Sachbearbeiter*in (m/w/d) „Funk & KFZ-Informations- und Kommunikationstechnik“ (IT-System-Elektroniker/in)

ARBEIT
Sachbearbeiter*in (m/w/d) „Funk & KFZ-Informations- und Kommunikationstechnik“ (IT-System-Elektroniker/in) in Dortmund

Sachbearbeiter*in (m/w/d) „Funk & KFZ-Informations- und Kommunikationstechnik“ (IT-System-Elektroniker/in) in Dortmund, Deutschland

Stellenangebot als IT-System-Elektroniker/in in Dortmund , North Rhine-Westphalia, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.

Einleitung
Bei der Feuerwehr Dortmund ist im Bereich 37/2 – Gefahrenabwehr Einsatzorganisation – im Team 37/2 IT eine Planstelle als
Sachbearbeiter*in (m/w/d) „Funk & KFZ-Informations- und Kommunikationstechnik“
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Die Planstelle ist nach der Entgeltgruppe 9 b TVöD (AT/IT) bewertet.

Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber*innen (m/w/d) mit abgeschlossener einschlägiger Berufsausbildung im Bereich Informatik als

- Fachinformatiker*in der Fachrichtungen Anwendungsentwicklung oder Systemintegration
- Technische Systeminformatiker*innen
- IT-Systemelektroniker*in
Ebenfalls richtet sich die Ausschreibung an sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben.

Aufgaben
Das Aufgabengebiet umfasst folgende Tätigkeiten:

- Sachbearbeitung im Bereich der Funktechnik und der KFZ-ITK (ITK Informations- und Kommunikationstechnik)
- eigenständige Montage (Fahrzeugausbauten), Inbetriebnahme, Entstörung und Reparatur von funktechnischen und KFZ-ITK-Komponenten und Systemen inkl. deren Stromversorgungen
- Administration & Betrieb von funktechnischen und KFZ-ITK-Komponenten und Systemen inkl. deren Wartung und Instandhaltung
- Mitwirkung bei der Planung, Erweiterung und sonstigen Veränderungen im Bereich der Funktechnik und der ITK-Technik
- Projektmitwirkung bei Neu-, Um- und/oder Ausbauten im ITK-Bereich
- Mitwirkung bei der Entwicklung von zukunftsorientierten, wirtschaftlichen und betriebssicheren Konzepten im Team
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst des Teams 37/2 IT außerhalb der Regelarbeitszeit (z. B. abends, an Wochenenden und Feiertagen)
- Einbindung bei besonderen Einsatzlagen
- Aus- und Fortbildung der Bediener*innen
- Erstellen technischer Dokumentationen
- Mitwirkung bei Beschaffungsvorgängen im Sachgebiet 37/2 IT Infrastruktur mobile ITK
- Mitwirkung in der Materialverwaltung im Bereich der IT-Technik

Anforderungsprofil
Für eine erfolgreiche Aufgabenerledigung muss derdie Bewerberin folgenden Anforderungen entsprechen:

- praktische Berufserfahrung sowie fundierter Sachverstand in den Gebieten der Kraftfahrzeugelektronik, Kraftfahrzeugtechnik und der Informations- und Kommunikationstechnik
- handwerkliches Geschick
- Freude an praktischen mechanischen Arbeiten (Fahrzeugausbauten)
- Kenntnisse in den Bereichen von IT-lastigen-Endgeräten jeglicher Art bei landgebundenen Kraftfahrzeugen
- allgemeines Grundwissen in der Datenverarbeitung
- hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Kooperations- und Verantwortungsbewusstsein sowie Flexibilität
- ausgeprägte Urteils- und Auffassungsfähigkeit sowie
- Aufgeschlossenheit/Anregbarkeit gegenüber Problemen, neuen Fragestellungen und Veränderungsprozessen
- ausgeprägte Arbeitsgenauigkeit (qualitativ und quantitativ)
- gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
- Eignung für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten (ehemals G25)
- Eignung für das Arbeiten mit Absturzgefahr (ehemals G 41)
- Bereitschaft zur eigenen bedarfsgerechten Fort- und Weiterbildung

Wir bieten

Sonderhinweise
Eine Kontaktaufnahme vor einer schriftlichen Bewerbung ist vom FB 37 gewünscht. Die Möglichkeit einer Hospitation besteht. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Herr Lehmann (Tel. 845-6133) sowie Herr Hellmann (Tel. 845-3134) gerne zur Verfügung.

Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeit wahrzunehmen. Ei-ne flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden.
Bewerberinnen werden gebeten, ihre Bewerbung auf die Ausschreibung dem Personal- und Organisationsamt -11/3-2- bis zum 16.05.2025 auf dem Dienstweg zuzuleiten. Bitte nutzen Sie dazu – sofern es Ihnen möglich ist – das digitale Bewerbungsformular über die Schaltfläche "Jetzt Bewerbung ausfüllen". Mehr Infos erhalten Sie in unseren FAQ. Sofern keine aktuelle dienstliche Regelbeurteilung vorliegen sollte, fügen die Amts- und Dienstleitungen der Bewerbung von Beamtinnen eine dienstliche Beurteilung bei. Der Bewerbung von Beschäftigten fügen die Amts- und Dienstleitungen eine dienstliche Beurteilung bei.
Die vollständigen Unterlagen sind schnellstmöglich an FB 11/3-2 zu senden.

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 16.05.2025 über unsere Karriereseite (<a href="dortmund.de/karriere" target="_blank" rel="nofollow">dortmund.de/karriere</a>) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.
Europa.eu

Europa.eu

North Rhine-Westphalia
Deutschland

Anfangsdatum

2025-05-02

Stadt Dortmund

Ricarda Röthel

Kronenburgallee 7

44139

Stadt Dortmund, Kronenburgallee 7, 44139 Dortmund, Deutschland, Nordrhein-Westfalen

vhs.cloud"

Stadt Dortmund Logo
Veröffentlicht:
2025-05-03
UID | BB-6815c13f54e8f-6815c13f54e90
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

IT-System-Elektroniker/in

Sachbearbeiter*in (m/w/d) „Funk & KFZ-Informations- und Kommunikationstechnik“ (IT-System-Elektroniker/in)

Dortmund


Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.

Einleitung
Bei der Feuerwehr Dortmund ist im Bereich 37/2 – Gefahrenabwehr Einsatzorganisation – im Team 37/2 IT eine Planstelle als
Sachbearbeiter*in (m/w/d) „Funk & KFZ-Informations- und Kommunikationstechnik“
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Die Planstelle ist nach der Entgeltgruppe 9 b TVöD (AT/IT) bewertet.

Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber*innen (m/w/d) mit abgeschlossener einschlägiger Berufsausbildung im Bereich Informatik als

- Fachinformatiker*in der Fachrichtungen Anwendungsentwicklung oder Systemintegration
- Technische Systeminformatiker*innen
- IT-Systemelektroniker*in
Ebenfalls richtet sich die Ausschreibung an sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben.

Aufgaben
Das Aufgabengebiet umfasst folgende Tätigkeiten:

- Sachbearbeitung im Bereich der Funktechnik und der KFZ-ITK (ITK Informations- und Kommunikationstechnik)
- eigenständige Montage (Fahrzeugausbauten), Inbetriebnahme, Entstörung und Reparatur von funktechnischen und KFZ-ITK-Komponenten und Systemen inkl. deren Stromversorgungen
- Administration & Betrieb von funktechnischen und KFZ-ITK-Komponenten und Systemen inkl. deren Wartung und Instandhaltung
- Mitwirkung bei der Planung, Erweiterung und sonstigen Veränderungen im Bereich der Funktechnik und der ITK-Technik
- Projektmitwirkung bei Neu-, Um- und/oder Ausbauten im ITK-Bereich
- Mitwirkung bei der Entwicklung von zukunftsorientierten, wirtschaftlichen und betriebssicheren Konzepten im Team
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst des Teams 37/2 IT außerhalb der Regelarbeitszeit (z. B. abends, an Wochenenden und Feiertagen)
- Einbindung bei besonderen Einsatzlagen
- Aus- und Fortbildung der Bediener*innen
- Erstellen technischer Dokumentationen
- Mitwirkung bei Beschaffungsvorgängen im Sachgebiet 37/2 IT Infrastruktur mobile ITK
- Mitwirkung in der Materialverwaltung im Bereich der IT-Technik

