Fachberaterin / Fachberater (m/w/d) Zentrale Adoptionsstelle Standort: Köln Einsatzstelle: LVR-Dezernat 4: Kinder, Jugend und Familie Vergütung: S17 TVöD-SuE Arbeitszeit: Teilzeit bis zu 19,5 Stunden/Woche unbefristet Besetzungsstart: nächstmöglich Bewerbungsfrist: 14.05.2025 Das sind Ihre Aufgaben Werden Sie Teil unseres Teams der Zentralen Adoptionsstelle im Rheinland. Zu Ihren zukünftigen Aufgaben gehören: - Internationale Adoptionsvermittlung - Nachgehende Adoptionsbegleitung einschließlich der Entwicklung von fallübergreifenden Gruppenangeboten für Adoptierte und Adoptivfamilien Wenn Sie Ihre Erfahrung und Ihr Engagement in einem sinnstiftenden Bereich einbringen möchten, dies mit Herz und Verstand tun, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung Das bieten wir Ihnen Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm. Moderne Arbeitsplatz- und IT-Ausstattung Wir schaffen für Sie optimale Arbeitsbedingungen. Daher stellen wir Ihnen eine moderne Arbeitsumgebung mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch, Laptop und zusätzlichen Bildschirmen zur Verfügung. 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. Zusätzlich sind bei uns Silvester und Heiligabend arbeitsfreie Tage. Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung In Absprache können Sie tageweise aus dem Home-Office oder mobil von einem anderen Ort innerhalb Deutschlands arbeiten. Flexible Arbeitszeit Damit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freundschaften und Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten. Das bringen Sie mit Einen Bachelor oder ein FH-Diplom in - Sozialer Arbeit oder - Sozialpädagogik Worauf es uns noch ankommt - Sie verfügen über einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Adoptionsvermittlung oder der Pflegekinderhilfe. - Sie haben ausgeprägte Kenntnisse in psychosozialer Beratung von Familien und systemischer Familienberatung - Entwicklungspsychologische Fragestellungen sind Ihnen nicht fremd - Sie besitzen Rechtskenntnisse zu Adoptionsvoraussetzungen im In- und Ausland - Ihre analytischen Fähigkeiten erlauben es Ihnen, komplexe Vorgänge zu erfassen und zu bewerten - Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an Eigeninitiative aus und können auch in schwierigen Problemfällen sicher und emphatisch agieren - Sie arbeiten gerne im Team und tragen durch Ihre kooperative und kommunikative Art zum gemeinsamen Erfolg bei Sie passen zu uns, wenn... - ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen. Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft. - ... Sie Vielfalt als Chance sehen. Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen. - ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen. Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen. Wer wir sind Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes. Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter <a href="http://www.lvr.de" target="_blank" rel="nofollow">www.lvr.de</a> (<a href="http://www.lvr.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.lvr.de</a>) . Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram (<a href="https://www.instagram.com/der_lvr" target="_blank" rel="nofollow">https://www.instagram.com/der_lvr</a>/) , Facebook (<a href="https://www.facebook.com/lvraktuell" target="_blank" rel="nofollow">https://www.facebook.com/lvraktuell</a>) oder auch auf Xing (<a href="https://www.xing.com/pages/lvr" target="_blank" rel="nofollow">https://www.xing.com/pages/lvr</a>) und LinkedIn (<a href="https://www.linkedin.com/company/lvr-landschaftsverband-rheinland" target="_blank" rel="nofollow">https://www.linkedin.com/company/lvr-landschaftsverband-rheinland</a>) ! Wir haben Ihr Interesse geweckt? Frau Kristina Schmidt steht Ihnen als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung 0221 809-5989 Herr Wolfgang Köhler steht Ihnen als Leiter des Teams Zentrale Adoptionsstelle bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung 0221 809-6296 Das benötigen wir von Ihnen - Anschreiben - Lebenslauf - Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss - ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung Falls Sie Ihren Ausbildungs-/Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Wirtschafts-Service-Portal.NRW (<a href="https://service.wirtschaft.nrw/internationales-arbeiten/berufsanerkennung/berufe" target="_blank" rel="nofollow">https://service.wirtschaft.nrw/internationales-arbeiten/berufsanerkennung/berufe</a>/) . So geht es nach der Bewerbung weiter - Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail. - Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch. - Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen. - Nach dem Vorstellungsgespräch erhalten Sie auf Wunsch bereits ein erstes Feedback zum Gespräch. - Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten. - Wir möchten, dass Sie sich vom ersten Tag an bei uns im Team wohlfühlen und gut zurechtfinden. In der ersten Zeit machen wir Sie daher Stück für Stück mit Ihren neuen Aufgaben vertraut. Qualität ist unser Maßstab Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden. Chancengleichheit beim LVR Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen. Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.
