Die Deutsche Oper Berlin ist das größte der drei Berliner Opernhäuser. Mit seiner klaren, modernen Architektur und seinen 1859 Sitzplätzen ist sie eines der größten Opern-Theater Europas. Eine Vielzahl an Regiehandschriften von den 60ern bis heute verlebendigen die Operngeschichte vor allem des 19. und 20. Jahrhunderts. AUFGABEN * * - qualifizierte Betreuung des Licht- Proben- und Vorstellungsbetriebes wie Aufbau, technische Einrichtung, Dokumentation und Reproduktion aller Veranstaltungen der Deutschen Oper Berlin - Wartung, Reparatur und Prüfung des Lichtequipments sowie Netzwerk Licht - Neuanfertigung von Elektroinstallationen für den Einsatz auf der Bühne ANFORDERUNGEN * * - abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik inkl. Elektrofachkraft nach IGVW Standard SQQ1 bzw. mindestens VPLT SR 4.0 oder in einem Elektrofachberuf - Kenntnisse Netzwerktechnik - Erfahrung in der Tätigkeit als Beleuchter*in im Theater, beim Film oder im Veranstaltungsbereich sind wünschenswert - gute Englischkenntnisse - Bereitschaft zu fortlaufender beruflicher Weiterentwicklung - eine große Einsatzbereitschaft, hohe Belastbarkeit und die Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten - Teamfähigkeit und ein ausgeprägtes Verantwortungsgefühl - Wochenend- und Feiertagsarbeit sind für Sie ebenso selbstverständlich wie die Teilnahme an Gastspielen im In- und Ausland WIR BIETEN * * - eine tarifliche Vergütung nach dem TV-L-Stiftung Oper in Berlin (Entgeltgruppe 5) - eine jährliche Sonderzahlung - eine monatliche Theaterbetriebszulage in Höhe von 21,2 % der Stufe 2 der jeweiligen Entgeltgruppe - 35 Arbeitstage Urlaub - außerdem denken wir schon jetzt mit unserer zusätzlichen Altersversorgung des öffentlichen Dienstes und Bezuschussung vermögenswirksamer Leistungen an Ihre Zukunft - Zuschuss zum Jobticket Ihre schriftliche aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie uns bitte bis zum 25.05.2025 zu.
Richard-Wagner-Straße 10
10585
Bewerben über
Berlin
Die Deutsche Oper Berlin ist das größte der drei Berliner Opernhäuser. Mit seiner klaren, modernen Architektur und seinen 1859 Sitzplätzen ist sie eines der größten Opern-Theater Europas. Eine Vielzahl an Regiehandschriften von den 60ern bis heute verlebendigen die Operngeschichte vor allem des 19. und 20. Jahrhunderts.
AUFGABEN
*
*
- qualifizierte Betreuung des Licht- Proben- und Vorstellungsbetriebes wie Aufbau, technische Einrichtung, Dokumentation und Reproduktion aller Veranstaltungen der Deutschen Oper Berlin
- Wartung, Reparatur und Prüfung des Lichtequipments sowie Netzwerk Licht
- Neuanfertigung von Elektroinstallationen für den Einsatz auf der Bühne
ANFORDERUNGEN
*
*
- abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik inkl. Elektrofachkraft nach IGVW Standard SQQ1 bzw. mindestens VPLT SR 4.0 oder in einem Elektrofachberuf
- Kenntnisse Netzwerktechnik
- Erfahrung in der Tätigkeit als Beleuchter*in im Theater, beim Film oder im Veranstaltungsbereich sind wünschenswert
- gute Englischkenntnisse
- Bereitschaft zu fortlaufender beruflicher Weiterentwicklung
- eine große Einsatzbereitschaft, hohe Belastbarkeit und die Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten
- Teamfähigkeit und ein ausgeprägtes Verantwortungsgefühl
- Wochenend- und Feiertagsarbeit sind für Sie ebenso selbstverständlich wie die Teilnahme an Gastspielen im In- und Ausland
WIR BIETEN
*
*
- eine tarifliche Vergütung nach dem TV-L-Stiftung Oper in Berlin (Entgeltgruppe 5)
- eine jährliche Sonderzahlung
- eine monatliche Theaterbetriebszulage in Höhe von 21,2 % der Stufe 2 der jeweiligen Entgeltgruppe
- 35 Arbeitstage Urlaub
- außerdem denken wir schon jetzt mit unserer zusätzlichen Altersversorgung des öffentlichen Dienstes und Bezuschussung vermögenswirksamer Leistungen an Ihre Zukunft
- Zuschuss zum Jobticket
Ihre schriftliche aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie uns bitte bis zum 25.05.2025 zu.