Anforderungsprofil
Für eine erfolgreiche Aufgabenerledigung muss derdie Bewerberin folgenden Anforderungen entsprechen:

- praktische Berufserfahrung sowie fundierter Sachverstand in den Gebieten der Kraftfahrzeugelektronik, Kraftfahrzeugtechnik und der Informations- und Kommunikationstechnik
- handwerkliches Geschick
- Freude an praktischen mechanischen Arbeiten (Fahrzeugausbauten)
- Kenntnisse in den Bereichen von IT-lastigen-Endgeräten jeglicher Art bei landgebundenen Kraftfahrzeugen
- allgemeines Grundwissen in der Datenverarbeitung
- hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Kooperations- und Verantwortungsbewusstsein sowie Flexibilität
- ausgeprägte Urteils- und Auffassungsfähigkeit sowie
- Aufgeschlossenheit/Anregbarkeit gegenüber Problemen, neuen Fragestellungen und Veränderungsprozessen
- ausgeprägte Arbeitsgenauigkeit (qualitativ und quantitativ)
- gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
- Eignung für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten (ehemals G25)
- Eignung für das Arbeiten mit Absturzgefahr (ehemals G 41)
- Bereitschaft zur eigenen bedarfsgerechten Fort- und Weiterbildung

Wir bieten

Sonderhinweise
Eine Kontaktaufnahme vor einer schriftlichen Bewerbung ist vom FB 37 gewünscht. Die Möglichkeit einer Hospitation besteht. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Herr Lehmann (Tel. 845-6133) sowie Herr Hellmann (Tel. 845-3134) gerne zur Verfügung.

Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeit wahrzunehmen. Ei-ne flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden.
Bewerberinnen werden gebeten, ihre Bewerbung auf die Ausschreibung dem Personal- und Organisationsamt -11/3-2- bis zum 16.05.2025 auf dem Dienstweg zuzuleiten. Bitte nutzen Sie dazu – sofern es Ihnen möglich ist – das digitale Bewerbungsformular über die Schaltfläche "Jetzt Bewerbung ausfüllen". Mehr Infos erhalten Sie in unseren FAQ. Sofern keine aktuelle dienstliche Regelbeurteilung vorliegen sollte, fügen die Amts- und Dienstleitungen der Bewerbung von Beamtinnen eine dienstliche Beurteilung bei. Der Bewerbung von Beschäftigten fügen die Amts- und Dienstleitungen eine dienstliche Beurteilung bei.
Die vollständigen Unterlagen sind schnellstmöglich an FB 11/3-2 zu senden.

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 16.05.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.

Stadt Dortmund

Stadt Dortmund Logo
2025-05-03
ARBEIT

IT-System-Elektroniker/in

IT-Systemtechniker Sicherheitstechnik (m/w/d) (IT-System-Elektroniker/in)

Dortmund


Deine Aufgaben:

- Selbstständige technische und organisatorische Durchführung der Inbetriebnahme sowie Instandhaltung unserer Video- & Sicherheitstechnischen Systeme
- Fehleranalyse und Fehlerbeseitigung bei Bestandssystemen
- Organisation und Durchführung von Reparaturen und Wartungen
- Beratung, Planung, Übergaben und Einweisungen bei unseren Systemen
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst

Dein Profil:

- Abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich (Systemtechnik Elektroinstallation, Elektronik, Elektrotechnik) oder vergleichbare technische Ausbildung
- Erste Berufserfahrung im Bereich Video- & Sicherheitstechnik wäre von Vorteil, sowie Prozessorientiertes Denken und Arbeiten
- Erfahrung im Service und sicherer Umgang mit Kunden
- Technisches Verständnis und Interesse an innovativen Technologien
- Freundliches und sicheres Auftreten sowie Kundenorientierung
- Selbstständige, lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Führerschein Klasse B (PKW) und Reisebereitschaft in NRW
- Sprachanforderung: Deutsch C1

Deine Vorteile:

- Überdurchschnittliche betriebliche Altersvorsorge
- „Come together“ bei Betriebsveranstaltungen
- Attraktives Firmenfahrzeug mit Privatnutzung
- Doppelte Auslöse bei mehrtägigen Auswärtstätigkeiten
- Unbefristete Festanstellung mit 40 Std und 30 Arbeitstagen Urlaub
- Angenehmes Arbeitsklima mit offenen Türen, flachen Hierarchien und du-Mentalität
- Individuell abgestimmte Förderungsmaßnahmen zur ständigen Weiterentwicklung
- Eigenverantwortlicher Handlungsbereich mit nachhaltiger Perspektive und selbstständige Arbeitsplanung
- Raum zur Einarbeitung sowie für konstruktive Ideen und Lösungen

Frank Günther Jobaktivisten

Frank Günther Jobaktivisten
2025-04-15
ARBEIT

IT-System-Elektroniker/in

Sachbearbeiter*in (m/w/d) „Funk & KFZ-Informations- und Kommunikationstechnik“ (IT-System-Elektroniker/in)

Dortmund


Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.

Einleitung
Im Bereich 37/2 – Gefahrenabwehr Einsatzorganisation – ist im Team 37/2 IT eine Planstelle als
Sachbearbeiter*in (m/w/d) „Funk & KFZ-Informations- und Kommunikationstechnik“
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Die Planstelle ist nach der Entgeltgruppe 9 b TVöD bewertet.

Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber*innen mit erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung als

- Elektronikerin für Informations- und Systemtechnik (bis 2003: Kommunikationselektronikerin)
- Elektroniker*in für Informations- und Systemtechnik,
- IT-Systemelektroniker*in
oder über eine vergleichbare Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung in diesem Bereich verfügen und umfassende Fachkenntnisse besitzen.

Aufgaben

- Sachbearbeitung im Bereich der Funktechnik und der KFZ-ITK (ITK Informations- und Kommunikationstechnik)
- eigenständige Montage, Inbetriebnahme, Entstörung und Reparatur von funktechnischen und KFZ-ITK-Komponenten und Systemen inkl. deren Stromversorgungen
- Administration & Betrieb von funktechnischen und KFZ-ITK-Komponenten und Systemen inkl. deren Wartung und Instandhaltung
- Mitwirkung bei der Planung, Erweiterung und sonstigen Veränderungen im Bereich der Funktechnik und der ITK-Technik
- Projektmitwirkung bei Neu-, Um- und/oder Ausbauten im ITK-Bereich
- Mitwirkung bei der Entwicklung von zukunftsorientierten, wirtschaftlichen und betriebssicheren Konzepten im Team
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst des Teams 37/2 IT außerhalb der Regelarbeitszeit (z. B. abends, an Wochenenden und Feiertagen)
- Einbindung bei besonderen Einsatzlagen
- Aus- und Fortbildung der Bediener*innen
- Erstellen technischer Dokumentationen
- Mitwirkung bei Beschaffungsvorgängen im Sachgebiet 37/2 IT Infrastruktur mobile ITK
- Mitwirkung in der Materialverwaltung im Bereich der IT-Technik

Anforderungsprofil
Für eine erfolgreiche Aufgabenerledigung muss derdie Bewerberin folgenden Anforderungen entsprechen:

