Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration sindbei Gesundheits- und Versorgungsämtern in den Landratsämtern zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristete und befristete Vollzeit- und Teilzeitstellen für Ärztinnen/Ärzte (w/m/d) zu besetzen. Ihre Aufgaben: Eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit im gesundheits- und versorgungsärztlichen Dienst des Landes. Mitwirkung an den Zukunftsthemen im Öffentlichen Gesundheitswesen: Public Health und Sozialmedizin. In den meisten Gesundheitsämtern wird überdies die Teilnahme am infektiologischen Dienst erwartet. Bei den folgenden Landratsämtern sind Stellen in den benannten Aufgabenbereichen zu besetzen: - Sigmaringen, Kennziffer 408-AS10,Kinder- und Jugendgesundheit sowie Gesundheitsförderung und Prävention, hier finden Sie Informationen zumLandkreis Sigmaringen, fachliche Fragen richten Sie bitte an Frau Dr. Haag-Milz Tel.: 07571 102-6400. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Hesse-Dahlheimer, Tel.: 0711 123-3752 Ihr Profil: Sie sind entscheidungsfreudige approbierte Ärztinnen und Ärzte mit möglichst 24-monatiger Tätigkeit in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung. Zudem besitzen Sie eine hohe analytische Kompetenz, arbeiten effizient, sind lösungsorientiert und kommunizieren souverän sowie wertschätzend. Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, vor Einstellung eine Nachweispflichthinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises ist eine Einstellung im Öffentlichen Gesundheitsdienst ausgeschlossen. Weitere Informationen Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Unser Angebot: - eine Einstellung auf der Grundlage des TV-L (Ärztinnen und Ärzte sind mindestens nach Entgeltgruppe 14 eingruppiert) - Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Arbeitsmodelle, ggf. anteilig in Telearbeit - aktive Unterstützung beim Ausbau Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen - vielfältige und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote ggf. bis zur Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen - Ihre Mobilität unterstützen wir mit einem Zuschuss zum Job Ticket BW - Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bis zum 9. Mai 2025 über unserOnline-Bewerbungsportal. Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes zu.
Sankt-Wolfgang-Straße 13
72764
Bewerben über
Sigmaringen
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration
sindbei Gesundheits- und Versorgungsämtern in den Landratsämtern zum
nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristete und befristete Vollzeit- und
Teilzeitstellen für
Ärztinnen/Ärzte (w/m/d)
zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
Eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit im gesundheits- und
versorgungsärztlichen Dienst des Landes. Mitwirkung an den Zukunftsthemen im
Öffentlichen Gesundheitswesen: Public Health und Sozialmedizin. In den meisten
Gesundheitsämtern wird überdies die Teilnahme am infektiologischen Dienst
erwartet.
Bei den folgenden Landratsämtern sind Stellen in den benannten
Aufgabenbereichen zu besetzen:
- Sigmaringen, Kennziffer 408-AS10,Kinder- und Jugendgesundheit sowie
Gesundheitsförderung und Prävention, hier finden Sie Informationen zumLandkreis
Sigmaringen, fachliche Fragen richten Sie bitte an Frau Dr. Haag-Milz Tel.:
07571 102-6400. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau
Hesse-Dahlheimer, Tel.: 0711 123-3752
Ihr Profil:
Sie sind entscheidungsfreudige approbierte Ärztinnen und Ärzte mit möglichst
24-monatiger Tätigkeit in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung.
Zudem besitzen Sie eine hohe analytische Kompetenz, arbeiten effizient, sind
lösungsorientiert und kommunizieren souverän sowie wertschätzend.
Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des
Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, vor Einstellung eine
Nachweispflichthinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei
Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises ist eine Einstellung im Öffentlichen
Gesundheitsdienst ausgeschlossen.
Weitere Informationen
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung
bevorzugt berücksichtigt.