Berlin
Die Staatsoper Unter den Linden ist seit über 280 Jahren eine der traditionsreichsten und bedeutsamsten Bühnen der Welt und präsentiert ein Repertoire vom Barock bis hin zu Uraufführungen auf herausragendem musikalischem und szenischem Niveau.
AUFGABEN
*
*
- Vornehmliche Arbeitsaufgaben werden die qualifizierte Betreuung des Proben- und Vorstellungsbetriebs, d.h. Aufbau, technische Einrichtung, Dokumentation und Reproduktion der Veranstaltungen sein.
- Darüber hinaus ist die Wartung, Prüfung, Reinigung und Instandsetzung der Beleuchtungsgeräte und Anlagen wie auch die Installation und Neuanfertigung von beleuchtungstechnischen Sonderbauten Teil des Aufgabengebiets.
ANFORDERUNGEN
*
*
- Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung als Veranstaltungstechnikerin, als Elektrikerin oder eine ähnliche Berufsausbildung
- Erfahrungen als Beleuchter*in im Theater, Film oder Veranstaltungsbereich sowie Tournee- bzw. Gastspielerfahrung sind, wie auch gute englische Sprachkenntnisse, ausdrücklich erwünscht
- gute handwerkliche Fähigkeiten sowie sichere Anwendung der relevanten veranstaltungstechnischen und sicherheitstechnischen Regeln und Normen
- gute EDV Kenntnisse und Kenntnisse in der Bedienung von Lichtstellanlagen und Videotechnik von Vorteil
- Sie sind in der Lage, kleinere Beleuchtungseinrichtungen selbständig vorzunehmen
Sie sind teamfähig, können aber auch weitestgehend eigenständig arbeiten. Ebenso wird ein freundlich korrektes Auftreten gegenüber unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sowie Gästen erwartet.
Es wird eine hohe körperliche Belastbarkeit vorausgesetzt, die Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten auch an Sonn- und Feiertagen. Als Arbeitsort sind die Staatsoper sowie weitere Hausspielstätten und Gastspielorte vorgesehen.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TV-L Stiftung Oper in Berlin (Entgeltgruppe 5 zzgl. Theaterbetriebszulage).
Ihre Unterlagen senden Sie uns bitte bis zum 23.03.2025 zu.
Berlin
Die Stiftung OPER IN BERLIN
sucht für die Deutsche Oper Berlin
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Beleuchter*in (m/w/d)
zur Vertretung befristet bis zum 31.12.2024
Die Deutsche Oper Berlin ist das größte der drei Berliner Opernhäuser. Mit seiner klaren, modernen Architektur und seinen 1859 Sitzplätzen ist sie eines der größten Opern-Theater Europas. Eine Vielzahl an Regiehandschriften von den 60ern bis heute verlebendigen die Operngeschichte vor allem des 19. und 20. Jahrhunderts
AUFGABEN
* Qualifizierte Betreuung des Licht- und Videotechnischen Proben- und Vorstellungsbetriebes wie Aufbau, technische Einrichtung, Dokumentation und Reproduktion aller Veranstaltungen der Deutschen Oper Berlin
* Wartung, Reparatur und Prüfung des Licht- und Videoequipments
* Neuanfertigung von Elektroinstallationen für den Einsatz auf der Bühne
ANFORDERUNGEN
* abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik inkl. Elektrofachkraft nach IGVW Standard SQQ1 bzw. mindestens VPLT SR 4.0 oder in einem Elektrofachberuf
* mehrjährige Tätigkeit als Beleuchter*in im Theater, beim Film oder im Veranstaltungsbereich sind wünschenswert
* gute Englischkenntnisse
* Bereitschaft zu fortlaufender beruflicher Weiterentwicklung
* eine große Einsatzbereitschaft, hohe Belastbarkeit und die Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten
* Teamfähigkeit und ein ausgeprägtes Verantwortungsgefühl
* Wochenend- und Feiertagsarbeit sind für Sie ebenso selbstverständlich wie die Teilnahme an Gastspielen im In- und Ausland
WIR BIETEN
* eine tarifliche Vergütung nach dem TV-L-Stiftung Oper in Berlin (Entgeltgruppe 5)
* eine jährliche Sonderzahlung
* eine monatliche Theaterbetriebszulage in Höhe von 21,2 % der Stufe 2 der jeweiligen Entgeltgruppe
* 35 Arbeitstage Urlaub
* außerdem denken wir schon jetzt mit unserer zusätzlichen Altersversorgung des öffentlichen Dienstes und Bezuschussung vermögenswirksamer Leistungen an Ihre Zukunft
Das Beschäftigungsverhältnis wird zur Vertretung befristet bis zum 31.12.2024.