- praktische Berufserfahrung sowie fundierter Sachverstand in den Gebieten der Kraftfahrzeugelektronik, Kraftfahrzeugtechnik und der Informations- und Kommunikationstechnik
- handwerkliches Geschick
- Freude an praktischen mechanischen Arbeiten (Fahrzeugausbauten)
- umfassende Kenntnisse in den Bereichen von Endgeräten jeglicher Art bei landgebundenen Kraftfahrzeugen, BOS-Funknetzen, PMR-Netzen, Überleiteinrichtungen, Funktechnik, Infrastruktursystemen, Pagingnetzen, Sprach- und Datenfunk sowie digitalen Bündelfunknetzen
- allgemeines Grundwissen in der Datenverarbeitung, aktive Netzwerktechnik, Kenntnisse im Bereich der Datennetze, Kenntnisse im Bereich der digitalen Datenverarbeitung
- hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Kooperations- und Verantwortungsbewusstsein sowie Flexibilität
- ausgeprägte Urteils- und Auffassungsfähigkeit sowie
- Aufgeschlossenheit/Anregbarkeit gegenüber Problemen, neuen Fragestellungen und Veränderungsprozessen
- ausgeprägte Arbeitsgenauigkeit (qualitativ und quantitativ)
- gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
- Eignung für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten (ehemals G25)
- Eignung für das Arbeiten mit Absturzgefahr (ehemals G 41)
- Die Sachbearbeitung erfolgt auch PC-unterstützt. Nachweis der Bildschirmtauglichkeit Stufe 2 (ehemals G 37)
- PC Grundkenntnisse in EXCEL, WORD und LOTUS NOTES
- Bereitschaft zur eigenen bedarfsgerechten Fort- und Weiterbildung

Wir bieten

Sonderhinweise
Für weitere Fragen und Auskünfte stehen Ihnen Herr Lehmann (0231-845-6133) und Herr Hellmann (0231-845-3134) gerne zur Verfügung.

Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 21.02.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.

Stadt Dortmund

Stadt Dortmund Logo
2025-02-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

IT-System-Elektroniker/in

Ausbildung zum/zur IT-System Elektroniker/in m/w/d 2025 Praktikum möglich

Dortmund

Von der Bürotechnik gestern in die Welt der IT-Solutions heute und morgen.
Eine Entwicklung von der mechanischen Schreibmaschine, über elektrische und elektronische Büromaschinen, hin zu digitalen Systemen der Gegenwart.

Als IT-Managed-Service-Provider bieten wir Konzepte auf den Bedarf des Unternehmens abgestimmt, mit innovativen Servern, Cloudlösungen, PCs, Notebooks, Software und kompetenten IT-Dienstleistungen.

**GRÜNINGER BÜRO- u. COMPUTERTECHNIK**
**– seit über 90 Jahren in Dortmund!**

Seit Jahrzehnten bieten wir engagierten Menschen **Chancen in der IT- Branche**. Auszubildende werden in betriebliche Strukturen integriert und arbeiten aktiv an aktuellen Projekten mit. So werden Handel, Service und Dienstleistung transparent.

Bei entsprechender Qualifikation und erfolgreichem Abschluss ermöglichen wir **berufliche Perspektiven**. Ehemalige Auszubildende haben sich bei uns bis in Positionen von Abteilungsleitungen und Prokuristen qualifiziert und profiliert. Von dieser Loyalität und diesem Engagement profitieren unsere Kunden wie auch unser Team. Man weiß, mit wem man spricht und auf wen man sich verlassen kann!

Bereits 1984 zeichnete Bundespräsident Karl Carstens **Grüninger Büro- u. Computertechnik** für die beispielhaften Leistungen in der Berufsausbildung junger Menschen aus. Hierfür erhielt unser Unternehmen eine Urkunde als besondere Anerkennung.