Anfangsdatum
2025-04-24
Hermann-Pünder-Straße 1
50679
Bewerben über
Köln
Als privater Anbieter für Leistungen der Eingliederungshilfe (BeWo, qualifizierte Assistenz) suchen wir eine sympathischen, zuverlässigen Kollegin zur Verstärkung unseres Teams in Köln.
Wir bieten Menschen mit einer psychischen Erkrankung, mit geistigen/körperlichen Einschränkungen und/oder Suchterkrankung fachliche Unterstützung beim Leben in der eigenen Wohnung und der langfristigen Eingliederung in die Gesellschaft. Durch die unmittelbare Nähe zur Lebenswirklichkeit unserer Klient*innen gestaltet sich unsere Arbeit sehr abwechslungsreich sowie fachlich äußerst vielfältig und interessant.
Wir sind sowohl vom LVR als auch vom Jugendamt als Anbieter für Eingliederungshilfeleistungen anerkannt und erfüllen demnach die üblichen Qualitätsstandards.
Wir bieten unseren Mitarbeitenden:
- gemeinsame Arbeit in einem sehr netten, wertschätzenden Team
- ein motiviertes, freundliches Klientel
- regelmäßige Fortbildungen
- regelmäßige Supervision
- wöchentliche Teambesprechungen
- jederzeit Austausch mit Vorgesetzen und Kolleg*innen
- sorgfältige Einarbeitung und Übergabe der Betreuungen
- eine sinnstiftende Tätigkeit mit hohen moralischen und ethischen Ansprüchen
- Co-Betreuungen gem. mit Kolleg*innen
- flexible Arbeitszeiten und Urlaubsplanung
- Deutschlandticket
- Möglichkeiten eigene Interessen und Stärken in die Arbeit einzubringen
- ein faires Gehalt orientiert am TVöD SuE
- 30 Tage Urlaub plus einen "Brauchtumstag"
- eine ausgeglichene Work-Life-Balance
- ein schönes, großes Büro im Herzen von Sülz
- eigenes Diensthandy sowie Dienstlaptop
Sie bringen mit:
Ihre persönlichen Fähigkeiten wie
- Souveränität und Belastbarkeit
- Spaß an ambulanter Arbeit im Sozialraum/Veedel
- Verantwortungsbewusstsein sowie Freude an eigenverantwortlichem Arbeiten und Organsiation
- Empathie, Sensibilität, Toleranz und respektvoller Umgang auf Augenhöhe
- die Fähigkeit einerseits tragfähige, professionelle Beziehungen zum Klientel aufbauen zu können, sich andererseits jedoch auch abgrenzen zu können
- Freude und Erfüllung dabei, chronisch erkrankte Menschen konkret zu unterstützen, zu beraten und zu begleiten
- Freude an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen im psychiatrischem Netzwerk
- Fähigkeit den eigenen Arbeitsalltag zu strukturieren und zu organisieren
- sicherer Umgang mit PC/Handy/Internet
- sicherer Umgang mit ICF und ICD10
Eine fundierte Ausbildung nach Vorgaben des LVR (Erzieherin, Fachkrankenpflegerin, Heilpädagogin, Sozialarbeiterin, Sozialpädagogin, Psychologin, Heilerziehungspfleger*in o.ä.)
Von Vorteil - jedoch keine Bedingung - ist Berufserfahrung mit der Zielgruppe, bestenfalls in der BeWo Arbeit, Arbeit im Wohnheim, Werkstatt o.ä.
Die ausgeschriebene Stelle wird bei Aufnahme der Arbeit als Teilzeitstelle mit 20 Arbeitsstunden/Woche angeboten, kann jedoch flexibel auf eine Vollzeitstelle mit bis zu 39 Arbeitsstunden/Woche ausgebaut werden.
Wir freuen uns sehr auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail an [email protected] Bei Fragen vorab können Sie mich gerne unter 0177/8388966 kontaktieren.