Unser Angebot:
- eine Einstellung auf der Grundlage des TV-L (Ärztinnen und Ärzte sind
mindestens nach Entgeltgruppe 14 eingruppiert)
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Arbeitsmodelle, ggf.
anteilig in Telearbeit
- aktive Unterstützung beim Ausbau Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen
- vielfältige und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote ggf. bis zur
Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen
- Ihre Mobilität unterstützen wir mit einem Zuschuss zum Job Ticket BW
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bis zum 9. Mai 2025 über
unserOnline-Bewerbungsportal.
Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des
Landesdatenschutzgesetzes zu.
Sigmaringen
Funktionsstellenausschreibung
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration
ist beim Landratsamt Sigmaringen – Gesundheitsamt – als untere staatliche
Verwaltungsbehörde die
Stellvertretende Leitung des Gesundheitsamtes (w/m/d)
verbunden mit der Leitung des Sachgebiets Gesundheitsförderung, Prävention
und Jugendgesundheitsdienst
zu besetzen.
Hier finden Sie Informationen zum Landkreis Sigmaringen
Ihre Aufgaben:
Der Aufgabenbereich umfasst unter anderem die Mitarbeit in den Bereichen
Public Health und Kinder- und Jugendgesundheit.
Darüber hinaus ist die Stellvertretung der Amtsleitung mit allen Aufgaben der
Leitung, Organisation und Personalführung des Amtes und inhaltlichen Mitarbeit
in allen Aufgabengebieten des Gesundheitsamtes verbunden. Der Aufgabenzuschnitt
erfolgt nach Absprache. Die Teilnahme an infektiologischen
Rufbereitschaftsdiensten an Wochenenden und Feiertagen wird erwartet.
Ihr Profil:
Für die ausgeschriebene Funktion kommen nur Ärztinnen und Ärzte in Betracht,
welche die fachärztliche Weiterbildung für das Öffentliche Gesundheitswesen
oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation erfolgreich abgeschlossen
haben.
Fundierte Kenntnisse im Bereich Kinder- und Jugendgesundheit mit
Einschulungsuntersuchungen sowie Erfahrungen in den Bereichen
Gesundheitsförderung, Prävention, Gesundheitsplanung werden vorausgesetzt.
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit hoher Sozial- und Führungskompetenz
sowie umfangreichen fachlichen Kenntnissen der gesamten Medizin, insbesondere
auf dem Gebiet des Öffentlichen Gesundheitswesens. Verhandlungs- und
Organisationsgeschick, Flexibilität, Fähigkeit zur Motivation und Anleitung der
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Durchsetzungs- und Entscheidungskompetenz und
wirtschaftliches Handeln werden ebenso vorausgesetzt wie die Fähigkeit und
Bereitschaft, bei steigendem Effizienzdruck Impulse zur konzeptionellen
Weiterentwicklung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes auf Landkreisebene zu
setzen. Erwartet wird ein hohes Maß an Kooperationsfähigkeit in der
Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen und externen Partnern sowie ein
sicheres Auftreten im Umgang mit den Medien.
Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des
Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, vor Einstellung eine
Nachweispflichthinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei
Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises ist eine Einstellung im Öffentlichen
Gesundheitsdienst ausgeschlossen.
Weitere Informationen:
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt
eingestellt. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Die Funktion ist
grundsätzlich teilbar.
Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Hesse-Dahlheimer,
Tel.: 0711 123-3752, fachlichen Fragen richten Sie bitte an Frau Dr. Haag-Milz,
Tel.: 07571 102-6400
Unser Angebot:
- Die Funktion ist für Beamte derzeit nach Besoldungsgruppe A 15 mit
Amtszulage bewertet. Tariflich beschäftigte Ärztinnen und Ärzte können nach
Bewährung in dieser Funktion eine Zulage nach § 16 Absatz 5 TV-L erhalten.
