Wesentliche Aufgabengebiete: - Aufstellung des Raumprogramms für Verwaltungsgebäude, Planung und Einrichtung von Arbeitsplätzen inkl. Bedarfsermittlung, Organisation, Planung und Durchführung von Umzügen, Umsetzung der miet- /vermieterrechtlichen Verhältnisse in der Verwaltung - organisatorische Tätigkeit im Zusammenhang mit der Beflaggung der Dienstgebäude, der Erstellung von Wegweisern und Aushängen (z.B. Flucht- und Rettungswegepläne) und der Schlüsselverwaltung - Bedarfsfeststellung und Beschaffung von Büroinventar, Kopiergeräten und Büromaterial inkl. der erforderlichen Submissionsverfahren und Wirtschaftlichkeitsberechnungen - Beschaffung und zentrale Bewirtschaftung von Dienstfahrzeugen inkl. Bedarfsanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnung - Arbeitsplatzgefährdungsanalyse und Überprüfung von Regalanlagen in Zusammenarbeit mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit, Durchführen von Maßnahmen des Arbeitsschutzes sowie Mitgliedschaft im Arbeitsschutzausschuss - Organisation und Einrichtung der Wahllokale - Sonderaufgaben der Amts- und Abteilungsleitung Wir bieten: - einen sicheren Arbeitsplatz auch in Krisenzeiten - Jahressonderzahlung für Beschäftigte - leistungsorientierte Bezahlung sowie betriebliche Altersvorsorge für Beschäftigte - umfangreiches Fortbildungsangebot um die Entwicklung nach individuellem Bedarf zu fördern - flexible Arbeitszeiten mit diversen Teilzeitmodellen und der Möglichkeit zum alternierenden Arbeiten im Homeoffice - 30 Tage Urlaub - Fahrradleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung - Deutschlandticket als Jobticket - Betriebliches Gesundheitsmanagement - Corporate Benefits Wir erwarten insbesondere: Anforderungsprofil fachlich: - Qualifikation für das 3. Einstiegsamt im Beamtenbereich, Studiengang Verwaltung und Finanzen, Allgemeine Verwaltung, Verwaltungsbetriebswirtschaft, Rentenversicherung oder Bachelor Public Management, Public Administration, Betriebswirtschaftslehre Öffentliche Wirtschaft - Fachwirt/in im Bereich Verwaltung, Recht, Steuer bzw. Bank - Öffnung für Anwärter/innen, die im Jahr 2025 ihr Bachelorstudium für das 3. Einstiegsamt ablegen - Öffnung für Verwaltungsfachangestellte, Steuerfachangestellte, Bankkauffrau/mann oder mit Nachweis der Ersten Prüfung für Angestellte im kommunalen Verwaltungs- und Kassendienst mit der Verpflichtung, alsbald den Angestelltenlehrgang II beim Kommunalen Studieninstitut zu besuchen Anforderungsprofil persönlich: - ausgeprägtes Organisationstalent und technisches Verständnis - gute Kenntnisse in Verwaltungs- und Betriebsabläufen - Vertreten des Verantwortungsbereiches und sicheres Verhandeln - Kreativität, konzeptionelles Denken, Sensibilität und Aufgeschlossenheit für neue Entwicklungen - Motivation und hohe Leistungsbereitschaft - selbständiges, strukturiertes Arbeiten und Entscheiden - lösungsorientierter Umgang mit Konfliktsituationen Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Anna Rutert
Marktstr. 50
76829
Stadtverwaltung Landau, Marktstr. 50, 76829 Landau in der Pfalz, Deutschland, Rheinland-Pfalz
Bewerben über
Landau in der Pfalz
Wesentliche Aufgabengebiete:
- Aufstellung des Raumprogramms für Verwaltungsgebäude, Planung und Einrichtung von Arbeitsplätzen inkl. Bedarfsermittlung, Organisation, Planung und Durchführung von Umzügen, Umsetzung der miet- /vermieterrechtlichen Verhältnisse in der Verwaltung
- organisatorische Tätigkeit im Zusammenhang mit der Beflaggung der Dienstgebäude, der Erstellung von Wegweisern und Aushängen (z.B. Flucht- und Rettungswegepläne) und der Schlüsselverwaltung
- Bedarfsfeststellung und Beschaffung von Büroinventar, Kopiergeräten und Büromaterial inkl. der erforderlichen Submissionsverfahren und Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Beschaffung und zentrale Bewirtschaftung von Dienstfahrzeugen inkl. Bedarfsanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnung
- Arbeitsplatzgefährdungsanalyse und Überprüfung von Regalanlagen in Zusammenarbeit mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit, Durchführen von Maßnahmen des Arbeitsschutzes sowie Mitgliedschaft im Arbeitsschutzausschuss
- Organisation und Einrichtung der Wahllokale
- Sonderaufgaben der Amts- und Abteilungsleitung
Wir bieten:
- einen sicheren Arbeitsplatz auch in Krisenzeiten
- Jahressonderzahlung für Beschäftigte
- leistungsorientierte Bezahlung sowie betriebliche Altersvorsorge für Beschäftigte
- umfangreiches Fortbildungsangebot um die Entwicklung nach individuellem Bedarf zu fördern
- flexible Arbeitszeiten mit diversen Teilzeitmodellen und der Möglichkeit zum alternierenden Arbeiten im Homeoffice
- 30 Tage Urlaub
- Fahrradleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung
- Deutschlandticket als Jobticket
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Corporate Benefits
Wir erwarten insbesondere:
Anforderungsprofil fachlich:
- Qualifikation für das 3. Einstiegsamt im Beamtenbereich, Studiengang Verwaltung und Finanzen, Allgemeine Verwaltung, Verwaltungsbetriebswirtschaft, Rentenversicherung oder Bachelor Public Management, Public Administration, Betriebswirtschaftslehre Öffentliche Wirtschaft
- Fachwirt/in im Bereich Verwaltung, Recht, Steuer bzw. Bank
- Öffnung für Anwärter/innen, die im Jahr 2025 ihr Bachelorstudium für das 3. Einstiegsamt ablegen
- Öffnung für Verwaltungsfachangestellte, Steuerfachangestellte, Bankkauffrau/mann oder mit Nachweis der Ersten Prüfung für Angestellte im kommunalen Verwaltungs- und Kassendienst mit der Verpflichtung, alsbald den Angestelltenlehrgang II beim Kommunalen Studieninstitut zu besuchen
Anforderungsprofil persönlich:
- ausgeprägtes Organisationstalent und technisches Verständnis
- gute Kenntnisse in Verwaltungs- und Betriebsabläufen
- Vertreten des Verantwortungsbereiches und sicheres Verhandeln
- Kreativität, konzeptionelles Denken, Sensibilität und Aufgeschlossenheit für neue Entwicklungen
- Motivation und hohe Leistungsbereitschaft
- selbständiges, strukturiertes Arbeiten und Entscheiden
- lösungsorientierter Umgang mit Konfliktsituationen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!