Köln
Als privater Anbieter für Leistungen der Eingliederungshilfe (BeWo, qualifizierte Assistenz) suchen wir eine sympathischen, zuverlässigen Kollegin zur Verstärkung unseres Teams in Köln.
Wir bieten Menschen mit einer psychischen Erkrankung, mit geistigen/körperlichen Einschränkungen und/oder Suchterkrankung fachliche Unterstützung beim Leben in der eigenen Wohnung und der langfristigen Eingliederung in die Gesellschaft. Durch die unmittelbare Nähe zur Lebenswirklichkeit unserer Klient*innen gestaltet sich unsere Arbeit sehr abwechslungsreich sowie fachlich äußerst vielfältig und interessant.
Wir sind sowohl vom LVR als auch vom Jugendamt als Anbieter für Eingliederungshilfeleistungen anerkannt und erfüllen demnach die üblichen Qualitätsstandards.
Wir bieten unseren Mitarbeitenden:
- gemeinsame Arbeit in einem sehr netten, wertschätzenden Team
- ein motiviertes, freundliches Klientel
- regelmäßige Fortbildungen
- regelmäßige Supervision
- wöchentliche Teambesprechungen
- jederzeit Austausch mit Vorgesetzen und Kolleg*innen
- sorgfältige Einarbeitung und Übergabe der Betreuungen
- eine sinnstiftende Tätigkeit mit hohen moralischen und ethischen Ansprüchen
- Co-Betreuungen gem. mit Kolleg*innen
- flexible Arbeitszeiten und Urlaubsplanung
- Deutschlandticket
- Möglichkeiten eigene Interessen und Stärken in die Arbeit einzubringen
- ein faires Gehalt orientiert am TVöD SuE
- 30 Tage Urlaub plus einen "Brauchtumstag"
- eine ausgeglichene Work-Life-Balance
- ein schönes, großes Büro im Herzen von Sülz
- eigenes Diensthandy sowie Dienstlaptop
Sie bringen mit:
Ihre persönlichen Fähigkeiten wie
- Souveränität und Belastbarkeit
- Spaß an ambulanter Arbeit im Sozialraum/Veedel
- Verantwortungsbewusstsein sowie Freude an eigenverantwortlichem Arbeiten und Organsiation
- Empathie, Sensibilität, Toleranz und respektvoller Umgang auf Augenhöhe
- die Fähigkeit einerseits tragfähige, professionelle Beziehungen zum Klientel aufbauen zu können, sich andererseits jedoch auch abgrenzen zu können
- Freude und Erfüllung dabei, chronisch erkrankte Menschen konkret zu unterstützen, zu beraten und zu begleiten
- Freude an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen im psychiatrischem Netzwerk
- Fähigkeit den eigenen Arbeitsalltag zu strukturieren und zu organisieren
- sicherer Umgang mit PC/Handy/Internet
- sicherer Umgang mit ICF und ICD10
Eine fundierte Ausbildung nach Vorgaben des LVR (Erzieherin, Fachkrankenpflegerin, Heilpädagogin, Sozialarbeiterin, Sozialpädagogin, Psychologin, Heilerziehungspfleger*in o.ä.)
Von Vorteil - jedoch keine Bedingung - ist Berufserfahrung mit der Zielgruppe, bestenfalls in der BeWo Arbeit, Arbeit im Wohnheim, Werkstatt o.ä.
Die ausgeschriebene Stelle wird bei Aufnahme der Arbeit mit 35 Arbeitsstunden/Woche angeboten, kann jedoch flexibel auf eine Vollzeitstelle mit bis zu 39 Arbeitsstunden/Woche ausgebaut werden.
Wir freuen uns sehr auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail an [email protected] Bei Fragen vorab können Sie mich gerne unter 0177/8388966 kontaktieren.
Köln
Sozialarbeiter (m/w/d)
Standort: Köln
Anstellungsart(en): Teilzeit - flexibel, Vollzeit
P_WERK – Dein Arbeitgeber für Pädagogik, Pflege & Medizin
Ein Sozialarbeiter berät, fördert und betreut Menschen in schwierigen Lebenslagen und hilft ihnen durch den Alltag.
Das bekommst Du von uns
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- 30 Tage Urlaub im Jahr + einen zusätzlichen Tag an Deinem Geburtstag!