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Arbeitsmodelle, ggf.
anteilig in Telearbeit
- aktive Unterstützung beim Ausbau Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen
- vielfältige und umfangreiche Fortbildung
- Ihre Mobilität unterstützen wir mit einem Zuschuss zum Job Ticket BW
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
Ferner bietet der Landkreis Sigmaringen allen Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern umfangreiche zusätzliche Leistungen an wie einen modern
ausgestatteten Arbeitsplatz, Betriebliches Gesundheitsmanagement mit
unterschiedlichen Angeboten (u. a. Vergünstigung auf die Saisonkarte im
Donaubad Sigmaringen), vielfältige Schulungsmöglichkeiten.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen bitte unter Angabe der
Kennziffer 408-A03 bis zum 14.05.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.
Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des
Landesdatenschutzgesetzes zu.
Sigmaringen
Abteilungs und Einleitungstext
Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe versorgt Patientinnen mit dem gesamten Spektrum gynäkologischer Krankheitsbilder. In der Geburtshilfe legen wir großen Wert auf eine patientenorientierte Betreuung. Besonders hervorzuheben ist unser zertifiziertes Brustzentrum mit differenzierten Operationsmethoden, einschließlich plastisch-rekonstruktiver Techniken. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der gynäkologischen Onkologie. Unsere Klinik behandelt das vollständige Spektrum der operativen und konservativen Gynäkologie – sowohl bei gutartigen als auch bei malignen Erkrankungen – mit einem besonderen Fokus auf minimal-invasive Chirurgie unter Einsatz unseres Da-Vinci-Systems. Wir verfügen über eine hochmoderne Ausstattung, darunter neueste Ultraschallgeräte, 4K-Laparoskopie mit ICG-Kameratechnologie sowie ein Videokolposkop.
Im Rahmen einer Nachfolgeregelung suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Wir bieten
Verantwortungsvolle Tätigkeit mit attraktiver Vergütung und betrieblicher Altersvorsorge
Möglichkeit zur Weiterbildung zum Da Vinci Operateur
Zahlreiche Vergünstigungen, z.B. für Dienstradleasing oder Produkt-/Dienstleistungsrabatte bei namhaften Kooperationspartnern
Landschaftlich reizvolle Umgebung (Naturpark Obere Donau, Bodenseenähe) mit hohem Freizeitwert und preisgünstigen Wohnmöglichkeiten - bei der Suche unterstützen wir Sie sehr gerne
Ihre Aufgabe
Eigenständige Patientenversorgung im gesamten Spektrum der Klinik
Unterstützung der Chefärztin in Anleitung, Weiterentwicklung und Supervision des ärztlichen Teams und der Ausbildung der Ärzte in Weiterbildung w/m/d
Enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit aller interdisziplinären Berufsgruppen
Übernahme von administrativen Aufgaben und Beteiligung an strategischen Fragestellungen
Teilnahme an Fort- und Weiterbildung
Ihr Profil
Facharzt für Gynäkologie mit Schwerpunkt Onkologie
Erfahrung in der Urogynäkologie oder Schwerpunkt Endometriose sind wünschenswert
Sozial- und Führungskompetenz
Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, verbunden mit einem motivierenden Führungsstil und Engagement
Fähigkeit zur konstruktiven und interdisziplinären Zusammenarbeit
Empathie für unsere Patienten
Diversity-Hinweis (Schwerbehinderten-Hinweis)
Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung - gleichermaßen willkommen sind. Behinderte Bewerber:innen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt bzw. ausgebildet.
Kontakt Fachabteilung
Ihre Fragen beantworten:
Chefärztin Emilia Wozniak I Tel. +49 (0) 7571 100 3360
Personalmanagement I Tel. +49 (0) 174 174 9719 - Anfragen auch über SMS oder WhatsApp möglich.
Bewerbungsaufforderung
Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich online mit der Kennziffer 14244.
