Heilerziehungspfleger/ Heilerziehungspflegerin (m/w/d) (Heilerziehungspfleger/in)

ARBEIT
Heilerziehungspfleger/ Heilerziehungspflegerin (m/w/d) (Heilerziehungspfleger/in) in Geldern

Heilerziehungspfleger/ Heilerziehungspflegerin (m/w/d) (Heilerziehungspfleger/in) in Geldern, Deutschland

Stellenangebot als Heilerziehungspfleger/in in Geldern , North Rhine-Westphalia, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Heilerziehungspfleger/ Heilerziehungspflegerin (m/w/d)

Standort:  Kevelaer
Einsatzstelle:  LVR-Verbund für WohnenPlusLeben
Vergütung:  S8b TVöD-SuE
Arbeitszeit:  Teilzeit
unbefristet
Besetzungsstart:  nächstmöglich
Bewerbungsfrist:  02.06.2025

Das sind Ihre Aufgaben

Als Heilerziehungspflegerin (m/w/d) beim LVR-Verbund für WohnenPlusLeben*  übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigung. Ihre Arbeit ist ebenso anspruchsvoll wie bereichernd  – Sie gestalten den Alltag unserer Kund*innen aktiv mit und übernehmen Verantwortung.

Das erwartet Sie:

- Abwechslungsreiche Aufgaben : Alltagsbegleitende Unterstützung, pflegerische Grundversorgung und Förderung von erwachsenen Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in allen Lebensbereiche. Kein Tag gleicht dem anderen – erleben Sie eine Tätigkeit, die Sie fordert und inspiriert.
- Verantwortung und Beziehung : Sie begleiten Menschen dauerhaft und gestalten vertrauensvolle Beziehungen mit Blick auf deren Lebensziele und Entwicklung im Rahmen der Hilfeplanung und sozialer Teilhabe unter Einbindung von Angehörigen, rechtlichen Betreuer*innen und Dienstleistenden.
- Erlebnisorientierung und ganzheitliche Arbeit : Bringen Sie Ihre Persönlichkeit ein und profitieren Sie von einem großen, vielseitigen Aufgabenspektrum. Setzen Sie kreative Freizeitaktivitäten um und machen Sie Ihre Hobbys zum Beruf.
- Kreatives, selbstbestimmtes Arbeiten : Sie gestalten Ihre Arbeit eigenständig und haben Raum für innovative Ideen.
- Gesellschaftliche Relevanz : Werden Sie Teil eines wichtigen gesellschaftlichen und politischen Auftrags. Ihre Arbeit wird anerkannt und geschätzt.

Das bieten wir Ihnen

Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.

Sicherer Arbeitsplatz
Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.

Vielseitige Perspektiven
Gemeinsam definieren wir in regelmäßigen Gesprächen individuelle Ziele für Sie. Zudem bieten wir Ihnen ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot sowie die Möglichkeit, andere Bereiche des LVR kennenzulernen.

Arbeit mit Sinn
Bei uns gehen Sie jeden Tag mit einem guten Gefühl zur Arbeit, die Zukunft im Gesundheitswesen zu gestalten und einen wertvollen Beitrag für die Menschen im Rheinland zu leisten.

Tarifliche Leistungen
Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.

Kultur erleben
In unseren LVR-Museen haben Sie freien Eintritt und können beispielsweise Kunst, Industriegeschichte oder Archäologie erleben. In Dauer- und Wechselausstellungen warten abwechslungsreiche Themen und spannende Bildungs- und Freizeitprogramme für  Alt auf Sie.

Gegenseitige Anerkennung und Offenheit
Wir begegnen uns stets mit gegenseitiger Wertschätzung und arbeiten abteilungsübergreifend auf Augenhöhe miteinander. Daher schaffen wir gerne aktiv Räume für Dialog sowie Wissenstransfer und sind offen für neue Ideen und Veränderung.

LVR-Flex-Time
Wir bieten Ihnen mehr individuellen Freiraum, bspw. für die Familie, Reisen, ein Sabbatical oder einen früheren Renteneinstieg. Sparen Sie einen Teil Ihres Brutto-Entgeltes an und nutzen Sie es später zur Finanzierung einer Arbeitsfreistellung.

