AUSBILDUNG 2026

AUSBILDUNG
Vollzeit
AUSBILDUNG 2026 in Rot am See

AUSBILDUNG 2026 in Rot am See, Deutschland

Stellenangebot als Maschinen- und Anlagenführer/in (o. Angabe des Schwerpunkts) in Rot am See , BADEN_WUERTTEMBERG, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Wir bieten einen Ausbildungsplatz zum

### Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) 

ab 01.09.2026 an.

Maschinen- und Anlagenführer/-innen richten Fertigungsmaschinen und -anlagen ein, nehmen sie in Betrieb und bedienen diese. Sie rüsten die Maschinen auch um und halten sie instand.

In der Leiterplattenfertigung von Würth Elektronik lernen Sie eine große Vielfalt von Produktionsschritten kennen. In der mechanischen Bearbeitung wird mit CNC-gesteuerten Bohr-, Fräs-, und Kerbfräsmaschinen gearbeitet, hinzu kommt die Stanztechnik. Die chemischen Prozesse teilen sich auf in die Galvanik, sowie weitere Prozesse der Oberflächenbearbeitung, wie Verzinnen oder Vergolden. Abgerundet wird das Spektrum durch weitere Produktionsprozesse wie Siebdrucktechnik und fototechnische Verfahren.

## Rahmenbedingungen:

Ausbildungsdauer: 2 Jahre

### Voraussetzungen:

Guter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife

### Ausbildungsbeginn:

Jährlich im September

### Bewerbung:

Das Auswahlverfahren beginnt jeweils im September des Vorjahres auf den Ausbildungsbeginn

Ausbildungsort: Rot am See

### Anforderungen:

Interesse und Freude am Umgang mit modernsten Maschinen
Freude im Umgang mit Metall und Chemie
Kommunikations- und Teamfähigkeit
Selbstständigkeit, Sorgfalt, Sinn für Qualität
Interesse an Technik
Mathematik, Chemie und Physik mindestens Schulnote 3,0
Zuverlässigkeit und zielorientiertes Arbeiten
Freundliches und selbstbewusstes Auftreten

## Ausbildungsinhalte:

### Im Betrieb:

Werkzeuge, Maschinen und Anlagen kontrollieren und warten
Prüfverfahren auswählen und anwenden
Manuelle und maschinelle Fertigungstechniken kennen lernen und anwenden
Werkstoffe auswählen und nach technischen Unterlagen bearbeiten
Unterscheiden von Produktionsmaschinen und -anlagen
Sammeln, Trennen und Lagern von Wert- und Reststoffen
Qualitätssichernde Maßnahmen anwenden
Bereichsbezogene Organisationsaufgaben

### Berufsschule:

Berufsfachliche Kompetenz
Berufspraktische Kompetenz
Deutsch
Wirtschaftskompetenz
Projektkompetenz
Gemeinschaftskunde

### Und sonst?

Aus- und Weiterbildung hat in der Würth Elektronik Unternehmensgruppe einen sehr hohen Stellenwert. Deshalb bieten wir unseren Auszubildenden einen großen Freiraum für ihre fachliche und persönliche Entwicklung, bei entsprechender Begleitung durch die erfahrenen Ausbildungsbeauftragten in den verschiedenen Fachbereichen eines weltweit agierenden Unternehmens
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2026-09-01

Würth Elektronik GmbH & Co. KG Standort

Frau Nicole Klenk

Rudolf-Diesel-Str., 74585, Rot am See, Baden Wuerttemberg, Deutschland

Würth Elektronik GmbH & Co. KG Standort
Veröffentlicht:
2025-04-17
UID | BB-6800875092967-6800875092968
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Maschinen- und Anlagenführer/in (o. Angabe des Schwerpunkts)

AUSBILDUNG 2026

Rot am See

Wir bieten einen Ausbildungsplatz zum

### Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

ab 01.09.2026 an.

Maschinen- und Anlagenführer/-innen richten Fertigungsmaschinen und -anlagen ein, nehmen sie in Betrieb und bedienen diese. Sie rüsten die Maschinen auch um und halten sie instand.

In der Leiterplattenfertigung von Würth Elektronik lernen Sie eine große Vielfalt von Produktionsschritten kennen. In der mechanischen Bearbeitung wird mit CNC-gesteuerten Bohr-, Fräs-, und Kerbfräsmaschinen gearbeitet, hinzu kommt die Stanztechnik. Die chemischen Prozesse teilen sich auf in die Galvanik, sowie weitere Prozesse der Oberflächenbearbeitung, wie Verzinnen oder Vergolden. Abgerundet wird das Spektrum durch weitere Produktionsprozesse wie Siebdrucktechnik und fototechnische Verfahren.

