Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Referat 240 „Kommunalrecht, Kommunale Finanzen“ am Dienstort Weimar

ARBEIT
Vollzeit
Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Referat 240 „Kommunalrecht, Kommunale Finanzen“ am Dienstort Weimar in Weimar, Thüringen

Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Referat 240 „Kommunalrecht, Kommunale Finanzen“ am Dienstort Weimar in Weimar, Thüringen, Deutschland

Stellenangebot als Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in in Weimar, Thüringen , THUERINGEN, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Über uns

Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist eine moderne Behörde, welche Aufgaben aus verschiedenen Fachbereichen der Ministerien in Thüringen wahrnimmt. Wir bieten Ihnen ein zukunftssicheres Tätigkeitsfeld.

Zur Verstärkung unseres Teams im Referat 240 „Kommunalrecht, Kommunale Finanzen“ am Dienstort Weimar besetzen wir die Stelle als Sachbearbeiter/in (m/w/d).

Aufgabenschwerpunkte

• Rechtsberatung und Anleitung der Kommunen und Zweckverbände im kommunalen Haushaltsrecht, insbesondere rechtsaufsichtliche Begleitung und Überwachung der Haushaltsaufstellung und des Haushaltsvollzugs

• Prüfung von kameralen und doppischen Haushaltssatzungen, Haushalts- und Wirtschaftsplänen der Landkreise, kreisfreien Städte und Zweckverbände sowie deren Eigenbetriebe und Genehmigung, soweit gesetzlich erforderlich

• Prüfung und Genehmigung von kreditähnlichen Rechtsgeschäften

• Prüfung und Bewertung der Jahresrechnungen, Jahresabschlüsse der Kommunen, Zweckverbände und ihrer Eigenbetriebe

• Auswertung von Berichten der Überörtlichen Rechnungsprüfung und Entscheidung über ggf. erforderliche rechtsaufsichtlicher Maßnahmen

• Prüfung und Genehmigung von Haushaltssicherungskonzepten

• Überwachung und Prüfung der Einhaltung von Auflagen und Berichtspflichten

• Stellungnahme zu Anträgen der Kommunen und Zweckverbände auf Gewährung von Fördermitteln des Bundes oder des Landes

• Bearbeitung von Petitionen, Bürgerbegehen, Kleiner Anfragen und Beschwerden mit haushaltsrechtlichem Bezug

• Beratung der unteren Kommunalaufsichten in haushaltsrechtlichen Fragen

Unser Angebot

• flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Kernzeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung

• eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, welche die

eigenverantwortliche Gestaltung des Arbeitsbereiches ermöglicht

• der Dienstposten ist mit der [Besoldungsgruppe A 11 der Anlage zum ThürBesG](https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/beamte/th?id=beamte-thueringen-2023undmatrix=1) bewertet; eine mögliche Einstellung/Übertragung richtet sich nach den beamtenrechtlichen Voraussetzungen.

(Hinweis: Mit der Auswahlentscheidung zur Besetzung des Dienstpostens wird kein Anspruch auf eine spätere Beförderung begründet; die Frage einer Beförderung wird in einem gesonderten Auswahlverfahren getroffen.)

• bei Erfüllung der Tätigkeitsmerkmale und Vorliegen der

persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach Entgeltgruppe 11[TV-L](https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/allg?id=tv-l-2024undmatrix=1)

[• fachliche und p](https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/allg?id=tv-l-2024undmatrix=1)ersönliche Entwicklung durch Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen

• 30 Tage Urlaub im Jahr

• die Möglichkeit von mobiler Arbeit unter bestimmten Voraussetzungen

• Behördliches Gesundheitsmanagement

Hier finden Sie Informationen zum [Referat 240](https://landesverwaltungsamt.thueringen.de/kommunales).

Ihr Profil

erforderlich:

• die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst,

• ein Abschluss (Diplom (FH)/Bachelor) des Studienganges „Public Management“, „Public Administration““ oder eines inhaltlich vergleichbaren Studiengangs,

• ein Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt/in (VWA) oder

• ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in (FL II)

(Bewerber, die über die o.g. Laufbahnbefähigung verfügen und in einem Beamtenverhältnis stehen, müssen mindestens ein Amt der Besoldungsgruppe A10 ThürBesG innehaben.)

wünschenswert:

• durch ein aktuelles Arbeitszeugnis nachgewiesene/s

• Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse

• Planungs- und Organisationsverhalten

• Selbständigkeit und Initiative

• Arbeitseffizienz

• Zusammenarbeit und teamorientiertes Verhalten

• Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit

• Auffassungsgabe und Beweglichkeit des Denkens

• Belastbarkeit

• vertiefte Kenntnisse im Bereich des allgemeinen und besonderen Verwaltungsrechts, vor allem ThürVwVfG, sowie im Kommunalrecht, kommunalem Haushaltsrecht vor allem ThürKO, ThürGemHV (-Doppik)

• sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen

[Bitte bewerben Sie sich bis zum 4. Mai 2025 online.](https://thueringen.concludis.de/bewerber/landingpage.php?prj=1937P3328undoid=2undqid=0undb=0undie=1)

Für Ihre Bewerbung bei uns bitten wir um folgende Unterlagen:

• Bewerbungsanschreiben und tabellarischer Lebenslauf,

• Nachweis über den Berufs- bzw. Studienabschluss und sonstige Qualifizierungen sowie

• aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilungen

Bewerber/innen, die ihre Ausbildung bzw. ihr Studium noch nicht beendet haben, können im Verfahren berücksichtigt werden, wenn die o. g. erforderliche Qualifikation zum Zeitpunkt der Auswahlentscheidung vorliegt.

Für Bewerber/innen, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Übersendung einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit Angabe der personalaktenführenden Stelle gebeten.

Weitere Hinweise

Bewerbungen von Bediensteten des TLVwA (Beamte und Tarifbeschäftigte), die bereits der Besoldungsgruppe des ausgeschriebenen Dienstpostens bzw. der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Tätigkeit angehören, werden als Interessensbekundung entgegengenommen. Eine Einbeziehung in die Auswahl nach Artikel 33 Absatz 2 Grundgesetz erfolgt in diesen Fällen nicht. Eine mögliche Auswahl erfolgt allein unter personalwirtschaftlichen Gesichtspunkten.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden (bei Vollzeitbeschäftigung). Der Dienstposten ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Inwieweit dem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und Umfang der Teilzeit entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behin­derter Menschen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.

Diese Ausschreibung richtet sich an Menschen aller Geschlechter. Das Thüringer Landesverwaltungsamt fördert aktiv die berufliche Gleichstellung nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Daher werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz Bewerber des entsprechenden Geschlechts bevorzugt. Bezüglich dieser Stelle fordern wir deshalb Männer ausdrücklich auf, sich zu bewerben

Haben Sie noch Fragen zur Bewerbung?

Dann steht Ihnen Frau Brückner unter der Telefonnummer 0361/57 332 1114 zur Verfügung.

Informationen zum Datenschutz

Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie unserem [Merkblatt](https://landesverwaltungsamt.thueringen.de/fileadmin/Thueringer_Polizei/tim/2019/Datenschutz/TLVwA_Merkblatt_Datenschutz_Bewerbung.pdf) zur Erhebung von personenbezogenen Daten.

Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das TLVwA im Rahmen des Ausschreibungs-/Auswahlverfahrens und bestätigen zugleich die Kenntnisnahme unseres Merkblattes. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen ist ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2025-04-13

Thür. Landesverwaltungsamt Weimar Land Thüringen

Herr Alexander Enders

Jorge-Semprun-Platz 4

99423

Jorge-Semprún-Platz, 99423, Weimar, Thüringen, Thueringen, Deutschland

www.thueringen.de

Thür. Landesverwaltungsamt Weimar Land Thüringen Logo
Veröffentlicht:
2025-04-13
UID | BB-67fb6667e9053-67fb6667e9054
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in

Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Referat 240 „Kommunalrecht, Kommunale Finanzen“ am Dienstort Weimar

Weimar, Thüringen

Über uns

Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist eine moderne Behörde, welche Aufgaben aus verschiedenen Fachbereichen der Ministerien in Thüringen wahrnimmt. Wir bieten Ihnen ein zukunftssicheres Tätigkeitsfeld.

Zur Verstärkung unseres Teams im Referat 240 „Kommunalrecht, Kommunale Finanzen“ am Dienstort Weimar besetzen wir die Stelle als Sachbearbeiter/in (m/w/d).

Aufgabenschwerpunkte

• Rechtsberatung und Anleitung der Kommunen und Zweckverbände im kommunalen Haushaltsrecht, insbesondere rechtsaufsichtliche Begleitung und Überwachung der Haushaltsaufstellung und des Haushaltsvollzugs

• Prüfung von kameralen und doppischen Haushaltssatzungen, Haushalts- und Wirtschaftsplänen der Landkreise, kreisfreien Städte und Zweckverbände sowie deren Eigenbetriebe und Genehmigung, soweit gesetzlich erforderlich

• Prüfung und Genehmigung von kreditähnlichen Rechtsgeschäften

• Prüfung und Bewertung der Jahresrechnungen, Jahresabschlüsse der Kommunen, Zweckverbände und ihrer Eigenbetriebe

• Auswertung von Berichten der Überörtlichen Rechnungsprüfung und Entscheidung über ggf. erforderliche rechtsaufsichtlicher Maßnahmen

• Prüfung und Genehmigung von Haushaltssicherungskonzepten

• Überwachung und Prüfung der Einhaltung von Auflagen und Berichtspflichten

• Stellungnahme zu Anträgen der Kommunen und Zweckverbände auf Gewährung von Fördermitteln des Bundes oder des Landes

• Bearbeitung von Petitionen, Bürgerbegehen, Kleiner Anfragen und Beschwerden mit haushaltsrechtlichem Bezug

• Beratung der unteren Kommunalaufsichten in haushaltsrechtlichen Fragen

Unser Angebot

• flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Kernzeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung

• eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, welche die

eigenverantwortliche Gestaltung des Arbeitsbereiches ermöglicht

• der Dienstposten ist mit der [Besoldungsgruppe A 11 der Anlage zum ThürBesG](https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/beamte/th?id=beamte-thueringen-2023undmatrix=1) bewertet; eine mögliche Einstellung/Übertragung richtet sich nach den beamtenrechtlichen Voraussetzungen.

(Hinweis: Mit der Auswahlentscheidung zur Besetzung des Dienstpostens wird kein Anspruch auf eine spätere Beförderung begründet; die Frage einer Beförderung wird in einem gesonderten Auswahlverfahren getroffen.)

• bei Erfüllung der Tätigkeitsmerkmale und Vorliegen der

persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach Entgeltgruppe 11[TV-L](https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/allg?id=tv-l-2024undmatrix=1)

[• fachliche und p](https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/allg?id=tv-l-2024undmatrix=1)ersönliche Entwicklung durch Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen

• 30 Tage Urlaub im Jahr

• die Möglichkeit von mobiler Arbeit unter bestimmten Voraussetzungen

• Behördliches Gesundheitsmanagement

Hier finden Sie Informationen zum [Referat 240](https://landesverwaltungsamt.thueringen.de/kommunales).

Ihr Profil

erforderlich:

• die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst,

• ein Abschluss (Diplom (FH)/Bachelor) des Studienganges „Public Management“, „Public Administration““ oder eines inhaltlich vergleichbaren Studiengangs,

• ein Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt/in (VWA) oder

• ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in (FL II)

(Bewerber, die über die o.g. Laufbahnbefähigung verfügen und in einem Beamtenverhältnis stehen, müssen mindestens ein Amt der Besoldungsgruppe A10 ThürBesG innehaben.)

wünschenswert:

• durch ein aktuelles Arbeitszeugnis nachgewiesene/s

• Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse

• Planungs- und Organisationsverhalten

• Selbständigkeit und Initiative

• Arbeitseffizienz

• Zusammenarbeit und teamorientiertes Verhalten

• Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit

• Auffassungsgabe und Beweglichkeit des Denkens

• Belastbarkeit

• vertiefte Kenntnisse im Bereich des allgemeinen und besonderen Verwaltungsrechts, vor allem ThürVwVfG, sowie im Kommunalrecht, kommunalem Haushaltsrecht vor allem ThürKO, ThürGemHV (-Doppik)

• sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen

[Bitte bewerben Sie sich bis zum 4. Mai 2025 online.](https://thueringen.concludis.de/bewerber/landingpage.php?prj=1937P3328undoid=2undqid=0undb=0undie=1)

Für Ihre Bewerbung bei uns bitten wir um folgende Unterlagen:

• Bewerbungsanschreiben und tabellarischer Lebenslauf,

• Nachweis über den Berufs- bzw. Studienabschluss und sonstige Qualifizierungen sowie

• aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilungen

Bewerber/innen, die ihre Ausbildung bzw. ihr Studium noch nicht beendet haben, können im Verfahren berücksichtigt werden, wenn die o. g. erforderliche Qualifikation zum Zeitpunkt der Auswahlentscheidung vorliegt.

Für Bewerber/innen, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Übersendung einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit Angabe der personalaktenführenden Stelle gebeten.

Weitere Hinweise

Bewerbungen von Bediensteten des TLVwA (Beamte und Tarifbeschäftigte), die bereits der Besoldungsgruppe des ausgeschriebenen Dienstpostens bzw. der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Tätigkeit angehören, werden als Interessensbekundung entgegengenommen. Eine Einbeziehung in die Auswahl nach Artikel 33 Absatz 2 Grundgesetz erfolgt in diesen Fällen nicht. Eine mögliche Auswahl erfolgt allein unter personalwirtschaftlichen Gesichtspunkten.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden (bei Vollzeitbeschäftigung). Der Dienstposten ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Inwieweit dem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und Umfang der Teilzeit entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behin­derter Menschen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.

Diese Ausschreibung richtet sich an Menschen aller Geschlechter. Das Thüringer Landesverwaltungsamt fördert aktiv die berufliche Gleichstellung nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Daher werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz Bewerber des entsprechenden Geschlechts bevorzugt. Bezüglich dieser Stelle fordern wir deshalb Männer ausdrücklich auf, sich zu bewerben

Haben Sie noch Fragen zur Bewerbung?

Dann steht Ihnen Frau Brückner unter der Telefonnummer 0361/57 332 1114 zur Verfügung.

Informationen zum Datenschutz

Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie unserem [Merkblatt](https://landesverwaltungsamt.thueringen.de/fileadmin/Thueringer_Polizei/tim/2019/Datenschutz/TLVwA_Merkblatt_Datenschutz_Bewerbung.pdf) zur Erhebung von personenbezogenen Daten.

Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das TLVwA im Rahmen des Ausschreibungs-/Auswahlverfahrens und bestätigen zugleich die Kenntnisnahme unseres Merkblattes. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen ist ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

Thür. Landesverwaltungsamt Weimar Land Thüringen

Thür. Landesverwaltungsamt Weimar Land Thüringen Logo
2025-04-13
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in

Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Referat 240 „Kommunalrecht, Kommunale Finanzen“ am Dienstort Weimar

Weimar, Thüringen

Über uns

Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist eine moderne Behörde, welche Aufgaben aus verschiedenen Fachbereichen der Ministerien in Thüringen wahrnimmt. Wir bieten Ihnen ein zukunftssicheres Tätigkeitsfeld.

Zur Verstärkung unseres Teams im Referat 240 „Kommunalrecht, Kommunale Finanzen“ am Dienstort Weimar besetzen wir die Stelle als Sachbearbeiter/in (m/w/d).

Aufgabenschwerpunkte

• Rechtsberatung und Anleitung der Kommunen und Zweckverbände im kommunalen Haushaltsrecht, insbesondere rechtsaufsichtliche Begleitung und Überwachung der Haushaltsaufstellung und des Haushaltsvollzugs

• Prüfung von kameralen und doppischen Haushaltssatzungen, Haushalts- und Wirtschaftsplänen der Landkreise, kreisfreien Städte und Zweckverbände sowie deren Eigenbetriebe und Genehmigung, soweit gesetzlich erforderlich

• Prüfung und Genehmigung von kreditähnlichen Rechtsgeschäften

• Prüfung und Bewertung der Jahresrechnungen, Jahresabschlüsse der Kommunen, Zweckverbände und ihrer Eigenbetriebe

• Auswertung von Berichten der Überörtlichen Rechnungsprüfung und Entscheidung über ggf. erforderliche rechtsaufsichtlicher Maßnahmen

• Prüfung und Genehmigung von Haushaltssicherungskonzepten

• Überwachung und Prüfung der Einhaltung von Auflagen und Berichtspflichten

• Stellungnahme zu Anträgen der Kommunen und Zweckverbände auf Gewährung von Fördermitteln des Bundes oder des Landes

• Bearbeitung von Petitionen, Bürgerbegehen, Kleiner Anfragen und Beschwerden mit haushaltsrechtlichem Bezug

• Beratung der unteren Kommunalaufsichten in haushaltsrechtlichen Fragen

Unser Angebot

• flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Kernzeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung

• eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, welche die

eigenverantwortliche Gestaltung des Arbeitsbereiches ermöglicht

• der Dienstposten ist mit der [Besoldungsgruppe A 11 der Anlage zum ThürBesG](https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/beamte/th?id=beamte-thueringen-2023undmatrix=1) bewertet; eine mögliche Einstellung/Übertragung richtet sich nach den beamtenrechtlichen Voraussetzungen.

(Hinweis: Mit der Auswahlentscheidung zur Besetzung des Dienstpostens wird kein Anspruch auf eine spätere Beförderung begründet; die Frage einer Beförderung wird in einem gesonderten Auswahlverfahren getroffen.)

• bei Erfüllung der Tätigkeitsmerkmale und Vorliegen der

persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach Entgeltgruppe 11[TV-L](https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/allg?id=tv-l-2024undmatrix=1)

[• fachliche und p](https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/allg?id=tv-l-2024undmatrix=1)ersönliche Entwicklung durch Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen

• 30 Tage Urlaub im Jahr

• die Möglichkeit von mobiler Arbeit unter bestimmten Voraussetzungen

• Behördliches Gesundheitsmanagement

Hier finden Sie Informationen zum [Referat 240](https://landesverwaltungsamt.thueringen.de/kommunales).

Ihr Profil

erforderlich:

• die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst,

• ein Abschluss (Diplom (FH)/Bachelor) des Studienganges „Public Management“, „Public Administration““ oder eines inhaltlich vergleichbaren Studiengangs,

• ein Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt/in (VWA) oder

• ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in (FL II)

(Bewerber, die über die o.g. Laufbahnbefähigung verfügen und in einem Beamtenverhältnis stehen, müssen mindestens ein Amt der Besoldungsgruppe A10 ThürBesG innehaben.)

wünschenswert:

• durch ein aktuelles Arbeitszeugnis nachgewiesene/s

• Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse

• Planungs- und Organisationsverhalten

• Selbständigkeit und Initiative

• Arbeitseffizienz

• Zusammenarbeit und teamorientiertes Verhalten

• Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit

• Auffassungsgabe und Beweglichkeit des Denkens

• Belastbarkeit

• vertiefte Kenntnisse im Bereich des allgemeinen und besonderen Verwaltungsrechts, vor allem ThürVwVfG, sowie im Kommunalrecht, kommunalem Haushaltsrecht vor allem ThürKO, ThürGemHV (-Doppik)

• sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen

[Bitte bewerben Sie sich bis zum 4. Mai 2025 online.](https://thueringen.concludis.de/bewerber/landingpage.php?prj=1937P3328undoid=2undqid=0undb=0undie=1)

Für Ihre Bewerbung bei uns bitten wir um folgende Unterlagen:

• Bewerbungsanschreiben und tabellarischer Lebenslauf,

• Nachweis über den Berufs- bzw. Studienabschluss und sonstige Qualifizierungen sowie

• aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilungen

Bewerber/innen, die ihre Ausbildung bzw. ihr Studium noch nicht beendet haben, können im Verfahren berücksichtigt werden, wenn die o. g. erforderliche Qualifikation zum Zeitpunkt der Auswahlentscheidung vorliegt.

Für Bewerber/innen, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Übersendung einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit Angabe der personalaktenführenden Stelle gebeten.

Weitere Hinweise

Bewerbungen von Bediensteten des TLVwA (Beamte und Tarifbeschäftigte), die bereits der Besoldungsgruppe des ausgeschriebenen Dienstpostens bzw. der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Tätigkeit angehören, werden als Interessensbekundung entgegengenommen. Eine Einbeziehung in die Auswahl nach Artikel 33 Absatz 2 Grundgesetz erfolgt in diesen Fällen nicht. Eine mögliche Auswahl erfolgt allein unter personalwirtschaftlichen Gesichtspunkten.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden (bei Vollzeitbeschäftigung). Der Dienstposten ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Inwieweit dem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und Umfang der Teilzeit entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behin­derter Menschen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.

Diese Ausschreibung richtet sich an Menschen aller Geschlechter. Das Thüringer Landesverwaltungsamt fördert aktiv die berufliche Gleichstellung nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Daher werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz Bewerber des entsprechenden Geschlechts bevorzugt. Bezüglich dieser Stelle fordern wir deshalb Männer ausdrücklich auf, sich zu bewerben

Haben Sie noch Fragen zur Bewerbung?

Dann steht Ihnen Frau Brückner unter der Telefonnummer 0361/57 332 1114 zur Verfügung.

Informationen zum Datenschutz

Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie unserem [Merkblatt](https://landesverwaltungsamt.thueringen.de/fileadmin/Thueringer_Polizei/tim/2019/Datenschutz/TLVwA_Merkblatt_Datenschutz_Bewerbung.pdf) zur Erhebung von personenbezogenen Daten.

Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das TLVwA im Rahmen des Ausschreibungs-/Auswahlverfahrens und bestätigen zugleich die Kenntnisnahme unseres Merkblattes. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen ist ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

Thür. Landesverwaltungsamt Weimar Land Thüringen

Thür. Landesverwaltungsamt Weimar Land Thüringen Logo
2025-04-13
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in

Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Referat 240 „Kommunalrecht, Kommunale Finanzen“ am Dienstort Weimar

Weimar, Thüringen

Über uns

Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist eine moderne Behörde, welche Aufgaben aus verschiedenen Fachbereichen der Ministerien in Thüringen wahrnimmt. Wir bieten Ihnen ein zukunftssicheres Tätigkeitsfeld.

Zur Verstärkung unseres Teams im Referat 240 „Kommunalrecht, Kommunale Finanzen“ am Dienstort Weimar besetzen wir die Stelle als Sachbearbeiter/in (m/w/d).

Aufgabenschwerpunkte

• Rechtsberatung und Anleitung der Kommunen und Zweckverbände im kommunalen Haushaltsrecht, insbesondere rechtsaufsichtliche Begleitung und Überwachung der Haushaltsaufstellung und des Haushaltsvollzugs

• Prüfung von kameralen und doppischen Haushaltssatzungen, Haushalts- und Wirtschaftsplänen der Landkreise, kreisfreien Städte und Zweckverbände sowie deren Eigenbetriebe und Genehmigung, soweit gesetzlich erforderlich

• Prüfung und Genehmigung von kreditähnlichen Rechtsgeschäften

• Prüfung und Bewertung der Jahresrechnungen, Jahresabschlüsse der Kommunen, Zweckverbände und ihrer Eigenbetriebe

• Auswertung von Berichten der Überörtlichen Rechnungsprüfung und Entscheidung über ggf. erforderliche rechtsaufsichtlicher Maßnahmen

• Prüfung und Genehmigung von Haushaltssicherungskonzepten

• Überwachung und Prüfung der Einhaltung von Auflagen und Berichtspflichten

• Stellungnahme zu Anträgen der Kommunen und Zweckverbände auf Gewährung von Fördermitteln des Bundes oder des Landes

• Bearbeitung von Petitionen, Bürgerbegehen, Kleiner Anfragen und Beschwerden mit haushaltsrechtlichem Bezug

• Beratung der unteren Kommunalaufsichten in haushaltsrechtlichen Fragen

Unser Angebot

• flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Kernzeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung

• eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, welche die

eigenverantwortliche Gestaltung des Arbeitsbereiches ermöglicht

• der Dienstposten ist mit der [Besoldungsgruppe A 11 der Anlage zum ThürBesG](https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/beamte/th?id=beamte-thueringen-2023undmatrix=1) bewertet; eine mögliche Einstellung/Übertragung richtet sich nach den beamtenrechtlichen Voraussetzungen.

(Hinweis: Mit der Auswahlentscheidung zur Besetzung des Dienstpostens wird kein Anspruch auf eine spätere Beförderung begründet; die Frage einer Beförderung wird in einem gesonderten Auswahlverfahren getroffen.)

• bei Erfüllung der Tätigkeitsmerkmale und Vorliegen der

persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach Entgeltgruppe 11[TV-L](https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/allg?id=tv-l-2024undmatrix=1)

[• fachliche und p](https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/allg?id=tv-l-2024undmatrix=1)ersönliche Entwicklung durch Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen

• 30 Tage Urlaub im Jahr

• die Möglichkeit von mobiler Arbeit unter bestimmten Voraussetzungen

• Behördliches Gesundheitsmanagement

Hier finden Sie Informationen zum [Referat 240](https://landesverwaltungsamt.thueringen.de/kommunales).

Ihr Profil

erforderlich:

• die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst,

• ein Abschluss (Diplom (FH)/Bachelor) des Studienganges „Public Management“, „Public Administration““ oder eines inhaltlich vergleichbaren Studiengangs,

• ein Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt/in (VWA) oder

• ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in (FL II)

(Bewerber, die über die o.g. Laufbahnbefähigung verfügen und in einem Beamtenverhältnis stehen, müssen mindestens ein Amt der Besoldungsgruppe A10 ThürBesG innehaben.)

wünschenswert:

• durch ein aktuelles Arbeitszeugnis nachgewiesene/s

• Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse

• Planungs- und Organisationsverhalten

• Selbständigkeit und Initiative

• Arbeitseffizienz

• Zusammenarbeit und teamorientiertes Verhalten

• Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit

• Auffassungsgabe und Beweglichkeit des Denkens

• Belastbarkeit

• vertiefte Kenntnisse im Bereich des allgemeinen und besonderen Verwaltungsrechts, vor allem ThürVwVfG, sowie im Kommunalrecht, kommunalem Haushaltsrecht vor allem ThürKO, ThürGemHV (-Doppik)

• sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen

[Bitte bewerben Sie sich bis zum 4. Mai 2025 online.](https://thueringen.concludis.de/bewerber/landingpage.php?prj=1937P3328undoid=2undqid=0undb=0undie=1)

Für Ihre Bewerbung bei uns bitten wir um folgende Unterlagen:

• Bewerbungsanschreiben und tabellarischer Lebenslauf,

• Nachweis über den Berufs- bzw. Studienabschluss und sonstige Qualifizierungen sowie

• aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilungen

Bewerber/innen, die ihre Ausbildung bzw. ihr Studium noch nicht beendet haben, können im Verfahren berücksichtigt werden, wenn die o. g. erforderliche Qualifikation zum Zeitpunkt der Auswahlentscheidung vorliegt.

Für Bewerber/innen, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Übersendung einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit Angabe der personalaktenführenden Stelle gebeten.

Weitere Hinweise

Bewerbungen von Bediensteten des TLVwA (Beamte und Tarifbeschäftigte), die bereits der Besoldungsgruppe des ausgeschriebenen Dienstpostens bzw. der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Tätigkeit angehören, werden als Interessensbekundung entgegengenommen. Eine Einbeziehung in die Auswahl nach Artikel 33 Absatz 2 Grundgesetz erfolgt in diesen Fällen nicht. Eine mögliche Auswahl erfolgt allein unter personalwirtschaftlichen Gesichtspunkten.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden (bei Vollzeitbeschäftigung). Der Dienstposten ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Inwieweit dem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und Umfang der Teilzeit entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behin­derter Menschen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.

Diese Ausschreibung richtet sich an Menschen aller Geschlechter. Das Thüringer Landesverwaltungsamt fördert aktiv die berufliche Gleichstellung nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Daher werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz Bewerber des entsprechenden Geschlechts bevorzugt. Bezüglich dieser Stelle fordern wir deshalb Männer ausdrücklich auf, sich zu bewerben

Haben Sie noch Fragen zur Bewerbung?

Dann steht Ihnen Frau Brückner unter der Telefonnummer 0361/57 332 1114 zur Verfügung.

Informationen zum Datenschutz

Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie unserem [Merkblatt](https://landesverwaltungsamt.thueringen.de/fileadmin/Thueringer_Polizei/tim/2019/Datenschutz/TLVwA_Merkblatt_Datenschutz_Bewerbung.pdf) zur Erhebung von personenbezogenen Daten.

Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das TLVwA im Rahmen des Ausschreibungs-/Auswahlverfahrens und bestätigen zugleich die Kenntnisnahme unseres Merkblattes. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen ist ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

Thür. Landesverwaltungsamt Weimar Land Thüringen

Thür. Landesverwaltungsamt Weimar Land Thüringen Logo
2025-04-13
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in

Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Referat 240 „Kommunalrecht, Kommunale Finanzen“ am Dienstort Weimar

Weimar, Thüringen

Über uns

Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist eine moderne Behörde, welche Aufgaben aus verschiedenen Fachbereichen der Ministerien in Thüringen wahrnimmt. Wir bieten Ihnen ein zukunftssicheres Tätigkeitsfeld.

Zur Verstärkung unseres Teams im Referat 240 „Kommunalrecht, Kommunale Finanzen“ am Dienstort Weimar besetzen wir die Stelle als Sachbearbeiter/in (m/w/d).

Aufgabenschwerpunkte

• Rechtsberatung und Anleitung der Kommunen und Zweckverbände im kommunalen Haushaltsrecht, insbesondere rechtsaufsichtliche Begleitung und Überwachung der Haushaltsaufstellung und des Haushaltsvollzugs

• Prüfung von kameralen und doppischen Haushaltssatzungen, Haushalts- und Wirtschaftsplänen der Landkreise, kreisfreien Städte und Zweckverbände sowie deren Eigenbetriebe und Genehmigung, soweit gesetzlich erforderlich

• Prüfung und Genehmigung von kreditähnlichen Rechtsgeschäften

• Prüfung und Bewertung der Jahresrechnungen, Jahresabschlüsse der Kommunen, Zweckverbände und ihrer Eigenbetriebe

• Auswertung von Berichten der Überörtlichen Rechnungsprüfung und Entscheidung über ggf. erforderliche rechtsaufsichtlicher Maßnahmen

• Prüfung und Genehmigung von Haushaltssicherungskonzepten

• Überwachung und Prüfung der Einhaltung von Auflagen und Berichtspflichten

• Stellungnahme zu Anträgen der Kommunen und Zweckverbände auf Gewährung von Fördermitteln des Bundes oder des Landes

• Bearbeitung von Petitionen, Bürgerbegehen, Kleiner Anfragen und Beschwerden mit haushaltsrechtlichem Bezug

• Beratung der unteren Kommunalaufsichten in haushaltsrechtlichen Fragen

Unser Angebot

• flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Kernzeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung

• eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, welche die

eigenverantwortliche Gestaltung des Arbeitsbereiches ermöglicht

• der Dienstposten ist mit der [Besoldungsgruppe A 11 der Anlage zum ThürBesG](https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/beamte/th?id=beamte-thueringen-2023undmatrix=1) bewertet; eine mögliche Einstellung/Übertragung richtet sich nach den beamtenrechtlichen Voraussetzungen.

(Hinweis: Mit der Auswahlentscheidung zur Besetzung des Dienstpostens wird kein Anspruch auf eine spätere Beförderung begründet; die Frage einer Beförderung wird in einem gesonderten Auswahlverfahren getroffen.)

• bei Erfüllung der Tätigkeitsmerkmale und Vorliegen der

persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach Entgeltgruppe 11[TV-L](https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/allg?id=tv-l-2024undmatrix=1)

[• fachliche und p](https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/allg?id=tv-l-2024undmatrix=1)ersönliche Entwicklung durch Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen

• 30 Tage Urlaub im Jahr

• die Möglichkeit von mobiler Arbeit unter bestimmten Voraussetzungen

• Behördliches Gesundheitsmanagement

Hier finden Sie Informationen zum [Referat 240](https://landesverwaltungsamt.thueringen.de/kommunales).

Ihr Profil

erforderlich:

• die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst,

• ein Abschluss (Diplom (FH)/Bachelor) des Studienganges „Public Management“, „Public Administration““ oder eines inhaltlich vergleichbaren Studiengangs,

• ein Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt/in (VWA) oder

• ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in (FL II)

(Bewerber, die über die o.g. Laufbahnbefähigung verfügen und in einem Beamtenverhältnis stehen, müssen mindestens ein Amt der Besoldungsgruppe A10 ThürBesG innehaben.)

wünschenswert:

• durch ein aktuelles Arbeitszeugnis nachgewiesene/s

• Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse

• Planungs- und Organisationsverhalten

• Selbständigkeit und Initiative

• Arbeitseffizienz

• Zusammenarbeit und teamorientiertes Verhalten

• Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit

• Auffassungsgabe und Beweglichkeit des Denkens

• Belastbarkeit

• vertiefte Kenntnisse im Bereich des allgemeinen und besonderen Verwaltungsrechts, vor allem ThürVwVfG, sowie im Kommunalrecht, kommunalem Haushaltsrecht vor allem ThürKO, ThürGemHV (-Doppik)

• sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen

[Bitte bewerben Sie sich bis zum 4. Mai 2025 online.](https://thueringen.concludis.de/bewerber/landingpage.php?prj=1937P3328undoid=2undqid=0undb=0undie=1)

Für Ihre Bewerbung bei uns bitten wir um folgende Unterlagen:

• Bewerbungsanschreiben und tabellarischer Lebenslauf,

• Nachweis über den Berufs- bzw. Studienabschluss und sonstige Qualifizierungen sowie

• aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilungen

Bewerber/innen, die ihre Ausbildung bzw. ihr Studium noch nicht beendet haben, können im Verfahren berücksichtigt werden, wenn die o. g. erforderliche Qualifikation zum Zeitpunkt der Auswahlentscheidung vorliegt.

Für Bewerber/innen, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Übersendung einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit Angabe der personalaktenführenden Stelle gebeten.

Weitere Hinweise

Bewerbungen von Bediensteten des TLVwA (Beamte und Tarifbeschäftigte), die bereits der Besoldungsgruppe des ausgeschriebenen Dienstpostens bzw. der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Tätigkeit angehören, werden als Interessensbekundung entgegengenommen. Eine Einbeziehung in die Auswahl nach Artikel 33 Absatz 2 Grundgesetz erfolgt in diesen Fällen nicht. Eine mögliche Auswahl erfolgt allein unter personalwirtschaftlichen Gesichtspunkten.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden (bei Vollzeitbeschäftigung). Der Dienstposten ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Inwieweit dem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und Umfang der Teilzeit entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behin­derter Menschen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.

Diese Ausschreibung richtet sich an Menschen aller Geschlechter. Das Thüringer Landesverwaltungsamt fördert aktiv die berufliche Gleichstellung nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Daher werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz Bewerber des entsprechenden Geschlechts bevorzugt. Bezüglich dieser Stelle fordern wir deshalb Männer ausdrücklich auf, sich zu bewerben

Haben Sie noch Fragen zur Bewerbung?

Dann steht Ihnen Frau Brückner unter der Telefonnummer 0361/57 332 1114 zur Verfügung.

Informationen zum Datenschutz

Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie unserem [Merkblatt](https://landesverwaltungsamt.thueringen.de/fileadmin/Thueringer_Polizei/tim/2019/Datenschutz/TLVwA_Merkblatt_Datenschutz_Bewerbung.pdf) zur Erhebung von personenbezogenen Daten.

Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das TLVwA im Rahmen des Ausschreibungs-/Auswahlverfahrens und bestätigen zugleich die Kenntnisnahme unseres Merkblattes. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen ist ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

Thür. Landesverwaltungsamt Weimar Land Thüringen

Thür. Landesverwaltungsamt Weimar Land Thüringen Logo
2025-04-13
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in

Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Referat 240 „Kommunalrecht, Kommunale Finanzen“ am Dienstort Weimar

Weimar, Thüringen

Über uns

Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist eine moderne Behörde, welche Aufgaben aus verschiedenen Fachbereichen der Ministerien in Thüringen wahrnimmt. Wir bieten Ihnen ein zukunftssicheres Tätigkeitsfeld.

Zur Verstärkung unseres Teams im Referat 240 „Kommunalrecht, Kommunale Finanzen“ am Dienstort Weimar besetzen wir die Stelle als Sachbearbeiter/in (m/w/d).

Aufgabenschwerpunkte

• Rechtsberatung und Anleitung der Kommunen und Zweckverbände im kommunalen Haushaltsrecht, insbesondere rechtsaufsichtliche Begleitung und Überwachung der Haushaltsaufstellung und des Haushaltsvollzugs

• Prüfung von kameralen und doppischen Haushaltssatzungen, Haushalts- und Wirtschaftsplänen der Landkreise, kreisfreien Städte und Zweckverbände sowie deren Eigenbetriebe und Genehmigung, soweit gesetzlich erforderlich

• Prüfung und Genehmigung von kreditähnlichen Rechtsgeschäften

• Prüfung und Bewertung der Jahresrechnungen, Jahresabschlüsse der Kommunen, Zweckverbände und ihrer Eigenbetriebe

• Auswertung von Berichten der Überörtlichen Rechnungsprüfung und Entscheidung über ggf. erforderliche rechtsaufsichtlicher Maßnahmen

• Prüfung und Genehmigung von Haushaltssicherungskonzepten

• Überwachung und Prüfung der Einhaltung von Auflagen und Berichtspflichten

• Stellungnahme zu Anträgen der Kommunen und Zweckverbände auf Gewährung von Fördermitteln des Bundes oder des Landes

• Bearbeitung von Petitionen, Bürgerbegehen, Kleiner Anfragen und Beschwerden mit haushaltsrechtlichem Bezug

• Beratung der unteren Kommunalaufsichten in haushaltsrechtlichen Fragen

Unser Angebot

• flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Kernzeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung

• eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, welche die

eigenverantwortliche Gestaltung des Arbeitsbereiches ermöglicht

• der Dienstposten ist mit der [Besoldungsgruppe A 11 der Anlage zum ThürBesG](https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/beamte/th?id=beamte-thueringen-2023undmatrix=1) bewertet; eine mögliche Einstellung/Übertragung richtet sich nach den beamtenrechtlichen Voraussetzungen.

(Hinweis: Mit der Auswahlentscheidung zur Besetzung des Dienstpostens wird kein Anspruch auf eine spätere Beförderung begründet; die Frage einer Beförderung wird in einem gesonderten Auswahlverfahren getroffen.)

• bei Erfüllung der Tätigkeitsmerkmale und Vorliegen der

persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach Entgeltgruppe 11[TV-L](https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/allg?id=tv-l-2024undmatrix=1)

[• fachliche und p](https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/allg?id=tv-l-2024undmatrix=1)ersönliche Entwicklung durch Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen

• 30 Tage Urlaub im Jahr

• die Möglichkeit von mobiler Arbeit unter bestimmten Voraussetzungen

• Behördliches Gesundheitsmanagement

Hier finden Sie Informationen zum [Referat 240](https://landesverwaltungsamt.thueringen.de/kommunales).

Ihr Profil

erforderlich:

• die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst,

• ein Abschluss (Diplom (FH)/Bachelor) des Studienganges „Public Management“, „Public Administration““ oder eines inhaltlich vergleichbaren Studiengangs,

• ein Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt/in (VWA) oder

• ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in (FL II)

(Bewerber, die über die o.g. Laufbahnbefähigung verfügen und in einem Beamtenverhältnis stehen, müssen mindestens ein Amt der Besoldungsgruppe A10 ThürBesG innehaben.)

wünschenswert:

• durch ein aktuelles Arbeitszeugnis nachgewiesene/s

• Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse

• Planungs- und Organisationsverhalten

• Selbständigkeit und Initiative

• Arbeitseffizienz

• Zusammenarbeit und teamorientiertes Verhalten

• Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit

• Auffassungsgabe und Beweglichkeit des Denkens

• Belastbarkeit

• vertiefte Kenntnisse im Bereich des allgemeinen und besonderen Verwaltungsrechts, vor allem ThürVwVfG, sowie im Kommunalrecht, kommunalem Haushaltsrecht vor allem ThürKO, ThürGemHV (-Doppik)

• sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen

[Bitte bewerben Sie sich bis zum 4. Mai 2025 online.](https://thueringen.concludis.de/bewerber/landingpage.php?prj=1937P3328undoid=2undqid=0undb=0undie=1)

Für Ihre Bewerbung bei uns bitten wir um folgende Unterlagen:

• Bewerbungsanschreiben und tabellarischer Lebenslauf,

• Nachweis über den Berufs- bzw. Studienabschluss und sonstige Qualifizierungen sowie

• aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilungen

Bewerber/innen, die ihre Ausbildung bzw. ihr Studium noch nicht beendet haben, können im Verfahren berücksichtigt werden, wenn die o. g. erforderliche Qualifikation zum Zeitpunkt der Auswahlentscheidung vorliegt.

Für Bewerber/innen, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Übersendung einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit Angabe der personalaktenführenden Stelle gebeten.

Weitere Hinweise

Bewerbungen von Bediensteten des TLVwA (Beamte und Tarifbeschäftigte), die bereits der Besoldungsgruppe des ausgeschriebenen Dienstpostens bzw. der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Tätigkeit angehören, werden als Interessensbekundung entgegengenommen. Eine Einbeziehung in die Auswahl nach Artikel 33 Absatz 2 Grundgesetz erfolgt in diesen Fällen nicht. Eine mögliche Auswahl erfolgt allein unter personalwirtschaftlichen Gesichtspunkten.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden (bei Vollzeitbeschäftigung). Der Dienstposten ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Inwieweit dem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und Umfang der Teilzeit entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behin­derter Menschen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.

Diese Ausschreibung richtet sich an Menschen aller Geschlechter. Das Thüringer Landesverwaltungsamt fördert aktiv die berufliche Gleichstellung nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Daher werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz Bewerber des entsprechenden Geschlechts bevorzugt. Bezüglich dieser Stelle fordern wir deshalb Männer ausdrücklich auf, sich zu bewerben

Haben Sie noch Fragen zur Bewerbung?

Dann steht Ihnen Frau Brückner unter der Telefonnummer 0361/57 332 1114 zur Verfügung.

Informationen zum Datenschutz

Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie unserem [Merkblatt](https://landesverwaltungsamt.thueringen.de/fileadmin/Thueringer_Polizei/tim/2019/Datenschutz/TLVwA_Merkblatt_Datenschutz_Bewerbung.pdf) zur Erhebung von personenbezogenen Daten.

Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das TLVwA im Rahmen des Ausschreibungs-/Auswahlverfahrens und bestätigen zugleich die Kenntnisnahme unseres Merkblattes. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen ist ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

Thür. Landesverwaltungsamt Weimar Land Thüringen

Thür. Landesverwaltungsamt Weimar Land Thüringen Logo
2025-04-13
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in

Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Referat 240 „Kommunalrecht, Kommunale Finanzen“ am Dienstort Weimar

Weimar, Thüringen

Über uns

Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist eine moderne Behörde, welche Aufgaben aus verschiedenen Fachbereichen der Ministerien in Thüringen wahrnimmt. Wir bieten Ihnen ein zukunftssicheres Tätigkeitsfeld.

Zur Verstärkung unseres Teams im Referat 240 „Kommunalrecht, Kommunale Finanzen“ am Dienstort Weimar besetzen wir die Stelle als Sachbearbeiter/in (m/w/d).

Aufgabenschwerpunkte

• Rechtsberatung und Anleitung der Kommunen und Zweckverbände im kommunalen Haushaltsrecht, insbesondere rechtsaufsichtliche Begleitung und Überwachung der Haushaltsaufstellung und des Haushaltsvollzugs

• Prüfung von kameralen und doppischen Haushaltssatzungen, Haushalts- und Wirtschaftsplänen der Landkreise, kreisfreien Städte und Zweckverbände sowie deren Eigenbetriebe und Genehmigung, soweit gesetzlich erforderlich

• Prüfung und Genehmigung von kreditähnlichen Rechtsgeschäften

• Prüfung und Bewertung der Jahresrechnungen, Jahresabschlüsse der Kommunen, Zweckverbände und ihrer Eigenbetriebe

• Auswertung von Berichten der Überörtlichen Rechnungsprüfung und Entscheidung über ggf. erforderliche rechtsaufsichtlicher Maßnahmen

• Prüfung und Genehmigung von Haushaltssicherungskonzepten

• Überwachung und Prüfung der Einhaltung von Auflagen und Berichtspflichten

• Stellungnahme zu Anträgen der Kommunen und Zweckverbände auf Gewährung von Fördermitteln des Bundes oder des Landes

• Bearbeitung von Petitionen, Bürgerbegehen, Kleiner Anfragen und Beschwerden mit haushaltsrechtlichem Bezug

• Beratung der unteren Kommunalaufsichten in haushaltsrechtlichen Fragen

Unser Angebot

• flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Kernzeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung

• eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, welche die

eigenverantwortliche Gestaltung des Arbeitsbereiches ermöglicht

• der Dienstposten ist mit der [Besoldungsgruppe A 11 der Anlage zum ThürBesG](https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/beamte/th?id=beamte-thueringen-2023undmatrix=1) bewertet; eine mögliche Einstellung/Übertragung richtet sich nach den beamtenrechtlichen Voraussetzungen.

(Hinweis: Mit der Auswahlentscheidung zur Besetzung des Dienstpostens wird kein Anspruch auf eine spätere Beförderung begründet; die Frage einer Beförderung wird in einem gesonderten Auswahlverfahren getroffen.)

• bei Erfüllung der Tätigkeitsmerkmale und Vorliegen der

persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach Entgeltgruppe 11[TV-L](https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/allg?id=tv-l-2024undmatrix=1)

[• fachliche und p](https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/allg?id=tv-l-2024undmatrix=1)ersönliche Entwicklung durch Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen

• 30 Tage Urlaub im Jahr

• die Möglichkeit von mobiler Arbeit unter bestimmten Voraussetzungen

• Behördliches Gesundheitsmanagement

Hier finden Sie Informationen zum [Referat 240](https://landesverwaltungsamt.thueringen.de/kommunales).

Ihr Profil

erforderlich:

• die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst,

• ein Abschluss (Diplom (FH)/Bachelor) des Studienganges „Public Management“, „Public Administration““ oder eines inhaltlich vergleichbaren Studiengangs,

• ein Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt/in (VWA) oder

• ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in (FL II)

(Bewerber, die über die o.g. Laufbahnbefähigung verfügen und in einem Beamtenverhältnis stehen, müssen mindestens ein Amt der Besoldungsgruppe A10 ThürBesG innehaben.)

wünschenswert:

• durch ein aktuelles Arbeitszeugnis nachgewiesene/s

• Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse

• Planungs- und Organisationsverhalten

• Selbständigkeit und Initiative

• Arbeitseffizienz

• Zusammenarbeit und teamorientiertes Verhalten

• Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit

• Auffassungsgabe und Beweglichkeit des Denkens

• Belastbarkeit

• vertiefte Kenntnisse im Bereich des allgemeinen und besonderen Verwaltungsrechts, vor allem ThürVwVfG, sowie im Kommunalrecht, kommunalem Haushaltsrecht vor allem ThürKO, ThürGemHV (-Doppik)

• sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen

[Bitte bewerben Sie sich bis zum 4. Mai 2025 online.](https://thueringen.concludis.de/bewerber/landingpage.php?prj=1937P3328undoid=2undqid=0undb=0undie=1)

Für Ihre Bewerbung bei uns bitten wir um folgende Unterlagen:

• Bewerbungsanschreiben und tabellarischer Lebenslauf,

• Nachweis über den Berufs- bzw. Studienabschluss und sonstige Qualifizierungen sowie

• aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilungen

Bewerber/innen, die ihre Ausbildung bzw. ihr Studium noch nicht beendet haben, können im Verfahren berücksichtigt werden, wenn die o. g. erforderliche Qualifikation zum Zeitpunkt der Auswahlentscheidung vorliegt.

Für Bewerber/innen, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Übersendung einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit Angabe der personalaktenführenden Stelle gebeten.

Weitere Hinweise

Bewerbungen von Bediensteten des TLVwA (Beamte und Tarifbeschäftigte), die bereits der Besoldungsgruppe des ausgeschriebenen Dienstpostens bzw. der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Tätigkeit angehören, werden als Interessensbekundung entgegengenommen. Eine Einbeziehung in die Auswahl nach Artikel 33 Absatz 2 Grundgesetz erfolgt in diesen Fällen nicht. Eine mögliche Auswahl erfolgt allein unter personalwirtschaftlichen Gesichtspunkten.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden (bei Vollzeitbeschäftigung). Der Dienstposten ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Inwieweit dem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und Umfang der Teilzeit entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behin­derter Menschen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.

Diese Ausschreibung richtet sich an Menschen aller Geschlechter. Das Thüringer Landesverwaltungsamt fördert aktiv die berufliche Gleichstellung nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Daher werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz Bewerber des entsprechenden Geschlechts bevorzugt. Bezüglich dieser Stelle fordern wir deshalb Männer ausdrücklich auf, sich zu bewerben

Haben Sie noch Fragen zur Bewerbung?

Dann steht Ihnen Frau Brückner unter der Telefonnummer 0361/57 332 1114 zur Verfügung.

Informationen zum Datenschutz

Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie unserem [Merkblatt](https://landesverwaltungsamt.thueringen.de/fileadmin/Thueringer_Polizei/tim/2019/Datenschutz/TLVwA_Merkblatt_Datenschutz_Bewerbung.pdf) zur Erhebung von personenbezogenen Daten.

Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das TLVwA im Rahmen des Ausschreibungs-/Auswahlverfahrens und bestätigen zugleich die Kenntnisnahme unseres Merkblattes. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen ist ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

Thür. Landesverwaltungsamt Weimar Land Thüringen

Thür. Landesverwaltungsamt Weimar Land Thüringen Logo
2025-04-13
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in

Sachbearbeiter (m/w/d) Ausländer- und Asylangelegenheiten (Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in)

Weimar, Thüringen


Zur Verstärkung des Amtes für Migration suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d) Ausländer- und Asylangelegenheiten unbefristet in Vollzeit.



Ihre Aufgaben:

1. Vollziehung des Aufenthaltsgesetzes

Bearbeitung und Entscheidung von Anträgen auf einen Aufenthaltstitel
Erteilung, Versagung und Beschränkung des Aufenthaltstitels sowie Fertigung der dazugehörigen Kostenbescheide
Erstellung von Abschiebehaftanträgen; Vorbereitung und Durchführung der Abschiebungen
Bearbeitung der Beantragung von Heimreisedokumenten und Abklärung der finanziellen Unterstützung bei freiwilliger Heimreise
Überwachung der Ausreisepflicht
2. Erteilung von Anträgen auf Arbeitsgenehmigung

3. Bearbeitung der Teilnahme von Ausländern an Integrationskursen

4. Vollziehung des Asylverfahrensgesetzes

Erteilung, Versagung und Beschränkung der Aufenthaltsgestattung
Durchführung von Ermittlungen und Kontrolle zum Sachstand des Asylverfahren
Vorbereitung und Durchführung von Abschiebungen
Bearbeitung der Beantragung von Heimreisedokumenten
Überwachung der Ausreisepflicht
Fahndungsausschreibungen
Erstellung von Zuweisungs- und Ablehnungsbescheiden zu Umverteilungsanträgen
5. Bearbeitung von Verpflichtungserklärungen

Überprüfung der finanziellen Leistungsfähigkeit des Verpflichteten
Ausstellung der Genehmigung inkl. Bearbeitung von etwaigen Rückgriffen
6. Zuarbeiten bei Klageverfahren






Ihr Profil:



1. Tariflich Beschäftigte

abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-FH oder Bachelor) in einer verwaltungswissenschaftlichen oder betriebswirtschaftlichen Fachrichtung* oder abgeschlossene Fortbildungsprüfung zum Verwaltungsfachwirt – „FL II“ – (m/w/d) oder Verwaltungsbetriebswirt – „VWA“ (m/w/d)
*ist der Abschluss als Grundlage für den Erwerb der Laufbahnbefähigung nach § 22 Abs. 2 ThürLaufbG geeignet, kann die Berufung in ein Beamtenverhältnis in Aussicht gestellt werden



2. Beamtinnen / Beamte

Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst**
Erfüllen der Voraussetzung des § 7 Abs. 1 BeamtStG sowie § 10 Abs. 1 ThürLaufbG
** Es ist ausreichend, dass der erfolgreiche Abschluss spätestens zum Einstellungszeitpunkt vorliegt, sodass auch Bewerber (m/w/d) zugelassen sind, die sich zum Bewerbungsschluss noch im Prüfungsverfahren befinden.

Beamte (m/w/d) können die Tätigkeit im Wege einer Abordnung (vgl. § 10 ThürBG) wahrnehmen. Hierzu ist erforderlich, dass Ihnen bereits ein entsprechendes Amt in der Laufbahn des gehobenen Dienstes übertragen wurde.



Voraussetzungen für alle Bewerber, unabhängig des Beschäftigungsstatus

Kenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften


Darüber hinaus wünschen wir uns von Ihnen:

anwendungsbereite und sichere Kenntnisse der Standardsoftware
Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
Fähigkeit zur selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeit, hohes Verantwortungsbewusstsein sowie Fähigkeit eigene Entscheidungen zu treffen
Hohes Maß an Selbstmotivation
Deutschkenntnisse (Muttersprache oder mind. Sprachniveau C1) und anwendungsbereite Fremdsprachenkenntnisse
sehr gut ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
Fähigkeit zur Konfliktbewältigung einschließl. interkultureller Kompetenz
Fahrerlaubnis, Klasse B




Das bieten wir:

einen (sicheren und) wirtschaftsunabhängigen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
attraktive Vergütung gemäß Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD - VKA) in der Entgeltgruppe 9b inkl. jährlicher Jahressonderzahlung und regelmäßiger Tariferhöhungen
betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes (ZVK), vermögenswirksame Leistungen
Für Beamte (m/w/d) entspricht der Dienstposten der Wertigkeit A 10 BesO des ThürBesG
Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung (für Tarifbeschäftigte)
30 Tage Urlaub, zusätzlich in den meisten Arbeitsbereichen am 24. und 31.12. arbeitsfrei
Gleitzeitkonto und flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
breit gefächerte und aufgabenspezifische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und individuelle Personalentwicklung
unser betriebliches Gesundheitsmanagement, das z.B. regelmäßige Gesundheitschecks, Sport- und Fitnessangebote sowie Schulungen zu verschiedensten Gesundheitsthemen umfasst
Firmenfitness „Hansefit“
Möglichkeit des Fahrradleasings (für Tarifbeschäftigte)


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung in unserem Online-Bewerbungsportal bis zum 11.02.2024.

Bei Fragen steht Ihnen Herr Lange, Telefon: 03643 / 762 -257, gerne zur Verfügung.

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail nicht berücksichtigt werden können.

Stadtverwaltung Weimar

Stadtverwaltung Weimar
2024-01-12
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in

Sachbearbeiter (m/w/d) Finanzen (Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in)

Weimar, Thüringen


Zur Verstärkung des Amtes für Familie und Soziales suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d) Finanzen, unbefristet in Teilzeit (35 Wochenstunden).



Zu den wesentlichen Aufgaben gehören:

-Haushaltsführung (Überwachung Haushaltsvollzug) Bereich Soziales

Haushaltsplanung
Haushaltsdurchführung und Überwachung
Haushaltsjahresabschlussarbeiten
-Abrechnung des Sozialtickets

-Förderung von freien Trägern der Sozialhilfe und sonstige Verbände, Vereine oder Initiativen und individuellen Maßnahmen

-Schwerbehindertenfeststellung/Blindengeld und Blindenhilfe

-Ehrenpatenschaften

-Statistik





Ihr Profil:

einen Hochschulabschluss (Diplom (FH, BA) oder Bachelor) der Fachrichtung Verwaltungswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation bzw.
einen Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt/ in (VWA), Verwaltungsfachwirt/ in (FL II)
Darüber hinaus wünschen wir uns von Ihnen:

Kenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften
guter Ausdruck im Schriftverkehr und in der Gesprächsführung
sichere PC-Kenntnisse anwendungsbereite und sichere Kenntnisse der Standardsoftware
freundliches und sicheres Auftreten
Fähigkeit zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeit
Teamfähigkeit




Das bieten wir

Ein interessantes und abwechslungsreiches sowie verantwortungsvolles Aufgabengebiet
Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
Eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst in der Entgeltgruppe E 9b (TVöD – VKA)
Breit gefächerte und aufgabenspezifische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Eine Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes sowie betriebliches Gesundheitsmanagement


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung in unserem Online-Bewerbungsportal bis zum 17.12.2023.

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail nicht berücksichtigt werden können.

Bei Fragen steht Ihnen Frau Schreiber, Telefon: 03643/762 330 gern zur Verfügung.

Stadtverwaltung Weimar

Stadtverwaltung Weimar
2023-12-12