Das bringen Sie mit

Voraussetzung für die Besetzung:

- Staatliche Anerkennung als Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
- Freude an der Arbeit mit Menschen und an der Gestaltung von Beziehungen
- Kreativität, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- Erfahrung in der Dokumentation von Unterstützungsleistungen
- Bereitschaft zur Tätigkeit im Wechselschichtdienst und am Wochenende

Wünschenswert sind:

- Idealerweise Erfahrungen in der Arbeit für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung
- Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team
- Flexibilität und Selbständigkeit

Worauf es uns noch ankommt

Machen Sie den Unterschied!
Bewerben Sie sich jetzt beim LVR-Verbund**** für WohnenPlusLeben und gestalten Sie gemeinsam mit uns eine inklusive und wertschätzende Gesellschaft. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Lassen Sie uns gemeinsam Lebensfreude schenken und Perspektiven eröffnen!

Wer wir sind

Der LVR-Verbund für WohnenPlusLeben (LVR-Verbund WPL) zählt zu den größten Dienstleistern für Menschen mit

- geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung
- psychischer oder Abhängigkeitserkrankung
- hohem sozialen Integrationsbedarf
- Autismusspektrumsstörung

im Rheinland. Rund 3.100 Mitarbeitende erbringen für über 3.300 Erwachsene mit Beeinträchtigungen individuelle und gemeindenahe Wohn- und Unterstützungsleistungen in besonderen Wohnformen, in der eigenen Wohnung und im Bereich der Tagesstruktur.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem LVR-Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Beeinträchtigung und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über den LVR-Verbund**** für WohnenPlusLeben und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter <a href="http://www.wpl.lvr.de" target="_blank" rel="nofollow">www.wpl.lvr.de</a> (<a href="http://www.wpl.lvr.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.wpl.lvr.de</a>) beziehungsweise <a href="http://www.lvr.de" target="_blank" rel="nofollow">www.lvr.de</a> (<a href="http://www.lvr.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.lvr.de</a>) .

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Herr Eric Küppers
015209314632

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
(ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite <a href="www.kmk.org/zab" target="_blank" rel="nofollow">www.kmk.org/zab</a> (<a href="https://www.kmk.org/zab" target="_blank" rel="nofollow">https://www.kmk.org/zab</a>/) .

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.
Europa.eu

Europa.eu

North Rhine-Westphalia
Deutschland

Anfangsdatum

2025-04-24

Landschaftsverband Rheinland

Hermann-Pünder-Straße 1

50679

http://www.lvr.de

Landschaftsverband Rheinland Logo
Veröffentlicht:
2025-04-30
UID | BB-681220e796e58-681220e796e59
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Heilerziehungspfleger/in

Heilerziehungspfleger/ Heilerziehungspflegerin (m/w/d) (Heilerziehungspfleger/in)

Geldern


Heilerziehungspfleger/ Heilerziehungspflegerin (m/w/d)

Standort:  Kevelaer
Einsatzstelle:  LVR-Verbund für WohnenPlusLeben
Vergütung:  S8b TVöD-SuE
Arbeitszeit:  Teilzeit
unbefristet
Besetzungsstart:  nächstmöglich
Bewerbungsfrist:  02.06.2025

Das sind Ihre Aufgaben

Als Heilerziehungspflegerin (m/w/d) beim LVR-Verbund für WohnenPlusLeben*  übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigung. Ihre Arbeit ist ebenso anspruchsvoll wie bereichernd  – Sie gestalten den Alltag unserer Kund*innen aktiv mit und übernehmen Verantwortung.

Das erwartet Sie:

