-Sorgen Sie gemeinsam mit uns für die digitale Zukunftsfähigkeit der Bundeswehr.- Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr erbringen wir stabile, sichere und effiziente IT-Services im In- und Ausland, vom Grundbetrieb bis in den einsatznahen Bereich und tragen so zur kontinuierlichen Erhöhung der Führungs- und Einsatzfähigkeit der Bundeswehr bei. Mit über 7.000 Kolleginnen betreiben und modernisieren wir eine der größten und komplexesten IT-Infrastrukturen in Deutschland. Wir suchen verantwortungsvolle IT-Spezialistinnen, die die Bundeswehr-IT aus Überzeugung in herausfordernden Digitalisierungsvorhaben weiterentwickeln und so einen Beitrag zur Sicherheit Deutschlands leisten wollen. âIn der Customer Solution Unit „GeoInfo, Analytics & Simulation“ (CS GIAS) stellen wir der Bundeswehr die benötigte IT zur Erfassung, Georeferenzierung, Analyse, Zusammenführung und Nutzung von Daten zur Verfügung, damit sie eine Informationsdominanz und eine überlegene Entscheidungsgeschwindigkeit erreichen kann. Als Lead Expert Business Integration verantworten Sie in der CS GIAS GeoInfo die Steuerung von Angeboten und Projekten sowie den sich daran anschließenden Betrieb der Solutions für den Geoinformationsdienst der Bundeswehr (GeoInfoDBw). Sie leiten lösungsorientierte Nutzer- und Kundenbedarfe ab und steuern gemeinsam mit den service-erbringenden Einheiten die Leistungserbringung und Erfüllung der Kundenanforderungen im Spannungsfeld zwischen effizientem Standardbetrieb und den Solution-spezifischen Anforderungen der Bundeswehr. Dazu ernennen und beauftragen Sie Projektleiter*innen, mit denen Sie gemeinsam die Umsetzung von Leistungs- und Lieferverpflichtungen in Time und Budget sicherstellen. -Ihre Aufgaben:- · Steuerung der fachlich zugeordneten Aufträge inkl. der Vorhaben und komplexen Projekte im Bereich GeoInfo · Sicherstellung der Konzepte und des Zielbildes für Umsetzung, Weiterentwicklung und Betrieb der GeoInfo-Solutions samt Überführung in den BWI-Standard · Verantwortung für die Qualität der Lösungen sowie die Einhaltung der mit dem Kunden vereinbarten Leistungen · Steuerung der IT-Solutions über die gesamte Core Value Chain · Mitwirkung beim internen und externen Stakeholder Management sowie bei der Leitung von Kundengremien · Mitarbeit an Leistungsbeschreibungen im Rahmen von Angeboten · Setup neuer Projekte und Teilprojekte · Ansprechpartner für die betriebenen IT-Solutions für die Nutzerorganisation · Kostencontrolling für die verantworteten IT-Solutions · Sicherstellung des Reportings -Ihr Profil:- · Abgeschlossenes Studium bzw. vergleichbare Ausbildung im Bereich IT- und/oder Wirtschaft · Mindestens 7 Jahre Berufserfahrung im der Bereich der Planung, Umsetzung und Nutzung von GIS- und IT-Lösungen, idealerweise im Bereich des GeoInfoDBw · Etwa 6 Jahre Berufserfahrung in der Anwendung von Projektmanagement-Methoden samt Planungs- und Konzeptionskenntnissen, Erfahrung in Bundeswehr-Projekten von Vorteil · Erfahrung im IT-Servicemanagement sowie in der Anforderungsanalyse und -beratung, Kenntnisse der Führungsstrukturen der Bundeswehr wünschenswert · Ausgezeichnete Analyse- und Präsentations-Skills, sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten, gutes Organisations- und Koordinierungsvermögen sowie Entscheidungs- und Durchsetzungsstärke · Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse · Internationale Reisebereitschaft -Wir bieten:- · Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr befähigen und unterstützen wir in Frieden, Krise und Krieg · Die BWI bietet eine marktgerechte Vergütung, einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine prämierte und arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge · Sie starten grundsätzlich mit 30 Tagen Jahresurlaub mit Option auf individuelle Anpassungen · Wir ermöglichen Ihnen Flexibilität, um Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen, etwa durch mobiles Arbeiten oder Vertrauensarbeitszeit ·
Auf dem Steinbüchel 22
53340
10115 Berlin, Deutschland, Berlin
Bewerben über
Bonn
-Sorgen Sie gemeinsam mit uns für die digitale Zukunftsfähigkeit der
Bundeswehr.-
Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr erbringen wir stabile,
sichere und effiziente IT-Services im In- und Ausland, vom Grundbetrieb bis
in den einsatznahen Bereich und tragen so zur kontinuierlichen Erhöhung
der Führungs- und Einsatzfähigkeit der Bundeswehr bei. Mit über 7.000
Kolleginnen betreiben und modernisieren wir eine der größten und komplexesten IT-Infrastrukturen in Deutschland. Wir suchen verantwortungsvolle IT-Spezialistinnen, die die Bundeswehr-IT aus
Überzeugung in herausfordernden Digitalisierungsvorhaben weiterentwickeln
und so einen Beitrag zur Sicherheit Deutschlands leisten wollen.