Ihre schriftliche aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie uns bitte bis zum 14.01.2024 zu.
Stiftung Oper in Berlin
Personalservice / Bewerbermanagement
Am Wriezener Bahnhof 1
10243 Berlin
oder online: https://www.oper-in-berlin.de/de/stiftung/karriere
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewer¬bungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (Bitte fügen Sie eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder der Gleichstellung bei.). Postalisch eingereichte Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Umschlag beigefügt wurde. Fahrtkosten zu den Bewerbungsgesprächen können leider nicht erstattet werden.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Handwerkliche Kenntnisse, Bühnen-, Theatertechnik, Veranstaltungstechnik, Auf-, Umbau (Bühne, Film)
Erweiterte Kenntnisse: Elektrotechnik, Elektroinstallation, Lichttechnik, Beleuchtung, Wartung, Reparatur, Instandhaltung
Berlin
Die Stiftung OPER IN BERLIN
sucht für die Komische Oper Berlin
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine:n Beleuchter:in (m/w/d) als Vertretung befristet bis Ende Dezember 2024
Die Komische Oper Berlin ist eines der drei großen Berliner Opernhäuser und gilt als wegweisend in Sachen innovatives Musiktheater. Ab Sommer 2023 wird das Opernhaus umfassend saniert, modernisiert und erweitert. Während der mehrjährigen Sanierungs- und Bauphase wird die Komische Oper Berlin das Schillertheater und weitere Orte der Stadt bespielen.
DIE AUFGABEN
* Betreuung des Proben- und Vorstellungsbetriebes aller Neuproduktionen, der Produktionen im Repertoirebetrieb, von Interimsspielstätten und an Gastspielstandorten der Komischen Oper Berlin
* Beleuchtungstechnisches Einrichten bei Proben und Vorstellungen
* Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Beleuchtungsgeräten
* Mitwirkung an den erforderlichen Maßnahmen des Arbeits-, Unfall- und Brandschutzes
DIE ANFORDERUNGEN
* einschlägige Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder im elektrotechnischen Bereich
* sicherer Umgang mit beleuchtungstechnischen Geräten und Ausstattungen eines Opernhauses
* gute Kenntnisse im Bereich Elektrik und ggfls. Erfahrung in der Anwendung und Bedienung von Lichtpulten
* Theater- und Berufserfahrung sowie Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen im Umgang mit Künstler:innen
* Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten sowie zu Schicht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit und zur Teilnahme an Gastspielen im In- und Ausland
* Diversitätskompetenz, migrationsgesellschaftliche Kompetenz und Sozialkompetenz oder die Bereitschaft, sich in diesen Bereichen kontinuierlich weiter zu qualifizieren
* konstruktiver, wertschätzender und teamorientierter Arbeitsstil
WIR BIETEN
* eine 39 Stunden/Woche
* eine tarifliche Vergütung nach dem TV-L-Stiftung Oper in Berlin (Entgeltgruppe 5)
* eine monatliche Theaterbetriebszulage in Höhe von 21,2 % der Stufe 2 der jeweiligen
* Entgeltgruppe
* eine jährliche Sonderzahlung
* 35 Arbeitstage Urlaub
* einen verkehrsgünstigen Standort, der in unmittelbarer Nähe zur S.- und U.-Bahn gelegen ist
* zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes und Bezuschussung vermögenswirksamer Leistungen
* offene und dynamische Arbeitskultur mit Eigenverantwortung
* Vorstellungsbesuche zu Mitarbeiterkonditionen
Das Arbeitsverhältnis ist zunächst mit sachlichem Grund bis Dezember 2024 befristet (Vertretung) und richtet sich nach den Bestimmungen des TVL-Stiftung Oper in Berlin. (EG 5).
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit vollständigem Lebenslauf, die Sie uns bitte bis zum 14.12.2023 zuschicken.
Stiftung Oper in Berlin
Personalservice / Bewerbermanagement
Am Wriezener Bahnhof 1
10243 Berlin
oder online: https://www.oper-in-berlin.de/de/stiftung/karriere
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (Bitte fügen Sie eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder der Gleichstellung bei.). Postalisch eingereichte Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Umschlag beigefügt wurde. Fahrtkosten zu den Bewerbungsgesprächen können leider nicht erstattet werden.