Als innovatives Unternehmen in der IT- Branche werden in folgenden Berufsbildern Ausbildungsplätze angeboten:

- Fachinformatiker/ -in für Systemintegration
- IT – System-Elektroniker / -in
- IT – System-Kaufmann/ -frau
- Kaufmann/ -frau für Büromanagement

**Das bieten wir Dir**

- ordentliche Vergütung
- faires Arbeitsklima
- Leite eigene Projekte
- IHK Vorbereitungskurs
- Teamevents
- Übernehme Verantwortung
- hohe Übernahmechance
- internes Schulungsprogramm
- bringe neue Ideen ein

Bist du an einer Karriere in unserem Unternehmen interessiert?

Interessanten Einblick gibt es ebenfalls bei einem **Schülerpraktikum**. Für einen Zeitraum von 2-3 Wochen bieten wir die Möglichkeit auf Tuchfühlung mit dem neuen Job zu gehen.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Grüninger GmbH & Co. KG Büro- u . Computertechnik

Grüninger GmbH & Co. KG Büro- u . Computertechnik
2025-02-10
AUSBILDUNG
Vollzeit

IT-System-Elektroniker/in

IT-System-Elektroniker/in (m/w/d)

Dortmund

Wer auf X-ProTronic Security Systems setzt, setzt auch gleichzeitig auf intelligente Sicherheitslösungen.

Genauso intelligent wie unsere Sicherheitssysteme ist auch die Kompetenz von X-ProTronic. Was steckt dahinter?

Wir bieten Ihnen Komplettlösungen aus einer Hand an und sind in einem Notfall immer an Ihrer Seite.

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum 01.08.2025 ein/e Auszubildende/n zum/zur IT-System-Elektroniker/in (m/w/d)

Während Ihrer Ausbildung lernen Sie unter anderen:

• welche Unterschiede die marktüblichen Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik z.B. in Bezug auf Einsatzbereich, Leistungsfähigkeit oder Wirtschaftlichkeit aufweisen
• worin sich verschiedene Speichermedien sowie Ein- und Ausgabegeräte unterscheiden und in welchen Bereichen sie jeweils eingesetzt werden
• wie man Hardware, Anwendungsprogramme und Betriebssysteme installiert und konfiguriert sowie Geräte, Leitungen, Verteiler und Steckverbindungen am Baukörper und an den Einrichtungen des Kunden montiert
• wie man den Isolationswiderstand misst
• wie man Kunden informiert, berät und auf ihre Interessen eingeht
• wie Marktbeobachtungen durchzuführen sind und worauf man beim Vergleich von Preisen, Leistungen und Konditionen von Wettbewerbern achten muss
• wie man Störungsmeldungen entgegennimmt und Vorschläge zur Störungsbeseitigung unterbreitet
• wie man Produktschulungen plant und durchführt
• wie man die für das Einsatzgebiet typischen Produkte, Prozesse und Verfahren im Hinblick auf die Anforderungen an Systemlösungen analysiert und in ein Lösungskonzept umsetzt
• wie die zu einem Projekt gehörenden Fremdleistungen zu koordinieren sind

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann richten Sie Ihre schriftliche oder Emailbewerbung mit allen relevanten Unterlagen an die angegebene Adresse oder an:
[email protected]

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Besuchen Sie uns im Internet:
www.x-protronic.com

X-ProTronic & Nowatec Sicherheitssysteme e.K.

X-ProTronic & Nowatec Sicherheitssysteme e.K.
2024-11-22
AUSBILDUNG
Vollzeit

IT-System-Elektroniker/in

Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen - Schwerpunkt Technical Service 2025

Dortmund

Wir sind ein IT-Dienstleister mit Hauptsitz in Dortmund, Standorten in Oberhausen, Hagen und Hannover und Service-Centern in Herdecke, Hamburg und München. Unser Spezialgebiet: nachhaltige und skalierbare Lösungskonzepte für den digitalen Büroalltag. Unsere Kunden: angefangen bei Kleinunternehmen bis hin zu Großkonzernen. Unsere Mission: maximale Kundenzufriedenheit und ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz durch den Einsatz ressourcenschonender Technologien.

