Ingenieurin / Ingenieur für den Geschäftsbereich Facility Management im Baumanagementteam (w/m/d) (Ingenieur/in - Gebäudetechnik/Facility-Management)

ARBEIT
Ingenieurin / Ingenieur für den Geschäftsbereich Facility Management im Baumanagementteam (w/m/d) (Ingenieur/in - Gebäudetechnik/Facility-Management) in Pinneberg

Ingenieurin / Ingenieur für den Geschäftsbereich Facility Management im Baumanagementteam (w/m/d) (Ingenieur/in - Gebäudetechnik/Facility-Management) in Pinneberg, Deutschland

Stellenangebot als Ingenieur/in - Gebäudetechnik/Facility-Management in Pinneberg , Schleswig-Holstein, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die
Immobiliendienstleisterin des Bundes, die die
immobilienwirtschaftlichen Ziele der Bundesregierung unterstützt und
für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude
zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland
mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr
breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung
und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und
verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die
nachhaltig denken und handeln. Unser Geschäftsbereich Facility
Management baut, betreibt und bewirtschaftet ein komplexes Portfolio
mit spannenden und vielseitigen Objekten – von den Ministerien in
Berlin und Bonn, über die Bundesgerichte und Forschungseinrichtungen
bis zu den Gebäuden des Zolls, der Bundespolizei, der Bundeswehr oder
der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW). Im Dialog mit unseren
Kundinnen und Kunden gestalten wir den Weg zu einem klimaneutralen
Immobilienmanagement. Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns
BImA! Die Direktion Rostock sucht für den Geschäftsbereich Facility
Management im Baumanagementteam am Arbeitsort Pinneberg zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen: Ingenieurin / Ingenieur
(w/m/d) (Entgeltgruppe 11 TVöD Bund / Besoldungsgruppe A 11 BBesG,
Kennung: ROFM0209, Stellen‑ID: 1297157) Die Bundesanstalt für
Immobilienaufgaben darf keine neuen Beamtenverhältnisse begründen.
Die Übernahme von auf Lebenszeit verbeamteten Personen ist mit
Zustimmung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) möglich. Die
Einstellung erfolgt unbefristet. In Abhängigkeit von der Bewerberlage
können bei der Einstellung eine übertarifliche Vorweggewährung von
Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in
Betracht kommen. Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? Als
Ingenieurin/Ingenieur obliegen Ihnen in unserem Baumanagementteam im
Wesentlichen folgende Aufgabenschwerpunkte: Fachliche Unterstützung
der/des Projektverantwortlichen bei der Technischen
Gebäudeausrüstung im Rahmen von Bauaufgaben u. a.: Baufachliche
Kontrolle der Bedarfsangaben/​Zielwerte zu technischen Anlagen
Begleitung Zielvereinbarung zum Nachhaltigen Bauen/​Erarbeitung
fachtechnischer Vorgaben Sicherstellung der Projektziele, Einhaltung
von Kosten, Terminen und Qualitäten Vorbereitung der Überführung in
den Betrieb Erarbeitung von Stellungnahmen und technischen Gutachten
sowie ingenieurtechnische Beratung in Bezug auf Gebäude und
Liegenschaften, die sich in der Verwaltung der BImA befinden u. a.
Fertigen von Stellungnahmen, ggf. Einholung von Gutachten bzw. deren
Auswertung, insbesondere bei baulich/technischen Sonderwünschen der