- Übernahme von vermögenswirksamen Leistungen
- Fahrtkostenerstattung – egal ob mit Auto, Bus oder Bahn
- Individuelle und persönliche Betreuung durch erfahrene Personalmanager
- Flexible Arbeitszeitmodelle, planbare Freizeit, sichere Urlaubsplanung
- Förderung von Fort- und Weiterbildungen
- Betriebliche Altersvorsorge inkl. Arbeitgeberzuschuss
- Ob Einsätze wohnortnah oder bundesweit - Du entscheidest
- Mitarbeiter wirbt Mitarbeiter Prämie
- Regelmäßige Firmenevents und attraktive Benefits
- Übernahmemöglichkeit vorhanden
- Kita-Zuschuss
Deine Aufgaben
- Planung, Koordination und Umsetzung von Unterstützungsmaßnahmen, um Kunden und deren Familien behilflich zu sein, in schwierigen Zeiten zurechtzukommen und Abhängigkeiten zu überwinden.
- Befragung der Nutzer der Dienstleistung, um deren aktuellen Zustand, Bedürfnisse, Stärken und Schwächen zu beurteilen.
- Ganzheitliche Betrachtung jedes Falls und Festlegung darauf zugeschnittener Ziele.
- Ermitteln der Bedürfnisse von Klienten hinsichtlich ihrer individuellen finanziellen, emotionalen und physischen Umstände.
- Erstellung eines individuellen Betreuungsplanes, der regelmäßige Besuche, Zugang zu Unterstützung und Ressourcen sowie klare Ziele für eine Besserung der Lebensumstände beinhaltet.
Du bringst mit
- Ein abgeschlossenes Studium Diplom-Sozialarbeiter:in oder Diplom-Sozialpädagog:in
- bzw. Bachelor oder Masterabschluss oder eine vergleichbarere Qualifikation
- Eine hohe Motivation
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Empathie und Flexibilität
Über uns
Beruf und Berufung verbinden – dafür steht das P_WERK seit 2012. Wir unterstützen Dich bei der Suche nach einer erfüllenden Arbeitsstelle im sozialen Bereich. Wer bei uns arbeitet ist in erster Linie Mensch – wir setzen uns mit Engagement, Leidenschaft und Empathie für Dich ein!
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Dein Ansprechpartner
Recruiting Team
Tel.: 0711 351166-12
WhatsApp: 0151 21895571
[email protected]
Tarifvertrag: Unbefristet
Köln
Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Köln (SkF) ist ein Fachverband im Deutschen Caritasverband mit mehr als 50 Einrichtungen und Diensten. 590 hauptamtliche und 250 ehrenamtliche Mitarbeiter:innen unterstützen Frauen, Familien, Kinder und Jugendliche in Krisen und Notlagen.
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir für die Inobhutnahmeeinrichtungen Reichenspergerhaus/N8 im Haus Marie Le Hanne Reichensperger
Diese Aufgaben warten auf Sie:
• Begleitung und Beratung von Jugendlichen in einer Inobhutnahmeeinrichtung gem. §§ 42/42a SGB VIII für 14-17-jährige (im Schwerpunkt weibliche) Jugendliche aus Köln sowie unbegleitete minderjährige Ausländer:innen/Geflüchtete
• Kontaktaufnahme zu Jugendlichen/Präsenz in der Einrichtung/Wecken der Jugendlichen
• Sicherstellung der Nachtruhe und Krisenintervention sowie Deeskalation in Abstimmung mit den pädagogischen Fachkräften
• Dokumentation und Verwaltungstätigkeiten
• Teilnahme an Teamsitzungen der Nachtwachen
Damit begeistern Sie uns:
• Student:in der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder vergleichbarer Studiengänge
• Bereitschaft, auch in kritischen Situationen Verantwortung zu übernehmen
• wertschätzender Umgang mit Jugendlichen aus Köln und anderen Destinationen
• Lust auf neue Herausforderungen
• Flexibilität, Einsatzbereitschaft und hohe Belastbarkeit
• Fähigkeit zum strukturierten Arbeiten
• Kreativität und schnelle Auffassungsgabe
• Übereinstimmung mit den sozialen und gesellschaftlichen Zielen des SkF e.V. Köln
Unser Angebot an Sie:
• eine sinnstiftende Tätigkeit in einem Unternehmen, das Vielfalt lebt und weiterentwickeln will
• Mitarbeit in einem motivierten, engagierten Team und in offener Arbeitsatmosphäre
• qualifizierte Einarbeitung und fachliche Begleitung
• einen attraktiven Werksstudierendenvertrag und Zuschläge für Nacht-, Feiertags- und Wochenendarbeit sowie eine Jahressonderzahlung
• Auch wenn das Alter für Sie noch in weiter Ferne ist: bei uns gibt es eine weitestgehend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
• 30 Tage Urlaub sowie 2 Regenerationstage und Zusatzurlaub für Nachtarbeit
• Möglichkeit zur beruflichen Fortbildung
• vergünstigte Mitgliedschaft bei Urban Sports Club
• Fahrrad-Leasing
Bei Fragen steht Ihnen Rebecca Prinz, pädagogische Fachkraft N8 Nachtaufnahme für Mädchen , unter Tel.: 0221 12 69 5 - 3020 gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Und haben Sie Lust, gemeinsam mit uns unsere Ziele und Werte umzusetzen? Dann werden Sie jetzt Teil unseres vielfältigen Teams.