âIn der Customer Solution Unit „GeoInfo, Analytics & Simulation“
(CS GIAS) stellen wir der Bundeswehr die benötigte IT zur Erfassung,
Georeferenzierung, Analyse, Zusammenführung und Nutzung von Daten zur
Verfügung, damit sie eine Informationsdominanz und eine überlegene
Entscheidungsgeschwindigkeit erreichen kann.
Als Lead Expert Business Integration verantworten Sie in der CS GIAS
GeoInfo die Steuerung von Angeboten und Projekten sowie den sich daran
anschließenden Betrieb der Solutions für den Geoinformationsdienst der
Bundeswehr (GeoInfoDBw). Sie leiten lösungsorientierte Nutzer- und
Kundenbedarfe ab und steuern gemeinsam mit den service-erbringenden
Einheiten die Leistungserbringung und Erfüllung der Kundenanforderungen im
Spannungsfeld zwischen effizientem Standardbetrieb und den
Solution-spezifischen Anforderungen der Bundeswehr. Dazu ernennen und
beauftragen Sie Projektleiter*innen, mit denen Sie gemeinsam die Umsetzung
von Leistungs- und Lieferverpflichtungen in Time und Budget sicherstellen.
-Ihre Aufgaben:-
· Steuerung der fachlich zugeordneten Aufträge inkl. der Vorhaben und
komplexen Projekte im Bereich GeoInfo
· Sicherstellung der Konzepte und des Zielbildes für Umsetzung,
Weiterentwicklung und Betrieb der GeoInfo-Solutions samt Überführung in
den BWI-Standard
· Verantwortung für die Qualität der Lösungen sowie die Einhaltung der
mit dem Kunden vereinbarten Leistungen
· Steuerung der IT-Solutions über die gesamte Core Value Chain
· Mitwirkung beim internen und externen Stakeholder Management sowie bei
der Leitung von Kundengremien
· Mitarbeit an Leistungsbeschreibungen im Rahmen von Angeboten
· Setup neuer Projekte und Teilprojekte
· Ansprechpartner für die betriebenen IT-Solutions für die
Nutzerorganisation
· Kostencontrolling für die verantworteten IT-Solutions
· Sicherstellung des Reportings
-Ihr Profil:-
· Abgeschlossenes Studium bzw. vergleichbare Ausbildung im Bereich IT-
und/oder Wirtschaft
· Mindestens 7 Jahre Berufserfahrung im der Bereich der Planung, Umsetzung
und Nutzung von GIS- und IT-Lösungen, idealerweise im Bereich des
GeoInfoDBw
· Etwa 6 Jahre Berufserfahrung in der Anwendung von
Projektmanagement-Methoden samt Planungs- und Konzeptionskenntnissen,
Erfahrung in Bundeswehr-Projekten von Vorteil
· Erfahrung im IT-Servicemanagement sowie in der Anforderungsanalyse und
-beratung, Kenntnisse der Führungsstrukturen der Bundeswehr wünschenswert
· Ausgezeichnete Analyse- und Präsentations-Skills, sehr gute
Kommunikations- und Teamfähigkeiten, gutes Organisations- und
Koordinierungsvermögen sowie Entscheidungs- und Durchsetzungsstärke
· Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
· Internationale Reisebereitschaft
-Wir bieten:-
· Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr befähigen und
unterstützen wir in Frieden, Krise und Krieg
· Die BWI bietet eine marktgerechte Vergütung, einen sicheren
Arbeitsplatz sowie eine prämierte und arbeitgeberfinanzierte betriebliche
Altersvorsorge
· Sie starten grundsätzlich mit 30 Tagen Jahresurlaub mit Option auf
individuelle Anpassungen
· Wir ermöglichen Ihnen Flexibilität, um Beruf und Privatleben in
Einklang zu bringen, etwa durch mobiles Arbeiten oder Vertrauensarbeitszeit
·
Bonn
Das Bundesamt für Naturschutz ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Wir beraten das BMUV in allen Fragen des nationalen und internationalen Naturschutzes und der Landschaftspflege, fördern Naturschutzprojekte, betreuen Forschungsvorhaben und sind zuständige Meeresnaturschutzbehörde für die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone sowie Genehmigungsbehörde für die Ein- und Ausfuhr geschützter Tier- und Pflanzenarten.