Nutzer/innen Prüfung und Aussprechen von Empfehlungen zur Planung von
Um- oder Neubaumaßnahmen maschinen‑​/​betriebstechnischer Art
auch aus wirtschaftlicher Sicht Ingenieurtechnische Beurteilung von
Alternativangeboten auf Konformität mit den Projektzielen Wahrnehmung
von übergeordneten Themen des technischen Gebäudemanagements sowie
Steuerung der Planung, Koordinierung, Durchführung und Abwicklung
komplexer Bauprojekte an technischen Anlagen u. a. Optimierung von
Betreiberkonzepten unter dem Gesichtspunkt der Anforderungen an eine
effiziente Betriebsführung, auch in Bezug auf die Erneuerung
technischer Anlagen unter Einbeziehung betriebswirtschaftlicher
Grundsätze und baufachlicher und betriebstechnischer Regelungen
Erarbeitung von Inbetriebnahme- und Übergabekonzepten im Rahmen von
Bauprojekten Entwicklung und Vorbereitung eines nachhaltigen
technischen sowie rechtssicheren Gebäudebetriebs Beratung der
Nutzer/innen zu Einsparpotenzialen und zur Kostenoptimierung im Rahmen
von Bauprojekten Auswertung von Betriebskonzepten der Nutzer/innen Was
erwarten wir? Qualifikation: Abgeschlossenes technisches
Hochschulstudium (Diplom [FH] oder Bachelor) der Fachrichtungen
Technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik,
Elektrotechnik/Elektronik oder eine andere vergleichbare technische
Fachrichtung Fachkompetenzen: Fachkenntnisse bei der Planung und
Durchführung von größeren Neu-, Um- und Erweiterungsbaumaßnahmen
Fundierte Erfahrung im Projektmanagement Erfahrung in der technischen
Betriebsführung von heizungs- und sanitärtechnischen Anlagen ist
wünschenswert Kenntnisse der das öffentliche Bauen betreffenden
Rechts- und Verwaltungsvorschriften, u. a. von RBBau, VHB, UVgO, HOAI,
Landesbauordnung, GEG, GEIG Allgemeine Kenntnisse im Facility
Management Kenntnisse auf dem Gebiet des nachhaltigen Bauens/Leitfaden
Nachhaltiges Bauen (BNB) Kenntnisse auf dem Gebiet des barrierefreien
Bauens Sicherere IT‑Anwenderkenntnisse (Word, Excel, Outlook,
Microsoft Project); branchenspezifische Software- und SAP‑Kenntnisse
sind wünschenswert Weiteres: Gründliche und sorgfältige
Arbeitsweise bei hoher Zuverlässigkeit Gutes Organisationsgeschick,
Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln Fähigkeit, sich
in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten Gute Auffassungsgabe
Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen
Arbeiten Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbständig,
gründlich und zielorientiert zu arbeiten Gute Ausdrucksfähigkeit in
Wort und Schrift, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Kunden‑​/Adressatenorientiertes Verhalten und ausgeprägtes und
zielorientiertes Verhandlungsgeschick Fähigkeit zum teamorientierten
Handeln, Kritikfähigkeit, Sozialkompetenz Gutes Urteilsvermögen
verbunden mit der Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und
Verantwortung zu übernehmen Bereitschaft zur Teilnahme an (tlw.
mehrtägigen) Schulungen/Dienstreisen im gesamten Bundesgebiet
Führerschein der Fahrerlaubnisklasse B (früher 3) und die
Bereitschaft zum eigenständigen Führen von Dienstkraftfahrzeugen Was
bieten wir? Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit
den Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin Bezahlung
gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD Bund)
Jahressonderzahlung nach den geltenden t
Europa.eu

