/Verwaltungsbetriebswirt/Bachelor bzw. Master Public Management oder vergleichbar
- Hohe Auffassungsgabe verbunden mit der Fähigkeit komplexe Sachverhalte zu erfassen, zu analysieren und verständlich darzustellen
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Überzeugungskraft im Kundenkontakt, sicheres Auftreten, Entscheidungs- und Durchsetzungskompetenz
- Hohes Maß an Sozialkompetenz sowie Konflikt- , Kritik- und Teamfähigkeit
- Weitreichende IT-Kenntnisse und souveräner Umgang mit den üblichen MS-Office Anwendungen, insbesondere Excel
- Projektmanagement-Erfahrung
- Kenntnisse im Bereich des öffentlichen Haushaltswesens
Sollten Sie einzelne der genannten Anforderungen gegenwärtig noch nicht vollständig erfüllen, planen wir bei grundsätzlicher Eignung gemeinsam mit Ihnen alle notwendigen Weiterbildungsmaßnahmen und stellen eine umfassende Einarbeitung sicher.
Ihre Vorteile
- Flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeitmodell und hybrides Arbeiten
- Bedarfsgerechte Weiterbildungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag für das öffentliche Bankgewerbe
- 13. Monatsgehalt, 30 Tage Urlaub, 38 Stunden Woche
- Sportgruppen und Gesundheits-Infotage
- Eigene Kinderkrippen- und Kindergartenplätze
- Gute Erreichbarkeit über das Stadtbahnnetz
- Zuschuss zum Mittagessen in unserem Betriebsrestaurant
- Weitere Informationen über www.aufbaubank.de/karriere
Eine Vollzeitbeschäftigung wird angestrebt. Unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse ist die Tätigkeit auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.
Kontakt
Wir beantworten gerne
Ihre fragen.
GRIT BOGER
03617447215
[email protected]
Gorkistrasse 9
99084 Erfurt
Lernen Sie uns besser kennen
Reizt Sie diese Herausforderung? Dann senden Sie uns Ihre vollständige Bewerbungsunterlagen mit Angabe des nächstmöglichen Eintrittstermins bzw. Ihrer Kündigungsfrist und Ihrer Gehaltsvorstellung in dem Sie auf „Jetzt bewerben“ klicken.
Erfurt
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, vertreten durch das Landeskirchenamt, besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Sachbearbeitung in der Grundstücksverwaltung (m/w/d) (Stellenkennziffer 28/2024) mit Dienstsitz in Erfurt.
Ausbildungsvoraussetzung:
Verwaltungsfachwirt (w/m/d) (Fachprüfung II), Rechtsfachwirt (m/w/d), Notarfachwirt (m/w/d) oder Bachelor bzw. Diplom (FH) im Bereich Rechtspflege oder Verwaltungswissenschaften oder oder eine Berufsausbildung als Justizfachangestellter (m/w/d), Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d) oder Notarfachangestellter (m/w/d) mit entsprechend fachspezifischer Berufserfahrung
Arbeitsaufgaben:
Der Mitarbeiter (m/w/d) auf dieser Stelle setzt die zuvor in der Grundstücksaufsicht getroffenen Entscheidungen in Form einer kirchenaufsichtlichen Genehmigungserklärung und eines Kostenbescheides um, überwacht den grundbuchlichen Vollzug und schließt die Verfahren durch Berichtigung und Fortschreibung aller betroffenen Verzeichnisse und Statistiken ab. Außerdem werden wichtige Dienstleistungen für das Referat Grundstücke erbracht. Die wichtigsten Aufgabenbereiche hierbei sind:
- Ausfertigung der kirchenaufsichtlichen Genehmigungserklärungen; Information an Beteiligte
- Erstellung von Kostenbescheiden, Einnahme- und Ausgabeanweisungen, Überwachung der Zahlungen
- Überwachung des Vollzugs von Grundstücksverträgen (Grundbuch, Schlussverfügung)
- Pflege der Sammlungen (z.B. Urkundensammlung, Grundbuchsammlung)
- Fortführung der Verzeichnisse (z.B. Archikart, Gebäude-, Grundstücks- und Einnahmestatistik)
- Überwachung und Anweisung von Zahlungsanpassungen aus Dauerschuldverhältnissen, insbesondere Erbbauzinsanpassungen
- Verwaltung der elektronischen Zugänge zum Grundbuch und den Geodatenportalen
Wir erwarten:
- sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
- Interesse an der Digitalisierung des Arbeitsgebietes
- während der ersten Einarbeitungswochen Bereitschaft zu Dienstreisen an den Referatsstandort Magdeburg
- Kenntnisse kirchlicher Strukturen und die Bereitschaft, das christliche Profil der Einrichtung mitzutragen
Wir bieten:
- vielfältige Möglichkeiten der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- zeitlich flexible Arbeitsplatzgestaltung
- leistungsgerechte und attraktive Vergütung nach der KAVO EKD-Ost sowie regelmäßige Entgeltanpassungen, Entgeltumwandlungen, vermögenswirksame Leistungen
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen und eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss
- moderner Arbeitsplatz an einem zentralen Standort in City-Lage mit direkter Anbindung an den ÖPNV
Die Stelle hat einen Umfang von 87,5 Prozent (34,125 Wochenstunden) des Beschäftigungsumfangs eines vergleichbaren vollbeschäftigten Mitarbeitenden. Die Vergütung erfolgt nach der Kirchlichen Arbeitsvertragsordnung bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E9b.
Es wird auf die in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland gültige Verordnung zur Regelung der Stellenbesetzungsverfahren privatrechtlicher Anstellungsverhältnisse (StbVO) verwiesen, nachzulesen unter www.kirchenrecht-ekm.de (http://www.kirchenrecht-ekm.de/) (ON 715).
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen wird bis zum 06.01.2025 unter Angabe der Stellenkennziffer per E- Mail an [email protected] (https://mailto:[email protected]) oder schriftlich an das Landeskirchenamt der EKM, Referat A4, Postfach 800 752, 99033 Erfurt (Datum des Poststempels) erbeten.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frank Henschel (0391/5346-582; [email protected] (https://mailto:[email protected]) ) und für das Bewerbermanagement an Frau Grit Rigol-Geisler (0361/51800-182).
Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur als Duplikat ein. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutzgerechte Vernichtung der Unterlagen nach Abschluss des Besetzungsverfahrens wird garantiert.