**Wen suchen wir?**

Organisationstalente, Digitalvirtuosen, IT-Cracks oder Logistikgenies, die uns als Duale Studenten (m/w/d) mit Tatkraft und Leidenschaft bereichern.

**In welchen Berufsfeldern bilden wir aus?**

Als Duale/-r Student:in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Technical Service erwarten dich neben deinem Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management abwechslungsreiche und spannende Aufgaben. Du studierst dabei im Abend- und Samstagsmodell. Dazu absolvierst du parallel eine zwei-jährige Ausbildung im Bereich IT-Systemelektronik.

Lebe deine Leidenschaft für IT voll aus – während deiner Ausbildung lernst du bei uns viele spannende Tätigkeiten kennen. Dazu gehören zum Beispiel der Bereich Print, in welchem du den Aufbau sowie die Instandhaltung von Multifunktionssystemen in der Theorie und Praxis kennenlernst – genauso wie die Betreuung unserer Kunden bei Anwenderschulungen oder ähnlichen Themen. Das GREEN IT Team unterstützt dich jederzeit während deiner Ausbildung und bei der Erfüllung deiner Aufgaben – so kannst du diese bereits nach kurzer Zeit eigenverantwortlich durchführen.

**Was solltest du mitbringen?**

- Spaß an organisatorischen und technischen Aufgaben
- Eine schnelle Auffassungsgabe
- Freundliches Auftreten und eine positive Einstellung
- Selbständige Arbeitsweise
- Freude an der Arbeit im Team
- Herz und Leidenschaft für das Thema Umwelt

*Schulnoten stehen bei uns nicht im Vordergrund – DU bist uns wichtig! Wir suchen Menschen mit Herz und Leidenschaft, die bereit sind, unseren GREEN SPIRT mit uns zu leben.*
*Auch Studienabbrecher:innen sind willkommen!*

**Was bieten wir dir?**

- Eine erstklassige Ausbildung 
- Unterstützung bei Prüfungen und weiteren schulischen Themen
- Übernahmechancen direkt nach der Ausbildung
- Vielfältige Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein familiäres, kollegiales und respektvolles Arbeitsklima mit einer offenen Gesprächskultur und flachen Hierarchien
- Flache Hierarchien und Duz-Kultur

Vielfalt bereichert unser Team – daher legen wir großen Wert auf eine offene und diskriminierungsfreie Unternehmenskultur. Unabhängig von kultureller oder sozialer Herkunft, Religion, Alter, Weltanschauung oder sexueller Identität: Wir fördern Chancengleichheit und heißen Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe und Perspektiven herzlich willkommen.

GREEN IT Das Systemhaus GmbH

GREEN IT Das Systemhaus GmbH Logo
2024-11-01
AUSBILDUNG
Vollzeit

IT-System-Elektroniker/in

Ausbildung IT-Systemelektroniker (m/w/d) 2025

Dortmund

**Wen suchen wir?**

Organisationstalente, Digitalvirtuosen, IT-Cracks oder Logistikgenies, die uns als **Auszubildende (m/w/d)** mit Tatkraft und Leidenschaft bereichern.

**In welchen Berufsfeldern bilden wir aus?**

Lebe deine Leidenschaft für IT voll aus – während deiner Ausbildung lernst du bei uns viele spannende Tätigkeiten einer IT-Systemelektronikerin / eines IT-Systemelektronikers kennen. Hierzu gehören die Planung von IT-Systemen sowie die Installation, Instandhaltung und Fehlerbehebung der Systeme. Direkt vor Ort bei unseren Kunden oder aus der Ferne per Remote Support.

Du durchläufst in deiner Ausbildung die unterschiedlichste Unternehmensbereiche. Zum Beispiel den Bereich Print, in welchem du den Aufbau sowie die Instandhaltung von Multifunktionssystemen in der Theorie und Praxis kennenlernst – genauso wie die Betreuung unserer Kunden bei Anwenderschulungen oder ähnlichen Themen.