Europa.eu

Anfangsdatum

2025-05-02

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Import OrganicDE

Wallstr. 2

18055

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland, Hamburg

karriere.bundesimmobilien.de"

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Veröffentlicht:
2025-05-02
UID | BB-68147c022a228-68147c022a229
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Ingenieur/in - Gebäudetechnik/Facility-Management

Ingenieurin / Ingenieur für den Geschäftsbereich Facility Management im Baumanagementteam (w/m/d) (Ingenieur/in - Gebäudetechnik/Facility-Management)

Pinneberg


Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die
Immobiliendienstleisterin des Bundes, die die
immobilienwirtschaftlichen Ziele der Bundesregierung unterstützt und
für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude
zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland
mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr
breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung
und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und
verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die
nachhaltig denken und handeln. Unser Geschäftsbereich Facility
Management baut, betreibt und bewirtschaftet ein komplexes Portfolio
mit spannenden und vielseitigen Objekten – von den Ministerien in
Berlin und Bonn, über die Bundesgerichte und Forschungseinrichtungen
bis zu den Gebäuden des Zolls, der Bundespolizei, der Bundeswehr oder
der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW). Im Dialog mit unseren
Kundinnen und Kunden gestalten wir den Weg zu einem klimaneutralen
Immobilienmanagement. Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns
BImA! Die Direktion Rostock sucht für den Geschäftsbereich Facility
Management im Baumanagementteam am Arbeitsort Pinneberg zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen: Ingenieurin / Ingenieur
(w/m/d) (Entgeltgruppe 11 TVöD Bund / Besoldungsgruppe A 11 BBesG,
Kennung: ROFM0209, Stellen‑ID: 1297157) Die Bundesanstalt für
Immobilienaufgaben darf keine neuen Beamtenverhältnisse begründen.
Die Übernahme von auf Lebenszeit verbeamteten Personen ist mit
Zustimmung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) möglich. Die
Einstellung erfolgt unbefristet. In Abhängigkeit von der Bewerberlage
können bei der Einstellung eine übertarifliche Vorweggewährung von
Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in
Betracht kommen. Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? Als
Ingenieurin/Ingenieur obliegen Ihnen in unserem Baumanagementteam im
Wesentlichen folgende Aufgabenschwerpunkte: Fachliche Unterstützung
der/des Projektverantwortlichen bei der Technischen
Gebäudeausrüstung im Rahmen von Bauaufgaben u. a.: Baufachliche
Kontrolle der Bedarfsangaben/​Zielwerte zu technischen Anlagen
Begleitung Zielvereinbarung zum Nachhaltigen Bauen/​Erarbeitung
fachtechnischer Vorgaben Sicherstellung der Projektziele, Einhaltung
von Kosten, Terminen und Qualitäten Vorbereitung der Überführung in
den Betrieb Erarbeitung von Stellungnahmen und technischen Gutachten
sowie ingenieurtechnische Beratung in Bezug auf Gebäude und
Liegenschaften, die sich in der Verwaltung der BImA befinden u. a.
Fertigen von Stellungnahmen, ggf. Einholung von Gutachten bzw. deren
Auswertung, insbesondere bei baulich/technischen Sonderwünschen der
Nutzer/innen Prüfung und Aussprechen von Empfehlungen zur Planung von
Um- oder Neubaumaßnahmen maschinen‑​/​betriebstechnischer Art
auch aus wirtschaftlicher Sicht Ingenieurtechnische Beurteilung von
Alternativangeboten auf Konformität mit den Projektzielen Wahrnehmung
von übergeordneten Themen des technischen Gebäudemanagements sowie
Steuerung der Planung, Koordinierung, Durchführung und Abwicklung
komplexer Bauprojekte an technischen Anlagen u. a. Optimierung von
Betreiberkonzepten unter dem Gesichtspunkt der Anforderungen an eine
effiziente Betriebsführung, auch in Bezug auf die Erneuerung
technischer Anlagen unter Einbeziehung betriebswirtschaftlicher
Grundsätze und baufachlicher und betriebstechnischer Regelungen
Erarbeitung von Inbetriebnahme- und Übergabekonzepten im Rahmen von
Bauprojekten Entwicklung und Vorbereitung eines nachhaltigen
technischen sowie rechtssicheren Gebäudebetriebs Beratung der
Nutzer/innen zu Einsparpotenzialen und zur Kostenoptimierung im Rahmen
von Bauprojekten Auswertung von Betriebskonzepten der Nutzer/innen Was
erwarten wir? Qualifikation: Abgeschlossenes technisches
Hochschulstudium (Diplom [FH] oder Bachelor) der Fachrichtungen
Technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik,
Elektrotechnik/Elektronik oder eine andere vergleichbare technische
Fachrichtung Fachkompetenzen: Fachkenntnisse bei der Planung und
Durchführung von größeren Neu-, Um- und Erweiterungsbaumaßnahmen
Fundierte Erfahrung im Projektmanagement Erfahrung in der technischen
Betriebsführung von heizungs- und sanitärtechnischen Anlagen ist
wünschenswert Kenntnisse der das öffentliche Bauen betreffenden
Rechts- und Verwaltungsvorschriften, u. a. von RBBau, VHB, UVgO, HOAI,
Landesbauordnung, GEG, GEIG Allgemeine Kenntnisse im Facility
Management Kenntnisse auf dem Gebiet des nachhaltigen Bauens/Leitfaden
Nachhaltiges Bauen (BNB) Kenntnisse auf dem Gebiet des barrierefreien
Bauens Sicherere IT‑Anwenderkenntnisse (Word, Excel, Outlook,
Microsoft Project); branchenspezifische Software- und SAP‑Kenntnisse
sind wünschenswert Weiteres: Gründliche und sorgfältige
Arbeitsweise bei hoher Zuverlässigkeit Gutes Organisationsgeschick,
Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln Fähigkeit, sich
in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten Gute Auffassungsgabe
Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen
Arbeiten Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbständig,
gründlich und zielorientiert zu arbeiten Gute Ausdrucksfähigkeit in
Wort und Schrift, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Kunden‑​/Adressatenorientiertes Verhalten und ausgeprägtes und
zielorientiertes Verhandlungsgeschick Fähigkeit zum teamorientierten
Handeln, Kritikfähigkeit, Sozialkompetenz Gutes Urteilsvermögen
verbunden mit der Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und
Verantwortung zu übernehmen Bereitschaft zur Teilnahme an (tlw.
mehrtägigen) Schulungen/Dienstreisen im gesamten Bundesgebiet
Führerschein der Fahrerlaubnisklasse B (früher 3) und die
Bereitschaft zum eigenständigen Führen von Dienstkraftfahrzeugen Was
bieten wir? Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit
den Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin Bezahlung
gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD Bund)
Jahressonderzahlung nach den geltenden t

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
2025-05-02