- Abwechslungsreiche Aufgaben : Alltagsbegleitende Unterstützung, pflegerische Grundversorgung und Förderung von erwachsenen Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in allen Lebensbereiche. Kein Tag gleicht dem anderen – erleben Sie eine Tätigkeit, die Sie fordert und inspiriert.
- Verantwortung und Beziehung : Sie begleiten Menschen dauerhaft und gestalten vertrauensvolle Beziehungen mit Blick auf deren Lebensziele und Entwicklung im Rahmen der Hilfeplanung und sozialer Teilhabe unter Einbindung von Angehörigen, rechtlichen Betreuer*innen und Dienstleistenden.
- Erlebnisorientierung und ganzheitliche Arbeit : Bringen Sie Ihre Persönlichkeit ein und profitieren Sie von einem großen, vielseitigen Aufgabenspektrum. Setzen Sie kreative Freizeitaktivitäten um und machen Sie Ihre Hobbys zum Beruf.
- Kreatives, selbstbestimmtes Arbeiten : Sie gestalten Ihre Arbeit eigenständig und haben Raum für innovative Ideen.
- Gesellschaftliche Relevanz : Werden Sie Teil eines wichtigen gesellschaftlichen und politischen Auftrags. Ihre Arbeit wird anerkannt und geschätzt.

Das bieten wir Ihnen

Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.

Sicherer Arbeitsplatz
Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.

Vielseitige Perspektiven
Gemeinsam definieren wir in regelmäßigen Gesprächen individuelle Ziele für Sie. Zudem bieten wir Ihnen ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot sowie die Möglichkeit, andere Bereiche des LVR kennenzulernen.

Arbeit mit Sinn
Bei uns gehen Sie jeden Tag mit einem guten Gefühl zur Arbeit, die Zukunft im Gesundheitswesen zu gestalten und einen wertvollen Beitrag für die Menschen im Rheinland zu leisten.

Tarifliche Leistungen
Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.

Kultur erleben
In unseren LVR-Museen haben Sie freien Eintritt und können beispielsweise Kunst, Industriegeschichte oder Archäologie erleben. In Dauer- und Wechselausstellungen warten abwechslungsreiche Themen und spannende Bildungs- und Freizeitprogramme für  Alt auf Sie.

Gegenseitige Anerkennung und Offenheit
Wir begegnen uns stets mit gegenseitiger Wertschätzung und arbeiten abteilungsübergreifend auf Augenhöhe miteinander. Daher schaffen wir gerne aktiv Räume für Dialog sowie Wissenstransfer und sind offen für neue Ideen und Veränderung.

LVR-Flex-Time
Wir bieten Ihnen mehr individuellen Freiraum, bspw. für die Familie, Reisen, ein Sabbatical oder einen früheren Renteneinstieg. Sparen Sie einen Teil Ihres Brutto-Entgeltes an und nutzen Sie es später zur Finanzierung einer Arbeitsfreistellung.

Das bringen Sie mit

Voraussetzung für die Besetzung:

- Staatliche Anerkennung als Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
- Freude an der Arbeit mit Menschen und an der Gestaltung von Beziehungen
- Kreativität, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- Erfahrung in der Dokumentation von Unterstützungsleistungen
- Bereitschaft zur Tätigkeit im Wechselschichtdienst und am Wochenende

Wünschenswert sind:

- Idealerweise Erfahrungen in der Arbeit für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung
- Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team
- Flexibilität und Selbständigkeit

Worauf es uns noch ankommt

Machen Sie den Unterschied!
Bewerben Sie sich jetzt beim LVR-Verbund**** für WohnenPlusLeben und gestalten Sie gemeinsam mit uns eine inklusive und wertschätzende Gesellschaft. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Lassen Sie uns gemeinsam Lebensfreude schenken und Perspektiven eröffnen!

Wer wir sind

Der LVR-Verbund für WohnenPlusLeben (LVR-Verbund WPL) zählt zu den größten Dienstleistern für Menschen mit

- geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung
- psychischer oder Abhängigkeitserkrankung
- hohem sozialen Integrationsbedarf
- Autismusspektrumsstörung

im Rheinland. Rund 3.100 Mitarbeitende erbringen für über 3.300 Erwachsene mit Beeinträchtigungen individuelle und gemeindenahe Wohn- und Unterstützungsleistungen in besonderen Wohnformen, in der eigenen Wohnung und im Bereich der Tagesstruktur.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem LVR-Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Beeinträchtigung und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über den LVR-Verbund**** für WohnenPlusLeben und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.wpl.lvr.de (http://www.wpl.lvr.de) beziehungsweise www.lvr.de (http://www.lvr.de) .

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Herr Eric Küppers
015209314632

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
(ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab (https://www.kmk.org/zab/) .