Köln
Die AWO Köln ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege und beschäftigt über 1.500 engagierte Mitarbeiterinnen. Unser Handeln basiert auf den Werten Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit, die fest in unseren Leitlinien verankert sind. Mit unseren vielfältigen Diensten und Einrichtungen setzen wir uns täglich dafür ein, Menschen zu unterstützen und neue Perspektiven zu schaffen. Ab 01.05.2025 ist im Fachbereich offene Seniorenarbeit eine Stelle mit einem wöchentlichen Stundenumfang von 39,0 Stunden als SeniorenNetzwerkkoordinatorin (m/w/d) zu besetzen. Wir suchen eine tatkräftige, engagierte und motivierte Person, die für die Tätigkeit sowohl den erforderlichen Enthusiasmus als auch das nötige fachliche Handwerkzeug sowie Empathie und Wertschätzung für die Personengruppe mitbringt. Der Arbeitsschwerpunkt liegt in der SeniorenNetzwerkarbeit im Aufbau und in der Weiterentwicklung (vorhandener) ehrenamtlicher Seniorenarbeit (von Seniorinnen für Seniorinnen) im Stadtteil durch Aktivitäten im Stadtteil, Vernetzung, Entwicklung geeigneter Angebote und Akquise von Ehrenamtlerinnen. Voraussetzungen: fachlich: Abschluss als Diplom-Sozialpädagogin/Diplom-Sozialarbeiterin (bzw. entsprechenden Bachelor- oder Master-Abschluss) Vorzugsweise Erfahrungen in der Quartiersarbeit und/oder in der Arbeit mit Ehrenamtlichen Vorzugsweise Erfahrungen in der Entwicklung von Angeboten für Seniorinnen Kenntnisse aller gängigen IT-Anwendungen (Standardprogramme Microsoft WORD und EXCEL oder vergleichbare Programme von anderen Anbietern, E-Mail-Programme) persönlich: zugewandtes, kompetentes Auftreten Eigeninitiative und Kreativität Zuverlässigkeit Strukturiertheit Moderations- und Motivationskompetenz Organisations- und Kooperationsfähigkeit Kommunikations- und Teamfähigkeit Problemlösungskompetenz Flexibilität und Belastbarkeit Einfühlungsvermögen und Empathie selbständige Arbeitsweise Kontaktfreude gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,0 Stunden. Die Vergütung und Eingruppierung erfolgt nach TV AWO NRW.
Köln
Wir suchen aktuell zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Unterstützung unseres
multiprofessionellen Teams einen
Sozialarbeiter oder Ergotherapeuten (m/w/d)
in Vollzeit für unsere Beratungsstelle des Zentrums für erworbene neurologische
Erkrankungen „ZenE“ und unser Projekt „Me[H]r-Dialog“ (jeweils zu 50 %).