## Rahmenbedingungen:

Ausbildungsdauer: 2 Jahre

### Voraussetzungen:

Guter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife

### Ausbildungsbeginn:

Jährlich im September

### Bewerbung:

Das Auswahlverfahren beginnt jeweils im September des Vorjahres auf den Ausbildungsbeginn

Ausbildungsort: Rot am See

### Anforderungen:

Interesse und Freude am Umgang mit modernsten Maschinen
Freude im Umgang mit Metall und Chemie
Kommunikations- und Teamfähigkeit
Selbstständigkeit, Sorgfalt, Sinn für Qualität
Interesse an Technik
Mathematik, Chemie und Physik mindestens Schulnote 3,0
Zuverlässigkeit und zielorientiertes Arbeiten
Freundliches und selbstbewusstes Auftreten

## Ausbildungsinhalte:

### Im Betrieb:

Werkzeuge, Maschinen und Anlagen kontrollieren und warten
Prüfverfahren auswählen und anwenden
Manuelle und maschinelle Fertigungstechniken kennen lernen und anwenden
Werkstoffe auswählen und nach technischen Unterlagen bearbeiten
Unterscheiden von Produktionsmaschinen und -anlagen
Sammeln, Trennen und Lagern von Wert- und Reststoffen
Qualitätssichernde Maßnahmen anwenden
Bereichsbezogene Organisationsaufgaben

### Berufsschule:

Berufsfachliche Kompetenz
Berufspraktische Kompetenz
Deutsch
Wirtschaftskompetenz
Projektkompetenz
Gemeinschaftskunde

### Und sonst?

Aus- und Weiterbildung hat in der Würth Elektronik Unternehmensgruppe einen sehr hohen Stellenwert. Deshalb bieten wir unseren Auszubildenden einen großen Freiraum für ihre fachliche und persönliche Entwicklung, bei entsprechender Begleitung durch die erfahrenen Ausbildungsbeauftragten in den verschiedenen Fachbereichen eines weltweit agierenden Unternehmens

Würth Elektronik GmbH & Co. KG Standort

Würth Elektronik GmbH & Co. KG Standort
2025-04-17
ARBEIT

Maschinen- und Anlagenführer/in (o. Angabe des Schwerpunkts)

Maschinen- und Anlagenführer in der Produktion (m/w/d), PLZ 74 (Maschinen- und Anlagenführer/in (o. Angabe des Schwerpunkts))

Rot am See


NEUE IDEEN? NEUE ZIELE! Die Würth Elektronik Gruppe mit über 8.200 Mitarbeitenden in 52 Ländern fertigt und vertreibt elektronische, elektromechanische Bauelemente, Leiterplatten und intelligente Power- und Steuerungssysteme. Der Unternehmensbereich Würth Elektronik CBT ist Europas führender Hersteller von Leiterplatten und der Ursprung der gesamten Würth Elektronik Gruppe. Das erwartet Sie Überwachen der PC-gesteuerten Produktionsanlagen Auftragsbezogenes Einlesen der Programme Termingerechtes Abarbeiten der Aufträge nach Warteschlange und Durchführen der Qualitätskontrolle Verantwortlich für Wartungsarbeiten Das bringen Sie mit Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung Bereitschaft zur Arbeit im Dreischichtbetrieb mit Einsätzen am Wochenende Ihre Stärken: Zuverlässigkeit, Teamgeist, Flexibilität und gute PC-Kenntnisse Das bieten wir Ihnen Besondere Unternehmenskultur, in der Wertschätzung und Teamgeist großgeschrieben werden Umfassende Einarbeitung und die Möglichkeit, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln Vielfältige Benefits wie unser Aktiv- & Gesundheitsprogramm WEtality, eine hauseigene Kantine, Firmenevents, Kita-Zuschuss und Sonderzahlungen z.B. bei Jubiläum, Hochzeit, Geburt Wir lieben Diversität und Vielfalt. Klingt nach Ihrem Erfolgsweg? Dann machen Sie jetzt den nächsten Schritt! Bewerben Sie sich direkt oder rufen Sie Christiane Burkhardt an, falls Sie noch Fragen haben. Würth Elektronik GmbH & Co. KG Human Resources | Christiane Burkhardt Rudolf-Diesel-Straße 10 | 74585 Rot am See | Deutschland Tel. +49 7955 388 807 103  

Würth Elektronik GmbH & Co. KG

Würth Elektronik GmbH & Co. KG
2024-02-18