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Landschaftsverband Rheinland

Landschaftsverband Rheinland Logo
2025-04-30
ARBEIT

Heilerziehungspfleger/in

Wohngemeinschaft Geldern-Baersdonk: Fachkraft in der Eingliederungshilfe (w/m/d) (Heilerziehungspfleger/in)

Geldern


[https://lebenshilfe-kleve.de/]

[https://lebenshilfe-kleve.de/]

JEDER MENSCH HAT IDEEN FÜR SEIN LEBEN.

DIE LEBENSHILFE GGMBH – LEBEN UND WOHNEN, BIETET SEIT 1974 IM KREIS KLEVE DIENSTLEISTUNGEN FÜR MENSCHEN ALLER ALTERSSTUFEN UND MIT UNTERSCHIEDLICHEM HILFEBEDARF AN.

RUND 500 MITARBEITER/INNEN IN DEN GEMEINSCHAFTLICHEN WOHNFORMEN, IN UNSEREN INKLUSIVEN SOZIALRÄUMEN, DEM AMBULANT BETREUTEN WOHNEN, DEN KINDERTAGESSTÄTTEN, DEM AMBULANTEN PFLEGEDIENST, DER VITA-TAGESPFLEGE UND DER ZENTRALE UNTERSTÜTZEN MIT VIEL LEBENSFREUDE DIESE MENSCHEN IHRE IDEEN WAHR WERDEN ZU LASSEN.

LUST MITZUMACHEN?

WOHNGEMEINSCHAFT GELDERN-BAERSDONK: FACHKRAFT IN DER EINGLIEDERUNGSHILFE (W/M/D)

15 STD/WO, AB 01.01.2025, UNBEFRISTET

HIER WÜRDEN SIE TÄTIG SEIN:

• Sie arbeiten am Standort Baersdonk, in verschiedenen ambulante Wohnsettings, 47608 Geldern-Baersdonk zusammen in einem Team
• Zusammen werden dort Männer und Frauen mit geistiger Behinderung und/oder psychische Erkrankung betreut

DAS SIND IHRE AUFGABEN:

Die Tätigkeit im ambulant betreuten Wohnen beinhaltet die personenzentrierte Planung, Durchführung, Reflexion und Fortentwicklung aller helfenden Ziele und Maßnahmen, Leistungen, die geeignet sind, Menschen mit geistiger Behinderung und/oder seelischen Behinderung nach Maßgabe des BEI_NRW zu möglichst weitgehender Selbstständigkeit in der alltäglichen und selbstbestimmten Lebensführung, sowie zur Teilhabe am öffentlichen Leben, zu verhelfen. Jede Maßnahme wird in Kooperation mit unseren Klienten/Innen budgetbasierend und unter Berücksichtigung ihrer individuellen Möglichkeiten durchgeführt.

Die Förderung und Unterstützung bei der alltäglichen Lebensführung umfasst u. a. die Unterstützung bei Tätigkeiten der Haushaltsführung, Beratung und Begleitung bei der Gesundheitsfürsorge, Unterstützung bei der selbständigen Bewältigung finanzieller oder behördlicher Angelegenheiten, Beziehungsgestaltung, Freizeitgestaltung, Anleitung bei der Umsetzung von Veränderungswünschen, bspw. Wohnort, Wohnraum oder Arbeitsplatz.

DAS SIND IHRE QUALIFIKATIONEN:

• Diplom-Sozialarbeiter/in / Diplom-Sozialpädagoge/in / Heilerziehungspfleger/in / Kranken-und Gesundheitspfleger/in / Altenpfleger/in / Erzieher/in / Ergotherapeut/in / Heilpädagoge/in oder vergleichbare Ausbildung.
• Sie sind offen für Neues, arbeiten selbständig und sind in Ihrem Denken und Arbeitseinsatz flexibel und arbeiten gerne im Team.
• Sie sind ein Organisationstalent und
• Sie beherrschen die gängige Branchen-Software

UNSER ANGEBOT AN SIE

• Weiterbildung, Businessbike und vermögenswirksame Leistungen
• Vergütung Vollanwender paritätische Tarifgemeinschaft mit Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge
• Sie sind Teil eines aufgeschlossenen Teams, das sich für Menschen engagiert und zum fachlichen Austausch und zu Ihrer Unterstützung regelmäßig Teams anbietet.
• Für Dienstfahrten stehen Dienstwagen zur Verfügung
• Fahrten mit dem eigenen PKW werden vergütet
• 36 Tage Urlaub bei einer 6 Tage Woche und zusätzlich einen Regenationstag