**Was solltest du mitbringen?**

- Spaß an organisatorischen und technischen Aufgaben
- Eine schnelle Auffassungsgabe
- Freundliches Auftreten und eine positive Einstellung
- Selbstständige Arbeitsweise
- Freude an der Arbeit im Team
- Herz und Leidenschaft für das Thema Umwelt

*Schulnoten stehen bei uns nicht im Vordergrund – DU bist uns wichtig! Wir suchen Menschen mit Herz und Leidenschaft, die bereit sind, unseren GREEN SPIRT mit uns zu leben.*
*Auch Studienabbrecher:innen sind willkommen!*

**Was bieten wir dir?**

- Eine erstklassige Ausbildung
- Unterstützung bei Prüfungen und weiteren schulischen Themen
- Übernahmechancen direkt nach der Ausbildung
- Vielfältige Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein familiäres, kollegiales und respektvolles Arbeitsklima mit einer offenen Gesprächskultur und flachen Hierarchien
- Attraktive Sozialleistungen wie betriebliche Altersvorsorge oder Bikeleasing
- Flache Hierarchien und Duz-Kultur

Vielfalt bereichert unser Team – daher legen wir großen Wert auf eine offene und diskriminierungsfreie Unternehmenskultur. Unabhängig von kultureller oder sozialer Herkunft, Religion, Alter, Weltanschauung oder sexueller Identität: Wir fördern Chancengleichheit und heißen Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe und Perspektiven herzlich willkommen.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

GREEN IT Das Systemhaus GmbH

GREEN IT Das Systemhaus GmbH Logo
2024-10-31
AUSBILDUNG
Vollzeit

IT-System-Elektroniker/in

DSW21 Ausbildung 2025 IT-Systemelektroniker*in (m/w/d)

Dortmund

# IT-Systemelektroniker*in

#

Die Expert*innen für alle IT-Netzwerke unserer Unternehmen.



#### Was macht eigentlich ein*e IT-Systemelektroniker*in?

Überwachungskameras an Haltestellen funktionieren nicht richtig. Neue Hardware muss in ein Netzwerk eingepflegt werden. Unterschiedliche IT-Systeme sollen miteinander kommunizieren.





#### Was passiert während der Ausbildung?

Die Auszubildenden zu IT-Systemelektroniker*innen arbeiten häufig in Teamarbeit im gesamten Stadtgebiet, in Werkstätten und in der Ausbildungswerkstatt.



#### Zu deinen Tätigkeiten gehören:

- die Aktualisierung und Anpassung von Software
- die Datenpflege innerhalb unterschiedlicher Netzwerke
- die Sicherstellung der Spannungsversorgung unterschiedlicher Systeme und IT-Anbindungen
- die Fehlersuche unter Einsatz analoger und digitaler Messtechnik
- die Dokumentation von Messergebnissen
- die Zusammenarbeit mit technischen Büros

Die Auszubildenden zum*r IT-Systemelektroniker*in besuchen ein- bis zweimal pro Woche das Robert-Bosch-Berufskolleg. Zu den Unterrichtsinhalten zählen berufsbezogene Kenntnisse, z.B. in den Bereichen Elektrotechnik, Netzwerktechnik sowie Wirtschaftslehre.



Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, Voraussetzung ist der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife).



Die Ausbildung endet mit der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK). Bei entsprechender Eignung besteht die Möglichkeit, die Ausbildungszeit um ein halbes Jahr zu verkürzen.



Während der Ausbildung besteht die Möglichkeit, berufsbegleitend das Fachabitur nachzuholen. Hierzu bietet das Berufskolleg einen besonderen Unterricht an.



#### Die Ausbildung im Überblick

**Tätigkeiten:**

Netzwerkadministration, Datenpflege sowie Softwareanpassungen innerhalb der IT-Infrastruktur

**Voraussetzungen:**

Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)

Ausbildungsdauer:

**3 Jahre**

Dortmunder Stadtwerke AG DSW21

Dortmunder Stadtwerke AG DSW21 Logo
2024-10-08