
Wir bieten eine Ausbildung in einer renommierten modernen Konditorei und Bäckerei (Handwerksbetrieb) mit langjähriger Ausbildungserfahrung. Marzipan, Pralinen und Speiseeis – in der Ausbildung zum Konditor geht es lecker zu! Du wirst lernen, wie man Torten, Kuchen, Petit Fours, aber auch Brot und Brötchen herstellt. Dazu gehören natürlich auch Vor- und Nachbereitungsaufgaben, wie das Reinigen der Maschinen. Wenn du dich zum Konditor ausbilden lassen möchtest, solltest du auch keine Angst vor Kundenkontakt haben. Denn es gehört zu deinen Pflichten, die produzierte Ware im angeschlossenen Laden zu präsentieren und zu verkaufen. In einer Konditorei kommt es darauf an, dass die Erzeugnisse nicht nur gut schmecken, sondern auch verlockend aussehen. Daher solltest du gestalterisches Geschick mitbringen, um die Torten mit Marzipan, Zucker und Schokolade anschließend noch zu verzieren und zu dekorieren, sodass du am liebsten selbst ein Stückchen von ihnen naschen würdest. Da die Ware natürlich stets frisch und pünktlich zur Geschäftseröffnung fertig sein soll, musst du in deiner Ausbildung zum Konditor bereits früh mit der Arbeit beginnen und auch beispielsweise zur Weihnachtszeit oder bei Feierlichkeiten und auch am Wochenende arbeiten. Die Frage ist: Willst Du alles für diesen abwechslungsreichen Beruf erlernen? Wir zeigen Dir alles was Du dafür brauchst. Dann werde Teil von unserem Team und bewerbe Dich bei uns: Classic Conditorei GmbH Frau Koppermann Dorfstraße 15c 18209 Steffenshagen Hier findet auch Deine Ausbildung statt. Wenn Du magst, dann kannst Du auch hier eine Mitarbeiterwohnung günstig anmieten. Ausbildungsbeginn: 04.08.25 oder auch 01.09.2025 - Früher/später auch möglich Ich freue mich auf Eure Bewerbung: Sylvia Koppermann
Anfangsdatum
2025-08-03
Herr Nico Zidanik
Dorfstr., 18209, Steffenshagen bei Bad Doberan, Mecklenburg Vorpommern, Deutschland
Bewerben über
Steffenshagen bei Bad Doberan
Wir bieten eine Ausbildung in einer renommierten modernen Konditorei und Bäckerei (Handwerksbetrieb) mit langjähriger Ausbildungserfahrung.
Marzipan, Pralinen und Speiseeis – in der Ausbildung zum Konditor geht es lecker zu! Du wirst lernen, wie man Torten, Kuchen, Petit Fours, aber auch Brot und Brötchen herstellt. Dazu gehören natürlich auch Vor- und Nachbereitungsaufgaben, wie das Reinigen der Maschinen. Wenn du dich zum Konditor ausbilden lassen möchtest, solltest du auch keine Angst vor Kundenkontakt haben. Denn es gehört zu deinen Pflichten, die produzierte Ware im angeschlossenen Laden zu präsentieren und zu verkaufen. In einer Konditorei kommt es darauf an, dass die Erzeugnisse nicht nur gut schmecken, sondern auch verlockend aussehen. Daher solltest du gestalterisches Geschick mitbringen, um die Torten mit Marzipan, Zucker und Schokolade anschließend noch zu verzieren und zu dekorieren, sodass du am liebsten selbst ein Stückchen von ihnen naschen würdest. Da die Ware natürlich stets frisch und pünktlich zur Geschäftseröffnung fertig sein soll, musst du in deiner Ausbildung zum Konditor bereits früh mit der Arbeit beginnen und auch beispielsweise zur Weihnachtszeit oder bei Feierlichkeiten und auch am Wochenende arbeiten.
Die Frage ist:
Willst Du alles für diesen abwechslungsreichen Beruf erlernen? Wir zeigen Dir alles was Du dafür brauchst.