Sigmaringen
Abteilungs und Einleitungstext
Die Klinik für Psychiatrie/Psychotherapie/Psychosomatik verfügt über 90 stationäre und 12 tagesklinische Plätze sowie eine Institutsambulanz mit ca. 1.100 Fällen pro Quartal. Im Rahmen eines integrativen Therapiekonzeptes kommen bei der Behandlung sämtlicher Krankheitsbilder des Erwachsenenalters diagnosespezifische Therapien, schulenübergreifende Psychotherapiekonzepte sowie fundierte differentielle Psychopharmakatherapien. Ein moderner ergo- und arbeitstherapeutischer Bereich sowie ein Fachpflegeheim für chronisch psychisch kranke Menschen mit 63 Plätzen erweitern das Behandlungsangebot. Zur Verstärkung unseres Teams im Nachtdienst suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit. Sie sind herzlich eingeladen, unsere Klinik im Rahmen einer unverbindlichen Hospitation kennenzulernen.
Wir bieten
Kommen Sie in unser Team. Bei uns wird Ihre Arbeit wertgeschätzt. Auf Sie wartet ab einem Beschäftigungsumfang von 10 Wochenstunden eine Willkommensprämie in Höhe von bis zu 3.000€.
Verantwortungsvolle Tätigkeit mit attraktiver Vergütung und betrieblicher Altersvorsorge
Studiengebühren-Vergünstigung für den berufsbegleitenden Studiengang Executive MBA für Ärzte/Ärztinnen an der SRH Fernhochschule Riedlingen
Zahlreiche Vergünstigungen, z.B. für Dienstradleasing oder Produkt-/Dienstleistungsrabatte bei namhaften Kooperationspartnern
Landschaftlich reizvolle Umgebung (Naturpark Obere Donau, Bodenseenähe) mit hohem Freizeitwert und preisgünstigen Wohnmöglichkeiten - bei der Suche unterstützen wir Sie sehr gerne
Ihre Aufgabe
Betreuung/Versorgung unserer psychiatrischen Patienten im Rahmen von psychiatrischen Bereitschaftsdienst
Mitarbeit im gesamten Aufgabenspektrum der Klinik für Psychiatrie/Psychotherapie/Psychosomatik
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen anderen Berufsgruppen
Ihr Profil
In Deutschland anerkannte Approbation
Interesse an modernen Entwicklungen im Fachgebiet Psychiatrie/Psychotherapie
Gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
Fähigkeit zur konstruktiven und interdisziplinären Zusammenarbeit
Empathie für unsere Patienten
Ihre Fragen beantworten:
Chefarzt Dr. Frank Thomas Bopp I Tel.: + 49 (0) 7571 100 2376 oder +49 (0) 7571 100 3375
Arzt in Weiterbildung Lukas Perotti I Tel.: + 49 (0) 7571 100 3179
Personalmanagement I Tel. +49 (0) 174 174 9719 - Anfragen auch über SMS oder WhatsApp möglich.
Diversity-Hinweis (Schwerbehinderten-Hinweis)
Kontakt Fachabteilung
Bewerbungsaufforderung
Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich online mit der Kennziffer 14120-0.
Sigmaringen
Abteilungs und Einleitungstext
Die Medizinische Klinik versorgt jährlich etwa 4.000 stationäre Patienten aus dem gesamten internistischen Spektrum, das von der allgemein-internistischen Versorgung bis hin zur Maximalversorgung reicht. Schwerpunkte liegen in der Kardiologie, der Gastroenterologie, der Hämatologie, der internistischen Onkologie mit Tagesklinik/Palliativmedizin, der Diabetologie und der Intensivmedizin. In unserem Herzkatheterlabor werden alle gängigen diagnostischen und interventionellen Verfahren durchgeführt inkl. CTO, IVUS und FFR-Messung. Die Device-Therapie inkl. CRT liegt in kardiologischen Händen und erfolgt ebenfalls im Herzkatheterlabor. Seit vielen Jahren besteht eine 24-Stunden Interventionsbereitschaft, zudem verfügt die Kardiologie über eine zertifizierte CPU mit 6 Betten. Für den echokardiographischen Funktionsbereich (über 10.000 Untersuchungen pro Jahr) stehen zwei neue High-End-Geräte mit 3-D-TEE-Sonden zur Verfügung und allen Möglichkeiten der modernen Echokardiograhie inkl. Strain-Analysen und Perfusions-Studien. Im Rahmen einer Nachfolgeregelung suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit.
