Das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation in Frankenthal (PIH), in Trägerschaft des Bezirksverbandes Pfalz, sucht ab sofort eine*n Haus- und Veranstaltungstechniker*in (m/w/d) in Vollzeit (Entgeltgruppe 8 TVöD-VKA, unbefristet) Das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation ist eine Einrichtung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer Hörschädigung. Zum PIH gehören eine allgemeinbildende Schule mit integrativen Klassen in der Primar- und Sekundarstufe I, Bildungsgänge mit den Förderschwerpunkten Lernen und Ganzheitliche Entwicklung und eine Berufsbildende Schule. Schülerinnen und Schüler mit Hörschädigung, die die Schule am Heimatort besuchen, werden von Kolleg*innen der Integrierten Förderung des PIH begleitet. Weiterhin verfügt das PIH über eine Beratungsstelle für Pädagogische Audiologie, eine Frühförderung für Kinder mit Hörschädigung, eine Integrative Kindertagesstätte sowie ein Internat. Ihre Aufgaben sind u.a.: - Planung, Auf- und Abbau sowie Steuern von Veranstaltungstechnik - Reparatur von Unterhaltungselektronik - Reparatur von Haushaltsgeräten - Reparatur von Haus- und Gebäudetechnik sowie kleinere Elektroinstallationen - Wartung und Instandhaltung von Sicherheitstechnik - Betreuen und Überwachen von Dienstleistungs- und Wartungsfirmen Ihr Profil: - Meisterprüfung im Elektrohandwerk beispielsweise als Radio- und Fernsehtechnikerin, Informationselektronikerin, Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik oder vergleichbar - PKW-Führerschein (Klasse B, optional BE) - Zuverlässigkeit und ein gewissenhafter Umgang mit Arbeitsmitteln und Geräten - Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen - Hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität - Sicherer Umgang mit Microsoft Office Wir bieten: - Ein Arbeitsverhältnis nach den Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit betrieblicher Altersvorsorge - Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem leistungsstarken Fachbereich - Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung - Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (LOB-Prämie und Jahressonderzahlung) sowie betriebliche Altersversorgung - Familienfreundliche Arbeitszeiten - Job-Ticket für das VRN-Verbundgebiet Bewerber*innen (m/w/d) mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir möchten darauf hinweisen, dass Bewerbungen ohne die geforderte fachliche Qualifikation und Ausbildung im Bewerbungsverfahren nicht berücksichtigt werden. Für weitere fachliche Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Frank Lauer, Referatsleiter, Telefonnummer 06233/4909-238, für Informationen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Bettina Fuchs, Fachbereich Personal, Telefon: 06233-4909-293. Detaillierte Informationen zu unserer Einrichtung entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter <a href="www.pih-ft.de" target="_blank" rel="nofollow">www.pih-ft.de</a>. Sie sind an dieser verantwortungsvollen Aufgabe interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 09.05.2025 über unser Bewerberportal unter <a href="www.bv-pfalz.de/karriere" target="_blank" rel="nofollow">www.bv-pfalz.de/karriere</a>..
Anfangsdatum
2025-04-15
67227
Bewerben über
Frankenthal (Pfalz)
Das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation in Frankenthal (PIH), in
Trägerschaft des Bezirksverbandes Pfalz, sucht ab sofort eine*n
Haus- und Veranstaltungstechniker*in (m/w/d) in Vollzeit
(Entgeltgruppe 8 TVöD-VKA, unbefristet)
Das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation ist eine Einrichtung für
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer Hörschädigung. Zum PIH
gehören eine allgemeinbildende Schule mit integrativen Klassen in der Primar-
und Sekundarstufe I, Bildungsgänge mit den Förderschwerpunkten Lernen und
Ganzheitliche Entwicklung und eine Berufsbildende Schule. Schülerinnen und
Schüler mit Hörschädigung, die die Schule am Heimatort besuchen, werden von
Kolleg*innen der Integrierten Förderung des PIH begleitet. Weiterhin verfügt
das PIH über eine Beratungsstelle für Pädagogische Audiologie, eine
Frühförderung für Kinder mit Hörschädigung, eine Integrative Kindertagesstätte
sowie ein Internat.
Ihre Aufgaben sind u.a.:
- Planung, Auf- und Abbau sowie Steuern von Veranstaltungstechnik
- Reparatur von Unterhaltungselektronik
- Reparatur von Haushaltsgeräten
- Reparatur von Haus- und Gebäudetechnik sowie kleinere Elektroinstallationen
- Wartung und Instandhaltung von Sicherheitstechnik
- Betreuen und Überwachen von Dienstleistungs- und Wartungsfirmen
Ihr Profil:
- Meisterprüfung im Elektrohandwerk beispielsweise als Radio- und
Fernsehtechnikerin, Informationselektronikerin, Elektroniker*in für Energie-
und Gebäudetechnik oder vergleichbar
- PKW-Führerschein (Klasse B, optional BE)
- Zuverlässigkeit und ein gewissenhafter Umgang mit Arbeitsmitteln und Geräten
- Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
- Hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Sicherer Umgang mit Microsoft Office
Wir bieten:
- Ein Arbeitsverhältnis nach den Regelungen des Tarifvertrages für den
öffentlichen Dienst (TVöD) mit betrieblicher Altersvorsorge
- Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem leistungsstarken
Fachbereich
- Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (LOB-Prämie und
Jahressonderzahlung) sowie betriebliche Altersversorgung
- Familienfreundliche Arbeitszeiten
- Job-Ticket für das VRN-Verbundgebiet
Bewerber*innen (m/w/d) mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher
Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir möchten darauf hinweisen, dass
Bewerbungen ohne die geforderte fachliche Qualifikation und Ausbildung im
Bewerbungsverfahren nicht berücksichtigt werden.
Für weitere fachliche Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Frank
Lauer, Referatsleiter, Telefonnummer 06233/4909-238, für Informationen zum
Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Bettina Fuchs, Fachbereich
Personal, Telefon: 06233-4909-293. Detaillierte Informationen zu unserer
Einrichtung entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter www.pih-ft.de.
Sie sind an dieser verantwortungsvollen Aufgabe interessiert? Dann freuen wir
uns auf Ihre Bewerbung bis zum 09.05.2025 über unser Bewerberportal unter
www.bv-pfalz.de/karriere..