Das erwartet dich…
Bei der Beratungsstelle von ZenE:
Beratung und Unterstützung von Menschen mit erworbenen neurologischen Erkrankungen, deren Angehörigen und Institutionen
Persönliche Präsenz ist gefragt- sei es bei Hausbesuchen in Köln oder in Rehakliniken
Zusammenarbeit mit verschiedenen Netzwerkpartnern, um eine umfassende und bedarfsgerechte Unterstützung der Betroffenen sicherzustellen
Fachveranstaltungen werden mitentwickelt und mitgestaltet
Aktive Mitgestaltung und Weiterentwicklung von Angeboten und Transfer von Erkenntnissen aus der Beratung in die weitere Praxis
Beim Projekt Me[H]r-Dialog:
Entwicklung eines digitalen Raumes, in dem Erfahrungen geteilt und Perspektiven
sichtbar werden- von Betroffenen, Angehörigen und Einrichtungen
Redaktionelle und fachliche Leitung des Projekts. Enge Zusammenarbeit mit der Peer-Kraft, die den Content kreiert, moderiert und die Betroffenensicht widerspiegelt
Hier treffen Fachwissen und gelebte Erfahrung aufeinander-ein echter Dialog entsteht
Die Plattform wird ausgebaut, etabliert und langfristig weiterentwickelt- mit Innovationsgeist und Weitblick
Du bringst mit:
abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, oder Studium in der Ergotherapie oder abgeschlossene Ausbildung in der Ergotherapie
Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit einer neurologischen Erkrankung oder Behinderung
Kommunikationsstärke, Organisationstalent und Freude an Teamarbeit
Erfahrung im Umgang mit Social Media und Content creating
Spaß an Projektentwicklung und Offenheit für neue Wege
Empathie, Kreativität und echtes Engagement für Menschen und ihre Lebenswege
Was wir dir bieten:
Eigenverantwortliches Arbeiten mit viel Gestaltungsspielraum bei einem vielseitigen und zukunftssicheren Träger
Ein tolles Team und gemeinsames Arbeiten auf Augenhöhe
Unterstützung bei Herausforderungen und Problemstellungen
Attraktive Vergütung nach AVR Caritas mit betrieblicher Altersvorsorge,
Jahressonderzahlung und vielen Zusatzleistungen
Über uns:
ZenE ist das Zentrum für erworbene neurologische Erkrankungen und bietet Beratung und
Unterstützung im Alltag für Menschen mit einer neurologischen Erkrankung und deren
Angehörige und ist ein Gemeinschaftsprojekt der Alexianer Köln und der Lebenshilfe Köln.
Mehr über das Projekt erfährst du unter Zentrum für Menschen mit erworbenen neurologischen
Erkrankungen - ZenE - Alexianer Köln/Rhein-Sieg.
Unser Kurzvideo Zentrum für Menschen mit erworbenen neurologischen Erkrankungen - ZenE -
Alexianer Köln/Rhein-Sieg gibt dir einen ersten Überblick über ZenE.
Für einen persönlichen Austausch zu der Ausschreibung wende dich gerne an Bastian Foppe
(+49 160 90922063, [email protected])
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bastian Foppe
Bereichsleitung für Menschen mit erworbenen
neurologischen Erkrankungen und Tagesstruktur
Köln
Ergänzungskraft (m/w/d) mit Betreuungsfunktion für unsere OGS in Lövenich
Arbeiten mit Wissen und Gewissen: Bei uns geht das! Wir bieten Ihnen mit guten Arbeitsbedingungen, reizvollen Karriereperspektiven und einer fairen Bezahlung den richtigen Rahmen, in dem Sie langfristig ihr Bestes geben können. Getragen von einem starken Teamgeist und motiviert von der Tatsache, dass Sie bei den Johannitern wirklich etwas bewirken können. Miteinander, füreinander.
Einsatzort: Köln
Gehalt: 2.679,03 - 3.102,03 (Vollzeit)
Gehaltsinformation: Tarifgehalt AVR DWBO Anlage Johanniter
Art der Anstellung: Teilzeit
Stundenumfang: 18 Wochenstunden
Befristung: unbefristet
Stellen-ID: J000024543
Das bieten wir Ihnen
- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- Fort- und Weiterbildungen
- attraktive Vergütung
- Vermögenswirksame Leistungen
- persönliche Zulage für jedes Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigung
- Fahrrad-Leasing
- betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeit der Entgeltumwandlung
- regelmäßige Mitarbeitendengespräche
- Mitarbeitendenvorteilsprogramm
- Kaffee, Tee & Wasser
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Auslandsrückholdienst
- Freistellung bei verschiedenen Anlässen
- 1. Monatsgehalt
- Mitarbeitendenfeste
- Anerkennung von Vordienstzeiten
- Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit
- strukturierte Einarbeitung
- Vergünstigung im öffentlichen Nahverkehr
- Vertrauensvolle Ansprechpartner
- zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester
Das erwartet Sie
- Die Maßnahme „OGTS“ umfasst bedarfsgerechte Betreuungs-, Förder- und Freizeitangebote (außerunterrichtliche Angebote), Erziehungs- und Verwaltungsaufgaben unter fachlicher Anleitung.
