Schweißfachingenieur (m/w/d) (Ingenieur/in - Maschinenbau)

ARBEIT
Schweißfachingenieur (m/w/d) (Ingenieur/in - Maschinenbau) in Freiberg

Schweißfachingenieur (m/w/d) (Ingenieur/in - Maschinenbau) in Freiberg, Deutschland

Stellenangebot als Ingenieur/in - Maschinenbau in Freiberg , Sachsen, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Kennziffer 547

Ihre Hauptaufgaben:

- Übernahme der Schweißaufsicht für die interne Fertigung und vertretungsweise auf Baustellen
- Erstellen und verwalten von projektbezogenen Schweißunterlagen und Dokumentationen
- Überprüfen von technischen Zeichnungen auf schweißtechnische Machbarkeit
- Koordination und Durchführung von Schweißer- und Verfahrensprüfungen
- Betreuung von Abnahmen mit Kunden- oder Fremdinspektoren
- Angebotskalkulation und Projektsteuerung für Projekte mit schweißtechnischem Schwerpunkt
- Laufende Qualitätsüberprüfungen der schweißtechnischen Arbeiten

Ihr Profil:

- Abgeschlossenes Studium mit Zusatzqualifikation zum Schweißfachingenieur (SFI/EWE)
- Mehrjährige Berufserfahrung in mindestens einem der Bereiche Stahl-, Druckbehälter- oder Rohrleitungsbau
- Projekterfahrung aus Industrieunternehmen bevorzugt im Mittelstand
- Kenntnisse der Regelwerke ISO 3834, AD 2000 und EN 1090
- Organisationstalent sowie ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen:

- Weiterbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Leistungsgerechte Bezahlung
- Betriebliche Altersvorsorge, Business Bike, Jobticket
- 30 Tage Urlaub
- Vorteilsangebote über Corporate Benefits
Europa.eu

Europa.eu

Anfangsdatum

2025-05-01

Baumüller Nürnberg GmbH

Ostendstr. 80-90

90482

https://www.baumueller.com/de/

Baumüller Nürnberg GmbH Logo
Veröffentlicht:
2025-05-02
UID | BB-6814edfe80210-6814edfe80211
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Ingenieur/in - Maschinenbau

Schweißfachingenieur (m/w/d) (Ingenieur/in - Maschinenbau)

Freiberg


Kennziffer 547

Ihre Hauptaufgaben:

- Übernahme der Schweißaufsicht für die interne Fertigung und vertretungsweise auf Baustellen
- Erstellen und verwalten von projektbezogenen Schweißunterlagen und Dokumentationen
- Überprüfen von technischen Zeichnungen auf schweißtechnische Machbarkeit
- Koordination und Durchführung von Schweißer- und Verfahrensprüfungen
- Betreuung von Abnahmen mit Kunden- oder Fremdinspektoren
- Angebotskalkulation und Projektsteuerung für Projekte mit schweißtechnischem Schwerpunkt
- Laufende Qualitätsüberprüfungen der schweißtechnischen Arbeiten

Ihr Profil:

- Abgeschlossenes Studium mit Zusatzqualifikation zum Schweißfachingenieur (SFI/EWE)
- Mehrjährige Berufserfahrung in mindestens einem der Bereiche Stahl-, Druckbehälter- oder Rohrleitungsbau
- Projekterfahrung aus Industrieunternehmen bevorzugt im Mittelstand
- Kenntnisse der Regelwerke ISO 3834, AD 2000 und EN 1090
- Organisationstalent sowie ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen:

- Weiterbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Leistungsgerechte Bezahlung
- Betriebliche Altersvorsorge, Business Bike, Jobticket
- 30 Tage Urlaub
- Vorteilsangebote über Corporate Benefits

Baumüller Nürnberg GmbH

Baumüller Nürnberg GmbH Logo
2025-05-02
ARBEIT

Ingenieur/in - Maschinenbau

Sachbearbeiter Fachaufgaben Immissionsschutz (m/w/d) (Kennziffer 163/2024) (Ingenieur/in - Maschinenbau)

Freiberg


Das Landratsamt Mittelsachsen ist mit über 1.500 Beschäftigen in verschiedensten Aufgabenbereichen der größte kommunale Arbeitgeber in der Region. Unsere Mitarbeiter engagieren sich für das Wohl der Gemeinschaft und setzen sich für den Erhalt der naturräumlichen und gesellschaftlichen Vielfalt des Landkreises ein.

Wir besetzen in der Abteilung Umwelt, Forst und Landwirtschaft, Referat Technischer Umweltschutz und Überwachung am Standort Freiberg zum 01.08.2025 eine Stelle als

Sachbearbeiter Fachaufgaben Immissionsschutz (m/w/d)

(Kennziffer 163/2024)

Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Teilzeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse möglich.

Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören insbesondere:

· Erarbeitung fachtechnischer Stellungnahmen im immissionsschutzrechtlichen Genehmigungs-/ Anzeigeverfahren für Neu-, Änderungs- und Teilgenehmigungen, Vorbescheide, Anzeigen und im Rahmen von Widerspruchs- und Klageverfahren

· Überwachung immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftiger und nicht genehmigungs-bedürftiger Anlagen in Form von Regelüberwachungen, anlassbezogenen Überwachungen, Beschwerdebearbeitungen und Dokumentenprüfungen

· Erarbeitung sonstiger fachtechnischer Stellungnahmen im Rahmen von Planfeststellungs-, Plangenehmigungs-, Wasserrechts-, Schutzgebiets- und Raumordnungsverfahren sowie baurechtlichen Genehmigungsverfahren

Voraussetzung für die zu besetzende Stelle ist:

· die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erste Einstiegsebene in der Fachrichtung Naturwissenschaft und Technik, Schwerpunkt technischer oder naturwissenschaftlicher Verwaltungsdienst

oder

· ein mit einem Bachelor- oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossener technisch- ingenieurwissenschaftlicher oder einschlägiger naturwissenschaftlicher Hochschulstudiengang

(bspw. Maschinenbau, Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Umweltwissenschaften, Bau- und Umweltingenieurwesen, Umwelttechnik)

und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in der geforderten Qualifikation.Maschi

Von Vorteil sind/ist:

· umfassende Kenntnisse sowie praktische Erfahrungen auf dem Gebiet des anlagenbezogenen Immissionsschutzes

· fundiertes Fachwissen über innovative Anlagentechniken und gängige Verfahren und Techniken zur Emissionsminderung

· ein sicherer Umgang mit Ausbreitungsrechnungsmodellen

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:

· Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit, Organisationsfähigkeit und Zeitmanagement

· anwendungsbereite Kenntnisse der MS Office-Anwendungen sowie die Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in relevante IT-Fachanwendungen

· Außendiensttauglichkeit

· Führerschein Klasse B, Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten Pkw sowie zur Durchführung von Dienstreisen mit einem Dienst-Kfz

Was bieten wir Ihnen?

Für Beschäftigte:

· Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)

· Anerkennung der einschlägigen Berufserfahrung bei der Zuordnung in eine höhere Stufe der Entgeltgruppe nach TVöD

· Möglichkeit zur Verbeamtung bei Vorliegen der persönlichen, laufbahn- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen

· alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. eine jährliche Sonderzahlung, vergünstigte Versicherungstarife, die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung im Rahmen des TVöD

· einen über der gesetzlichen Regelung liegenden Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr

· Möglichkeit zum Fahrradleasing

Für Beamte:

· Bewerber, die bereits in einem Beamtenverhältnis stehen, bietet der zu besetzende Dienstposten je nach Eignung, Leistung und Befähigung sowie im Rahmen der zur Verfügung stehenden Planstellen eine Beförderungsmöglichkeit bis zur Besoldungsgruppe A 11 SächsBesG

und

· ein gutes Arbeitsklima mit einem engagierten Team und einer qualifizierten Einarbeitung

· flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten

· beim Vorliegen der Voraussetzungen die Möglichkeit von Telearbeit/mobiler Arbeit

· attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

· Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre vollständige Bewerbung bis zum 03.01.2025 unter Angabe der Kennziffer 163/2024 an das

Landratsamt Mittelsachsen

Abteilung Organisation und Personal, Referat Personalmanagement

Frauensteiner Str. 43

09599 Freiberg

oder per E-Mail an [email protected] (mailto:[email protected])

Eine E-Mail darf inkl. Anlagen ein Datenvolumen von 20 MB nicht überschreiten. Bitte beachten Sie auch die Größenbeschränkungen Ihres E-Mail Anbieters.

Die Übermittlung Ihrer Bewerbung (nebst Anlagen) per E-Mail erfolgt in unverschlüsselter Form. Sie können Ihre Mail selbst verschlüsseln. Übermitteln Sie das Passwort in geeigneter Form.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:

· ein aussagekräftiges Anschreiben einschließlich Lebenslauf

· Zeugnis/Urkunde des Berufsabschlusses

· relevante Arbeitszeugnisse

· Qualifikationsnachweise

· dienstliche Beurteilungen und die letzte Ernennungsurkunde, sofern Sie sich in einem Beamtenverhältnis befinden

Darüber hinaus begrüßen wir im Falle eines Tätigkeitsbeginns die Bereitschaft an der Mitwirkung im Verwaltungsstab des Landkreises Mittelsachsen im Rahmen des Katastrophenschutzes.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie diesen Gleichgestellte im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis über die Schwerbehinderung/ Gleichstellung ist der Bewerbung beizulegen.

Haben Sie Fragen?

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Schuricht, Referat Personalmanagement, unter der 03731 799-3333 gern zur Verfügung.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Immissionsschutz

Landratsamt Mittelsachsen

Landratsamt Mittelsachsen
2024-12-11