**Zum Ausbildungsbeginn 2026 suchen wir eine/n Auszubildende/n zum/zur Kraftfahrzeugmechatroniker/in - System- und Hochvolttechnik.** **Aufgaben und Tätigkeiten kompakt:** Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik halten elektronische, mechanische, [hydraulische](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Hydraulik") und [pneumatische](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Pneumatik") Systeme bzw. Anlagen von Autos mit Elektro- oder Hybridantrieb sowie mit Verbrennungsmotoren instand. Mithilfe elektronischer bzw. computergestützter Mess- und Diagnosegeräte (z.B. Hochvoltmessgeräte) testen und analysieren sie [Antriebsaggregate](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Aggregat") (einschließlich Motormanagementsystem), Dämpfungs-, Niveauregelungs- und Fahrerassistenzsysteme. Sie vergleichen die Messwerte mit den Sollwerten und beurteilen, ob ein System funktioniert oder sie ggf. Einstellwerte ändern bzw. andere Störungsursachen beheben müssen. Sie tauschen Verschleißteile sowie defekte Bauteile aus, setzen Hochvoltkomponenten instand, reparieren Antriebskomponenten sowie Informations- bzw. Kommunikationssysteme und wechseln Schmierstoffe, Brems- und Hydraulikflüssigkeiten. Auf Wunsch bauen sie auch Zusatzeinrichtungen wie Navigationsgeräte oder Freisprechanlagen ein. Kraftfahrzeugmechatroniker/innen können zudem bei der Konstruktion von Pkws mit Elektro- oder Hybridantrieb mitarbeiten. **Die Ausbildung im Überblick:** Kraftfahrzeugmechatroniker/in mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk. **Auf wen wir uns freuen:** - Du besitzt mindestens einen qualifizierten Abschluss der Mittelschule. - Du hast technisches Verständnis und handwerkliches Geschick. - Deine Freunde beschreiben Dich als neugierig, teamorientiert und zuverlässig. **Das bieten wir:** - Dich erwarten abwechslungsreiche und spannende Aufgaben. - Du erhältst zusätzlich Urlaubsgeld, sowie eine Zuzahlung zu VWL. - 30 Tage Urlaub sind für uns selbstverständlich.
Anfangsdatum
2026-09-01
Herr Reinhold Weber
Nürnberger Str., 92318, Neumarkt in der Oberpfalz, Bayern, Deutschland
Bewerben über
Neumarkt in der Oberpfalz
**Zum Ausbildungsbeginn 2026 suchen wir eine/n Auszubildende/n zum/zur Kraftfahrzeugmechatroniker/in - System- und Hochvolttechnik.**
**Aufgaben und Tätigkeiten kompakt:**
Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik halten elektronische, mechanische, [hydraulische](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Hydraulik") und [pneumatische](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Pneumatik") Systeme bzw. Anlagen von Autos mit Elektro- oder Hybridantrieb sowie mit Verbrennungsmotoren instand. Mithilfe elektronischer bzw. computergestützter Mess- und Diagnosegeräte (z.B. Hochvoltmessgeräte) testen und analysieren sie [Antriebsaggregate](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Aggregat") (einschließlich Motormanagementsystem), Dämpfungs-, Niveauregelungs- und Fahrerassistenzsysteme. Sie vergleichen die Messwerte mit den Sollwerten und beurteilen, ob ein System funktioniert oder sie ggf. Einstellwerte ändern bzw. andere Störungsursachen beheben müssen.
Sie tauschen Verschleißteile sowie defekte Bauteile aus, setzen Hochvoltkomponenten instand, reparieren Antriebskomponenten sowie Informations- bzw. Kommunikationssysteme und wechseln Schmierstoffe, Brems- und Hydraulikflüssigkeiten. Auf Wunsch bauen sie auch Zusatzeinrichtungen wie Navigationsgeräte oder Freisprechanlagen ein. Kraftfahrzeugmechatroniker/innen können zudem bei der Konstruktion von Pkws mit Elektro- oder Hybridantrieb mitarbeiten.
**Die Ausbildung im Überblick:**
Kraftfahrzeugmechatroniker/in mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk.
**Auf wen wir uns freuen:**
- Du besitzt mindestens einen qualifizierten Abschluss der Mittelschule.
- Du hast technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
- Deine Freunde beschreiben Dich als neugierig, teamorientiert und zuverlässig.
**Das bieten wir:**
- Dich erwarten abwechslungsreiche und spannende Aufgaben.
- Du erhältst zusätzlich Urlaubsgeld, sowie eine Zuzahlung zu VWL.
- 30 Tage Urlaub sind für uns selbstverständlich.