Für unseren Standort in Bonn Bad-Godesberg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf unbefristete Zeit
eine Fachgebietsleitung „Naturschutzinformation, Geoinformation, Open Data“ (m/w/d)
Kennziffer 912/25
für das Fachgebiet I 1.2.
Das Fachgebiet mit derzeit 16 Mitarbeitenden ist die zentrale Stelle für die Aufarbeitung und Verfügbarmachung von Naturschutzinformationen. Es verantwortet die Bereitstellung und Redaktion der BfN-Website sowie weiterer Internetangebote des BfN, erstellt Anforderungsanalysen zu Fachinformationssystemen, betreut deren Umsetzung und stellt den Betrieb sicher. Der administrative Datenschutz ist ebenfalls in diesem Fachgebiet angesiedelt. Innerhalb des Fachgebietes nimmt das Sachgebiet Geoinformation mit eigener Sachgebietsleitung Aufgaben im Bereich der Nutzung, der Verarbeitung und der Bereitstellung von Geoinformationen wahr und ist zuständig für den Betrieb und die Weiterentwicklung der Geodateninfrastruktur des BfN. Zudem werden hier die Arbeiten zur Nutzung der Fernerkundung für den Naturschutz koordiniert und unterstützt. Die Geschäftsstelle der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Umwelt und Digitalisierung (BLAG UDig) der UMK ergänzt das Portfolio des Sachgebietes. Ein Teil der Mitarbeitenden ist am Standort Leipzig angesiedelt.
Die Wahrnehmung der nachfolgend gelisteten Aufgaben ist grundsätzlich auch im Wege der Teilzeitbeschäftigung möglich.
Aufgaben:
- Die Fachgebietsleitung führt das Fachgebiet in allen fachlichen und personellen Angelegenheiten und steuert und koordiniert die entsprechenden Aufgaben. Sie setzt in Abstimmung mit Abteilungs- und Hausleitung die thematischen Schwerpunkte und priorisiert damit die anfallenden Aufgaben.
- Sie bearbeitet allgemeine, grundsätzliche und konzeptionelle Fragen der Naturschutzinformation u.a. mit Koordinierung des IT-Haushaltes.
- Fachbezogenes Daten- und Informationsmanagement
Die Fachgebietsleitung verantwortet die strategische Weiterentwicklung des Informationsmanagements im BfN. Sie steuert das Anforderungsmanagement inklusive Konzeption und Beratung bei Entwurf und Entwicklung von Datenbankanwendungen, Fachverfahren und Plattformen. Sie koordiniert die Datenbankadministration bei Umsetzung, Betrieb, Pflege und Weiterentwicklung der zentralen Datenbanksysteme, der Datenbank- und Applikationsserver (inkl. CMS-Redaktionssystem) sowie der zu verwendenden Softwareinfrastruktur (inkl. Software-/Serveradministration, Hosting- und Lizenzmanagement).
- Internetgestütztes Informations- und Kommunikationsmanagement
Die Fachgebietsleitung führt die Endredaktion der BfN-Webangebote bei Betrieb und Weiterentwicklung der BfN-Internetangebote und unterstützt sie bei der Leitung des Webausschusses. Sie stimmt die inhaltlich/redaktionellen Schwerpunkte mit dem Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ab.