- Wahrnehmung von Aufgaben bei der Planung und Gestaltung des Gruppenlebens und des pädagogischen Alltags innerhalb des Zuständigkeitsbereiches
- Zusammenarbeit mit den Eltern
Das zeichnet Sie aus
- Positive Grundeinstellung und Interesse an der Arbeit mit Kindern
- Freude an der Arbeit mit größeren Kindergruppen
- Engagement und selbstverantwortliches Handeln
- Ausgeprägte Teamfähigkeit
- Interesse und Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
Ihr Einsatzort
Der Regionalverband Köln/Leverkusen/Rhein‐Erft ist einer der größten Verbände der Johanniter‐Unfall‐Hilfe e.V. Unser Verband erstreckt sich über Köln, die gesamte Region des Rhein‐Erft‐Kreises sowie der Stadt Leverkusen. In Köln sind die Johanniter seit 1955 vertreten. In unserem Regionalverband engagieren sich rund 470 hauptamtliche und gut 300 ehrenamtliche Mitarbeitende, die in den unterschiedlichsten Bereichen aktiv sind. Zu unseren vielfältigen Angeboten zählen: Kindertageseinrichtungen, offene Ganztagsangebote in Schulen, Notrufdienste, die ambulante Pflege in Köln und Leverkusen, eine umfangreiche Seniorenberatung sowie unser ambulanter Hospizdienst. Mit unserer Hochwasserhilfe im Rhein‐Erft‐Kreis unterstützen wir die seit Juli 2021 die betroffenen Menschen in der Region. Zahlreiche Krankentransporte und Einsätze in der Notfallrettung sowie Sanitätsdienste bei kleineren und ganz großen Veranstaltungen gehören an 365 Tagen zu unserem Aufgabenbereich. Unsere Alarmzentrale organisiert für den Auslandrückholdienst Hilfe für unsere Mitglieder weltweit
Das sollten Sie noch wissen
Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Ansprechperson
Lars Moser
Kölner Straße 37
50859 Köln
0221 89009-177
Wer wir sind
Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Kinderpflege, Kleinkinderbetreuung
Köln
Die AWO Köln ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege mit über 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Unser Handeln - in Leitlinien fixiert - ist bestimmt durch die Werte Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir bieten anderen Menschen Hilfe und Perspektiven in und mit unseren Diensten und Einrichtungen an und sind in vielen Bereichen der sozialen Arbeit aktiv - mit sozialer Dienstleistung in hoher Qualität. Die AWO Köln e.V. sucht Menschen, die sich für die chancen – und facettenreiche Welt der sozialen Arbeit begeistern. Ab 01.05.2025 ist eine Stelle als Berufsbetreuer/Berufsbetreuerin (m/w/d) in Vollzeit in unserem Betreuungsverein zu besetzen. fachlich: Abschluss als Diplom Sozialpädagoge/in, Diplom Sozialarbeiter/in oder Jurist/Juristin (m/w/d) Zusatzqualifikation für die Arbeit mit psychisch kranken Menschen Kooperations-, Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösungskompetenz Ein zugewandtes und fachlich kompetentes Auftreten gegenüber Kunden (m/w/d) aber auch in Gremien und in der Kooperation mit städtischen und gemeinnützigen Anbietern und Dienststellen Erfüllung der Voraussetzungen des BtOG persönlich: Einfühlungsvermögen und Tatkraft Teamfähigkeit Hohes Verantwortungsbewusstsein und Lust an selbständigem, eigenverantwortlichem und wirtschaftlich erfolgreichem Arbeiten Wir bieten Ihnen: Ein hohes Maß an Selbständigkeit in einem spannenden Arbeitsfeld Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Die Einbindung in ein interdisziplinäres Team im Sachgebiet offene Seniorenarbeit/ Verbandsarbeit Eine Vergütung nach TV AWO NRW sowie betriebliche Altersvorsorge und ein Jobticket Jobrad Die Vergütung und Eingruppierung erfolgt nach TV AWO NRW. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.