Wir bieten
Verantwortungsvolle Tätigkeit mit attraktiver Vergütung und betrieblicher Altersvorsorge
Zahlreiche Vergünstigungen, z.B. für Dienstradleasing oder Produkt-/Dienstleistungsrabatte bei namhaften Kooperationspartnern
Landschaftlich reizvolle Umgebung (Naturpark Obere Donau, Bodenseenähe) mit hohem Freizeitwert und preisgünstigen Wohnmöglichkeiten - bei der Suche unterstützen wir Sie sehr gerne
Ihre Aufgabe
Versorgung unserer kardiologisch-internistischen Patienten
Teilnahme am Hintergrunddienst, insbesondere 24-Stunden-HK-Bereitschaft
Mitarbeit im gesamten Aufgabenspektrum der Medizinischen Klinik (Herzkatheterlabor, CPU, Station, Funktionsbereich, Ambulanz), perspektivisch die Leitung der CPU
Ausbildung und Betreuung unserer Ärzte in Weiterbildung w/m/d
Ihr Profil
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologe w/m/d
Gute Kenntnisse in der invasiven Kardiologie, zumindest PCI-Grundkenntnisse
Sozial- und Führungskompetenz
Fähigkeit zur konstruktiven und interdisziplinären Zusammenarbeit
Empathie für unsere Patienten
Diversity-Hinweis (Schwerbehinderten-Hinweis)
Kontakt Fachabteilung
Ihre Fragen beantworten:
Chefärztin PD Dr. Miriam Stengel I Tel.: +49 (0) 7571 100 2296
Personalmanagement I Tel. +49 (0) 174 174 9719 - Anfragen auch über SMS oder WhatsApp möglich.
Bewerbungsaufforderung
Sigmaringen
Abteilungs und Einleitungstext
Die Klinik für Allgemein-/Viszeralchirurgie versorgt jährlich etwa 1.600 stationäre Patienten aus dem gesamten Spektrum allgemein- und viszeralchirurgischer Krankheitsbilder. Schwerpunkte liegen in der Onkologie, der gastroenterologisch-onkologischen und der endokrinen Chirurgie sowie der Proktologie und der Hernienchirurgie im DGAV-Hernienzentrum. Die Klinik ist zertifiziertes Darmzentrum und integraler Bestandteil des Onkologischen Schwerpunktes. Es liegt die volle Weiterbildungsermächtigung für die Facharztweiterbildung Viszeralchirurgie (72 Monate gemäß der WBO 2020), 12 Monate für die Zusatzweiterbildung der speziellen Viszeralchirurgie sowie die Zusatzbezeichnung Proktologie vor. Im Rahmen der Rotation besteht zudem die Möglichkeit der Notarztausbildung. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit. Sie sind herzlich eingeladen, unsere Klinik im Rahmen einer unverbindlichen Hospitation kennenzulernen.