Jetzt online bewerben [https://apply.jcd.de/Apply.php?iJobAdID=94970&tc=3-11]

Lebenshilfe gGmbH - Leben und Wohnen - (Fachbereich Wohnen)

Lebenshilfe gGmbH - Leben und Wohnen - (Fachbereich Wohnen)
2024-12-01
AUSBILDUNG

Heilerziehungspfleger/in

Ausbildungsplatz Heilerziehungspfleger duale Ausbildung (m/w/d)

Geldern

Für unsere Wohnbetreuung Mühlenweg in Geldern bieten wir einen Ausbildungsplatz Heilerziehungspfleger duale Ausbildung (m/w/d).

Auf Sie wartet zum 01.08.2024 ein Ausbildungsplatz mit einem Stundenumfang von 39 Stunden / Woche inkl. Schulzeiten.

Worauf können Sie sich freuen:
• Ein vielfältiges Aufgabenspektrum innerhalb der Einrichtung, um von der Theorie direkt in die Praxis nachhaltig zu lernen, wie z.B. Pflege und Begleitung und /oder Betreuung von pflegebedürftigen Menschen mit Behinderungen
• Fachliche und persönliche Unterstützung
• Ein aufgeschlossenes Team mit interessierten und freundlichen Kolleg*innen

Was zeichnet Sie aus:
• Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) und eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer oder zweijähriger, berufsqualifizierender Schulabschluss oder einschlägige Berufstätigkeit von fünf Jahren oder Hochschulzugangsberechtigung oder nicht einschlägiger Berufsabschluss und einschlägige berufliche Tätigkeit von mindestens 900 Arbeitsstunden (auch Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst)
• Möglichst Führerschein Kl. B

Sie sind interessiert und fühlen sich angesprochen?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, mit Angabe der Referenznummer 1-12210-02-2024.

Fragen beantworten wir Ihnen gerne unter 02831 932539.

Lebenshilfe Gelderland gGmbH · Am Nierspark 17 · 47608 Geldern
www.lebenshilfe-gelderland.de

Lebenshilfe Gelderland gGmbH

Lebenshilfe Gelderland gGmbH Logo
2024-06-08
ARBEIT

Heilerziehungspfleger/in

Fachkraft in der Eingliederungshilfe (m/w/d) (Heilerziehungspfleger/in)

Geldern


Für unsere Wohnbetreuung Uhlandstr. in Geldern suchen wir für den Gruppendienst eine Fachkraft in der Eingliederungshilfe (m/w/d).

Auf Sie wartet am dem 01.07.2024 eine unbefristete Stelle mit einem Stundenumfang von 19,5-30 Stunden / Woche.

Worauf können Sie sich freuen:
• Ein vielfältiges Aufgabenspektrum wie z.B. Pflege und Begleitung und/ oder Betreuung von pflegebedürftigen Menschen mit Behinderung im Gruppendienst
• Einen anspruchsvollen Arbeitsplatz im Raum für fachliche Inputs, kreative Ideen und mitverantwortlich auszufüllender Gestaltungsmöglichkeiten
• Fachliche und persönliche Unterstützung während und nach der Einarbeitungsphase
• Ein aufgeschlossenes Team mit interessierten und freundlichen Kolleg*innen

Was zeichnet Sie aus:
• Fachkraft nach dem WTG wie Heilerziehungspflegerin, Erzieherin, Pflegefachkraft
• Bereitschaft zur persönlichen, beruflichen und konzeptionellen Weiterentwicklung
• Führerschein Klasse B

Sie sind interessiert und fühlen sich angesprochen?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, mit Angabe der Referenznummer 1-12610-01-2024.

Fragen beantworten wir Ihnen gerne unter 02831-932539.

Lebenshilfe Gelderland gGmbH · Am Nierspark 17 · 47608 Geldern
www.lebenshilfe-gelderland.de

Lebenshilfe Gelderland gGmbH

Lebenshilfe Gelderland gGmbH Logo
2024-05-30