Dann werde Teil von unserem Team und bewerbe Dich bei uns:
Classic Conditorei GmbH
Frau Koppermann
Dorfstraße 15c
18209 Steffenshagen
Hier findet auch Deine Ausbildung statt.
Wenn Du magst, dann kannst Du auch hier eine Mitarbeiterwohnung günstig anmieten.
Ausbildungsbeginn: August - oder auch der 01.09.2026 - Früher/später auch möglich
Ich freue mich auf Eure Bewerbung:
Sylvia Koppermann
Steffenshagen bei Bad Doberan
Wir bieten eine Ausbildung in einer renommierten modernen Konditorei und Bäckerei (Handwerksbetrieb) mit langjähriger Ausbildungserfahrung.
Marzipan, Pralinen und Speiseeis – in der Ausbildung zum Konditor geht es lecker zu! Du wirst lernen, wie man Torten, Kuchen, Petit Fours, aber auch Brot und Brötchen herstellt. Dazu gehören natürlich auch Vor- und Nachbereitungsaufgaben, wie das Reinigen der Maschinen. Wenn du dich zum Konditor ausbilden lassen möchtest, solltest du auch keine Angst vor Kundenkontakt haben. Denn es gehört zu deinen Pflichten, die produzierte Ware im angeschlossenen Laden zu präsentieren und zu verkaufen. In einer Konditorei kommt es darauf an, dass die Erzeugnisse nicht nur gut schmecken, sondern auch verlockend aussehen. Daher solltest du gestalterisches Geschick mitbringen, um die Torten mit Marzipan, Zucker und Schokolade anschließend noch zu verzieren und zu dekorieren, sodass du am liebsten selbst ein Stückchen von ihnen naschen würdest. Da die Ware natürlich stets frisch und pünktlich zur Geschäftseröffnung fertig sein soll, musst du in deiner Ausbildung zum Konditor bereits früh mit der Arbeit beginnen und auch beispielsweise zur Weihnachtszeit oder bei Feierlichkeiten und auch am Wochenende arbeiten.
Die Frage ist:
Willst Du alles für diesen abwechslungsreichen Beruf erlernen? Wir zeigen Dir alles was Du dafür brauchst.
Dann werde Teil von unserem Team und bewerbe Dich bei uns:
Classic Conditorei GmbH
Frau Koppermann
Dorfstraße 15c
18209 Steffenshagen
Hier findet auch Deine Ausbildung statt.
Wenn Du magst, dann kannst Du auch hier eine Mitarbeiterwohnung günstig anmieten.
Ausbildungsbeginn: 04.08.25 oder auch 01.09.2025 - Früher/später auch möglich
Ich freue mich auf Eure Bewerbung:
Sylvia Koppermann
Steffenshagen bei Bad Doberan
Die Ausbildung dauert 3 Jahre, ein Probearbeitstag ist erwünscht. Man sollte handwerkliches Geschick und Spaß am Beruf haben
Als Konditor*in stellst du aus hochwertigen Zutaten fantasievolle Kreationen her: Torten, Feine Backwaren, Füllungen und Cremes oder Süßspeisen aus Nougat und Marzipan – du fügst einzelne Komponenten zusammen und entwirfst daraus eine breite Angebotspalette an Fein- und Süßgebäck.
Als Konditor*in stellst du aus ausgewählten Zutaten Fein- und Süßgebäck her. · Zubereiten: Nach eigenen Rezepten oder nach Vorgaben mischst du Zutaten zusammen und bereitest die Grundlage für deine Kreationen – mit handwerklichem Geschick und der Hilfe von Geräten und Maschinen. · Kreieren: Aus dem fertigen Teig oder der angerührten Masse formst du Pralinen, gestaltest Torten und Kuchen oder entwirfst Petits Fours, anschließend backst und garnierst du dein Fein- oder Süßgebäck. Bei all deinen Arbeitsschritten berücksichtigst du die Lebensmittel- und Hygienevorschriften.
Kreativität, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit sind eine gute Mischung für die vielfältigen Aufgabenbereiche als Konditor*in. Außerdem solltest du gerne im Team und mit Kund*innen arbeiten.