Wir bieten
Verantwortungsvolle Tätigkeit mit attraktiver Vergütung und betrieblicher Altersvorsorge
Zahlreiche Vergünstigungen, z.B. für Dienstradleasing oder Produkt-/Dienstleistungsrabatte bei namhaften Kooperationspartnern
Landschaftlich reizvolle Umgebung (Naturpark Obere Donau, Bodenseenähe) mit hohem Freizeitwert und preisgünstigen Wohnmöglichkeiten - bei der Suche unterstützen wir Sie sehr gerne
Ihre Aufgabe
Patientenbetreuung und -versorgung in der allgemeinchirurgischen Abteilung
Mitarbeit im gesamten Aufgabenspektrum der Allgemein- und Viszeralchirurgie (OP, Funktionsuntersuchungen, Ambulanz, Station)
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen anderen Berufsgruppen
Teilnahme am chirurgischen Ruf- und Bereitschaftsdienst
Ihr Profil
In Deutschland anerkannte Approbation
Interesse an modernen Entwicklungen im Fachgebiet Allgemeinchirurgie/Viszeralchirurgie
Gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
Fähigkeit zur konstruktiven und interdisziplinären Zusammenarbeit
Empathie für unsere Patienten
Ihre Fragen beantworten:
Chefarzt Dr. Marco Huth I Tel.: + 49 (0) 7571 100 2958
Personalmanagement I Tel. +49 (0) 174 174 9719 - Anfragen auch über SMS oder WhatsApp möglich.
Diversity-Hinweis (Schwerbehinderten-Hinweis)
Kontakt Fachabteilung
Bewerbungsaufforderung
Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich online mit der Kennziffer 1627-0.
Sigmaringen
Abteilungs und Einleitungstext
Die Zentrale Notaufnahme befindet sich in unserem hochmodernen Neubau, welcher im August 2023 eröffnet wurde. In unseren optimal ausgestatteten Räumlichkeiten, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an der Spitze eines dynamischen Teams die Patientenversorgung auf höchstem Niveau zu gestalten. Unser Schwerpunkt liegt in der sonografischen Diagnostik. Sie sind interessiert, die 18-monatige Weiterbildung in der klinischen Akut- und Notfallmedizin zu absolvieren? Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit.
Wir bieten
Verantwortungsvolle Tätigkeit mit attraktiver Vergütung und betrieblicher Altersvorsorge in einem kollegialen Team
ZNA entsprecht der Versorgungsstufe „Erweiterte Notfallversorgung“ Stufe II
Integrierte Chest Pain Unit, zertifizierte Stroke Unit und ein regionales Traumazentrum DGU
Möglichkeit von supervidierten Sonografien und zusätzliche Ausbildung in der Notfallsonografie (DEGUM zertifiziert)
Modernes, IT-gestütztes Notaufnahmemanagement mit Cockpit von ORBIS
Kostenübernahme der Teilnahme an ACILS- und ATLS-Kurse
Studiengebühren-Vergünstigung für den berufsbegleitenden Studiengang Executive MBA für Ärzte/Ärztinnen an der SRH Fernhochschule Riedlingen
Zahlreiche Vergünstigungen, z.B. für Dienstradleasing oder Produkt-/Dienstleistungsrabatte bei namhaften Kooperationspartnern
Landschaftlich reizvolle Umgebung (Naturpark Obere Donau, Bodenseenähe) mit hohem Freizeitwert und preisgünstigen Wohnmöglichkeiten - bei der Suche unterstützen wir Sie sehr gerne
Ihre Aufgabe
Versorgung der Notfallpatienten in unserer ZNA
Interdisziplinäre Einsätze in der ambulanten Notfallversorgung, im Bereich der Triage und der Schockraumversorgung
Ansprechpartner für unsere niedergelassenen Kollegen, Notärzte und die Rettungsdienstmitarbeitende w/m/d
Enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit aller interdisziplinären Berufsgruppen
Persönliche Weiterqualifikation durch Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
Ihr Profil
Facharzt w/m/d, vorzugsweise in einem notfallmedizinisch relevanten Fachgebiet
Die Bereitschaft, die Zusatzbezeichnung für Klinische Akut- und Notfallmedizin zu absolvieren
Fundierte Berufserfahrung in der Intensivmedizin und Ultraschalldiagnostik
Sie blicken gerne über die Fachgrenzen hinaus und sehen Ihre notfallmedizinischen Kompetenzen nicht an Fachgrenzen gebunden
Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Fähigkeit zur konstruktiven und interdisziplinären Zusammenarbeit
Empathie für unsere Patienten
Ihre Fragen beantworten:
Chefarzt Dr. Martin Mauch I Tel.: +49 (0) 7571 100 2546
Personalmanagement I Tel. +49 (0) 174 174 9719 – Anfragen auch über SMS oder WhatsApp möglich.