- Administrativer Datenschutz
Der administrative Datenschutz setzt mit Konzepterstellung, Datenschutzerklärungen, Beratung, Koordination des Verzeichnisses der Verarbeitungstätigkeiten, Prüfung der Verträge zur Auftragsverarbeitung sowie Beratung und Unterstützung bei der Datenschutzfolgeabschätzung die gesetzlichen Anforderungen an den Datenschutz um.
- Geoinformation
Der Fachgebietsleitung obliegt die fachliche Gesamtverantwortung über das Sachgebiet Geoinformation ebenso wie die Personalführung der Sachgebietsleitung. Die Personalverantwortung über die 5 dort tätigen Personen wird von der Sachgebietsleitung wahrgenommen.
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Voraussetzungen:
- Diplom- oder Master-Abschluss eines natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Studiums mit starkem naturschutzfachlichem und informationstechnischem Bezug
- Einschlägige Berufserfahrung bei Konzeption, Aufbau und Betrieb komplexer und datenbankgestützter Fachinformations- und Geoinformationssysteme
- Umfassende Erfahrung bei Planung und Betrieb von CMS-basierten Internetportalen
- Eigenständige Arbeitsweise und sehr gutes Zeitmanagement
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten, ein verhandlungssicherer Umgang mit der deutschen Sprache (schriftlich wie mündlich) sowie sehr gute Englischkenntnisse
- Sehr gute Fähigkeiten zeitgemäßer Personalführung und insbesondere des „Führen auf Distanz“, da ein Teil der Mitarbeitenden am Standort Leipzig angesiedelt ist
- Starke Team-, Kooperations- und Koordinationsfähigkeit, Flexibilität sowie hohe Sozial- und Genderkompetenzen
Des Weiteren wünschenswert:
- Ausgeprägte Fähigkeiten zu konzeptionellem und interdisziplinärem Denken und Handeln
- Eigeninitiative, Entscheidungsbereitschaft und gutes Abstimmungsverhalten mit vorgesetzten Führungsrollen.
Es wird anheimgestellt, ggf. auch außerberuflich erworbene Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen anzugeben, die für die Auswahlentscheidung relevant sein könnten.
Bei Tarifbeschäftigten ist bei vorliegenden Voraussetzungen eine Einstellung bis Entgeltgruppe E 15 TVöD möglich. Sofern die persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, können Sie auf Antrag in ein Beamtenverhältnis bis höchstens zur Besoldungsgruppe A15 BBesO A übernommen werden. Die Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses ist ebenfalls möglich.
Bei Einstellung einer/eines Tarifbeschäftigten wird ein Arbeitsverhältnis auf Probe in dieser Führungsposition zunächst für die Dauer von maximal 2 Jahren begründet. Nach erfolgreicher Absolvierung der Erprobungszeit ist eine unbefristete Weiterbeschäftigung vorgesehen.
Bei Beamt*innen richtet sich die Dauer der Erprobungszeit nach § 34 Bundeslaufbahnverordnung (BLV).
Das BfN gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Es ist bestrebt, den Frauenanteil in Bereichen zu erhöhen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Von schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Bewerber*innen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Freuen Sie sich auf:
- Familienfreundliche Behördenkultur (Familienservice, Eltern-Kind-Büro)
- Modernes und nachhaltiges Arbeitsumfeld
- Individuelle Förderung (Weiterentwicklung durch vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungen)
- Gute Verkehrsanbindung
- Ladesäulen für Elektroautos
- Zuschuss zum Jobticket
- Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten
Näheres über uns erfahren Sie auf unserer Homepage: www.bfn.de
Falls Sie sich für diese Stelle interessieren, bitten wir um Ihre Online-Bewerbung über die Plattform Interamt (www.interamt.de (http://www.interamt.de) ) unter der Stellen-ID 1264695. Hierfür ist eine einmalige Registrierung notwendig. Bewerbungsschluss ist der 20.03.2025.
Neben der vollständigen Eingabe der persönlichen Daten und dem Bewerbungsschreiben bitten wir darum, folgende Anlagen als pdf-Dokumente hochzuladen: lückenloser, tabellarischer Lebenslauf; Qualifikations- bzw. Studiennachweise; soweit vorhanden Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen; relevante Fortbildungsnachweise; ggf. Nachweis über Schwerbehinderung.