Diversity-Hinweis (Schwerbehinderten-Hinweis)
Kontakt Fachabteilung
Bewerbungsaufforderung
Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich online mit der Kennziffer 13801-0.
Sigmaringen
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration
sind bei Landeserstaufnahmeeinrichtungen (LEAs) und Ankunftszentren zum
nächstmöglichen Zeitpunkt befristete Vollzeit- und Teilzeitstellen für
Ärztinnen/ Ärzte (w/m/d)
zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Zum Aufgabengebiet gehören Aufgaben im Zusammenhang mit dem
Infektionsschutzgesetz und dem Asylgesetz. Es handelt sich dabei insbesondere
um Untersuchungen auf übertragbare Krankheiten nach dem Asyl- und
Infektionsschutzgesetz in den Ankunftszentren und
Landeserstaufnahmeeinrichtungen für Asylsuchende und Flüchtlinge an den
Standorten
Landratsamt Sigmaringen: Kennziffer: 408-LEA06
Landeserstaufnahmeeinrichtung Sigmaringen
Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Haag-Milz, Tel.: 07571
102-6400.
Auskünfte zum Verfahren erhalten Sie bei Frau Hesse-Dahlheimer, Tel. 0711 123
3752.
Ihr Profil:
Sie sind entscheidungsfreudige approbierte Ärztinnen und Ärzte mit möglichst
24-monatiger Tätigkeit in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung
und einem nachhaltigen Interesse an der beschriebenen Aufgabe. Erfahrungen in
den Bereichen Allgemeinmedizin, Innere Medizin (insbesondere Lungenheilkunde),
Kinderheilkunde oder Hygiene sind von Vorteil. Zudem besitzen Sie eine hohe
analytische Kompetenz, arbeiten effizient, sind lösungsorientiert und
kommunizieren souverän sowie wertschätzend. Sofern Sie zudem Freude am
interdisziplinären Arbeiten haben sowie zuverlässig, verantwortungsbewusst und
teamfähig sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
In den meisten Gesundheitsämtern wird die Teilnahme am infektiologischen
Dienst erwartet.
Unser Angebot:
- eine Einstellung auf der Grundlage des TV-L (Ärztinnen und Ärzte sind
mindestens nach Entgeltgruppe 14 eingruppiert); Vereinbarkeit von Familie und
Beruf durch individuelle Arbeitsmodelle, ggf. anteilig in Telearbeit,
- aktive Unterstützung beim Ausbau Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen
sowie
- vielfältige und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
- Ihre Mobilität unterstützen wir dem Job Ticket BW
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer:
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Bewerberinnen und
Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des
Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, vor Einstellung eine
Nachweispflicht hinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei
Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises ist eine Einstellung im Öffentlichen
Gesundheitsdienst ausgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie unter:
Information IfSG ÖGD: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Baden-Württemberg
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des
Landesdatenschutz-gesetzes zu. Informationen des Ministeriums für Soziales,
Gesundheit und Integration finden Sie auf der Homepage unterDatenschutz bei
Bewerbungen.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (
tabellarischer Lebenslauf, Abiturzeugnis, Zeugnis der ärztlichen Prüfung,
Approbation sowie ggf. Promotionsurkunde und Kopien der Arbeitszeugnisse) unter
Angabe der jeweilige Kennziffer bis zum10.01.2025 über unser
Online-Bewerbungsportal einreichen. Dieses finden Sie unter:
https://bewerberportal.landbw.de/soz_r15/index.html
Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.